====== Infusion ====== Die //Infusion// ist wie die [[Dekoktion]] in der Brauerei ein [[Maischen|Maischverfahren]]. Bei der //Infusion// wird die Temperaturführung durch Zugabe von temperiertem (in der Regel kochendem) Wasser oder durch Aufheizen in der [[Maischpfanne]] erreicht, oft auch in Kombination. Die Temperatur der gesamten Maische liegt dabei zu jedem Zeitpunkt unter 80 Grad C. Ein oft angewandtes Vorgehen ist es, in warmem Wasser dick einzumaischen, so dass die [[Maische]] die Temperatur der [[Eiweißrast]] erreicht. Die Temperatur der [[Maltoserast]] stellt man durch Zugabe von kochendem Wasser ein. Der Hauptguss besteht somit aus der Summe des [[Einmaischwasser|Einmaischwasser]]s und des nach der [[Eiweißrast]] zugebrühten [[Wasser]]s. Die Temperatur der [[Verzuckerungsrast]] und die [[Abmaischtemperatur]] werden dann durch Aufheizen der [[Maischpfanne]] realisiert. Da die //Infusion// gegenüber dem [[Dekoktionsverfahren]] Vorteile hinsichtlich des Energieeinsatzes und des apparativen wie des Arbeitsaufwandes bietet, die dessen geschmacklichen Nachteile und leicht geringere [[Ausbeute]] wirtschaftlich überwiegen, ist es heute sowohl in kommerziellen Brauereien als auch im Hobbybrauerbereich weit verbreitet.