Die Suche ergab 422 Treffer

von nacron
Mittwoch 1. März 2017, 09:59
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Lichtenhainer
Antworten: 61
Zugriffe: 14238

Re: Lichtenhainer

@Ingo Klingt gut. Oder brevis und einfach schneller trinken :) @Jürgen Ich glaube mit wachsendem Kenntnis beim Konsumenten steigt auch das Wissen über Sauerbier. Wobei jedoch schlecht und gut meistens mit schmeckt oder schmeckt nicht zu beantworten ist :) Im Sommer kann das auch ein einfaches Kessel...
von nacron
Mittwoch 1. März 2017, 09:34
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Hey Tom,

also ich würde die Temperatur eigentlich eher erhöhen am Ende.
Also 5 Tage bei 29°C und dann nochmal solange bis du ein stabiles Ergebnis liest bei 30-31°C
Und freut mich das die Ergebnisse bisher gut sind :)

Cheers
Benedikt
von nacron
Freitag 24. Februar 2017, 21:32
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Lichtenhainer
Antworten: 61
Zugriffe: 14238

Re: Lichtenhainer

Ich glaube es wird immer mehr sauerbier begeisterte geben. Zwar werden es nicht ansatzweise soviel wie in Amerika werden aber jeder begeisterte der ein paar seiner freunde bekehrt trägt dazu bei :) Echte Berliner Weisse, Gose aber auch Lichtenhainer oder der gute alte Broyhahn rücken ins das Licht d...
von nacron
Freitag 24. Februar 2017, 12:46
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Lichtenhainer
Antworten: 61
Zugriffe: 14238

Re: Lichtenhainer

Hallo ich habe einen Blogeintrag darüber geschrieben: http://wilder-wald.com/2017/02/24/lichtenhainer/ Die Kurze Zusammenfassung davon: - Leichtes Bier mit rund 8 Plato - Nicht so sauer wie Berliner Weisse - Relativ frisch getrunken mit wenig Kohlensäure - Entweder komplett aus Rauchmalz oder aus te...
von nacron
Freitag 24. Februar 2017, 12:12
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Sagen wir mal so ich bin faul :) ich mach meinen Erlenmeyerkolben sauber und koche DME und Wasser da drinnen dann ists desinfiziert. Ist Kohlensäure schädlich? Minimal würd ich sagen. Ist Malzbier der beste Starter? Nich wirklich DME mit ner guten Hefenahrung wie VitaFerm Bio (http://www.erbsloeh.co...
von nacron
Freitag 24. Februar 2017, 11:12
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Ich würde das Malzbier abkochen, nicht zuletzt um die Kohlensäure rauszubekommen. Wenn du einen Erlenmeyerkolben hast am besten direkt im Gefäß (unter ständigem rühren) dann desinfizierst du das direkt dabei. Dann Alufolie drauf und abkühlen im Wasserbad. Wenn es abgekühlt ist die Hefe rein und am b...
von nacron
Dienstag 21. Februar 2017, 15:48
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe für Nachgärung eines belgischen Kriek
Antworten: 9
Zugriffe: 2343

Re: Hefe für Nachgärung eines belgischen Kriek

Es gibt da eine schönes Paper drüber und zwar geht es hier um Terminal Acid Shock (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27052714) da war auch doc bochman dabei. Die Zusammenfassung für den Hobbybrauer, wenn man mit normaler Bierhefe Sauerbiere karbonisieren will sollte man sie an den Säuregehalt gewö...
von nacron
Montag 20. Februar 2017, 11:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
Antworten: 27
Zugriffe: 7026

Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?

