Seite 4 von 21

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 11:16
von Cervecero
Ich kann nur sagen: Respekt! :thumbup

Da werde ich richtig neidisch, so viele tolle Ideen, da könnte sich so manche kommerzielle Brauerei was abschauen.

Bin derzeit auf minimalistischem "Halsbandniveau" und trau mir jetzt gar nicht mehr diese hier zu veröffentlichen :redhead

René

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 19:46
von Braustoff
t3k hat geschrieben:@Braustoff: Das Etikett ist ja mal der Hammer !!
Und die Idee mit der Bierfarbe im Glas finde ich auch total geil. Ich hoffe du wärst mir nicht böse wenn ich das in Zukunft mal im Ansatz kopiere ? Also die Idee nicht das Etikett an sich.
Kein Thema, lass dich ruhig inspirieren ;) Aber das Ergebnis musst du dann auch hier posten :Drink

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Montag 10. August 2015, 09:38
von t3k
Moin Moin,

@braustoff: thx für die Rückmeldung!
Mein erster kläglicher Versuch ist weiter oben im Thread zu sehen. Neue versionen werden hier natürlich ebenfalls Vorgestellt ;)

Gruß
T3K

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:08
von Flat
Schonmal jemand selbstgestaltete wiederverwendbare Etiketten benutzt? Vielleicht interessant für diejenigen, die schon ihr "Hausbier" entwickelt haben.
Finds ne coole Idee...nur der Preis schreckt wohl ab.

http://www.grogtag.com/beer-labels-home

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:44
von Seb
Hut ab, vor allen die sich so große Mühe mit den Etiketten geben!

Persönlich habe ich einige Zeit nach eine Lösung gesucht, die schnell geht, flexibel ist, und dennoch halbwegs ordentlich aussieht. Außerdem sollten die Etiketten für Fässer und Flaschen geeignet sein.
Ich nutze seit einigen Jahren einen Labeldrucker mit Leichtklebeetiketten, also wieder ablösbaren. Auch wenn mein Drucker (dymo 400) nur Schwarz drucken kann, sieht das recht ordentlich aus. Inzwischen gibt es die Etiketten auch von Drittanbietern, wo diese wesentlich günstiger sind. Inzwischen gibt es auch verschiedene Farben.
Ist vielleicht mal für all diejenigen eine Überlegung wert, die es nicht ganz so aufwendig brauchen. ;)

Ich z.B. habe mein Logo, Biersorte, Zutaten, und Bierdaten drauf. Außerdem noch das Abfülldatum, welches man automatisch anfügen (Druckdatum) lassen kann. Gerade bei den Stammbieren, geht das ruck zuck! Vorlage wählen, Etikettenanzahl eingeben und einige Sekunden später kann man anfangen zu kleben... ;)

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 21:04
von t3k
Moin Seb,

Schieb doch mal nen Bild von deinen Etiketten und nen Link wo du die Dinger beziehst hinter her ;)

Gruß
T3K

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 18:46
von Seb
t3k hat geschrieben:Moin Seb,

Schieb doch mal nen Bild von deinen Etiketten und nen Link wo du die Dinger beziehst hinter her ;)

Gruß
T3K
Hallo T3K,

leider bin ich beruflich noch einige Zeit im Ausland. Ich habe auch kein Etikett als Grafik oder so. Ich könnte nur mal ein Foto von einer Flasche machen.

Das ganze ist wirklich ganz simpel und auch kein Kunstwerk, so wie das meiste hier.

Im Prinzip müsste jeder Etikettendrucker brauchbar sein, für den es wiederablösbare Etiketten gibt. Es muss bestimmt kein Dymo sein!
Und bei Freund Google sucht man sich dann die passenden kompl Etiketten raus.

Ich nutze ein ungewöhnliches Querformat. Im Original sind das die Namensschilder für den Dymo 400.

