Seite 1 von 1

Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 13:25
von markrickenbacher
Hi Leute

Aufgrund der tiefen Temperaturen im Vereinslokal möchte ich UG vergären. Bin immer auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten. Reifezeit von mind. 8 Wochen sind gegeben. Möglichkeit zur Wasseraufbereitung für den jeweiligen Bierstiel ist gegeben.

Folgende groben Anforderungen sollten eingehalten sein:
Kein Pils
Hell (6-12 EBC)
Nicht bitter (max. 30 IBU)
Stammwürze 11 – 13° Plato (4 – 5% Alc./Vol.)

Hat einer von Euch einen Favoriten, den er immer wieder gerne braut und trinkt und der bei den Leuten sehr gut ankommt?

Gruss, Mark

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 13:38
von Dyrdlingur
Hallo Mark,

hast du schon bei https://www.maischemalzundmehr.de geschaut?.
Mir hat z.B. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... rte=Helles sehr gut geschmeckt. Hat zwar 34 IBU, aber das lässt sich ja anpassen.

Viele Grüße
Klaus.

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 13:48
von Bierjunge
Beim Hellen ist ja fast die Technologie entscheidender als das Rezept. Hinweise zu beidem, einschließlich einiger sehr gut bewährter Rezepte findest Du hier:
https://braumagazin.de/article/muenchne ... brautipps/

Moritz

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 14:01
von docpsycho
Gude,

Moritz' Link wird sicher der mit abstand wichtigste in diesem Thread bleiben. Ansonsten hier mal mein Standart-Helles, das wird mir quasi aus der Hand gerissen und ständig werde ich gefragt ob ich noch etwas davon habe. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... pdate=true

Grüße, Felix

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 14:06
von Felix83
Kannst du was zum Aroma von Polaris sagen? Hab mich noch nicht "getraut", den einzusetzen.

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 15:03
von docpsycho
Gude,

OT
man spricht ja beim Polaris von Eisbonbon/Pfefferminze. Da ich ja nicht so Riesenmenge verwendet habe kommt das nicht unbedingt so zur Geltung. Was man aber durchaus schmeckt ist eine gewisse Frische, die ich so noch nicht in einem Bier hatte. Wenn man dabei an ein Eisbonbon denkt, kann man es etwas erahnen. Ich mag es auf jeden Fall sehr gerne und es steht noch ein SMASH mit Polaris aus um den Geschmack mal in voller Breitseite zu erleben.

Grüße, der Doc

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 15:18
von danieldee
Felix83 hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 14:06 Kannst du was zum Aroma von Polaris sagen? Hab mich noch nicht "getraut", den einzusetzen.
Polaris ist ein ganz schwieriger Hopfen, den muss man schon mögen. Den Eisbonbon suche ich vergebens!

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 15:50
von Doemensianer
markrickenbacher hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 13:25 Hi Leute

Aufgrund der tiefen Temperaturen im Vereinslokal möchte ich UG vergären. Bin immer auf der Suche nach neuen leckeren Rezepten. Reifezeit von mind. 8 Wochen sind gegeben. Möglichkeit zur Wasseraufbereitung für den jeweiligen Bierstiel ist gegeben.

Folgende groben Anforderungen sollten eingehalten sein:
Kein Pils
Hell (6-12 EBC)
Nicht bitter (max. 30 IBU)
Stammwürze 11 – 13° Plato (4 – 5% Alc./Vol.)

Hat einer von Euch einen Favoriten, den er immer wieder gerne braut und trinkt und der bei den Leuten sehr gut ankommt?

Gruss, Mark
Sissach ?

schick mir dini E-Mail per PN und ich schick dir es Sudprogramm und e Sudberechnig, mues nu wüsse für wieviel Liter Uusschlagmengi

Grüessli Roli

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 16:13
von HubertBräu
Felix83 hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 14:06 Kannst du was zum Aroma von Polaris sagen? Hab mich noch nicht "getraut", den einzusetzen.
Selbst habe ich ihn auch noch nicht verwendet, durfte aber schon ein Polaris Pils trinken. Das Rezept entsprach dem "Standard Pils Rezept" jedoch mit dem Polaris Hopfen. Das Bier würde ich als etwas "kerniger" bzw. "frischer" beschreiben .. den Eisbonbon oder Minzaromen habe ich aber ebenfalls nicht schmecken können :Smile

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 16:20
von Boludo
Wenn man Polaris Dolden zerhäckselt, riecht es wirklich minzig und etwas eisbonbonartig:

Bild

Im fertigen Bier war bei mir davon aber nichts mehr übrig, da war es irgendwie blumig, fruchtig.
Kommt aber sicher auch darauf an, wie man mit dem Hopfen umgeht.
Mit teilweise über 20% Alphasäure nehm ich den mittlerweile ganz gerne zum reinen Bittern, wenn ich eine IBU Bombe bauen will. Dann hat man nicht so viel Grünzeug in der Würze.