Wie meine Vorredner schon sagen am besten funktioniert Acetobakter unter folgenden Vorraussetzungen: Alkohol 6-8% Hoher Sauerstoffeintrag Hohe Temperatur 23-30°C Am besten funktioniert es wenn schon eine Essigmutter vorhanden ist. Bioreaktor ist für unsere Maßstäbe nicht notwendig (den Essig plätsch...
von nacron
Freitag 17. Februar 2017, 11:46
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Gesucht:Information zur historischen "Biervariante" PUPE
Antworten: 11
Zugriffe: 4600

Re: Gesucht:Information zur historischen "Biervariante" PUPE

Wenn es hier um Malzbierproduktion geht dann kann ich dir das Buch von Schönfeld ans herz legen da wird genau so etwas beschrieben. Früher wurde Malzbier mit süßstoff versetzt und dann hatte es nur 3-4% stammwürze und man hat einfach die würze rausgegeben. Wer will schreibt mich einfach an ich hab n...
von nacron
Freitag 17. Februar 2017, 11:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier über 20%
Antworten: 33
Zugriffe: 7202

Re: Bier über 20%

Ich würde dir empfehlen mindestens 20% des Zuckers mit Einfachzucker und Candisirup nachzufüttern dann geht das ganze einfacher. Am besten gehst du her und machst einfach erstmal das normale Bier ohne den Zucker lässt es vergären dann wenn das Kräusen langsam zusammenfällt fängst du an Portionen an ...
von nacron
Donnerstag 16. Februar 2017, 17:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Suche Rezept für ein englisches oder schottisches Ale
Antworten: 34
Zugriffe: 7639

Re: Suche Rezept für ein englisches oder schottisches Ale

Das ist eines meiner Lieblingsmilds:
Brotig, Karamellig, Backpflaume, cremig, nicht wässrig und lecker :)
http://barclayperkins.blogspot.de/2010/ ... d-oat.html
Ich habe die beiden Zucker der einfachheit halber durch D90 Candissyrup ersetzt ging super :)

Cheers
Bene
von nacron
Donnerstag 16. Februar 2017, 10:51
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Also es ist wohl keine Reinkultur sondern immer noch das was Dewayne damals gefangen hat. Anscheinend sind auch ein paar Bakterien drin. Bei mir kamen die kaum zum Vorschein, leichte frische im Abgang. Ähnlich wie bei manchen saisons. Ich kopier einfach mal das rein was mir damals DeWayne Schaaf übe...
von nacron
Donnerstag 16. Februar 2017, 09:50
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Vielleicht sollte ich auch noch ein paar Infos zur Hefe loswerden: Sie ein bisschen ein hybrid aus Belgischer und Saisonhefe, vergärt üblicherweise ziemlich tief (1.5 Plato). Optimaltemperatur ist 18-32°C kann also auch sehr warm vergoren werden ohne unangenehme Phenole zu werfen. Ich finde Saisons ...
von nacron
Montag 13. Februar 2017, 16:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA, Schüttung
Antworten: 153
Zugriffe: 34833

Re: NEIPA, Schüttung

Was ich übrigens auch gerne immer anführe hier ist das hier :)
http://scottjanish.com/increasing-bitte ... y-hopping/
von nacron
Montag 13. Februar 2017, 15:17
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA, Schüttung
Antworten: 153
Zugriffe: 34833

Re: NEIPA, Schüttung

Die Ananas hatte ich bei der Funktown auch sehr stark. Bisweilen eine meiner Lieblingshefen. Aber ich warte auch noch auf den Hybriden :) Dann freu ich mich schonmal auf die Camba Hefe! Ich bin mit den IBUs etwas sparsam bei meinen Bieren ich werfe meistens so 20 IBU im Hopburstingstil ab 15 Minuten...
von nacron
Montag 13. Februar 2017, 15:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA, Schüttung
Antworten: 153
Zugriffe: 34833

Re: NEIPA, Schüttung

Ein weiterer Grund gegen eine Weizenhefe oder sonst eine ist der Wunsch nach schönen Steinfrucht oder Ananas Estern. Wer schonmal ein Bier mit der Vermont bzw der Funktown Pale Ale gemacht hat wird wissen wovon ich rede. Diese Hefen sind superfruchtig ohne stark Phenolisch zu sein. Das Esterprofil i...
von nacron
Freitag 10. Februar 2017, 09:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerbier & Schimmel
Antworten: 11
Zugriffe: 2542

Re: Sauerbier & Schimmel

Schimmel ist Schimmel.
Dump it.
Schade drum aber vielleicht wirds das nächste mal was!

