Seite 5 von 12

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:45
von Lukide
Ich würde dich mit aufnehmen Kanton

1) Caramel Quadruple (Hans A.)
2) Spiced Cherry Dubbel (ak59)
3) Spiced Dunkel Weizenbock (Lukide)
4) Juniper Rye Bock (Brandergartenbier)
5) Fruitcake Old Ale (Kanton)
6) Saffron Tripel
7) Christmas Gruit (MaKn)
8) Honey Ginger IPA (CLarsen)
9) Crabapple Lambicky
10) Gingerbread Ale (dukeboris)
11) Spiced Bourbon Stout (der_Nordmunder)
12) Abbey Weizen (nordsee0815)

Würdest du mir deine Adresse noch per PN senden ?

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:48
von Hans A.
Hi Carsten, sehr gut und willkommen!

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 15:36
von DerDallmann
Hervorragend. Vielleicht wird die Gruppe ja noch voll.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:05
von schwarzwaldbrauer
Genauso ist das!
Herausforderung annehmen, das Projekt sauber vorbereiten, evtl. Probesud sofern zeitlich möglich und dann wird das auch was.
Grüßle Dieter

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:40
von Läuterhexe
Oh, das klingt ja toll. Vielleicht getraue ichnmich, in ein oder zwei Jahren mitzumachen ;-)

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:35
von nordsee0815
Moin Carsten. Das hört sich doch super an. Gutes gelingen und wenn du mal Hilfe brauchst wirst du mit Sicherheit nicht alleine gelassen.
Viele Grüße aus Ostfriesland
Stefan

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 18:05
von gaelen
Läuterhexe hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 16:40 Oh, das klingt ja toll. Vielleicht getraue ichnmich, in ein oder zwei Jahren mitzumachen ;-)
Trau Dich doch schon dieses Jahr. Es wird Dir sicher keiner „den Kopf abreißen“, wenn es nicht so geworden ist, wie DU es Dir wünscht....
Wenn Du sogar planst, Seminare zu geben, reichen Deine Fähigkeiten für ein Bier auch....

(just my 2 cents....)

vg,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 19:42
von Lukide
Läuterhexe hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 16:40 Oh, das klingt ja toll. Vielleicht getraue ichnmich, in ein oder zwei Jahren mitzumachen ;-)
Da gebe ich gaelen vollkommen recht, trau dich und du bekommst gute Resonanzen zu deinem Bier und auch genug Hilfe falls etwas nicht so läuft wie gewünscht

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 20:57
von Räuber Hopfenstopf
Mitmachen! Mitmachen! Mitmachen!
Es sind noch zwei Biere frei. Das Crabapple Lambicki ist sicherlich nicht ohne. Das Saffron Triple ist machbar.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 21:05
von beercan
So schlimm ist das Lambicky nicht man sollte nur einen separaten Gäreimer haben. 😁

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 21:14
von schwarzwaldbrauer
Möchte auch noch Unentschlossene motivieren. Habe in Gruppe 1 das Abbey Weizen. Das ist übrigens mein erster Sud, bei dem ich mich zur Verwendung von Zutaten abseits des Reiheitsgebots animieren ließ.
Und siehe da:
Mir schmeckt das schon mal ausgezeichnet!
Koriander und Kamille passen total rund zueinander, Mandarinen- und Grapefruitschalen dürften m. E. noch stärker präsent sein. Farbe und Karbonisierung sind ok, etwas klarer wird es noch werden.
Der Sud zum Versenden wird dann im September eingebraut.
Ohne diese Aktion und den kleinen Zwang durch meine Teilnahme hätte ich mich wohl erst viel später an so was gewagt.
Grüßle Dieter

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 21:20
von dukeboris
Sehe das genauso. Schön,dass du dich traust. :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 21:58
von Braufex
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 21:14 Und siehe da:
Mir schmeckt das schon mal ausgezeichnet!
Servus Dieter,
sieht auch gut aus :thumbsup
Und erst die Bierdeckel :thumbup

Gruß Erwin

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 22:10
von schwarzwaldbrauer
Braufex hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 21:58
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 21:14 Und siehe da:
Mir schmeckt das schon mal ausgezeichnet!
Servus Dieter,
sieht auch gut aus :thumbsup
Und erst die Bierdeckel :thumbup

Gruß Erwin
Danke, das Logo haben meine Töchter und eine befreundete Marketing-Spezialistin entworfen und digitalisieren lassen. Bekam ich dann zu Weihnachten.
Grüßle Dieter