Ob einem das reicht, muss jeder selbst entscheiden, ich persönlich finde es ausreichend und optisch recht ordentlich. Vor allem geht es schnell.... ;)

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 19:02
von Seb
Anbei ein nicht sehr gutes Foto, von einem Bekannten der es ähnlich macht.

Sorry, mehr geht im Augenblick nicht....

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 19:38
von cyrano330
Robsen hat geschrieben:Hi bbruno, habe das Etikett mit Corel Draw entworfen. Das Brauerwappen ist eine Grafik aus dem Netz, welche ich nur vectorisiert habe, sprich in Kurven umgewandelt. Mit einem Polygonstift wurden dann nur die groben Kannten geglättet. Die Schrift ist ebenfalls aus dem Netz. Die CMYK-Werte für die Goldfarben habe ich aus einem Forum für Mediengestalter. :Smile

Weiß nur noch nicht, wo ich das Etikett drucken lassen kann. Die meisten Anbieter sind ordentlich teuer.
Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Sollten wenn, dann auch klassische Etikette sein, wie auf den normalen Bierflaschen, ohne echte Goldfarbe. Durch den normalen Farbverlauf sieht es für mich echt genug aus.

Gruß
Robert.
Saxoprint oder Flyeralarm

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 23:13
von Ruthard
Biere die außer Haus gehen, bekommen immer ein Etikett
odin01single.jpg
Bei inhäusigen Bieren sehe ich das nicht so eng, da genügen auch ein paar farbige Striche auf dem Kronkorken/Bügelverschluß

Cheers, Ruthard

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 08:41
von t3k
Moin Moin,

Der Odin sieht ja mal klasse aus.
Wenn das Bier nur halb so gut schmeckt wie das Etikett aussieht dann würde ich mich sehr über eine außerhaus Flasche von dir freuen. ;)

Cheers
T3K

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 16:45
von Homer
... hier eines meiner Etiketten, ist vom letzten Sud, einem Pale Ale.

Grüße,
Homer

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 21:08
von Ursus007
Bierbrauen ist doch einfach nur angewandte Chemie. :thumbsup

Edit:
In meinem ersten Vorschlag waren die Zahlen nur Phantasie. Jetzt oben links die Bittereinheiten, oben rechts die Farbe (die Nachkommastelle muß man nicht so (bier)ernst nehmen ...). Die anderen müssen wohl nicht erklärt werden, oder?

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2015, 21:15
von hoepfli
:thumbsup

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 08:01
von t3k
Na bekommt man doch glatt Bock auf ein Zweitstudium in der Chemie :)

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:02
von Ursus007
t3k hat geschrieben:Na bekommt man doch glatt Bock auf ein Zweitstudium in der Chemie :)
Bierologie? :P

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:20
von t3k
Auch gut ... Vermutlich sogar noch besser ;)

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 12:58
von Phips1702
Hallo Zusammen,

hier meine "Marke" - Hop Chemistry. Passt ganz gut, weil ich Chemiker bin :)
Ich bin noch nicht ganz schlüssig, welchen Stil ich nehme - den Periodensystem-Tile-Stil oder normale Schrift. Was meint Ihr?

LG
Philipp

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:07
von Ursus007
Nimm die normale Schrift. Sieht im Zusammenhang bei Dir besser aus, finde ich.

Mit dem PSE-Stil hab ich auch zu meinem obigen Beispiel (Post Nr.:#164) schon die gleiche Idee gehabt, wie Du,
also mit mehreren Kacheln den Namen zusammensetzen.

Ich finde aber, das sollte mit den Kachels für sich allein wirken, auf Deinem linken Vorschlag geht es unter.

Ursus

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:51
von Phips1702
Ja, zu der Ansicht bin ich auch gekommen, es wirkt besser mit der Schrift.