Cheers
Bene
von nacron
Freitag 10. Februar 2017, 09:18
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Hallo an alle,

ich freu mich das die Hefe bei so vielen schon heil angekommen ist!
Ich bin gespannt was ihr daraus macht!

Cheers
Bene
von nacron
Freitag 10. Februar 2017, 09:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerbier & Schimmel
Antworten: 11
Zugriffe: 2542

Re: Sauerbier & Schimmel

Spontane Gärung kann schon bis zu zwei wochen brauchen bis sie in gang kommt. Meistens versucht man den Schimmel mit vorsäuern auf 4.5 pH ein bisschen zuvorzukommen. Aber die Verlustrate von komplett Spontanbieren ist so ca. 20-30%. http://www.milkthefunk.com/wiki/Spontaneous_Fermentation Hier gibt ...
von nacron
Sonntag 5. Februar 2017, 20:20
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Ich würde auf jeden fall einen Starter machen.
Ich hab nicht so viel Zellen wie ein üblichen Whitelabs Päckchen..

Cheers
Bene
von nacron
Samstag 4. Februar 2017, 09:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier ausschließlich aus Weizenmalz
Antworten: 11
Zugriffe: 4180

Re: Bier ausschließlich aus Weizenmalz

Grätzer ist ursprünglich 100% Weizenrauchmalz :)
also was sehr gut geht ist bei sowas brew in a bag.
Oder B.I.T.C.H. Brew in the curtain at home :)
Ansonsten wären halt Reisspelzen eine möglichkeit, wichtig bei denen ist das man sie vorher einweicht das sie nicht oben schwimmen :)

Cheers
Benedikt
von nacron
Donnerstag 2. Februar 2017, 16:43
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Würzepumpe aber welche?
Antworten: 22
Zugriffe: 12431

Re: Würzepumpe aber welche?

Wer eine etwas bessere als die solarpumpe will hier ist ein tip von dani vom brewtower:
https://de.aliexpress.com/store/product ... oryId=4104

Cheers
Bene
von nacron
Donnerstag 2. Februar 2017, 16:42
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: In welcher Reihenfolge Bier anbieten
Antworten: 13
Zugriffe: 5136

Re: In welcher Reihenfolge Bier anbieten

Was für mich ganz gut in Tastings die ich halte funktioniert: - Sauerbier wirkt wie ein Neutralisator der zwischendurch die "normalen" Bieraromen bitter oder malzig ganz gut wieder auf null setzt. - Immer nach Intensität sortieren - Ich grupiere immer gern in hopfig/bitter und malzig/rösti...
von nacron
Donnerstag 2. Februar 2017, 09:31
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Hallo ihr lieben, also ich habe heute morgen die Hefe verschickt! 18 Packete sind rausgegangen und kommen hoffentlich an :) Wegen Porto musste ich heute morgen leider, wegen diesen doofen maxi briefen die ich auf ebay gekauft, welche 1.5mm zu hoch waren... 4 Euro pro stück bezahlen... Naja immerhin ...
von nacron
Mittwoch 1. Februar 2017, 16:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neues Projekt Lambic Kriek
Antworten: 49
Zugriffe: 12676

Re: Neues Projekt Lambic Kriek

Ach und wegen des Verschlusses ich hab sehr gute erfahrung mit diesem hier gemacht: https://www.schnapsbrenner.eu/gummikappe-nr-4A-50mm-mit-9mm-loch der ist ziemlich eng oben drauf und flutscht nicht raus. Hier gibts übrigens nen Artikel wegen den locks: http://www.mocon.com/assets/documents/PPS_Art...
von nacron
Mittwoch 1. Februar 2017, 16:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neues Projekt Lambic Kriek
Antworten: 49
Zugriffe: 12676

Re: Neues Projekt Lambic Kriek

Womit ich viel erfolg habe ist mit PET Flaschen (Better Bottle) (https://www.schnapsbrenner.eu/Gaerungsf ... -ohne-Hahn) die haben auch eine sehr geringe Permeabilität.
Meine älteste Mischkultur (lambic dregs) ist nun schon über nen Jahr drin und hat noch keine spur Essig.

