====== Ur-Alt ====== Rezept für etwa 24 Liter Bier Dunkle Altbier Spezialität mit feinen Röstaromen und ausgewogenem Malzcharakter **Schüttung**: * [[Münchner Malz]] //3000 g// * [[Wiener Malz]] //1400 g// * [[Caramünch II]] //300 g// * [[Melanoidinmalz]] //300 g// * [[Carafa spezial II]] //50 g// **Brauwasser** * //16 l// [[Hauptguss]] * //17 l// [[Nachguss]] * //mit// [[Milchsäure]] 85% den [[Hauptguss]] und den [[Nachguss]] auf pH = 5,6 einstellen **Hopfen**: * [[Tettnanger]] **4,6 %Alpha** //14 g// * [[Spalter Select]] **5,3 %Alpha** //14 g// * [[Magnum]] **15 % Alpha** //10 g// **Hefe** * [[obergärig]]e [[Trockenhefe]] **[[http://www.fermentis.com/FO/pdf/HB/DE/Safale_S_04_HBDE.pdf|Safale S-04]] (Fermentis)** * **Vergärung bei 20°C** Die **[[http://gastro-brauen.de/de/Brauereiartikel/Bierhefe/Brewferm-Bierhefe-trocken-obergaerig.html|Brewferm Top]]** Trockenhefe (2 Päckchen nehmen) ist ebenfalls ein sehr gute Hefe, erzeugt aber durch ihren niedrigen Vergärgrad sehr malzige Altbiere, wer das mag, der sollte diese Hefe mal testen. Dann könnte man auch ruhig auf 40 IBU gehen, die passen gut ins Malzbukett. **Maischen**: * [[Einmaischen]] bei **60 °C** ===> ergibt 57°C * erste [[Rast]] //10 min// **57 °C** * zweite [[Rast]] //35 min// **63 °C** **Jetzt Röstmalz zugeben** * dritte [[Rast]] //20 min// **72 °C** * vierte [[Rast]] //10 min// **78 °C**, dann * [[Abmaischen]] // **Hopfenzugabe**: **[[Vorderwürzhopfung]]** mit * **14g** [[Spalter Select]] //5,3 %// alpha, direkt zur Vorderwürze * **14g** [[Tettnanger]] //4,6 %// alpha **Bitterhopfung** mit * **10g** [[Magnum]] //15 %// alpha, 20 Min. nach Kochbeginn * [[Kochzeit]]: 90 Minuten//, Nach[[isomerisierung]]szeit: 20 Min. **Weitere Angaben** *[[Stammwürze]] //13 %// *[[Alkohol]] //ca. 5,0 Vol.-%// *[[Bittere]] // ca. 30 IBU// *[[Bierfarbe]] //ca. 44 EBC// *[[EVG]] //78%// **Verkostung** Diese feine Altbierspezialität besitzt einen süffigen und ausgewogenen, dezent röstmalzaromatischen Geschmack. Die English Ale Hefe tut ihr übriges, um ein sehr aromatisches Bier mit vielfältigen Geschmackseindrücken zu erzeugen. Der Schaum ist feinporig und lange haltbar.