Die Suche ergab 1115 Treffer

von emjay2812
Freitag 2. Juni 2023, 07:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ein paar Frage vom Brauanfänger Part 2
Antworten: 6
Zugriffe: 822

Re: Ein paar Frage vom Brauanfänger Part 2

Ich habe Trockenhefe immer in Wasser dehydriert und dann zugegeben. Um weniger Bittere zu erhalten, weniger Hopfen verwenden. Manche Hopfen haben auch eine weichere Bitterkeit (z. B. Hallertauer oder Spalter), wogegen z. B. Magnum sehr kratzig werden kann. Beim Würzekochen schöpfe ich nichts ab, etw...
von emjay2812
Mittwoch 31. Mai 2023, 19:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Citra Hopfen Erfahrungen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 1735

Re: Citra Hopfen Erfahrungen ?

Citra hat wie alle C-Hopfen ordentlich alpha Säure. Wenn man da zuviel einsetzt, dominiert eben die Bittere. Moderart eingesetzt finde ich ihn durchaus lecker, auch zitronisch. Zuviel (gestopft) kann aber auch Richtung "WC-Frisch" gehen.
von emjay2812
Dienstag 30. Mai 2023, 11:15
Forum: HBCon 2024
Thema: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
Antworten: 88
Zugriffe: 14501

Re: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024

Ich habe von persönlichen limitierenden Faktoren gesprochen. Meine Probleme sind nicht die Anderer. Und bei nur 25 Tagen Urlaub im Jahr, muss man schon sehr sorgfältig planen.
von emjay2812
Dienstag 30. Mai 2023, 07:10
Forum: HBCon 2024
Thema: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
Antworten: 88
Zugriffe: 14501

Re: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024

Es gibt für mich einige limitierende Faktoren, die mich persönlich am Besuch der HBCON hindern. Da ist zum einen der Zeitpunkt im März, d.h. ich müsste extra Urlaub nehmen. Wenn ich die Fotos sehe, graut es mir ob der großen Menschenmengen. Und das Hin- und Herfahren mit dem Bus zwischen den Kursen ...
von emjay2812
Mittwoch 24. Mai 2023, 19:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: SafAle S 33 - niedriger sVEG
Antworten: 13
Zugriffe: 1190

Re: SafAle S 33 - niedriger sVEG

Die S33 kann einige Zuckerarten nicht verstoffwechseln, deswegen eher am Ende ein höherer Extrakt als gewohnt,
17°C ist aber auch ein bisschen kühl, ich würde es mal wärmer stellen und beobachten.
von emjay2812
Sonntag 21. Mai 2023, 20:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920304

Re: Was trinkt ihr gerade?

Session IPA aus dem Lidl. Schmeckt mir gut.
von emjay2812
Donnerstag 18. Mai 2023, 19:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing die 100.
Antworten: 15
Zugriffe: 1729

Re: Gushing die 100.

Gut, wie nennt man es wenn das Bier überschießt, aber nicht aus dem Grund, das kleinste Partikel dafür vorhanden ist. Wahrscheinlich ist in die Würze beim Transport etwas gekommen, oder doch eine Wildhefe. Bei meinen zu Hause hergestellten Bieren tritt das Phänomen höchst selten auf. Vielleicht am H...
von emjay2812
Donnerstag 18. Mai 2023, 16:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing die 100.
Antworten: 15
Zugriffe: 1729

Re: Gushing die 100.

Gushing ist für mich, wenn das Bier überschießt. Dafür gibt es meiner Meinung nach mehrere Ursachen: a) Restbestandteile in den Flaschen, an denen sich das CO2 entbindet b) winzige Mutationen im Malz, die mikroskopisch nachzuweisen sind, und den gleichen Effekt bewirken (hat mir mal eine Brauerei er...
von emjay2812
Donnerstag 18. Mai 2023, 09:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing die 100.
Antworten: 15
Zugriffe: 1729

Gushing die 100.

