Flaschengärung korrigieren

Antworten
Tellbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 17:05

Flaschengärung korrigieren

#1

Beitrag von Tellbier »

Hallo zusammen

Ich finde leider keinen anderen Fred mit dem gleichen Problem. Sollte eigentlich eine einfache Frage sein.

Ich habe vor einer Woche ein Helles in Flaschen abgefüllt. Bei der Zuckergabe für die Flaschengärung habe ich mich aber verrechnet. Da wir gleichzeitig das erste mal mit Kegs gearbeitet haben, ist es mir leider erst nachträglich aufgefallen.

Nötig wären 6.4g Zucker pro Liter (gemäss Maischemalzundmehr). Effektiv gegeben habe ich aber nur 3. Somit hat das Bier viel zu wenig Kohlensäure. Ich möchte das korrigieren, indem ich die Flaschen kurz öffne und Zucker (in Flüssigform) nachgebe. Die Frage ist jetzt, wie viel, weil ja durch das Öffnen Druck verloren geht. Da die Flaschen aber nur ein paar Minuten offen sind, bezweifle ich, dass viel verloren geht. Daher würde ich einfach die fehlenden 3.4g nachgeben. Oder allenfalls 10% mehr.

Hat jemand damit Erfahrung? Muss es ein weniger mehr sein? Wenn ja, wie viel?

Eckdaten Bier: Helles, steht bei 14 Grad im Kühlschrank, Stammwürze 12 Plato, EVG 2 Plato.

Danke für eure Hilfe

!
Bier.jpg
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Flaschengärung korrigieren

#2

Beitrag von thopo68 »

Kannst Du machen. Es ist ja schon CO2 im Bier gebunden und entweicht auch nicht schlagartig.
Mach einfach jede Flasche einzeln auf, fülle den Zucker nach und mach wieder zu.
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
Juergen_Mueller
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 665
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt

Re: Flaschengärung korrigieren

#3

Beitrag von Juergen_Mueller »

6,4g pro Liter, nicht pro Flasche (a 0,5L), gell?
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
thopo68
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 831
Registriert: Sonntag 30. Januar 2022, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Flaschengärung korrigieren

#4

Beitrag von thopo68 »

Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 16:04 6,4g pro Liter, nicht pro Flasche (a 0,5L), gell?
Muss man immer drauf achten. Besonders, wenn man mit 0.33 Flaschen arbeitet. Damit habe ich mir auch schon mal ein Bier deutlich überkarbonisiert :puzz
Viele Grüße Thomas
Mitglied im Verein Bonner Heimbrauer e.V.
Untappd: Thopo68

Meine Ausstattung:
27l-Einkocher + passender Kochtopf, Induktionskochplatte, Inkbird, Läuterhexe, Rührwerk, MattMill Student, Fermzilla 27L, 5L-,9L-,19L-NC-Keg :Bigsmile
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19404
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Flaschengärung korrigieren

#5

Beitrag von Boludo »

Tellbier hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2023, 14:10 Die Frage ist jetzt, wie viel, weil ja durch das Öffnen Druck verloren geht.
Das ist natürlich temperaturabhängig, ist aber deutlich weniger, als man denkt. Ich würde es vernachlässigen.
Keine Ahnung was du da gerechnet hast, aber in den meisten Fällen sind selbst 6,4g Zucker pro Liter deutlich zu wenig für eine vernünftige Carbonisierung.
Bei welcher Temperatur wurde denn vergoren und abgefüllt? Wiviel Gramm CO2 pro Liter sind denn angepeilt?
Und natürlich die berechtigte Frage, ob du die Zuckermenge pro Liter oder pro Flasche meinst.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10463
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Flaschengärung korrigieren

#6

Beitrag von gulp »

Was sagt denn das Flaschenmanometer?

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Tellbier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 26. Februar 2019, 17:05

Re: Flaschengärung korrigieren

#7

Beitrag von Tellbier »

danke für die Antworten. Ich informiere dann über das Ergebnis. Ich habe den co2 verlust nun vernachlässigt.

Zu den Inputs:
- ja, logisch nehme ich nur einen Drittel von den 6.4g pro Flasche. Ich mache keine dummen Fehler 🤣. Nein im Ernst, sowas ist eben schneller passiert als einem Lieb ist
- warum 6.4g zu wenig sein sollen erschliesst sich mir nicht ganz. 14 grad jungbier, 5g co/l angepeilt mit dem Rechner von MMum gibt 6.4g Haushaltszucker. Ich habe nie ein Flaschenmanometer verwendet und hatte immer perfekt karbonisiertes Bier.
- es war kein Rechenfehler. In der Eile nach einem langen Tag an dem ich mich erst noch erstmalig ins Kegging einarbeiten musste, habe ich bei MMum den Jungbierwert (go co2/l im Jungbier) anstelle des Zuckerwerts (6.4g Zucker/l) abgelesen. Nach einer erholsamen Nacht schlaf ist mir aber rasch aufgefallen, dass 3g nicht plausibel sind
- künftig mache ich ohnehin nur koch kegs mit Zwangskarbonisierunt. da entfällt ein Arbeitsschritt und drückt auch die Kosten.
Antworten