Seite 1 von 2

[HBCon 2024] Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 14. August 2023, 05:12
von §11
Auf dem Planungstreffen hat sich das Team auch Gedanken zu den Bierstilen für den Wettbewerb gemacht.

https://fb.watch/mpk-FfeD15/

Die Stile sind:

- Märzen
- Weizendoppelbock
- Baltic Porter
- Sommerbier

Die Details folgen noch

Cheers

Jan

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 14. August 2023, 13:09
von nPlusEins
Sommerbier finde ich auf jeden Fall das interessanteste unter den vier, wobei ich da gespannt bin wie das definiert wird. Richtung Leichtbier (UG) oder auch leichtes American Pale Ale? Hopfig, fruchtig evt. auch gestopft oder eher zurückhaltendes Hopfenaroma?

Die lokale Hausbrauerei braut ihr "Sommerbier" eher wie ein naturtrübes Helles - es wird zwar offiziell als "fruchtig" bezeichnet, ist aber deutlich weniger (Hopen)aromatisch als das Pils der selben Brauerei und hat immerhin 4.9% Alkohol. Das trifft eigentlich nicht meine Erwartungen wenn ich das Bier jedes Jahr einmal probiere.

Vorstellen könnte ich mir vielleicht einfach eine Obergrenze für Stammwürde und Alkoholgehalt sowie festlegung auf helle, maximal goldgelbe Malzschüttungen.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 14. August 2023, 15:41
von §11
Die Stammwürde ist auf jeden Fall unantastbar! :Wink

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 12:18
von Labmaster
Schön das alles seinen gang geht.

Aber was ist Sommerbier. Ich trink ALT und Kölsch im Sommner (na gut eigendlich ganzjährig).


Grüße Jo

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 12:56
von olibaer
Hi Jo,
Labmaster hat geschrieben: Mittwoch 16. August 2023, 12:18 Schön das alles seinen gang geht.
Genau. Und deswegen:
§11 hat geschrieben: Montag 14. August 2023, 05:12 Die Details folgen noch
Labmaster hat geschrieben: Mittwoch 16. August 2023, 12:18 Aber was ist Sommerbier.
Man muss den Polizeisten erst ab 20:00 anlügen und nicht gleich nach dem Frühschoppen ;-)

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 13:56
von Andlix
Während die einen über die Stammwürze rätseln, machen sich andere schon Gedanken welche Früchte und Gewürze man rein werfen kann :Bigsmile

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Donnerstag 17. August 2023, 08:06
von Sebasstian
Grade im Supermarkt entdeckt. 5,2% Alkohol und keine Früchte. :Bigsmile
Leffe Zomer Bier
Leffe Zomer Bier

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 19. August 2023, 13:26
von rakader
§11 hat geschrieben: Montag 14. August 2023, 05:12 Auf dem Planungstreffen hat sich das Team auch Gedanken zu den Bierstilen für den Wettbewerb gemacht.
Die Stile sind:

- Märzen
- Weizendoppelbock
- Baltic Porter
- Sommerbier
Mir fällt auf, dass diese Stile inkohärent sind: Baltic Porter und Weizendoppelbock sind klar definiert und speziell, Sommerbier kann alles sein. Das liegt im Auge des Betrachters. Was wäre vom goldenen Mittelweg zu halten - nicht zu speziell, nicht zu beliebig?

Edit: Ein Hoch auf den Supermarkt, der Leffe-Sommerbier vorrätig hat. Da wird man neidisch.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 19. August 2023, 16:47
von ggansde
Moin,
Das Sommerbier von Leffe mir gar nicht geschmeckt. Ist aber schon länger her und ich muss es mir nochmal besorgen. Ich habe noch irgendwie säuerlich im Hinterkopf.
VG, Markus

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 12:26
von ggansde
Moin,
Bin gespannt, ob meine Erinnerung richtig war. Werde heute Abend mal probieren
20230822_122407_copy_867x1156.jpg
VG, Markus

