====== Ur-Märzen ====== Rezept für etwa 20-25 Liter Bier In Anlehnung an 'Theresien-Ur-Märzen' in Hubert Hanghofer: 'Bier brauen nach eigenem Geschmack' **Schüttung**: * //1,2 kg// [[Pilsener Malz]] * //2,0 kg// [[Wiener Malz]] * //1,5 kg// [[Münchner Malz]] * //0,2 kg// [[Sauermalz]] **Brauwasser** * //15 l// [[Hauptguss]] * //16 l// [[Nachguss]] * //2 ml// [[Milchsäure]] 85% in den [[Nachguss]] **Hopfen** * **20 g** [[Tettnanger]] //6 %// alpha * **8 g** [[Magnum]] //13,5 %// alpha **Hefe** * [[untergärig]]e Trockenhefe Saflager W34/70 von Fermentis **Maischen**: * [[Einmaischen]] bei **60 °C** * erste [[Rast]] //10 min// **57 °C** * zweite [[Rast]] //45 min// **62 °C** * dritte [[Rast]] //45 min// **72 °C** * [[Abmaischen]] bei **78 °C** **Hopfenzugabe**: * //20 g// [[Tettnanger]] zur Vorderwürze * //8 g// [[Magnum]] nach Würzebruch * Kochzeit: //90 Minuten// **Weitere Angaben** *[[Stammwürze]] //14 %// *[[Alkohol]] //6 %Vol// *[[Bittere]] //22 IBU// *[[Bierfarbe]] //14 EBC// *[[Reifung]] //Mindestens 6-8 Wochen, am besten kalt// *[[Gärdauer]] //knapp zwei Wochen bei 10-12°C// *[[Karbonisierung]] //5,0 g/L// *[[Abfüllung]] //19L ins NC-Fass, restl. 3L in Flaschen.// *[[Ausbeute]] //65%// **Verkostung** Sehr süffiges und malziges Bier, schwach gehopft. Klärung nach längerer Lagerung sehr gut, klares Bier. Schaum gut, etwas zu stark karbonisiert, vermutlich zu früh grüngeschlaucht. Im Fass aber nachträglich geregelt.