Ich erlebe momentan ein Phänomen, das ich nicht so recht greifen kann. Wir hatten bei einem Hobbybrauerstammtisch 200 Liter Würze hergestellt, jeder bekam seinen Teil und vergor diesen mit einer Hefe nach Wahl. Ich habe die US-05 gewählt. Als ich nach 2 Wochen die erste Flasche öffnete, bemerkte ich...
von emjay2812
Freitag 12. Mai 2023, 06:52
Forum: Bierreisen
Thema: Was läuft in Luxemburg so?
Antworten: 12
Zugriffe: 1508

Re: Was läuft in Luxemburg so?

Ist meine persönliche Meinung, habe alle getrunken, wenn auch Diekirch und Mousel schon länger nicht mehr. Kannst mir aber gerne mehr per PN verraten.
von emjay2812
Sonntag 30. April 2023, 09:29
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Vergessene Biere wiederentdeckt
Antworten: 14
Zugriffe: 1826

Re: Vergessene Biere wiederentdeckt

Ich vergesse oft, Flaschen zu kennzeichnen. Dann stelle ich sie räumlich auseinander oder merke mir: im roten Kasten ist Sud A, im blauen Sud B. Dann kommt es aber manchmal zu Vermischungen oder eine Flasche steht plötzlich neben einem Kasten. Dann muss man sich überraschen lassen, welcher Sud das n...
von emjay2812
Samstag 29. April 2023, 21:28
Forum: Bierreisen
Thema: Was läuft in Luxemburg so?
Antworten: 12
Zugriffe: 1508

Re: Was läuft in Luxemburg so?

Lidl Luxemburg hat auch ab und an interessante belgische Biere als Aktion.
von emjay2812
Samstag 29. April 2023, 10:13
Forum: Bierreisen
Thema: Was läuft in Luxemburg so?
Antworten: 12
Zugriffe: 1508

Re: Was läuft in Luxemburg so?

An Kaufbieren kann ich dir Simon empfehlen. Die anderen Biermarken sind solide Durchschnitts Biere (Diekirch, Bofferding, Battin). Die großen Copal Supermärkte haben leider ihr belgisches Bier Angebot massiv reduziert). Es gibt in Luxemburg Stadt noch den Auchan, da war ich aber lange nicht mehr. Ei...
von emjay2812
Freitag 28. April 2023, 20:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920304

Re: Was trinkt ihr gerade?

Hop Fiction von Brewdog, gefunden im Aldi. Nicht schlecht, knackig gehopft, etwas zu warm. Muss ich nochmal ordenttesten.
von emjay2812
Freitag 7. April 2023, 17:29
Forum: Eifel/Mosel/Hunsrück
Thema: Treffen?
Antworten: 27
Zugriffe: 7626

Re: Treffen?

Ich hieve das mal nach oben. 1. Möglichkeit eines Treffens - Verkostung des neuen Kursbieres am 21.04. Habe noch einige Flaschen Märzen da, die in einer Gemeinschaftsaktion gebraut wurden. 2. Möglichkeit - Treffen im Frühjahr/Sommer. Jetzt wo Corona endlich vorbei ist, sollte doch ein Treffen möglic...
von emjay2812
Freitag 7. April 2023, 12:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschengärung Bombe?
Antworten: 18
Zugriffe: 1341

Re: Flaschengärung Bombe?

Man muss immer mit der Dummheit der Menschheit rechnen. Ich gab bei meinem Braukurs als Aufgabe den Teilnehmern, saubere, gespülte Bügelflaschen zum Befüllen mitzubringen. Einer kam mit weißen Dekorflaschen an, ich lehnte ab diese zu befüllen, aus Sicherheitsgründen und Lichtgeschmack. Ich muss also...
von emjay2812
Freitag 31. März 2023, 18:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meines 10 Liter Equipments
Antworten: 19
Zugriffe: 3299

Re: Vorstellung meines 10 Liter Equipments

Der Sack wird nachdem Kochen ins Gärfass gehangen. Funktioniert wunderbar.
von emjay2812
Freitag 31. März 2023, 07:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meines 10 Liter Equipments
Antworten: 19
Zugriffe: 3299