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 23. August 2023, 20:53
von BrauWastlKoeln
Gerade ein sehr schönes Sommerbier von Bodo getrunken. Das wird meine Referenz für den Stil im Wettbewerb 😉
.
20230823_201423.jpg

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 10:57
von schloemi
rakader hat geschrieben: Samstag 19. August 2023, 13:26
...
Mir fällt auf, dass diese Stile inkohärent sind: Baltic Porter und Weizendoppelbock sind klar definiert und speziell, Sommerbier kann alles sein.
...
:Bigsmile Ja genau! :Bigsmile
Ich find's klasse, dass euch das Sommerbier so 'wuschig' macht. Details kommen bald.

LG schloemi

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 11:29
von emjay2812
Sommer Bier im Januar/Februar für März brauen ist schon eine Herausforderung. Da muss man Kveik und Co. schon neben die Heizung stellen.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 14:11
von §11
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 26. August 2023, 11:29 Sommer Bier im Januar/Februar für März brauen ist schon eine Herausforderung. Da muss man Kveik und Co. schon neben die Heizung stellen.
Ich will jetzt hier wirklich niemanden zu nahe treten, aber hattest du nicht an anderer Stelle erwähnt das die HBCon aus unterschiedlichen Gründen eh nichts für dich ist?

Warum interessierst du dich dann dafür wie wer die Wettbewerbsbiere interpretiert?

Hört doch einfach mal auf das Haar in der Suppe zu suchen und freut euch auf die nächste geile HBCon

Cheers

Jan

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 15:46
von Ruthard
Als international aufgestellter Verein denken wir natürlich weiter. Auf der Südhalbkugel ist vom 21. Dezember bis 21 März Sommer.

Abgesehen davon hat Sommerbier nichts mit den Gärtemperaturen zu tun. Das kann auch mit einer UG-Hefe gebraut sein.

Cheers, Ruthard

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 20:12
von emjay2812
@Jan
Man darf seine Meinung äußern egal zu welchem Thema. Und vielleicht springe ich über meinen Schatten und bin doch dabei.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 20:50
von §11
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 26. August 2023, 20:12 @Jan
Man darf seine Meinung äußern egal zu welchem Thema. Und vielleicht springe ich über meinen Schatten und bin doch dabei.
Absolut, allerdings muss man seine Meinung nicht zu allem äußern. Ich, zum Beispiel, werde mich nicht bei der Planung eines Stammtisches einmischen, auf den ich eh nicht gehen werde.

Wenn du auf die HBCon kommst, wirst du es sicher nicht bereuen

Cheers

Jan

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 12:40
von Bodo
BrauWastlKoeln hat geschrieben: Mittwoch 23. August 2023, 20:53 Gerade ein sehr schönes Sommerbier von Bodo getrunken. Das wird meine Referenz für den Stil im Wettbewerb 😉
.
20230823_201423.jpg
...und ich darf wieder nicht mitmachen :crying

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 13:22
von §11
Bodo hat geschrieben: Mittwoch 30. August 2023, 12:40
BrauWastlKoeln hat geschrieben: Mittwoch 23. August 2023, 20:53 Gerade ein sehr schönes Sommerbier von Bodo getrunken. Das wird meine Referenz für den Stil im Wettbewerb 😉
.
20230823_201423.jpg
...und ich darf wieder nicht mitmachen :crying
Ja, wir sind bemüht einen mindest Qualitätslevel zu halten :Shocked :Pulpfiction :Fight

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 12:43
von Bodo
:P :P :P

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Dienstag 5. September 2023, 20:36
von stunner2002
Puh, zum Glück haben die Gläser den würdigen und kräftigen Anstoß überlebt :Bigsmile

Auch wenn ich noch nie dabei war und es vielleicht auch nächstes Jahr nicht klappt, bedanke ich mich für eure Mühen und den Beitrag zur Community von welchem wir alle (auch passiv) profitieren.