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 22:28
von afri
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 22:10 Danke, das Logo haben meine Töchter und eine befreundete Marketing-Spezialistin entworfen und digitalisieren lassen. Bekam ich dann zu Weihnachten.
Sollte ich vielleicht auch machen. Ich hatte ja über halbherzige Versuche im Laser-Thread berichtet, das ist einfach nix halbes und nix ganzes, aber professioneller Druck wird ja recht günstig angeboten. So könnte ich auch die (vereinzelt eintreffenden) Ersuche um zwei Musterdeckel weiter befriedigen, denn selbst habe ich keine Muster mehr, die ich weggeben könnte. Mal sehen...
Achim

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 12. April 2021, 07:07
von DerDallmann
afri hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 22:28
Sollte ich vielleicht auch machen. Ich hatte ja über halbherzige Versuche im Laser-Thread berichtet, das ist einfach nix halbes und nix ganzes, aber professioneller Druck wird ja recht günstig angeboten. So könnte ich auch die (vereinzelt eintreffenden) Ersuche um zwei Musterdeckel weiter befriedigen, denn selbst habe ich keine Muster mehr, die ich weggeben könnte. Mal sehen...
Achim
Du solltest dir mal lieber eins der noch freien Biere schnappen. :P

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 12. April 2021, 09:02
von gaelen
DerDallmann hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 07:07
afri hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 22:28
Sollte ich vielleicht auch machen. Ich hatte ja über halbherzige Versuche im Laser-Thread berichtet, das ist einfach nix halbes und nix ganzes, aber professioneller Druck wird ja recht günstig angeboten. So könnte ich auch die (vereinzelt eintreffenden) Ersuche um zwei Musterdeckel weiter befriedigen, denn selbst habe ich keine Muster mehr, die ich weggeben könnte. Mal sehen...
Achim
Du solltest dir mal lieber eins der noch freien Biere schnappen. :P
Vielleicht sogar das Letzte... (wohl das Crabapple-Lambricki sein)

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 12. April 2021, 09:52
von Läuterhexe
Ach, ihr seid ja nett, aber das ist wirklich noch nichts für mich. An ein Rezept, das ich nicht kenne, das wohl etwas tricky ist, getraue ich mich noch nicht. Habe bisher auch nur obergärig gebraut...aber ich lese hier mit und vielleicht kann ich mich dann nächstes Jahr dazu überwinden.
Klingt auf jeden Fall super spannend und ist eine tolle Idee :-)
Danke Euch aber ganz herzlich fürs Ermutigen :-)

edit: gerade habe ich aber entdeckt, dass es hier immer Weihnachtswichteln gab - da warte ich doch darauf und bin da dann gerne mit dabei :-)

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 12. April 2021, 21:05
von afri
DerDallmann hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 07:07 Du solltest dir mal lieber eins der noch freien Biere schnappen. :P
Ich finde die Aktion echt interessant und so, aber so viel mit Gewürzen und dergleichen zu hantieren behagt mir nicht, zumal ich kein ausgemachter Freund s.g. "weihnachtlicher Dinge" bin. Und nein, ich halte gar nix vom bravourösen RHG, das ist nicht der Punkt.

Beim Weihnachtswichteln hingegen bin ich abermals gern dabei, so es wieder früh genug gemacht wird. Letztes Mal war's ja hart an der Grenze, was das Wetter anging... Insofern, liebe Läuterhexe, kommen wir zwei sicher auch 2021 wieder in den Genuss fremder Hobbybiere. Bislang war es genau das nämlich: ein Genuss, die Erzeugnisse der Nasen hier aus dem Forum probieren zu dürfen.
Achim

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 11:09
von DerDallmann
Ok, ok. Ich find's irgendwie schade, dass keine der richtig "alteingesessenen" Forennutzer mitmachen. Macht aber nix, gut wird's trotzdem.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 11:23
von rakader
afri hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2021, 22:00 Schade, nix für mich dabei an Rezepten, das ich freiwillig brauen wollte. Ich hatte ja so ein wenig auf das dunkle Weizenbock gehofft, aber da wird so viel Zeug drin verlangt, das ich unmöglich in mein Bier kippen könnte/wollte. Aber die Aktion an sich ist sehr gut, vor allem diesmal zeitig genug angekündigt, so dass nicht erst wieder im Dezember nach einer Wichtelaktion gefragt wird. Das greift natürlich Wichtelpartner ab, die ansonsten die übliche und normale Wichtelaktion beschickt hätten, aber das ist ja nicht so schlimm.
Achim
Sehe ich genau so. Probieren würde ich mal gerne, damit man vielleicht auf den Geschmack kommt. Ich habe die Stellen mit diesen Rezepten im Randy Mosher immer überlesen, weil mir die Idee hinter den Kreationen fehlt, ich selber nicht von allein drauf kommen würde. So ist mir das zu sehr Malen nach Zahlen. Allenthalben gut ist, das jetzt schon zu initiieren.
Radulph