Re: Vorstellung meines 10 Liter Equipments

Kleiner Tipp am Rande. Ich war die Fummelei mit dem Sputnickfilter leid, und habe mir aus gleichem Gewebe einen größeren Sack gekauft.
Den kann man in seinen Kochtopf einhängen, Würze drauf, hochheben, austropfen lassen, fertig.
von emjay2812
Mittwoch 22. März 2023, 07:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Druck nach Flaschengärung nimmt wieder ab
Antworten: 11
Zugriffe: 1028

Re: Druck nach Flaschengärung nimmt wieder ab

Ich vermute der Themenersteller hat mit dem Refraktometer gemessen und am Ende den Alkoholfehler nicht berücksichtigt. Bei 8 Brix abzufüllen wäre sonst fahrlässig, da Brix und Plato fast identisch sind.
von emjay2812
Freitag 17. März 2023, 07:05
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Sirup für belgisches Dubbel
Antworten: 5
Zugriffe: 794

Re: Sirup für belgisches Dubbel

Ein interessanter Ersatz kann auch Vollrohrzucker sein. Zwar geschmacklich nicht zu vergleichen, aber der bringt Rum und Melassearomen und etwas Karamell.
von emjay2812
Dienstag 14. März 2023, 07:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Antworten: 32
Zugriffe: 2529

Re: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?

Ich nutze für meine 10 -11 Liter einen Edelstahlkochtopf. Da würde ein Loch reingeschnitten, damit man einen Hahn befestigen kann.
Vor Allem kann durch den Glasdeckel die Gärung beobachtet werden.
von emjay2812
Dienstag 14. März 2023, 07:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sudhausausbeute
Antworten: 27
Zugriffe: 2327

Re: Sudhausausbeute

Ich verstehe nie die Relation zwischen Sudhausausbeute und tatsächlicher Menge.
Wenn der kleine Brauhelfer sagt, mit einer Malzmenge sollen am Ende 11,5L herauskommen,
und dieser Wert ist plausibel (10,88 Liter abgefüllt, ca. 0,5 Liter verworfen, ca. 0,2 Spindelprobe),
dann rechnet der Helfer falsch?
von emjay2812
Sonntag 5. März 2023, 13:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Problem mit Silvercrest Einkocher - Temperatursensor
Antworten: 2
Zugriffe: 636

Re: Problem mit Silvercrest Einkocher - Temperatursensor

Der Sensor funktioniert schon zuverlässig, das haben Vergleichsmessungen ergeben. Wenn in meinen Bräu Kursen händisch gerührt wird ist alles in Ordnung.
von emjay2812
Sonntag 5. März 2023, 10:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Problem mit Silvercrest Einkocher - Temperatursensor
Antworten: 2
Zugriffe: 636

Problem mit Silvercrest Einkocher - Temperatursensor

Wenn ich mit meinem Silvercrest Einkocher und mit meinem Rührwerk braue, bildet sich immer
ein Malzkegel um den Temperatursensor und er sendet falsche Signale.

Wie kann man das lösen? Ketten an das Rührwerk zur besseren Verteilung? Den Sensor irgendwie schützen/umbauen?
von emjay2812
Samstag 4. März 2023, 22:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920304

Re: Was trinkt ihr gerade?

Zum Abschluss ein Belgian Strong Ale von 2021.Halleluja. SO werde ich es iwieder brauen. Hatte 2022 die Lallemand Abbaye durch die Gozdawa Rochefort ersetzt. Kein guter Ersatz
von emjay2812
Samstag 4. März 2023, 21:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920304

Re: Was trinkt ihr gerade?