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 19:05
von Bierfel
Jetzt hab ich mal bei den Amis gebastelt und zugeschlagen, zugegebenermaßen sauteuer aber auch saugeil :Pulpfiction
Für den ersten richtig gelungenen Sud aber irgendwie schon ok, here we go...
Etikett.png
Etikett.png (19.14 KiB) 56572 mal betrachtet

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2015, 21:46
von afri
Phips1702 hat geschrieben:Ja, zu der Ansicht bin ich auch gekommen, es wirkt besser mit der Schrift.
Und nur das mittlere wirkt richtig mit diesem "Atomium" rechts daneben. Bei Citra Blond Ale wirkt das Icon irgendwie deplatziert :-) Aber gute Entwürfe habt ihr schon, Respekt.
Achim

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 09:18
von Ursus007
Bierfel hat geschrieben:... bei den Amis gebastelt ... sauteuer ... saugeil ...
Ich steh auf'm Schlauch (*). Gib mal bitte 'n Tipp. Amis = Internetseite?

Ursus

(*) Gartenschlauch, wer's genau wissen will ... unvermeidbarer Forumsgag ... :P

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 11:05
von klostersander
Winterzeit ist Bockbierzeit. Für meinem im Dezember stattfindenden "ProBeer Abend" habe ich einige Starkbiere eingebraut.
Die Etiketten dafür sind auch schon fertig. Das Motto zu dieser Veranstaltung lautet: Bock auf ... Bock!
Klostersander_Bock.jpg
Bock_dunkel.jpg
Doppelbock_dunkel.jpg
Heller_Bock_Etikett.jpg
Gruß Matze

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 11:27
von Bierfel
Ursus007 hat geschrieben:
Bierfel hat geschrieben:... bei den Amis gebastelt ... sauteuer ... saugeil ...
Ich steh auf'm Schlauch (*). Gib mal bitte 'n Tipp. Amis = Internetseite?

Ursus

(*) Gartenschlauch, wer's genau wissen will ... unvermeidbarer Forumsgag ... :P
Guck der mal den Beitrag #155 an, das hat mich angefixt und ich konnte nicht widerstehen.
Leider gibt's keine "gescheiten" mitteleuropäische Anbieter, zumindest keine deren Sprache ich spreche ;-)
Die Dinger sind wohl nicht "single use", bin mal gespannt und könnte mir vorstellen die dann zukünftig als "Unterlage" für selbst hergestellte Etiketten sind. Schau ma mal... .

Servus,
Gerrit

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 11:33
von Julian_Rheiner
Viele Grüße, bin gerade hier angekommen, dass ist unsere Etikett:
RheinerEtikett.jpg

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 11:58
von Ursus007
Bierfel hat geschrieben:Guck der mal den Beitrag #155 an, das hat mich angefixt und ich konnte nicht widerstehen.
Ahhh, danke, hatte ich übersehen. Ja, sind 'n paar nette Ideen zum "Weiterdenken" und "Für_sich_Anpassen" dabei ... :redhead

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 14:03
von chixxi
Flat hat geschrieben:Schonmal jemand selbstgestaltete wiederverwendbare Etiketten benutzt? Vielleicht interessant für diejenigen, die schon ihr "Hausbier" entwickelt haben.
Finds ne coole Idee...nur der Preis schreckt wohl ab.

http://www.grogtag.com/beer-labels-home
Sorry, etwas Offtopic, aber trotzdem: Bestellt euch da nicht unbedingt die Bierdeckel. Die liefern zwar sehr schnell und der Druck schaut sehr gut aus. Der Karton ist allerdings sehr ungeeignet. Die Saugfähigkeit ist nahezu null, bedeutet dass die Bierdeckel immer am Glas kleben bleiben und einem dann das ganze Kondenswasser beim trinken in den Schoss läuft. Das bisschen Flüssigkeit welche durch die Bierdeckel aufgesogen wird bringt die Deckel dazu sich beim trocknen zu verbiegen. Aber Top Service!

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 14:17
von FrankIbb
Woher bekommt man eigentlich günstig das spezielle Etikettenpapier, das bei den käuflichen Flaschen verwendet wird, bzw. wie ist die Bezeichnung ? Es ist ja ziemlich wasserfest und macht das Lösen einfacher.
Normales Kopierpapier nervt da schon....