Edit: Tippfehler

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 11:32
von DerDallmann
Mein Stout wird der übernächste Sud. Freue mich schon derbe drauf. :thumbsup
Hab extra richtig guten Bourbon besorgt, die Gewürze liegen schon länger bereit.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 16:48
von Kanton
Moin zusammen,
Ich habe gerade mein Fruit Cake Old Ale gebraut und bin bis hierhin sehr zufrieden, alles lief rund und bin sehr zuversichtlich ein vernünftiges Bier gebraut zu haben, welches durchaus verschickt werden kann. Lediglich die Stammwürze habe ich nicht richtig getroffen. 18 sollten es werden 16 sind es geworden. Denke aber es sollte auch so passen.
Sollte hier nur der Info dienen.
Schönes Wochenende.
Carsten

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 19:05
von Räuber Hopfenstopf
Keine Sorge, da kommt noch was. Ich habe 16,5 gehabt (glaube ich) und die Früchte bringen nochmal reichlich Zucker. Mit den Literaturangaben sind das etwa 750 g. Ich konnte nicht herausfinden, ob der Sollwert nur den Extrakt aus dem Malz meint oder alles in Summe. Da landet man schon im Bereich um die 18 Plato.

Viele Grüße
Björn

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 21:50
von DerDallmann
Malen nach Zahlen hier, gefällt mir. :thumbsup

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 22:46
von Räuber Hopfenstopf
Ich hab das Rezept jetzt nicht so fürchterlich genau genommen. Nur die grobe Linie sollte passen. Für ein paar eigene Ideen sollte schon noch Platz sein. Ich glaube, ich habe noch nie ein Rezept exakt nachgebraut :Shocked :Angel :Grübel

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 18. April 2021, 20:52
von DerDallmann
Dito

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2021, 18:16
von DerDallmann
Ich habe heute die Gewürze + 60g bourbon barrel chips in knob creek und michters bourbon angesetzt. Das ganze gebe ich dann in einem Hopfensäckchen in die Gärung.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 13:29
von Malzknecht
Wollte nur kurz sagen, dass das Rezept JUNIPER RYE BOCK nicht OK ist. Ich wollte gerade das Rezept für übermorgen vorbereiten und da ist mir aufgefallen, dass die Prozentangaben nicht stimmen.

Nach einer kurzen Recherche habe ich das gleiche Rezept in anderen Foren gefunden und dort wird noch mit 1lb Dark Crystal Malt eingemaischt. D.h. es fehlen noch die 6% Caramalz
Siehe hier: https://www.homebrewinguk.com/post/juni ... ck-9969852

Somit sieht das Rezept also so aus:

4. JUNIPER RYE BOCK
Yield: 5 gallons
Gravity: 1.080 (19*P)
ABV: 6.4 - 7.2%
Color: Deep amber
IBUs: 24
Yeast: Danish Lager
Maturation: 4 to 6 months

Recipe:
9.5 lb Munich Malt (62%)
3 lb Pilsner Malt (19%)
2 lb Malted Rye (13%)
1 lb. Dark crystal malt (6%)
1 lb Rice Hulls
4 oz Juniper Berries, crushed (added in the mash)

Hops & Spices:
2 oz Hallertau (3.5%AA) 90 Min
2 oz Juniper Berries, crushed 90 Min
2 oz Juniper Berries, crushed 0 Min

Stellt sich mir nur die Frage, welches Caramalz genommen werden soll. Ich denke ich nehme hier einfach Caramünch 2 110-130 EBC

Gut Sud :Drink

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 13:42
von DerDallmann
Danke für die Korrektur.
Ich hatte den Text 1:1 aus dem US-Forum übernommen, ohne Kontrolle.

Ich freue mich schon mega auf die ganzen Biere. :Drink
Mein Beitrag wird mein nächster Sud. Dauert aber noch etwas...