Cheers
Bene
von nacron
Mittwoch 1. Februar 2017, 13:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Neues Projekt Lambic Kriek
Antworten: 49
Zugriffe: 12676

Re: Neues Projekt Lambic Kriek

Also erst einmal Acetobakter brauch vor allem Sauerstoff, wenn du nicht in Fässern lagerst und den Sauerstoffeintrag verringerst wird da auch bei 23 Grad nichts kommen :) Dann die Belgier geben ihre früchte auf jeden fall nach der Hauptgärung hinzu aber teilweise 1-2 Jähriges teilweise aber auch jün...
von nacron
Mittwoch 1. Februar 2017, 10:13
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Obergärige Biere und ihre Herstellung
Antworten: 10
Zugriffe: 5281

Re: Obergärige Biere und ihre Herstellung

Also ich hab über meine scans mal ocr drüber laufen lassen. Ich hab nicht alles abfotografiert sondern nur den teil über historische biere bzw alte stellhefen. Reinzucht hat mich jetzt nicht so interessiert. Bei interesse einfach ne pm dann teil ich das pdf (ist durch die bearbeitung 1938 leider noc...
von nacron
Dienstag 31. Januar 2017, 22:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Weihnachtswichteln 2016
Antworten: 44
Zugriffe: 8668

Re: Weihnachtswichteln 2016

Hallo, erstmal danke für alle die mitgemacht haben es war eine tolle Aktion. Ich wollte hier mal mein Feedback geben. Im vornherein schonmal, ich bin sehr kritisch mit dem Bier genauso kritisch wie ich mit meinem Bier bin. Ich will hier nichts schlecht machen sondern einfach nur ehrliches Feedback g...
von nacron
Dienstag 31. Januar 2017, 18:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere
Antworten: 50
Zugriffe: 12258

Re: Bakterienstämme bei der Herstellung gesäuerter Biere

Also ich würde sagen das passt :) alles schöne Lactobacilli brevis, buchneri und plantarum sind beide ziemlich bekannt. die anderen halt eher im probiotikspektrum genutzt. Ich würde davon absehen zu hopfen dann machen alle mit. Also Berliner Weisse mit brett und diesem lacto blend sollte gut funktio...
von nacron
Dienstag 31. Januar 2017, 09:41
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Sauerteigbier
Antworten: 22
Zugriffe: 10306

Re: Sauerteigbier

Acetobakter brauch Sauerstoff und Alkohol um wirklich gut zu arbeiten. Also Hefe kriegt zuerst den Sauerstoff und macht damit Alkohol und solange du jetzt nicht währenddessen das Bier belüftest produziert der Essig nichts. Also Gärröhrchen und danach in die Flasche reicht meiner Meinung nach aus um ...
von nacron
Dienstag 24. Januar 2017, 15:04
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Hallo an alle interessierten, ich wollte mal ein kurzes update geben. Die Hefe geht ende der Woche raus. Ich musste noch anständige Gefäße und Maxibriefe/Päckchen besorgen. Dann hab ich mir auch noch gedacht das ich die Hefe noch einmal revitalisieren und in einen Starter haue also ihr kriegt taufri...
von nacron
Dienstag 24. Januar 2017, 09:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rahmenbedingungen für Leichtbier
Antworten: 62
Zugriffe: 12895

Re: Rahmenbedingungen für Leichtbier

Oder auch Milkshake IPA :) siehe Tired Hands und Omnipollo.
Weitere verrückte Möglichkeiten sind einfach Wasser durch Hafermilch ersetzen :D oder das Bier auf Holz ausbauen denn Tanine erhöhen ebenfalls das Mundgefühl.
von nacron
Dienstag 24. Januar 2017, 09:40
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Goslarsche Gose
Antworten: 3
Zugriffe: 1908