Falls es klappt freue ich mich über die Bierstile, da noch keines dieser den Weg in mein Sudhaus geschafft hat. Sommerbier klingt perfekt, da es (wahrscheinlich) meinen "Standardstil" (was ist das schon?) mit einbezieht.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 10. September 2023, 20:03
von schloemi
++++ M I T T E I L U N G ++++

Hallo Ihr Lieben,
nachdem bereits fleißig über das Sommerbier gerätselt wurde, an dieser Stelle die offizielle Bekanntgabe der Bierstile - zu finden auf der HBCon-Homepage: https://heimbrauconvention.de/index.php ... ettbewerb/

Bitte informiert euch über die Neuerungen für die nächste Veranstaltung, welche eine Vorabeinsendung der Wettbewerbsbiere vorsieht!

Viel Spaß beim Brauen und Erfolg.
schloemi

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 07:08
von emjay2812
Das mit dem Sommerbier ist ja sehr schwammig ausgedrückt. Rein interessehalber, wie erfahre ch denn in welchen Stil mein Bier passt? Gebe ich irgendwo die Parameter ein, und der Stil wird ausgegeben?

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 08:51
von hiasl
emjay2812 hat geschrieben: Montag 11. September 2023, 07:08 Das mit dem Sommerbier ist ja sehr schwammig ausgedrückt. Rein interessehalber, wie erfahre ch denn in welchen Stil mein Bier passt? Gebe ich irgendwo die Parameter ein, und der Stil wird ausgegeben?
Anhand der Style Guidelines (https://www.bjcp.org/bjcp-style-guidelines/) kann man das schon halbwegs selbst festmachen.
Ein gewisses Ziel vor Augen kann sicher auch nicht schaden.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 09:14
von ggansde
Moin,
anhand der Styleguides kann man nämlich genau nichts machen und so wie es verstehe wird auch nicht auf die styleguides hin verkostet. Gemäß schloemi komme ich selber z.B. nach einem anstrengenden Arbeitstag im Sommer nach Hause, setze mich entspannt in meinen blühenden Garten und lasse mich von einem leicht gekühlten TW12 küssen. Für mich das perfekte Sommerbier für den krönenden Abschluss des Tages. Was ich sagen möchte ist, dass es komplett subjektiv für bei Seiten (Teilnehmer, Jury) ist und eben nicht irgendwelchen styleguides folgt. In etwa so, wie die Wettbewerbe bei Camba in der Vergangenheit. Dennoch spannend zu erfahren, wie die Teilnehmer ihr "Summerfeeling" in einem Bier interpretieren. Ich persönlich würde aber lieber an einem der Wettbewerbe mit vorgegebenem Stil teilnehmen.
VG, Markus

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 09:49
von schloemi
Das schöne ist doch: man muss nicht bei der Kategorie "Sommerbier" teilnehmen. Ich weiß es fordert den Brauer im Vergleich zu den festen Kategorien möglicherweise mehr Phantasie ab, die richtige Verbindung zwischen der Geschichte, dem Sommer und der Umsetzung zu finden. Mit dem Untergärigen, dem Weizen und Baltic Porter haben wir mMn eine breite Palette an Alternativen ausgelobt.
emjay2812 hat geschrieben: Montag 11. September 2023, 07:08 ... Rein interessehalber, wie erfahre ch denn in welchen Stil mein Bier passt? Gebe ich irgendwo die Parameter ein, und der Stil wird ausgegeben?

Für erfahrene Hobbyisten, die bereits seit fast oder über 20 Jahren der Maische einheizen, sollte es doch möglich sein, ihr Erzeugnis stilistisch zu verorten - selbst ohne Styleguide oder dass sie von der Orga an die Hand genommen werden müssten. :P