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 14:12
von Räuber Hopfenstopf
Probleme mit den Prozentangaben hatte ich ja auch. Die stimmten im Buch nicht. Rechnen mag der Mr. Moschner wohl nicht so gerne :Grübel

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 14:43
von Hans A.
Malzknecht hat geschrieben: Dienstag 25. Mai 2021, 13:29Nach einer kurzen Recherche habe ich das gleiche Rezept in anderen Foren gefunden und dort wird noch mit 1lb Dark Crystal Malt eingemaischt. D.h. es fehlen noch die 6% Caramalz
Siehe hier: https://www.homebrewinguk.com/post/juni ... ck-9969852
Hi Tobi, ich habe das Buch hier und kann bestätigen, dass die 6% Dark Crystal Malt dort aufgeführt sind, d.h. im Eingangspost fehlen.

Dark Crystal Malt führt er im Buch mit 160-250 EBC an. Du kannst also entweder direkt mal nach "Dark Crystal Malt" von anderen Herstellen suchen oder (wenn es Weyermann sein soll) noch mal schauen, ob was anderes passt. Das Wiki führt hier CaraAroma auf, das kommt aber auch nicht ganz hin. tl;dr: Your Choice :Drink !

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 14:58
von schwarzwaldbrauer
Da hab ich mit meinem Nr. 12 ja Glück: keine %-Angaben.
Der Probesud ist meiner Meinung nach sehr trinkbar geworden. Werde nichts ändern und das im September nochmal brauen.
Grüßle Dieter

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 15:36
von DerDallmann
Ich werde das Stout eher Richtung Imperial Stout machen. Erprobtes Rezept + die Gewürze, Bourbon und Bourbon-Barrel-Chips.
Das lasse ich mal mit nur einem Versuch drauf ankommen. Wird schon...

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 17:17
von Räuber Hopfenstopf
Caraaroma würde passen. Oder Special B/Special W.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 11:30
von Malzknecht
Alles klar, ich hab jetzt Caraaroma genommen. Optisch wird das Bier aber nicht so aussehen, wie es sich der gute Rezeptautor vorgestellt hat :Greets
Komme nämlich jetzt auf 80EBC anstatt auf ~50. Egal, ich glaube die Farbe spielt am Ende kaum eine Rolle.

Viel mehr habe ich Angst vor den 11,5g/l Wacholderbeeren :Ahh

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 11:45
von DerDallmann
Das ist echt enorm viel. Gin-Bier! Ich bin gespannt.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 21:21
von Räuber Hopfenstopf
Ich habe gestern schon mal genascht. Kann man trinken, hätte mein Opa gesagt. Das Bier ist nicht so dunkel. Das liegt am Licht. Morgen drücke ich das Keg um, damit der Bodensatz von den Früchten rauskommt. Da waren enorm viel Schwebstoffe unterwegs. Abgefüllt wird dann in ein paar Wochen.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 12:48
von Bockelsbock
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 28. Mai 2021, 21:21 Ich habe gestern schon mal genascht. Kann man trinken, hätte mein Opa gesagt.
Wie darf man das verstehen? Bei deinem Opa, hieße das ganz lecker? Bei meinem Vater wäre so ein Spruch eher mit "schmeckt mir nicht" einzuordnen.

Gruß Jonas

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 12:58
von Räuber Hopfenstopf
Mein Opa kam aus dem östlichsten Brandenburg und war eher wortkarg. Hier bei uns im Norden sagt man „Brubbelkopp“, in Bayern wohl „Grantler“. Dabei ist das immer gar nicht so gemeint. Man muss es nur verstehen können. „Kann man trinken“ heißt „es schmeckt mir“.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 09:23
von gaelen
Hallo Zusammen,

nach dem ich meinen Testsud nun probieren durfte, ist mir aufgefallen, dass zwei Punkte für mich noch nicht passen....
1. der Ingwer kommt gar nicht durch.
2. das Honigaroma ist nur schwach vorhanden.