Re: Goslarsche Gose

Hallo Flying, die Frage ist natürlich was man als Sauerbier definiert :) Es gibt eine Komponenten die mich daran zweifeln lassen das das Bier nicht ordentlich Sauer war, und zwar die Präsenz von Acetobakter. Folgender Punkt aus dem Rezept aus der Goslarschen Zeitung lässt erste Hinweise zu: Da das B...
von nacron
Montag 23. Januar 2017, 21:46
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Goslarsche Gose
Antworten: 3
Zugriffe: 1908

Goslarsche Gose

Hallo liebes Forum, dank des wundervollen Beitrags von Liselottevonderpfalz im Alten Forum und auf Jakobs Website (http://gaerungsbakteriologie.blogspot.de/) konnte ich extrem viele Informationen zu der Goslarschen Gose finden. Wenn jemand weiß ob Jakob noch in diesem Forum ist oder eine E-Mail von ...
von nacron
Montag 23. Januar 2017, 10:55
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Rahmenbedingungen für Leichtbier
Antworten: 62
Zugriffe: 12895

Re: Rahmenbedingungen für Leichtbier

Was ich bei mir gerne mache 7%+ Haferflocken, Weizen oder Dinkelanteil 20%+, Gepuffter Weizen (Torrefied Wheat) 5%+ mit in die Schüttung aufnehmen. Was auch gut funktioniert sind Englische Biere mit wenig Karbonisierung (max. 2 g/l CO2) da kommt das Malz dann schön raus. Ein anderer Weg sind Hefen d...
von nacron
Freitag 20. Januar 2017, 14:17
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe für Farmhouse Ale aus dem deutschsprachigen Raum?
Antworten: 8
Zugriffe: 2117

Re: Hefe für Farmhouse Ale aus dem deutschsprachigen Raum?

Das ist hier leider alles ausgestorben. Es gibt noch ein paar Bretts von Berliner Weissen.
Hier wurde schon frühzeitig industrialisiert und zwei Kriege und keine wirklich unzugänglichen Gegenden haben da ihr übriges getan.
Wenn du willst kann ich dir meine Berliner Weisse Kultur zukommen lassen.
von nacron
Montag 16. Januar 2017, 12:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gegendruckabfüllanlage mit bestem Preis/Leistungsverhältnis
Antworten: 32
Zugriffe: 7282

Re: Gegendruckabfüllanlage mit bestem Preis/Leistungsverhält

Mein tip wär https://de.aliexpress.com/item/homebrew ... Title=true
Aber ich bin wohl einer der wenigen die GDAs unsinnig findet und meint mit einer Beer Gun kann man mindestens genausogut aus dem Fass abfüllen und die Flasche mit CO2 spühlen :)
von nacron
Donnerstag 12. Januar 2017, 12:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cidre - Apfelsaft pressen oder zentrifugieren?
Antworten: 3
Zugriffe: 1115

Re: Cidre - Apfelsaft pressen oder zentrifugieren?

Also meine persönliche Erfahrung sagt eher das es vom Apfel bzw. der Schale liegt. Zerstört dein Entsafter die Kerne so richtig? Ich glaub mein Entsafter haut die einfach Superschnell weg sehr oft im ganzen. Hier im Amiforum gibt es auch jemand der das wohl hat: http://www.homebrewtalk.com/showthrea...
von nacron
Donnerstag 12. Januar 2017, 08:59
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Ok ich versuche von einem Kollegen beim Umweltamt ein paar zusätliche tubes/behältnisse zu organisieren.
Ihr könnt mir schonmal eure Addressen per PM schicken :)

Cheers
Bene
von nacron
Mittwoch 11. Januar 2017, 17:12
Forum: Zapfanlagen
Thema: Cask Breather
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Re: Cask Breather

Logo :)
von nacron
Mittwoch 11. Januar 2017, 17:00
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Re: Katerbier (mit wilder Hefe)

Ich denke ich mache so 10-20 Vials voll :) also ein paar gehen sicher noch!
von nacron
Mittwoch 11. Januar 2017, 16:23
Forum: Zapfanlagen
Thema: Cask Breather
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Re: Cask Breather

