====== Calciumcarbonat ======
Calciumcarbonat (CaCO3, Kalziumkarbonat, Kalk, [[Kesselstein]], kohlensaurer Kalk, Kreide) ist das Calcium-Salz der Kohlensäure. Es ist ein farbloser, kristalliner, geruchloser Feststoff, besitzt eine molare Masse von 100,09 g/mol und ist in Wasser praktisch unlöslich (14 mg/l).
Calciumcarbonat gehört zu den am weitest verbreiteten Verbindungen auf der Erde (v.a. in Form von Kalkstein, Marmor, Kreide oder den kristallinen Mineralien Calcit und Aragonit).
Dem Brauer begegnet es zumeist in Form von Kesselstein und kann bei der Wasseraufbereitung gezielt gebildet werden:
* Durch Erhitzung von "hartem" Wasser, also solchem mit einem hohen Anteil an [[Calciumhydrogencarbonat]], entweicht das gelöste Kohlendioxid und wasserunlösliches Calciumcarbonat fällt aus:
Ca(HCO3)2 (aq) -> CaCO3 (s) + H2O (l) + CO2 (g)
* Beim Split-Treatment wird das gelöste Kohlendioxid chemisch mittels [[Kalkmilch]] ([[loeschkalk|Calciumhydroxid]] oder [[Calciumoxid]]) gebunden und in Form von unlöslichem Calciumcarbonat ausgefällt:
CO2 + Ca(OH)2 -> CaCO3 + H2O