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 10:17
von hiasl
ggansde hat geschrieben: Montag 11. September 2023, 09:14 Moin,
anhand der Styleguides kann man nämlich genau nichts machen und so wie es verstehe wird auch nicht auf die styleguides hin verkostet. Gemäß schloemi komme ich selber z.B. nach einem anstrengenden Arbeitstag im Sommer nach Hause, setze mich entspannt in meinen blühenden Garten und lasse mich von einem leicht gekühlten TW12 küssen. Für mich das perfekte Sommerbier für den krönenden Abschluss des Tages. Was ich sagen möchte ist, dass es komplett subjektiv für bei Seiten (Teilnehmer, Jury) ist und eben nicht irgendwelchen styleguides folgt. In etwa so, wie die Wettbewerbe bei Camba in der Vergangenheit. Dennoch spannend zu erfahren, wie die Teilnehmer ihr "Summerfeeling" in einem Bier interpretieren. Ich persönlich würde aber lieber an einem der Wettbewerbe mit vorgegebenem Stil teilnehmen.
VG, Markus
Wähle dabei frei deinen BJCP Stil und überzeuge die Fachjury, dass genau deine Wettbewerbsbeitrag den Sommer am besten einfängt.
schloemi hat geschrieben: Montag 11. September 2023, 09:49 Für erfahrene Hobbyisten, die bereits seit fast oder über 20 Jahren der Maische einheizen, sollte es doch möglich sein, ihr Erzeugnis stilistisch zu verorten - selbst ohne Styleguide oder dass sie von der Orga an die Hand genommen werden müssten. :P
Sowieso :thumbsup

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 12:56
von Spittyman
Schon interessant, wie Freiheit manchmal zu Verunsicherung führt. Beim Sommerbier würde ich einfach mal sagen: Don't worry, be hoppy!

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 11. September 2023, 16:42
von emjay2812
Tja, mein Standardbier besteht für 11 Liter aus 2300g PiMa und 300g MüMa.
Da kann ich jetzt ein Kölsch/Pale Ale/Blonde/Blanche daraus zaubern, je nach Hefe.
Untergärig wird es ein passables Helles.
Und je nach Hopfen wird es klassisch oder fruchtig.

Wenn es dazu kommen würde (weiß noch nicht ob ich das terminlich zur HBCON schaffe), würde ich es mit der Blanche und einem fruchtigen Hopfen brauen.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 00:11
von DoctahCerveza
Hi, coole Stile dabei. Denke wenn ich alles auf die Kette kriege mit Urlaub etc. und mich zum Ablauf der HB Con generell hier mal eingefuchst hab, werd ich zumindest für die beiden obergärigen Stile was einreichen. Ein Weizendoppelbock war sowieso in Planung für den Winter und n Baltic Porter kann man sich ja auch mal zur Brust nehmen. Das Sommerbier nehm ich auch noch mit wenn es zeitlich passt. UG bin ich leider raus, aber Mäzen ist sowieso ein Stil den ich selber gar nicht so gern trinke. Hoffe es klappt dass ich da 2024 dabei sein kann. Was sind denn so die Erfahrungswerte bis wann ich mich für die HBCon allgemein spätestens anmelden sollte?

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 09:05
von bierhistoriker.org
DoctahCerveza hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 00:11 werd ich zumindest für die beiden obergärigen Stile was einreichen. Ein Weizendoppelbock war sowieso in Planung für den Winter und n Baltic Porter kann man sich ja auch mal zur Brust nehmen.
Baltic Porter ist untergärig!

cheers


Jürgen

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 09:11
von rauchbier
bierhistoriker.org hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 09:05 Baltic Porter ist untergärig!

cheers
War auch mein erster Gedanke. Stimmt so aber nicht. Auch wenn ich da eher Ron Pattinsons Meinung vertrete, sind die BJCP-Guidelines hier ja grundsätzlich allgemein anerkannt:

History
Traditional beer from countries bordering the Baltic Sea, developed indigenously after higher-gravity export brown or imperial stouts from England were established. Historically top-fermented, many breweries adapted the recipes for bottom-fermenting yeast along with the rest of their production.

Ich nehme auch an, dass die ersten Baltic Porter wahrscheinlich Exportbiere aus England waren. Ron Pattinson zitiert an mehreren Stellen, dass englische Brauereien spezielle Biere für den Ostseeraum gebraut haben (natürlich nicht nur Porter):

RUSSIAN TARIFF.