Nur falls es jemand interessiert :) Ich habe selbst etwas günstiges gefunden. Ganz simpel es ist ein Druckregler für Propangas welcher auf 50 mbar regelt was nur knapp über Athmosphärendruck ist und perfekt für ein bisschen co2 über dem Bier. http://www.amgrill.de/epages/62455639.sf/?Locale=de_DE&am...
von nacron
Mittwoch 11. Januar 2017, 16:17
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Katerbier (mit wilder Hefe)
Antworten: 75
Zugriffe: 21569

Katerbier (mit wilder Hefe)

Hallo liebes Hobbybrauerforum, letztes Jahr hat DeWayne Schaaf auf Milk the Funk (verrückte Facebook Gruppe) gefragt, ob es Deutsche Mitglieder gibt, welche zu Ehren seines gestorbenen Vaters (ehemaliger GI) ein Bier mit einer Hefe brauen würde, die er selbst gefangen hat. Dpiet und ich haben uns na...
von nacron
Montag 9. Januar 2017, 11:56
Forum: Zapfanlagen
Thema: Cask Breather
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Cask Breather

Hallo liebes Forum, kennt jemand eine alternative oder eine quelle für cask breather? Sowas http://www.homebrewing.com/equipment/cask-co2-breather/ oder sowas http://www.ukbrewing.com/Cask_Breather_p/40030.htm Zur Erklärung es ist ein Verbindungsstück zwischen CO2 Flasche und Keg welches nur co2 in ...
von nacron
Freitag 6. Januar 2017, 13:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rum und Bier
Antworten: 17
Zugriffe: 5669

Re: Rum und Bier

Andere Bierstilvorschläge wären Barley Wine, Wee Heavy, Quad, Dubbel, Doppelstricke und der oben genannte Doppelbock. Kauf dir doch einfach Rum Planken Chunks von hier: http://www.bhp-barbecue.de/shop/bhp-smokewood-gold-chunks-r%C3%A4ucherholz/ und leg sie noch für ein paar wochen in Rum ein. Dann k...
von nacron
Dienstag 3. Januar 2017, 14:01
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Spontangärung - Experiment
Antworten: 35
Zugriffe: 17023

Re: Spontangärung - Experiment

Ein kleiner Hinweis aus dem Milk The Funk Wiki: Strawberry - It is thought that the seeds might carry a lot of p-coumaric acid, which can transform into 4-vinylphenol and 4-ethylphenol in the presence of Brettanomyces, which tastes like plastic. Some people have had luck juicing strawberries and rem...
von nacron
Dienstag 3. Januar 2017, 11:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenfassung Klärung/Schönung
Antworten: 33
Zugriffe: 8175

Re: Zusammenfassung Klärung/Schönung

Hey Kai, also mit geht es bei chitosan um die Form welche nach diesem Muster hergestellt wird: http://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00000799/d799.pdf?hosts= Es gibt nämlich einen Pilz "Mucor Rouxii" dessen ausenhaut zu 32% aus Chitosan besteht. Somit w...
von nacron
Montag 2. Januar 2017, 23:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenfassung Klärung/Schönung
Antworten: 33
Zugriffe: 8175

Re: Zusammenfassung Klärung/Schönung

Kennt jemand Chitosan? Ich habe nämlich ein kleines Problem mit Gelatine als Klärmittel. Es sind hauptsächlich die vegetarischen Freunde :) Soweit ich das weiß gibt es die beste Klärung wenn man ein negativ und ein positiv geladenes mittel jeweils verwendet. Kieselsol wäre auch meine negative Wahl. ...
von nacron
Freitag 23. Dezember 2016, 12:28
Forum: Literatur zum Thema Bier
Thema: Obergärige Biere und ihre Herstellung
Antworten: 10
Zugriffe: 5281

Re: Obergärige Biere und ihre Herstellung

Ja das hab ich schon ausgedruckt.
Ich hab gerade bei der Nationalbibliothek in Frankfurt angerufen und die kriegen das aus Leipzig nach Frankfurt geschickt.
Man darf wohl Fotos davon machen. Was schonmal sehr gut ist :)

Cheers
Bene