Ich bin mal meinen Fundus durchgegangen. Da war noch ein Alten Münster Winter Bier. Immer wieder gut. Einen Mai Bock der Brauerei von 2022 ist auch noch da. Muss eindeutig mal Reste auf brauchen.
von emjay2812
Samstag 4. März 2023, 18:25
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefemenge bei 10 Litern obergärig
Antworten: 15
Zugriffe: 1211

Re: Hefemenge bei 10 Litern obergärig

Ich habe früher auch mit Flüssighefen gearbeitet (braue immer nur 10-11 Liter), und immer die ganze Packung genommen.
Dabei keinerlei Fehlaromen gehabt.
von emjay2812
Donnerstag 2. März 2023, 16:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Untergärige Bierstile bei Zimmertemperatur gären (Quailitätsunterschied)?
Antworten: 21
Zugriffe: 2312

Re: Untergärige Bierstile bei Zimmertemperatur gären (Quailitätsunterschied)?

Man kann jede Sorte obergärig vergären, nur ob das dann stiltypisch ist, ist zu bezweifeln.
So rein wie untergärig kann man obergärig gar nicht brauen, es gibt aber Hefen, die sich
dem untergärigen annähern (Muntons Gold, Brewferm New World). Das geht schon in
die richtige Richtung.
von emjay2812
Mittwoch 1. März 2023, 20:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: „Osterbier“
Antworten: 6
Zugriffe: 861

Re: Rezeptcheck: „Osterbier“

Ich mag die Nottingham nicht. Ist aber persönlicher Geschmack. Würde die US05 oder S04 nehmen.
von emjay2812
Dienstag 28. Februar 2023, 20:16
Forum: Eifel/Mosel/Hunsrück
Thema: Brau Kurs Angebot
Antworten: 0
Zugriffe: 967

Brau Kurs Angebot

Ich gebe am Samstag, 04. März einen Braukurs in Föhren über die VHS. Ursprünglich sollte der Kurs erst ab 8 Personen stattfinden, gemeldet haben sich 6. Er wird trotzdem durchgeführt. Vielleicht hat hier ein stiller Mitleser spontan Lust noch mitzumachen, oder jemand kennt jemanden der Interesse hat...
von emjay2812
Samstag 18. Februar 2023, 17:46
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Ist das Kunst oder kann das weg
Antworten: 29
Zugriffe: 2605

Re: Ist das Kunst oder kann das weg

Sieht für mich jetzt eher unspektakulär aus. Die Muntons bildet ein extrem festes Geläger, sowohl im Gärfass als auch später in den Flaschen. Dafür ist das Bier dann superklar und sehr reintönig.
von emjay2812
Dienstag 14. Februar 2023, 19:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Haltbarkeit von selbst gebrautem ?
Antworten: 42
Zugriffe: 2948

Re: Haltbarkeit von selbst gebrautem ?

Jein. Totgefiltertes Massenpils schmeckt oft auch jenseits des MHD kaum anders, wie eine frische Charge. Da sind vielleicht Nuancen, aber derjenige der das käuft, dürfte das kaum bemerken. Weißbiere bauen stärker ab, ebenso wie hopfenbetonte Biere wie IPA und Co. Schön finde ich es, wenn Kleinbrauer...
von emjay2812
Dienstag 14. Februar 2023, 18:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Haltbarkeit von selbst gebrautem ?
Antworten: 42
Zugriffe: 2948

Re: Haltbarkeit von selbst gebrautem ?

Selbst gebrautes Bier ist für mich ein Frischeprodukt. Abgesehen von alkohol- und hopfenstarken Bieren hat es sich da mit langer Lagerung. Spätestens nach drei Monaten sollte man es getrunken haben, dann baut der Geschmack mehr und mehr ab. Sehr starke und dunkle Biere halten bei mir über ein Jahr, ...
von emjay2812
Sonntag 12. Februar 2023, 20:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?
Antworten: 23
Zugriffe: 1440

Re: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?

Das war etwas provokant von mir. Ich habe die SVP immer so verstanden ( und glaube auch mal irgendwo gelesen), das man vom Hauptsud etwas abzwackt, an einem warmen Ort vergären lässt, damit sie vor dem Hauptsud durchgegoren ist. Ist SVP und Hauptsud identisch, und der Wert stabil, kann abgefüllt wer...
von emjay2812
Sonntag 12. Februar 2023, 18:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?
Antworten: 23
Zugriffe: 1440

Re: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?