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2015, 18:26
von Dyrdlingur
klostersander hat geschrieben:Winterzeit ist Bockbierzeit. Für meinem im Dezember stattfindenden "ProBeer Abend" habe ich einige Starkbiere eingebraut.
Die Etiketten dafür sind auch schon fertig. Das Motto zu dieser Veranstaltung lautet: Bock auf ... Bock!
Tolle Etiketten. Dein "ProBeer Abend" wird sicher der absolute Knaller.

Klaus

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 19:44
von Fabilousist
Meiner erstes Bier hat ein Label - designed von meiner Schwester - bekommen.

Plan ist für jeden Biertyp ein Tiermotiv zu haben, das wir in unserem letzten Kanada Urlaub fotografiert haben :) Hier also das erste "Wildlife" , das Bighorn Sheep.

Nächstes Wochenende wird verkostet. Bin gespannt wie's schmecken wird.
Bighorn.PNG
Bighorn.PNG (37.96 KiB) 55977 mal betrachtet

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 01:10
von wet273
Hallo zusammen


So ... nun noch zu Weihnachten mein Versuch für eine Etikette!

Und ev. kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich die Bilder nach dem Hochladen korrekt darstellen kann - drehen kann?

Gruss und frohe Festtage
Marcel

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 10:18
von JollyJumper
Mein erster Versuch

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:48
von cyme
Da ich keine Lust auf ständiges Etikettenkleben habe, teste ich gerade Tafelfarbe und Kreide:
_1120376.JPG

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:52
von Sauhamml Seppl
Die Flasche mit der Tafelfarbe finde ich äußerst schick!
Hast du schon Erfahrungen in Punkto Haltbarkeit der Farbe auf dem Glas?

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:54
von cyme
Erfahrungen hab ich noch keine, das ist Flasche #1. Mit Druck lässt die Farbe sich mit dem Fingernagel abkratzen, wie gut oder schlecht sie sich im Alltag hält muss sich noch zeigen. An einer zweiten Flasche werde ich das gleiche mit einer zusätzlichen Schicht Grundierung testen. Mal abwarten, wie es sich auf Dauer bewährt.

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:58
von Sauhamml Seppl
Wirst du dazu eine spezielle Grudnierung für Glas verwenden oder einfach eine zweite Schicht der Tafelfarbe auftragen?
Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Erfahrungsberichte dazu :Smile .

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 10:01
von Ursus007
Sultafelfarbe und Kreide: Nette Idee!!!

[Edit]: Wegen Haltbarkeit: Geht da nicht auch ein anderer, matter Lack, der auf Glas besser hält? Ggf. Flasche auch mit Waschbenzin vorm Lackieren aussen völlig fettfrei machen.
Ich hatte mal eine Flasche mit Kupferlack eingesprüht. Sah toll aus, hielt auch an sich, aber der Etikettenkleber hatte damals die Farbe abgelöst. [EDIT Ende]

Hier mein nächstes Etikett, wieder mit einem Kunstwerk von meinem Sohn:
Entwürfe_2016.jpg
Entwürfe_2016.jpg (32.27 KiB) 52203 mal betrachtet

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 10:41
von hutschpferd
Sandstrahlen wäre eine Option.
Ist schnell und recht kostengünstig.
Mann muss nur den Platz für eine Strahlbox und einen Kompressor haben.

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 22:12
von afri
Tafelfarbe hätte ich auch noch hier, aber ganz ehrlich, würde ich jede Flasche einzeln beschriften wollen? Ich für mich: nein. Ich drucke die Dinger lieber aus, allein weil ich eine Menge mehr Informationen auf dem Etikett haben will, als nur einen Namen.

