====== Entfernungsmesser ====== Zum Bestimmen des Tankinhalts kann auch ein Entfernungsmesser, also im einfachsten Fall ein Meterstab verwendet werden und dann mittels der Formel für Zylindervolumen der Tankinhalt berechnet werden. ===== Zylindervolumen ===== V = Radius * Radius * Pi * Höhe + Konusvolumen Das Konusvolumen des nicht-zylindrischen Teils eines Tanks muss manuell bestimmt und dazu addiert werden. ===== Messmethoden ===== ==== Ultraschall ==== Zur Ultraschallmessung gibt es Handgeräte im Bereich von €20-50 oder Lösungen für Arduino-Bastler. Problematisch ist, dass die Schallgeschwindigkeit von Temperatur, Druck und Gas (Luft, CO2-Gehalt) abhängig ist! Geräte sind nur auf Luft geeicht. Das reicht aber um das Ausschlagvolumen zu bestimmen. Beim Umfüllen in einen Nachgärtank könnte es zu Abweichungen kommen. ==== Laser ==== Ob ein Laserentfernungsmesser korrekt Bierfüllstände messen kann wird diskutiert (siehe Forum((https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=17910&p=279839))). Ein Test mit einem Bosch Professional Messgerät am Bierglas war vielversprechend. Die besten Geräte für Profis sind mutmaßlich von Leica (Disto D2, ungetestet) und Bosch Professional und kosten ca. €100.-. Billige Chinaware ist ab 25.- erhältlich, wurde aber noch nicht getestet. ==== Radar ==== Das ist aufgrund der Kosten Profis vorbehalten. ===== Links ===== * https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=17910&p=279839