Seite 1 von 1

Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 22:22
von Nordhessen
Nachdem ich bisher nur passiver Nutzer des Forums war, will ich nun mal unsere gerade im Bau befindliche Anlage vorstellen.
Bisher habe ich ein einfaches selbstgebautes Holzgestell genutzt und mit MashIt gemaischt.

Jetzt konnte ich noch einen guten Freund und meinen Bruder begeistern und wir bauen uns momentan unsere Anlage. Praktischerweise hat der Freund einen kleinen Metallbaubetrieb im Nebenerwerb und mein Bruder ist Elektrotechnikstudent. Also nicht die aller schlechtesten Voraussetzungen.

Jetzt zur Anlage: Unser Gestell ist aus Stahl Vierkantrohren, wird aber komplett mit Edelstahl verkleidet. Es wird eine Drei-Kessel-Anlage, um auch Doppelsude fahren zu können.

Die Steuerung erfolgt über RaspberryPi und 10" Touchscreen und es wird zunächst eine provisorische Lösung, da mein Bruder für die komplette Automation in der Prüfungsphase momentan noch keine Zeit hat. Alle Töpfe und Behäter der Anlage werden zur Bestimmung des Inhaltes mit Ultraschallsensoren ausgestattet.Töpfe zum Maischen, Nachguss und Hopfenkochen auch mit Temperatursensor.
Wasserzufuhr erfolgt über Gardenaanschluss und die Wasserzuläufe für Maischepfanne und Nachguss werden zur automatischen Befüllung mit Magnetventilen ausgestattet.

Maischen erfolgt mit der Hendiplatte und Hopfenkochen erfolgt über Gas.

Beim Nachguss und nach dem läutern wird jeweils mit der bekannten China-Pumpe gearbeitet.

Aber jetzt mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Anlage:
IMG-20170729-WA0005.jpg
Topfaufnahme für Isolierung
Topfaufnahme für Isolierung
Schaltkasten
Schaltkasten
Steuerung
Steuerung
Momentan sind wir an der Verkabelung der Anlage. Werde dann immer mal wieder Bilder online stellen, wenn es Fortschritte gibt.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 22:33
von cicero85
Wow schöne Anlage, bin schon auf mehr gespannt!

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Montag 7. August 2017, 07:59
von t3k
Da schließe ich mich mal an.
Das verspricht schick zu werden !

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Montag 7. August 2017, 08:05
von schloemi
Saubere Arbeit, bin aufs Endergebis gespannt.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Montag 7. August 2017, 23:09
von Gorlin
Tolle Anlage!
Freue mich auf die ersten Ergebnisse

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Mittwoch 9. August 2017, 19:02
von captainkirk
Der Hammer, sieht top aus!

:thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 14:44
von Nordhessen
Nachdem wir in letzter Zeit wegen Klausuren bzw. Schicht nicht ganz so viel Zeit hatten und wir wenn nur Kabel verlegt haben (es sind dann doch ganz schön viele Kabel die benötigt werden) gibt es nun auch endlich wieder sichbare Fortschritte. Wir haben weitere Verkeidungsbleche angebrach und eine LED Beleuchtung installiert, die dann in Zukunft den Fortschritt des Brauprozesses anzeigen soll.
Anlage von Vorne 1
Anlage von Vorne 1
Anlage von Vorne 2
Anlage von Vorne 2
LED-Beleuchtung zur Anzeige des Braufortschrittes
LED-Beleuchtung zur Anzeige des Braufortschrittes
Rückseite der Anlage
Rückseite der Anlage

Als nächstes sind neben der Fertigstellung der Verkabelung, die Verrohrung zwischen den einzelnen Kesseln mit Installation der Pumpen und der Magnetventile geplant.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Samstag 9. September 2017, 17:46
von grüner Drache
Hallo!

Sieht sehr gut aus! Viel Aufwand für "nur 50Liter", aber wenn die Anlage oft zum Einsatz kommt ist es gerechtfertigt ....
Viel Erfolg!
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 13:32
von jnbeer
Wow, das nenn ich mal n Heimwerker-Projekt. Sehr cool. Bin gespannt, was du in Zukunft berichtest.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 14:26
von manno_matze
Tolles Projekt, sieht gut aus! :thumbup

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2017, 12:09
von Nordhessen
Danke.
Momentan ruht der Bau leider wieder etwas, da es zeitlich nicht so passt (Schichtarbeit, Studium, Weihnachtsfeiern).
Geht im nächsten Jahr dann weiter, werde dann bei nennenswerten Fortschritten weiter berichten.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 00:28
von Nordhessen
Nach langer Zeit gibt es endlich wieder zeigens- und nennenswerte Fortschritte!

