Seite 1 von 1

Re: Gärung stehen geblieben oder EVG erreicht ?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 13:48
von Bloodstroem
der_dennis hat geschrieben:Ich schließ mich hier mal an, hoffentlich ist das ok:

30l Doppelneslon mit der Wyeast 3711 French Saison aus erster Führung vergoren, allerdings mit nur 12°P.
Hier der Gärverlauf mit der iSpindel. Wie ihr seht, ist es seit Tagen bei 0,8 - 0,9°P. Ein bisschen was geht allerdings immer noch. Habe irgendwie Bedenken, das jetzt abzufüllen. Im Moment wären es ca. 93% sEVG.
Hallo Dennis,

ich habe die Daten bei mir in der Excel eingetippt und umgerechnet und komme auf ~ den von dir genannten EVG von 93,58. Somit hat dein gärendes Bier ein °Plato 0,77. Nach dieser Darstellung könnte man ohne Probleme abfüllen. Aber Technik iSpindel ist ja schön und gut, aber ist diese auch zu 100% zuverlässig. Ich würde mit Refraktometer oder Spindel nachmessen und wenn diese Daten übereinstimmen, dann könntest du abfüllen.

Grüße
Till

Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 14:45
von der_dennis
Servus,

ich habe 30l Doppelneslon mit der Wyeast 3711 French Saison aus erster Führung vergoren, allerdings mit nur 12°P.
Hier der Gärverlauf mit der iSpindel. Wie ihr seht, ist es seit Tagen bei 0,8 - 0,9°P. Ein bisschen was geht allerdings immer noch. Im Moment wären es ca. 93% sEVG. Habe irgendwie Bedenken, das jetzt abzufüllen und die Hefe vergärt noch schnarchend weiter bis 100% oder so. Ist auch mein erstes Bier mit dieser Hefe.
Also abfüllen oder warten?

Re: Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 17:24
von inem
Wenn ein bisschen was immer noch geht, dann ist doch klar, dass es noch nicht fertig ist -> warten.

Re: Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 17:53
von Boludo
Ich verstehe die Frage auch nicht :Waa

Stefan

Re: Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 17:59
von der_dennis
Die Frage ist, ob eine Änderung von zb. 0,92°P auf 0,87°P über 3-4 Tage so signifikant ist, dass man es noch stehen lassen muss oder ob die Unsicherheit eher von der den "Genauigkeit" der iSpindel kommt. Würde ich eine Glasspindel einsetzen, wäre der Wert seiner einer Woche irgendwo knapp unter 1°P, ob das jetzt 0,9 oder 0,8 sind kann man da schlechter ablesen.

Re: Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 18:07
von Boludo
Gerade bei so Übervergärer muss man sehr aufpassen. Die machen auch noch weiter, wenn man ganz sicher ist, dass sich nichts mehr tut. War zumindest bei mir mit der Belle Saison immer so. Man füllt nach 4 Wochen ab und ist sich ganz sicher, dass nichts mehr geht, und nach ein paar Monaten hat man Übercarbonisierung. Wenn da jetzt sogar noch was geht, würde ich auf keinen Fall abfüllen.

Stefan

Re: Doppelnelson abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 18:40
von der_dennis
Okay, vielen Dank. Würdest du das dann auch bei der Temperatur (~27°) stehen lassen oder reichen 21-22°?