"In consequence of the sudden prohibitory measures adopted by the Russian Government, affecting various exports from Great Britain,

"Wilson and Allsopp, of Burton-upon-Trent, will directly offer to the public a quantity of rich pale and fine-flavoured Ale, of uncommon strength, brewed expressly for that market, at the reduced price of 2s

Und da im Ankündigungsvideo zur Hefe nix gesagt wurde, würde ich ein obergäriges Baltic Porter zulassen, wenn ich Jury wäre.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 09:35
von bierhistoriker.org
"The name Baltic Porter is recent (since the 1990s)
and describes the modern collection of beers with a somewhat
similar profile from these countries, not historical versions.
Characteristic Ingredients:
Generally lager yeast (cold fermented if using ale yeast, as is required
when brewed in Russia)."

Man kann übrigens jeden untergärigen Bierstil mit obergäriger Hefe brauen ......
Wer soll das kontrollieren?
Ergebnis wird natürlich dann oft sehr kläglich sein.

cheers

Jürgen

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 13:05
von rauchbier
bierhistoriker.org hat geschrieben: Freitag 15. September 2023, 09:35 Man kann übrigens jeden untergärigen Bierstil mit obergäriger Hefe brauen ......
Wer soll das kontrollieren?
Ergebnis wird natürlich dann oft sehr kläglich sein.

cheers

Jürgen
Klägliches Ergebnis? Meinst du damit Kölsch oder Altbier :Bigsmile Spaß beiseite. Sind grundsätzlich einer Meinung. Da ist bei mir aber wieder mal der Historiker in Sachen Braugeschichte durchgegangen. Ging mir eigentlich nur um ne Klärung in Sachen Biertyp für den Wettbewerb.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 13:46
von §11
Ich will jetzt hier nicht total OT werden, aber für mich ist Baltic Porter ein perfektes Beispiel dafür das es „den klassischen Stil“ nicht gibt. Es gibt IMHO einen typischen Stil einer bestimmten Zeit. Schaut man sich die Ausbreitung der untergärigen Brauart, sowie die Ausbreitung des Porters im Baltikum und vergleicht das mit den Bieren die sonst in dieser Gegend gebraut wurden, gehe ich schwer davon aus das der Baltic Porter nicht als Untergäriges Bier an den Start gegangen ist, sondern sich dahin entwickelt hat.

Cheers

Jan

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 15:48
von schloemi
Zum Baltic Porter:

Ich hatte diese Diskussion auch schon vor Jahren (ich glaube mit Tilo -> Johnny H). Wir kamen am Ende zur Erkenntnis, dass beides möglich sei :thumbsup

Der BJCP Guide ist hier auch nicht eindeutig, wohl aber mit deutlicher Tendenz zum Untergärigen. Ich denke aber, dass man kalt fermentiert auch mit Ale Hefe sehr gute Ergebnisse erzielen kann.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Samstag 16. September 2023, 20:40
von Colindo
Es sollte doch anhand der BJCP-Beschreibung klar sein, dass Baltic Porter eben mit weniger Hefearomen an den Start geht. Ob es obergärig oder untergärig gebraut wird, ist eben von Land zu Land verschieden, und "Baltic" ist nun mal der Sammelbegriff für eine große Anzahl Länder.

Also ich werde ein historisches Double Brown Stout brauen und dann die passende Hefe und Gärführung nach Anforderung auswählen. Allerdings stimmt mich die Beschreibung "nicht brenzlig, nur schokoladig" nachdenklich, denn das klingt mehr nach Schwarzbier als einem Bier aus der Porter-Familie. Da werden ein paar Testbiere notwendig sein.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 17. September 2023, 14:28
von schloemi
Hallo ihr Lieben,

bitte beachtet die Bekanntgabe des Ticketverkaufs:
viewtopic.php?p=503404#p503404

Am 24.09.2023 können auch bereits die Tickets für den Wettbewerb gelöst werden.