Das heißt es war Zufall, das SVP und Hauptsud stets beim gleichen Punkt enden? Zig Sude 17 Jahre lang?
Der Hauptsud war nie niedriger als sie SVP. Dann würde die auch keinen Sinn ergeben.
von emjay2812
Sonntag 12. Februar 2023, 16:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?
Antworten: 23
Zugriffe: 1440

Re: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?

Warum sollte die SVP die ja extra wärmer vergoren wird, damit sie schneller den EVP hat, einen unplausiblen Wert ergeben? Wenn die SVP 3°P hat, und der Sud auch kann meiner Meinung nach abgefüllt werden. Erreicht sie SVP unter optimalsten Bedingungen 2°P, der Sud bleibt aber bei 3°P stehen - was tun...
von emjay2812
Sonntag 12. Februar 2023, 09:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?
Antworten: 23
Zugriffe: 1440

Re: SVP langsamer als das Jungbier im Keller?

Ich ziehe die SVP nach ankommen der Hefe ab. Hat immer funktioniert.
von emjay2812
Samstag 11. Februar 2023, 13:20
Forum: Brauen und Recht
Thema: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !
Antworten: 46
Zugriffe: 5790

Re: Voller Regelsteuersatz jetzt auch für Hobbybrauer !

Off Topic an: In Deutschland wurde die Sektsteuer im 19. Jahrhundert eingeführt, um die Kriegsmarine zu finanzieren.
Noch heute unterliegt Sekt (nicht aber Schaumwein, also carbonisierter Wein) der Sektsteuer.
von emjay2812
Mittwoch 8. Februar 2023, 07:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)
Antworten: 24
Zugriffe: 2071

Re: Vom Bierbraukit zum Laien - Fragen über Fragen :)

Hallo, ich Braue auch nur 10L Bier pro Braugang. Bewährt haben sich zum Gären\Läutern Edelstahlkochtöpfe mit ca. 12 - 15 Liter Volumen. Gibt es gebraucht oft günstig bei eBay und co. Neu werden sie manchmal bei Möbelhändlern zu humanen Preisen angeboten. Du brauchst allerdings jemanden der Löcher fü...
von emjay2812
Freitag 3. Februar 2023, 07:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Reifung bei Trappistenbieren
Antworten: 57
Zugriffe: 12623

Re: Reifung bei Trappistenbieren

Belgische Biere brauchen Zeit. Mein bBelgian Strong Ale wird im Juni gebraut um im Dezember Trinkreif zu sein. Vorher kann man es trinken, aber es wird immer besser. Je nach Hefe kann das Bier auch über ein Jahr lagern und sich immer weiter entwickeln.
von emjay2812
Freitag 27. Januar 2023, 09:24
Forum: HBCon 2023
Thema: HBCon 2023 - Teilnehmerwettbewerb
Antworten: 31
Zugriffe: 5239

Re: HBCon 2023 - Teilnehmerwettbewerb

Naja, ist ja die sinnvolle Mindestmenge. Die Zeit ist begrenzt und nicht jeder wird sich (hypothetisch) bei der Auswahl für Dein Bier interessieren. Das heißt ja im Umkehrschluss, je mehr Bier man mitbringt, desto höher die Chancen auf Gewinn, da mehr Leute das Bier probieren, und mehr Leute dafür ...
von emjay2812
Donnerstag 26. Januar 2023, 07:20
Forum: HBCon 2023
Thema: HBCon 2023 - Teilnehmerwettbewerb
Antworten: 31
Zugriffe: 5239

Re: HBCon 2023 - Teilnehmerwettbewerb

Mal eine ganz dumme Frage von jemandem der nicht dabei ist. Mit 10 Litern Bier kann ich max. 100 Leute bedienen. Irgendwo habe ich etwas von 350 verkauften Karten gelesen. Wie funktioniert das dann?
von emjay2812
Donnerstag 26. Januar 2023, 07:18
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Oettinger streicht etliche Sorten Bier aus dem Sortiment, wie entwickelt sich der Biermarkt?
Antworten: 17
Zugriffe: 2463

Re: Oettinger streicht etliche Sorten Bier aus dem Sortiment, wie entwickelt sich der Biermarkt?

