====== Zylindrokonischer Gärtank ====== {{:technik-braugeraete-zubehoer:zkg.jpg?nolink |}}{{ :technik-braugeraete-zubehoer:speidel_zkg_forum.jpg?200|Druckloser ZKG für Hobbybrauer}} Ein Zylindrokonischer [[Gärtank]] (ZKG) läuft unten spitz zu und hat in der Regel zwei Auslaufhähne. Einen an der unteren Spitze, und einen oberhalb des konischen Bodens. Meist sind solche Behälter zusätzlich noch mit einer größeren Öffnung (Reinigungsklappe) ausgestattet. Tanks können angeblich durch [[lagern:Passivierung]] gepflegt werden. Zu beachten ist, dass es **drucklose** (Siehe Bild: Druckloser ZKG für Hobbybrauer) und **druckfeste** ZKGs gibt. Druckfeste ZKGs (siehe auch [[lagern:Drucktank]]) erlauben das [[:Gären]] und das [[:Lagern]] im selben Tank ohne umfüllen. Drucklose kleine Tanks (30l-60l) kosten um €800.-, Drucktanks kosten ca. 4x soviel. Weiters gibt es ZKGs mit Kühlmantel, Kühlspiralen oder ungekühlte Versionen aus Plastik. In der Großbrauerei werden heute meist nur noch diese zylindrokonischen Tanks eingesetzt. So gibt es Über- und Unterdruckventile, Füllstands- und Temperaturmesseinrichtungen, Probenahmesysteme und Zu- und Abluftsysteme. ===== Links ===== - [[http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=12974&p=205720&hilit=zkg#p205720|Forum: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel (ca. €750.-)]] - [[https://www.ssbrewtech.com/collections/chronicle-bme/products/chronical-half-bbl-fermenter-brewmaster-edition-1|sS-Bewtech Chronical BME 64l (ca. €900.-)]] - [[http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=10757|Forum: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps]] - [[http://eurolux-ag.com/de/66-lagertanks|Eurolux-ag Lagertanks]]