====== Ventil am Gärtank ====== Am Gärtank findet man Ventile zum Befüllen, Entleeren, Reinigen, Hefe ernten, etc. Die Standard Bauform ist der Kugelhahn (Ball Valve). Im Premiumsektor werden aber auch teurere Scheibenventile (Butterfly Valve, Wiki:Absperrklappe) angeboten, die hygienisch vorteilhafter sind. Wikipedia unterscheidet zusätzlich das Kugelventil, das wir als CO2 Rückschlagventil kennen. ==== Hygiene ==== In der Ventiltechnik unterscheidet man die Hygieneklassen: Hygienic, UltraClean und Aseptic [10]. Kugelventile sind hygienisch nicht zertifizierbar. **Scheibenventile** sind die im Markt am häufigsten verbreitete und einfachste Form hygienischer Ventile. Besonders aufgrund der kostengünstigen Möglichkeit, innerhalb einer Rohrleitung den Produktfluss abzusperren, erfreut sich dieser Ventiltyp großer Beliebtheit [3]. **Sitzventile** (oder **Hubventile**) dienen der Absperrung einer Rohrleitung und sind noch hygienischer als Scheibenventile, sind aber im Hobbysektor nicht gebräuchlich. Besonders die im Vergleich zum Scheibenventil geringe produktberührte Dichtungsoberfläche sowie ihre torsionsfreie Belastung mit definierter Verpressung zeichnet das Ventil aus. Zudem lassen sich durch Sitzventile zwei übereinander liegende Rohrleitungen sicher gegeneinander absperren, was zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung im Prozess führt [3]. **UltraClean Ventilkomponenten** kommen bei milchbasierten, milchsauren oder auch ESL-Milchprodukten zum Einsatz. Durch ein saures Produktmilieu oder die konstant gewährleistete Kühlkette kann eine verbesserte Produktqualität mit ebenfalls verlängerter Haltbarkeit produziert werden. Einen weiteren wichtigen Anwendungsbereich bilden Fruchtsäfte und andere fruchtbasierte Getränke. Als Entscheidungsgrundlage dient der pH-Wert des herzustellenden Produktes. Liegt dieser unterhalb der bekannten Grenze von pH 4,5, so empfiehlt sich ein Einsatz von UltraClean Komponententechnik [3]. Das hygienischste Ventil im Hobbybereich wäre eventuell ein Silikonschlauch mit **Quetschhahn**, der ein Membranventil ohne Totraum emuliert. ==== Links ==== - [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelhahn|Kugelhahn]] - [[https://de.wikipedia.org/wiki/Absperrklappe|Absperrklappe]] - [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hygieneklasse|Hygieneklasse]] - [[http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=13135|Forum]] - [[http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=232196|Homebrewtalk Forum]] - [[https://en.wikipedia.org/wiki/Ball_valve|Ball Valve]] - [[https://en.wikipedia.org/wiki/Butterfly_valve|Butterfly Valve]] - [[https://www.ssbrewtech.com/products/1-5-tc-13-position-squeeze-trigger-all-stainless-butterfly-valve|Ss Brewtech Butterfly Valve]] - [[https://shop.speidels-braumeister.de/de/zubehoer/gaerprozess/scheibenventil-gaertank-fd-drucktanks|Speidels Scheibenventil]] - [[https://www.gea.com/de/binaries/GEA_TUC_Flow-Components_BRS_A4_DE_160412_WEB_tcm24-32179.pdf|GEA Flow Components]] - [[https://de.wikipedia.org/wiki/Quetschhahn|Quetschhahn]]