Davon abgesehen für die Wenigbeschrifter: super Ansatz, wenn es denn auf dem Glas hält.
Achim

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 22:50
von Bierfel
Das Etikett für den aktuellen Sud...
Die Idee ist bei jeweils einer neuen Sorte gehts eine Nummer höher, beim nächsten Sud der gleichen Sorte wird eine .1 draus, also das nächste Dunkle Weißbier ist dann Numero 2.1

Servus Gerrit

download/file.php?mode=view&id=13282

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 22:08
von Flothe
Habe auch gerade mal endlich Etiketten für meine Biere entworfen. Hier das für mein letztes IPA:
IPA Etikett.JPG
IPA Etikett.JPG (35.08 KiB) 51480 mal betrachtet
Vom Stil her werden meine Etiketten in Zukunft dann alle ähnlich, oben links steht immer die Nummer des Sudes :Drink

LG Florian

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 11:02
von kabrecht
@cyme: Damit ich sehe was sich in welchem Kasten verbirgt, habe ich auch mit Tafelfarbe rumgespielt.

Durch zwei kleine Schrauben auf der Rückseite des Tafelbretts lässt es sich super an den Kasten hängen.

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 12:20
von PSJaeger
nach dem der erste entwurf überarbeitet wurde...
Logo als JPEG
Logo als JPEG

und hier mal auf den flaschen
IMG-20160114-WA0001.jpeg

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 12:36
von Braukontrolle
Orangenschalf :Grübel Gibts das bei eBay?? :Wink

Edit: Trotzdem ein gelungenes Etikett, gefällt mir, vor Allem die Idee mit der Lautschrift! :thumbup

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 12:39
von reinhold_eins
Bierfel hat geschrieben:Das Etikett für den aktuellen Sud...
Die Idee ist bei jeweils einer neuen Sorte gehts eine Nummer höher, beim nächsten Sud der gleichen Sorte wird eine .1 draus, also das nächste Dunkle Weißbier ist dann Numero 2.1

Servus Gerrit

download/file.php?mode=view&id=13282
Hi Gerrit,

deine Mini Benutzungsanleitung in Piktogrammen abgebildet finde ich klasse! :thumbup

Grüße, Rey

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 21:01
von wet273
Guten Abend zusammen

Hier die neueste Version meiner "Bier-Etiketten-Label-Anhänger".

Die Standardsude haben fixe Streichnummern.
Weitere Sude werden fortlaufend nummeriert.

Gruss
Marcel

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 21:29
von Bierfel
reinhold_eins hat geschrieben:
Bierfel hat geschrieben:Das Etikett für den aktuellen Sud...
Die Idee ist bei jeweils einer neuen Sorte gehts eine Nummer höher, beim nächsten Sud der gleichen Sorte wird eine .1 draus, also das nächste Dunkle Weißbier ist dann Numero 2.1

Servus Gerrit

download/file.php?mode=view&id=13282
Hi Gerrit,

deine Mini Benutzungsanleitung in Piktogrammen abgebildet finde ich klasse! :thumbup

Grüße, Rey
Servus Rey,

danke für die netten Worte ;-)

Die Piktogramme sind auch hier aus dem Forum "geklaut", gibt noch ein paar weitere mehr.

Habedieehre,
Gerrit

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 14:14
von Paule
Hier mal meine Etiketten für mein Hausbräu "Friedies". :Drink
Die Biersorten bekommen unterschiedliche Farben am Rand der Etiketten. Unten Links steht die Sorte und ein dazugehöriges Symbol, was dann auch auf den Kronkorken/Bügelverschluss soll, um es im Kasten stehend auch zu erkennen. Anbei mal 2 Varianten. Unten Rechts habe ich dann Platz für den Alkoholgehalt/Stammwürze/Abfülldatum etc. ...

Re: Etiketten mal richtig G...

Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 15:07
von Ursus007
Ein wahrer Bayer nutzt ab und zu das - eigentlich völlig überflüssige, aber in seinem Sprachgebrauch nicht wegzudenkende - Wörtchen "FEI".

Beispiel: Des is fei guad!