====== Starter ====== Der Starter ist ein spezieller Ansatz zur Hefevermehrung. Sowohl Flüssighefen in handelsüblichen Verpackungen wie auch Hefekulturen auf Nährböden ([[Agarkultur|Agarkulturen]]) haben zu wenig Hefezellen, um in der [[Würze]] schnell aktiv zu werden. Sie sind dort in Konkurrenz mit anderen, wilden Hefen und Milchsäurebakterien- oder Essigsäurebakterien. Um gegen diese sicher 'gewinnen' zu können und um die [[Gärung]] in möglichst kurzer Zeit ablaufen zu lassen, müssen beim [[Anstellen]] ausreichend viele Hefezellen in die [[Würze]] gegeben werden. Die [[Hefe]] wird dafür in möglichst steriler Umgebung mit ausreichend Wärme, Nahrung und Sauerstoff versorgt. Dazu kann [[Hefe]] z.B. mit [[Würze]] in einem [[Erlenmeyerkolben]] auf ca. 20-25°C gehalten und mit über einen Sterilfilter angesaugter Luft versorgt werden. Ein [[Rührwerk]], z.B. in Form eines [[Magnetrührer - Eigenbau|Magnetrührers]] unterstützt die Belüftung und den Nahrungskontakt. Je nach Bedarf wird mit [[Würze]] 'nachgefüttert'. Eine ausführliche Anleitung für einen Starter aus einer [[Schrägagarkultur]] hat Nordhorn als [[http://www.mabcom.de/brauen/HefeStarter_HowTo.pdf|HefeStarter-HowTo]] veröffentlicht.