Viel Erfolg
schloemi

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 17. September 2023, 16:30
von London Rain
schloemi hat geschrieben: Sonntag 10. September 2023, 20:03 Bitte informiert euch über die Neuerungen für die nächste Veranstaltung, welche eine Vorabeinsendung der Wettbewerbsbiere vorsieht!
Das Judging vom Veranstaltungstermin zu trennen finde ich auf der einen Seite gut, weil es den Terminstress vor Ort massiv reduziert. Auf der anderen Seite hätte ich aber auch riesig Lust wieder judgen zu dürfen. Es wäre cool, sobald ihr das wisst, bekannt zu geben, was wo gejudged wird. Dann würde ich mir bspw. kein Ticket für ne Kategorie klicken, die vielleicht in Köln/NRW bewertet wüde.

Viele Grüße
Tim

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 20. September 2023, 17:36
von S1WL
Servus,
muss das Sommerbier eigentlich eine selber zu benennende BJCP Kategorie erfüllen, oder kann das auch mit Bohnen, Kaffee, Hering sowie Gänseblümchen infused sein?

Grüße,
Ivo

Ps: die Zutatenliste ist natürlich nur exemplarisch ;-)

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Mittwoch 20. September 2023, 18:04
von Spittyman
S1WL hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:36 Servus,
muss das Sommerbier eigentlich eine selber zu benennende BJCP Kategorie erfüllen, oder kann das auch mit Bohnen, Kaffee, Hering sowie Gänseblümchen infused sein?

Grüße,
Ivo

Ps: die Zutatenliste ist natürlich nur exemplarisch ;-)
Hmmmm, ein erfrischendes Garum-Russian-Imperial-Stout - lecker!

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 13:51
von schloemi
S1WL hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 17:36 Servus,
muss das Sommerbier eigentlich eine selber zu benennende BJCP Kategorie erfüllen, oder kann das auch mit Bohnen, Kaffee, Hering sowie Gänseblümchen infused sein?

Grüße,
Ivo

Ps: die Zutatenliste ist natürlich nur exemplarisch ;-)
Warum sollte man sowas tun :P

Also aus Juroren-Sicht und für dein persönliches Feedback ist es sicherlich zielführender ein Bier einzureichen, dass einen BJCP Stil zuzuordnen ist, beispielsweise „Gurkengose“. Bei „Saure Mischpampe mit Schokokrümmeln“ musst du halt damit leben, dass sich die Rückmeldungen auf deinen Beitrag auf das Wesentliche beschränkt. Dennoch liegt der Schwerpunkt der Bewertung natürlich wie beschrieben primär auf der Wiedererkennung deiner Sommergeschichte. Wenn der Beitrag jedoch aus Sicht der Juroren sehr gut mit einem gewählten Bierstil harmonisiert, kann dies durchaus bei engen Entscheidungen ein Bewertungskriterium sein.

Cu schloemi

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 17:04
von Kero
Hi zusammen! Ich habe eine Frage zu folgendem Passus aus dem Regelwerk:

"Alle verwendeten Zutaten müssen für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein."

Fallen darunter auch Hefen, die nicht in eingängigen Hobbybrauershops verfügbar sind? Ich dachte da an gestrippte Flaschen (kommerziell verfügbare versteht sich) und Sammelbestellungen aus der Weinstephaner Hefebank.

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 19:12
von schloemi
Kero hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 17:04 Hi zusammen! Ich habe eine Frage zu folgendem Passus aus dem Regelwerk:

"Alle verwendeten Zutaten müssen für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein."

Fallen darunter auch Hefen, die nicht in eingängigen Hobbybrauershops verfügbar sind? Ich dachte da an gestrippte Flaschen (kommerziell verfügbare versteht sich) und Sammelbestellungen aus der Weinstephaner Hefebank.