Zum Thema: Untergärig sollte man meiner Meinung nach ständig in der Lage sein, die Gärtemperatur so anzupassen, wie es der Gärverlauf erfordert. Sonst bekommt man sehr schnell Fehlaromen oder die Gärung schläft ein. Ein kalter Raum wäre mir da viel zu unflexibel.

Stefan

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 19:56
von olibaer
Hallo Felix,
Felix83 hat geschrieben: Montag 27. November 2017, 14:06 Kannst du was zum Aroma von Polaris sagen? Hab mich noch nicht "getraut", den einzusetzen.
Moritz deutet das schon mehrfach an und das derzeit am meisten "gehypte" Helle hat keine Hopfenaromen. Das Kompendium riecht in seiner Einfachheit nur frisch, rein und angenehm nach Bier - mehr nicht.

Wichtig ist aus einem ausgewogenen Mehrklang aus Bittere, hohen Endvergäungsgraden, niederen Stammwürzen, Rohsoffauswahl und Prozessparametern ein Gesamtmaß für angenehm süffig, rein, lichtem Hell und gutem Schaum zu finden - das ist die Herausforderung.

Bei der Auswahl der Hopfen & Präparate gehts' also mehr um eine "harmonische Grundbittere", als um eine filigrane Einsortierung von Hopfenaromen.
Konsequent zu Ende gedacht, finden wir in einer Würze für Helles nur "Spelzen getrenntes Substrat" in Kombination mit einem"Hopfenextrakt". Im Rahmen des RHG nicht möglich, möglich aber, dass "Helles" im Ausland bald besser gebraut wird - viele versuchen sich bereits an diesem Bierstil ... und trotzdem scheitern sie kläglich ... tja, warum wohl ;-)

Egal/Ergo: mach dir nicht so viele Gedanken rund um die Auswahl des Hopfens, bleib einfach harmonisch ;-)

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 21:23
von markrickenbacher
Hallo
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Jetzt habe ich förmlich die Qual der Wahl!

@ Moriz:
Danke für den interessanten Artikel im Braumagazin. Eine gute Lektüre zur Vorbereitung. Nun bin ich bestens gerüstet. Mit der Dekoktion habe ich leider noch keine Erfahrung. Ich Maische nach dem Prinzip der aufsteigenden Infusion. Die Spelzen kann ich auch nicht abtrennen aber lassen wir beim ersten Mal die Kirche im Dorf.

@ Klaus und Felix
Eure Rezeptideen sprechen mich beide sehr an! Das helle Polareis schaut spannend aus und verspricht mit 5% Carapils und den 25% MüMa einen mehr als kernigen Malzkörper (auch bei aufsteigender Infusion). Ich hoffe das wird nicht too much. Den Earl Gray würde ich dann aber weg lassen. Das Vangionengold würde gut zu uns passen, sind wir doch in unserem kleinen Dorf Oltingen ebenfalls ein Volk dessen Zugehörigkeit manchmal etwas unklar ist :Ahh .

@ Doemensianer
Werde mich per PN bei Dir melden, immer gut jemanden in der Nähe zu wissen.

Nochmals Danke an Euch und Gruss,
Mark

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 21:33
von docpsycho
Gude,

das mit dem Tee war quasi ein Trittbrettfahrerexperiment mit einem Teil des Bieres. Für mich als Bergamottefan ein herrliches Getränk aber ich gebe zu, das muss man mögen.

Grüße, der Doc

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Montag 27. November 2017, 21:43
von Felix83
Danke auch für die vielen Antworten!

Ich glaub, ich brau über die Feiertage dann auch ein Helles mit Polaris und Tradition.
Denke an

9,3 EBC
88% Bohemian Pima
7% Münchner Typ 2
5% Cara Hell

57 Grad 10 min
63 Grad 25 min
72 Grad 30 min
78 Grad Abmaischen

22 IBU /75 min
50% (IBU) Polaris VWH
30% (IBU) Tradition 30 min
20% (IBU) Tradition 15 min
Vielleicht noch weiter nach vorne schieben, um nicht zuviel Hopfennote reinzubekommen?

W34/70 (der Einfachheit halber)

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 08:27
von migra
Hab dieses Helle jetzt schon 2 mal gebraut! Wirklich gut!

http://www.beerstorevienna.at/wp-conten ... Helles.pdf

Mit Hüll Melon wirklich fruchtig und süffig! :thumbup

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 08:29
von s3b0
Mach mit dem Tradition ruhig eine Whirlpool-Hopfung.
(bei meinen 55L Ausschlagsmenge kommen ~20 gramm Tratition oder Mittelfrüh in den Whirlpool sobald die Temp. < 80°C ist. Sorgt für ein dezentes - nicht zu aufdingliches - Aroma.

Re: Rezept für Helles (UG)

Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 09:41
von Sura
Polaris hatte ich als Anteil von der Gesamtbittere für ca. 10IBU als Vrderwürzehopfung, und das war ok. Natürlich bekommt man kein original Gletschereis..... man muss sich das Bombon vorstellen, Süße und das prickeln gedanklich entfernen, und das ist das das, was schmeckt. Ich fand das ergänzend ganz in Ordnung.