====== Würze ====== Als **Würze** bezeichnet man die Flüssigkeit, die im [[Sudhaus]] und im [[Kühlhaus]] hergestellt wird (siehe auch [[Brauprozeß]]). Sie wird im Gärkeller unter Zugabe von Hefe zum Bier vergoren. Bei der Herstellung der Würze werden zunächst unlösliche Bestandteile des Malzes in lösliche - vor allem vergärbare [[Zucker]] - umgewandelt ([[Maischen]]). Beim Kochen der Würze (siehe [[Hopfenkochen]]) wird diese Flüssigkeit sterilisiert sowie Bestandteile des Hopfens (und ggf. weiterer Zutaten) gelöst. Je nach Arbeitsschritt bezeichnet man die Würze : * [[Vorderwürze]] : Würze, die beim [[Läutern]] vor der Zugabe der Nachgüsse abläuft * Pfannevollwürze : Würze nach dem Läutern, die gekocht wird ([[Hopfenkochen]]) * [[Ausschlagwürze]] : Würze, die nach dem Kochen in der Sudpfanne ist * [[Anstellwürze]] : gekühlte Würze unmittelbar vor der Hefegabe Nach der Hefegabe spricht man nicht mehr von Würze sondern bereits von Jungbier.