Erlaubt.

schloemi

P.S.:
Bitte verwendet nur Zutaten, die ihr auch bedenkenlos konsumieren würdet - die Judges schenken euch hier viel Vertrauen, sind aber keine Versuchskaninchen - das beinhaltet auch "einfach drunter wegschlauchen" :thumbdown

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 24. September 2023, 12:40
von Neubierig
Hallo,

es ist mir erst jetzt klar geworden, dass die Biere nur per Post eingereicht werden können. Die Gründe dafür verstehe ich vollkommen, es ist aber natürlich mit mehr Aufwand auf unsere Seite gebunden - besonders wenn wir in zwei Kategorien was einreichen wollen, die Einsendrorten sind aber unterschiedlich. Von "bequem per Postweg" kann mE nicht wirklich die Rede sein, aber es ist was es ist. Ich bin mir aus diesem Grund eher unsicher, ob ich überhaupt teilnehme, habe aber ein paar Fragen dazu (kurz vor knapp):

1. Wenn ein Einsenderort in der Nähe ist, können wir die Flaschen persönlich vorbeibringen, oder verletzt das die Anonymität?
2. Wenn ich ein Ticket kaufe, entscheide mich aber später nicht teilzunehmen, kann ich mein Ticket zurückgeben?

Cheers,

Keith

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 24. September 2023, 13:57
von schloemi
Vielen Dank für deine Fragen, Keith.
Neubierig hat geschrieben: Sonntag 24. September 2023, 12:40 1. Wenn ein Einsenderort in der Nähe ist, können wir die Flaschen persönlich vorbeibringen, oder verletzt das die Anonymität?
Das wäre durchaus möglich, wenn der Organisator vor Ort dies anbietet. Hierzu kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt keine verbindliche Zusage geben, dass hierzu alle bereit sind oder die Möglichkeiten haben.
Neubierig hat geschrieben: Sonntag 24. September 2023, 12:40 2. Wenn ich ein Ticket kaufe, entscheide mich aber später nicht teilzunehmen, kann ich mein Ticket zurückgeben?
Besser du kaufst ein Ticket, wenn du dich entschieden hast, teilzunehmen. Mit jedem Kauf nimmst du einem anderen Brauer einen potentiellen Platz weg, der nur schwer nachzubesetzen ist. Dennoch diskutieren wir eine solche Möglichkeit im angemessenen zeitlichen Rahmen anzubieten.
EDIT: Stornierung bis 15.11.2023 möglich

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 24. September 2023, 13:59
von Andlix
Laut AGB kann man das Ticker für den Jurywettbewerb bis 15.11.2023 stornieren.

Gruß
Andy

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Sonntag 24. September 2023, 16:26
von Neubierig
Alles klar, danke Euch :thumbup

Cheers,

Keith

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 25. September 2023, 16:50
von ggansde
Frage: Muss das Sommerbier einem BJCP-Stil folgen oder ist das komplett Freestyle?
VG, Markus

Re: HBCon 24 - Bierstile für den Wettbewerb

Verfasst: Montag 25. September 2023, 17:09
von schloemi
ggansde hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 16:50 Frage: Muss das Sommerbier einem BJCP-Stil folgen oder ist das komplett Freestyle?
VG, Markus
Hallo Markus,

um es kurz zu machen; Es ist kein Muss.
Siehe aber meinen Kommentar oben:
schloemi hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 13:51
....

Also aus Juroren-Sicht und für dein persönliches Feedback ist es sicherlich zielführender ein Bier einzureichen, dass einen BJCP Stil zuzuordnen ist, beispielsweise „Gurkengose“. Bei „Saure Mischpampe mit Schokokrümmeln“ musst du halt damit leben, dass sich die Rückmeldungen auf deinen Beitrag auf das Wesentliche beschränkt. Dennoch liegt der Schwerpunkt der Bewertung natürlich wie beschrieben primär auf der Wiedererkennung deiner Sommergeschichte. Wenn der Beitrag jedoch aus Sicht der Juroren sehr gut mit einem gewählten Bierstil harmonisiert, kann dies durchaus bei engen Entscheidungen ein Bewertungskriterium sein.

..,