Nun möchte ich da nachbessern, weiß aber noch nicht wie.
Für 1. könnte ich mit zwei Möglickeiten vorstellen:
_1. die Menge kandierten Ingwer verdoppelt (was aber auch eine Erhöhung des Alkohols mit sich bringen würde...)
_2. frischen Ingwer in einer ähnlichen (oder etwas höheren) Menge hinzugeben.
Was meint Ihr? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Für das 2. "Problem" würde ich einen intensiveren Honig nehmen wollen. Für den Probesud hatte ich Akazienhonig wegen seiner hellen Farbe benommen.
Kennt Ihre helle, aber intensive Honige, welche ich nehmen könnte?

vg,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 09:36
von DerDallmann
Ich kann bei beiden Punkten leider absolut nichts beisteuern.
Mein Orangen Saison mache ich immer mit Orangenhonig, das ist aber auch meine einzige Erfahrung mit Honig. Ingwer habe ich noch nie benutzt.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 21:09
von Räuber Hopfenstopf
Akazienhonig ist ziemlich neutral, dass da nicht viel kommt, wundert mich nicht. Linde ist auch nichts für Bier. Löwenzahn ist kräftiger, glaube ich. Wir haben unser letztes Bier mit Buchweizenhonig gemacht. Sehr lecker, aber nicht hell. Bei Lidl gibt es griechischen Honig. Da ist viel Lavendel, Thymian und Bergkräuterzeugs drin. Der ist oft recht kräftig, hell und durchaus lecker. Tannenhonig, Heidehonig wären auch interessante Kandidaten.

Viele Grüße
Björn

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 08:45
von Kanton
Moin,
Ich würde wahrscheinlich zu frischem Ingwer greifen. Dieser sollte nicht lange gekocht werden, da die frischen Aromen sehr flüchtig sind. Vielleicht frischen Ingwer zur Gärung geben.
Bei dem Honig bin ich mir nicht sicher ob es funktionieren kann, aber Eukalyptus hat meines wissens viele gemeinsame Aromen wie Ingwer, könnte also den Ingwer unterstützen. Wobei bei zu viel das Bier Richtung Hustensaft kippen könnte.
Meine Empfehlung wäre ein Honig aus der Region vom Örtlichen Imker. Diese gibt es wie Sand am Meer und er kann dir mehr zu Aroma und Intensität sagen.
Viele Grüße.
Carsten

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 09:17
von gaelen
Hallo Björn und Carsten
Danke für die Erläuterungen.
Da ich gerne möglichst hell bleiben möchte, scheidet ein Tannenhonig wohl aus. Es sollte aber auch nicht zu dominant werden, sonst geht der Ingwer unter.
Eukalytus habe ich bisher noch nicht auf dem Schirm gehabt, ist aber eine Überlegung wert.
Ich glaube, es wird Eukalytus oder Löwenzahn werden.
Den Tip mit dem Imker werde ich mal aufnehmen.

Ich denke irgendwie an eine Kombination aus frischen und kandierten Ingwer. Ich werde ihn aber nicht mitkochen, sondern wie den Honig nach der stürmischen Hauptgärung dazugeben.


vg,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 09:49
von Räuber Hopfenstopf
Eukalyptus ist auch gut. Den hatten wir neulich aus einem spanischen Lebensmittelgeschäft. Kastanie hat auch ein sehr interessantes Aroma.
Ingwer haben wir in unserem Bier mit gekocht. Da ist wahrscheinlich viel verloren gegangen. Frischer Ingwer in feinen Stückchen in der Whirlpool könnte klappen.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Samstag 19. Juni 2021, 11:51
von Malzknecht
Gestern habe ich den Juniper Rye Bock abgefüllt.
Das wird auf jeden Fall ein spannendes Bierchen. Die Wacholderbeeren sind zwar sehr dominant, aber nicht so extrem wie ich bei der Gabe vermutet hatte. Bis Weihnachten könnte das Aroma genau richtig sein.
Ansonsten eigentlich ein tolles Mundgefühl. Leicht süß und nicht so alkoholisch, wie ich dachte. Die Danish Lager hat gute Arbeit verrichtet :Drink

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Dienstag 29. Juni 2021, 13:48
von gaelen
Hallo Zusammen,

bei meinen sushi-Lunch in der letzten Woche kam mir die Idee, den eingelegten Ingwer für mein IPA zu verwenden, weil er
1. eine Frische und Schärfe hat, welche mir gefällt
2. nicht so dominant wie frischer Ingwer ist

Nun sind mir Zweifel gekommen.... Da er ja sauer eingelegt ist, ist das so toll, wenn ichihn mit zur Hauptgärung tue?

vg,alexander

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 07:24
von DerDallmann
Mit Ingwer habe ich keinerlei Erfahrungen.
Was sauer eingelegtes würde ich aber nicht ins Bier packen.

Re: 12 Beers of Christmas, German Edition, Weihnachten 2021

Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2021, 08:02
von gaelen
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht.
Danke für Deine Rückmeldung.