Der Trend zum Hellen ist eindeutig. Mittlerweile wird selbst bei meinem Musikverein Flötzinger angeboten, wird mehr getrunken als das gute alte Bitburger. Wobei Bitburger schon lange kein Pils mehr ist. Oettinger hat sich auch sehr rar gemacht, außer Pils, Export und Weizen finde ich hier kaum ander...
von emjay2812
Freitag 13. Januar 2023, 22:04
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Widerstandsfähige belgische Hefen
Antworten: 3
Zugriffe: 700

Widerstandsfähige belgische Hefen

Ich habe in meinem Fundus ein Gulden Draak aus dem Belgier Paket von Lidl gefunden. Gekauft irgendwann im Sommer 2022. Es war das zweite mit extremem Gushing. Da fiel mir der Hinweis auf, das Flaschengärung mit lebendiger Hefe betrieben wird. Das legt den Verdacht nahe, das trotz 10,5% Alkohol die H...
von emjay2812
Dienstag 10. Januar 2023, 18:46
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230595

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Nicht als normaler Hobbybrauer, sondern wenn ich den Sud anmelden muss, z. B. weil ich einen Braukurs leite.
von emjay2812
Dienstag 10. Januar 2023, 07:08
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230595

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Was ich bei einer Biersteuererklärung nicht verstanden habe ist, das ich mir den Betrag selbst ausrechne, mich dabei noch verrechnen darf, und den Betrag einfach überweise.

Mach das bei deiner normale Steuererklärung und die Steuerfahndung kommt ins Haus!
von emjay2812
Freitag 6. Januar 2023, 21:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8448
Zugriffe: 1920304

Re: Was trinkt ihr gerade?

Firecatcher der Wychwoodbrewery aus dem Ale Paket von Lidl. Irre Geruch nach Stachel Beeren. Voll und malzig, schön gebittert. Dabei nur 3,5% So etwas steht auf meiner to brew Liste. Ich weiß nicht, wie die Engländer es schaffen soviel Aroma zu erreichen, ohne das das Bier dünn erscheint.
von emjay2812
Dienstag 3. Januar 2023, 23:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2023
Antworten: 202
Zugriffe: 19552

Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2023

Nochmal die Frage. Warum kann man sein Bier nicht an eine Adresse senden. Der packt Pakete und sendet weiter.
Es entstehen nur zweimal Frachtkosten. Das ist der Hemmschuh für mich.
von emjay2812
Dienstag 3. Januar 2023, 09:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komische weisse Flocken
Antworten: 1
Zugriffe: 657

Re: Komische weisse Flocken

Das Foto ist sehr unscharf, sieht aber nach abgeschlossener Gärung aus. Die hellen Punkte (eher bräunlich, denn weiß) sind augenscheinlich Hefe die nach oben gestiegen ist. Kannst du ein schäferes Foto einstellen? Der Restextrakt ist mit 3°P auch plausibel. Wenn der zwei Tage lange stabil ist, kanns...
von emjay2812
Samstag 31. Dezember 2022, 14:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Offen Fragen zum Bier klären
Antworten: 15
Zugriffe: 2036

Re: Offen Fragen zum Bier klären

Bei entsprechender Hefe braucht es keine Schönungs- oder sonstigen Hilfsmittel. Meine Biere werden je nach Hefe glasklar. Bei klassischer Flaschengärung und aufrechter Lagerung. Eine S-33 bleibt immer trüb, eine Muntons Gold klebt am Fass- und Flaschenboden. Man sollte nur eine gewisse Lagerungszeit...