Zum einen wurde der Wasserzulauf für die Maischepfanne und den Nachgusserhitzer installiert.
K1024_Wasserzulauf Maische.JPG
Wasserzulauf der Maischepfanne mit Durchflusssensor und Magnetventil
K1024_Nachguss.JPG
Wasserzulauf des Nachgusserhitzers, ebenfalls mit Durchflusssensor und Magnetventil
K1024_Wasser Läutern.JPG
Außerdem wurde die Verschlauchung vom Nachgusserhitzer zum Läuterbottich installiert.
K1024_Ablauf Läuterbottich.JPG
Weiterhin wurde der Läuterbottich mit Bodenablass versehen, hier wurde ein motorgesteuerter Kugelhahn angebracht, um den Läutervorgang automatisch zu starten. Die Feineinstellung erfolgt mittels manuellem Kugelhahn.
K1024_Läutern.JPG
Auch die "Kreuzung" um die Würze zurück in den Läuerbottich bzw in die Würzepfanne zu leiten wurde installiert. Da dies auch die tiefste stelle der Anlage ist, wurde hier auch ein Ablasshahn zur Reinigung angebracht
K1024_Steuerung.JPG
Die meisten Arbeiten fanden jedoch in letzter Zeit an der Steuersoftware statt. Hier ein Bild der Benutzeroberfläche.
Anlage vorne.jpg
Aber auch weitere "optische" Fortschritte sind erkennbar, so haben wir die "Klappen" der forderen Öffnungen von einem befreundetetn Schreiner aus Holz fertigen lassen, um keinen komplett sterilen Edelstahlklotz zu erstellen. Die bleuchtete Glasplatte vor der Würzepfanne ist eher dem Zufall geschuldet, da hier ein Messfehler zu einem Ausschuss geführt hat, der genau in unsere Anlage gepasst hat.

Wir hoffen, dass wir im Mai die ersten Testläufe starten können.

Über weitere Anregungen freuen wir uns sehr.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 09:24
von Nordhessen
So nach längerer Zeit lasse ich mal wieder was von mir hören.
Neben einigen Brauversuchen wo teilweise etwas improvisiert werden musste, gab es auch einige Baufortschritte an unserer Anlage
Wir haben die Rückwand montiert. Außerdem hat uns ein befreundeter Grafiker ein Logo entworfen und auf die Scheibe vor der Sudpfanne geklebt. Unter der Sudpfanne ist jetzt ein kleines Schubladenregal für Zubehör
Wir haben die Rückwand montiert. Außerdem hat uns ein befreundeter Grafiker ein Logo entworfen und auf die Scheibe vor der Sudpfanne geklebt. Unter der Sudpfanne ist jetzt ein kleines Schubladenregal für Zubehör
Die Verrohrung vom Läuterbecken zur Sudpfanne wurde endlich fix installiert
Die Verrohrung vom Läuterbecken zur Sudpfanne wurde endlich fix installiert
Läterbottich das längere Rohr ist für die Aufbringung des Nachgusses und das kurze für den Rücklauf aus dem Läuterbecken bis die Würze klar ist
Läterbottich das längere Rohr ist für die Aufbringung des Nachgusses und das kurze für den Rücklauf aus dem Läuterbecken bis die Würze klar ist
Bedienoberfläche unserer Software
Bedienoberfläche unserer Software
An der Sudpfanne wurde der Wasserhahn für den Wasserzulauf durch eine Verschraubung ersetzt
An der Sudpfanne wurde der Wasserhahn für den Wasserzulauf durch eine Verschraubung ersetzt
Schublade unter der Sudpfanne mit "Messutensilien"
Schublade unter der Sudpfanne mit "Messutensilien"
Die Füllstandsmessung mittels Ultraschallsensoren hat bei uns inbesondere im Warmebereich leider nicht zuverlässig funktioniert, da die Gitter vor den Sensoren mit Wasserdanpf benetzt wurden.

Als nächstes sind neben Softwareoptimierungen weitere Verschönerungsarbeiten, wie die Anbringung von Winkeln über den Kanten geplant.

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 00:56
von artemzee
Mega geile Anlage! Viel Vergnügen damit und natürlich mit den Resulataten :)

Re: Vorstellung 50 Liter Anlage

Verfasst: Mittwoch 27. März 2019, 07:57
von t3k
Mein lieber Schwan !
Das sieht sehr sehr schick, teuer und aufwändig aus.