Abfüllung in 5 Liter Fass

Antworten
lukfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 21:01

Abfüllung in 5 Liter Fass

#1

Beitrag von lukfisch »

Hey,

hat hier jemand Erfahrung mit der Abfüllung des Jungbiers in ein 5-Liter Fass?

Lasst ihr einen gewissen Freiraum im Fass (bzgl. Nachgärung) frei, oder kennt jmd. eine Möglichkeit herauszufinden, wann genau 5 Liter abgefüllt wurden?

Vielen Dank im Voraus :thumbsup
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1310
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#2

Beitrag von Flothe »

lukfisch hat geschrieben:kennt jmd. eine Möglichkeit herauszufinden, wann genau 5 Liter abgefüllt wurden?
Wiegen, Dichte sollte ja gut bekannt sein.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#3

Beitrag von hutschpferd »

Aso?
Welche Dichte nimmst denn an?
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#4

Beitrag von inem »

hutschpferd hat geschrieben:Aso?
Welche Dichte nimmst denn an?
Ich würd die Scheinbare nehmen.
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#5

Beitrag von Hopfen-Q »

das hier gefundene scheint plausibel:

Wenn ein Bier beispielsweise 5 % Alkohol beinhaltet, dann besteht ein Liter aus 50 ml (0,05 l) Alkohol und 950 ml (0,95 l) Wasser; wobei aber in der Flüssigkeit auch noch Stärke oder andere Aromen und Kohlensäure enthalten sind, es handelt sich also nicht um reines Wasser; diese Zusätze gleichen sich aber in etwa aus.
Das Wasser hat ungefähr eine Dichte von 1000 g/l, d.h. eine Wassersäule mit dem Volumen von 1 l würde 1000 g oder 1 kg wiegen. Alkohol hat eine etwas geringere Dichte, nämlich rund 790 g/l.
Da sich die Dichte aus dem Gewicht geteilt durch das Volumen ergibt, können Sie also das Gewicht berechnen, indem Sie das Volumen mit der Dichte multiplizieren.
0,95 l Wasser multipliziert mit 1 kg/l ergeben also 950 g. Für den Alkohol ergeben sich 0,05 l multipliziert mit 0,79 kg/l = 0,039 g oder 39 mg. Der gesamte Liter Gerstensaft wiegt damit 989 Gramm.
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 456
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#6

Beitrag von TheCK »

Naja, hier wird aber davon ausgegangen dass das Bier ausschließlich Wasser und Alkohol enthält. Auch wenn da steht dass sich die zusätzlich gelösten Stoffe ausgleichen kann ich das nicht glauben, da müsste es ja Unmengen Stoffe mit negativem Gewicht in der Lösung geben.

Ich würd hier eher zu einer SG-Spindel greifen und die 5 Liter dann einfach mit der SG multiplizieren. Hab ich z.B. eine SG von 1,010 gespindelt brauche ich für 5 Liter ein Gewicht von 5,05kg.
Bitte um Korrektur falls da ein grober Denkfehler vorliegt.
LG Chris
Benutzeravatar
christianf
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 578
Registriert: Freitag 4. November 2016, 22:24

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#7

Beitrag von christianf »

Hopfen-Q hat geschrieben:das hier gefundene scheint plausibel:

Wenn ein Bier beispielsweise 5 % Alkohol beinhaltet, dann besteht ein Liter aus 50 ml (0,05 l) Alkohol und 950 ml (0,95 l) Wasser; wobei aber in der Flüssigkeit auch noch Stärke oder andere Aromen und Kohlensäure enthalten sind, es handelt sich also nicht um reines Wasser; diese Zusätze gleichen sich aber in etwa aus.
Das Wasser hat ungefähr eine Dichte von 1000 g/l, d.h. eine Wassersäule mit dem Volumen von 1 l würde 1000 g oder 1 kg wiegen. Alkohol hat eine etwas geringere Dichte, nämlich rund 790 g/l.
Da sich die Dichte aus dem Gewicht geteilt durch das Volumen ergibt, können Sie also das Gewicht berechnen, indem Sie das Volumen mit der Dichte multiplizieren.
0,95 l Wasser multipliziert mit 1 kg/l ergeben also 950 g. Für den Alkohol ergeben sich 0,05 l multipliziert mit 0,79 kg/l = 0,039 g oder 39 mg. Der gesamte Liter Gerstensaft wiegt damit 989 Gramm.
Mann kann es für die Genauigkeit auch übertreiben. Zum Zweck des Abfüllens reicht es 1l = 1 kg zu setzten. Auf 1.1 % mehr oder weniger kommt es da sicher nicht an :Smile
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#8

Beitrag von Hopfen-Q »

Klar, ich messe ja die Füllung einer Flasche auch nicht nach. Dann verzichtet man am besten gleich ganz aufs Wiegen und füllt einfach das 5-Liter Fass voll in der Annahme, dass das dann 5 Liter sind :Bigsmile .
Allerdings hilft das doch dem Fragensteller sowieso nicht weiter. Der wollte doch ursprünglich wissen, ob man beim Abfüllen "randvoll" machen, oder etwas Luft für die NG lassen soll.
Dazu hab ich schon unterschiedliches gelesen. Ich gehe eigentlich davon aus, dass die NG keine Luft braucht und würde die 5L-Dose weitestgehend füllen. Oder?

Sich an der Originalfüllmenge zu orientieren macht jedenfalls keinen Sinn, denn die Brauerei hat im Fass keine Nachgärung gemacht.
Benutzeravatar
Paule
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2015, 08:14
Kontaktdaten:

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#9

Beitrag von Paule »

Also ich mach die Fässer nicht randvoll. Ich schaue von oben in die Öffnung und lasse ca. 2cm Spielraum nach oben.
FRIEDIES Brauhaus
Mein Blog || YouTube Kanal || Instagram || Facebook
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#10

Beitrag von philipp »

hutschpferd hat geschrieben:Aso?
Welche Dichte nimmst denn an?
Die, die auf der Spindel steht?
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1310
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#11

Beitrag von Flothe »

philipp hat geschrieben:
hutschpferd hat geschrieben:Aso?
Welche Dichte nimmst denn an?
Die, die auf der Spindel steht?
Jetzt war ich doch für einen Moment verunsichert, aber "Ja", genau diese Dichte würde ich nehmen :thumbsup

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
captainkirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 225
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 22:33

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#12

Beitrag von captainkirk »

Soll das Bier später an eine CO2 Flasche abgeschlossen werden? Dann würde ich das Bier einfach komplett vergären, das Fass befüllen, etwas Luft lassen und mit der CO2 Flasche karbonisieren.
Viele Grüße
Peter
Quax
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 9. September 2015, 18:33

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#13

Beitrag von Quax »

machts nicht so kompliziert :puzz . Ich habe bei meinem 2. Sud in 5 l Partyfässer abgefüllt. Zucker berechnet und im Fass vorgelegt, mit Abfüllröhrchen befüllt und Freiraum per Sichtkontrolle fetgelegt. Das alles ganz unwissentschaftlich und Ihr werdets kaum glauben, es ist Bier geworden :Bigsmile .

Gruß Micha
lukfisch
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 10. Dezember 2016, 21:01

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#14

Beitrag von lukfisch »

Alles klar, vielen Dank für die vielen Antworten!

Laut Lieferant soll ich "ein - zwei Finger" Platz lassen!
Werde aber trotzdem grob wiegen...
:thumbup
LuckNo13
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 8. Juli 2016, 20:24

Re: Abfüllung in 5 Liter Fass

#15

Beitrag von LuckNo13 »

Zum Thema wiegen, ich nehme einen 0,5l Messbecher stelle den auf die Waage, nulle sie fülle bis zum eichstrich und habe mein Referenzgewicht..
Antworten