====== Passivierung ====== Unter Passivierung((https://de.wikipedia.org/wiki/Passivierung)) versteht man in der Oberflächentechnik die spontane Entstehung oder gezielte Erzeugung einer Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff, welche die Korrosion des Grundwerkstoffes verhindert oder stark verlangsamt. > Forum: Zum Passivieren brauchst Du Säure, nach dem Entfetten. Man kann StarSan oder SaniClean nehmen, oder einfach Zitronensäure. Letztere scheint eh das beste zu sein. 10%ige Lösung, 65˚C, 30 Minuten. Chrom im Edelstahl hat die Eigenschaft der Selbstpassivierung. Ob Säurebehandlung von Edelstahlbehältern((https://ssbrewtech.zendesk.com/hc/en-us/articles/206532036-What-acids-can-I-use-to-passivate-my-Sstainless-)) bei Befüllung mit saurem Bier einen messbaren Zusatznutzen hat sollte hinterfragt werden. Zitronensäure allein passiviert nicht, enfernt aber Rost. Passivierung erfolgt nur bei Zugabe von **Ammoniaklösung** und eines **Oxidators**. > Durch Einsatz von **Zitronensäure** wird der Flugrost entfernt. Das Passivieren wird durch Zusatz von **Ammoniaklösung** und eines **Oxidators** eingeleitet. Der Einsatz von Zitronensäure ist ebenfalls erforderlich, weil die Lösung mit einem alkalischen pH-Wert neutralisiert wird. Normalerweise würde Eisen in diesem Fall durch Bildung von Eisenhydroxid ausfällen. Durch die starke Komplexbildung des Eisens mit dem Citrat bleiben die Eisenionen jedoch gelöst. Die Zugabe eines Oxidationsmittels zum Ammoniumcitrat erhöht das Potenzial der Flüssigkeit((http://www.vecom.de/tb/VecomTechnicalBulletin-2005-17-Deutsch.pdf)). Phosphorsäure ist ebenfalls eine Flüssigkeit und in einer Konzentration von ca 80% erhältlich. Der Preis liegt bei 6 Euro/1 Liter. Phosphorsäure sollte zur Anwendung verdünnt werden so dass eine 15-20% ige Lösung zur Entrostung entsteht. Die Funktionsweise ist gering unterschiedlich von den anderen Säuren. Bei der chem. Reaktion entsteht Eisen-Phosphat, welches als zusätzliche Rostschutzschicht dient (dunkle Schicht auf dem Metall). Aber Vorsicht: diese Schicht sollte unbedingt den gesammten Rost durchdringen, sonst wird ein späteres Weiterrosten begünstigt. StarSan besteht zu 40% aus Phosphorsäure. ===== Links ===== - [[http://www.vecom.de/tb/VecomTechnicalBulletin-2005-17-Deutsch.pdf|PASSIVIEREN VON STAHL (PDF)]] - [[https://ssbrewtech.zendesk.com/hc/en-us/articles/206532036-What-acids-can-I-use-to-passivate-my-Sstainless-|What acids can I use to passivate my Sstainless?]]