Seite 1 von 1

Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 07:49
von WernerZoe
Hallo alle

Ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Werner und komme aus Südtirol.
Habe gestern mein ersten Braukessel bekommen, den Klarstein Brauheld Smart. Da die App nicht wirklich gut funktioniert (schaffe es nicht eigene Rasten einzustellen bzw zu programmieren) wollte ich fragdn, ob jemand weiss, wo ich ein Ersatzdisplay bekomme?
Möchte mir das Display vom Brauheld Pro nachkaufen, da ich dort auch ohne App Programmschritte eingeben kann.
Dachte eigentlich der Smart funktioniert gleich nur dass ich halt auch über die App steuern kann. Dem ist leider nicht so, kann ohne App immer nur einen Dchritt eingeben

Danke schonmal für Eure Hilfe

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 11:57
von Schuge
Hallo Werner,

uff das klingt total abenteuerlich. Kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, aber wenn du gerade erst das Gerät gekauft und bereits solche Probleme hast, würde ich dir raten, das Ding schnell wieder zurück zuschicken.

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2023, 12:26
von Till
Da würde ich auch nicht lange zögern. Bei einer schnellen Rückgabe gehts i.d.R. auch problemlos. Das hab ich bei Klarstein auch schonmal in Anspruch genommen. Gerade bei Problemen, die man auch auf Bedienfehler oder Inkompatible Geräte schieben kann, wird es möglicherweise später schwierig. Und direkt auf eigene Kosten rumbasteln, bei einem neuen Gerät, kanns doch nicht sein.

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2023, 17:32
von Theusbräu
Hallo Werner,
Ich könnte mir vorstellen, dass wir unsere Steuerelemente tauschen. Ich schicke dir mein Brauheld pro und du schickst mir dein smart Steuerelement.
Was meinst du?
Liebe Grüße Lothar

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Samstag 2. März 2024, 17:39
von Thommi
Hallo alle miteinander,
bin neu hier und suche jemand der mir helfen kann.
Habe mir einen Brauheld Smart45 zugelegt und habe offenbar ein gleiches Problem, wie Werner. Es ist mir in den letzten 3 Tagen nicht gelungen, ein Rezept einzugeben. Die App ist m.E. für Kochrezepte, aber nicht zum Bier brauen.
Gibt es jemand in eurer Runde, der es geschafft hat mit einem Brauheld Smart ein Rezept einzugeben und danach zu brauen?
Habe Klarstein angeschrieben, aber noch keine brauchbare Antwort erhalten.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 12:23
von Thommi
Ich nochmal,
habe das Ding jetzt frustriert wieder eingepackt und schicke es zurück. Hatte gedacht die hätten innerhalb des letzten halben Jahres ihre App überarbeitet.
Wenn es mich im Herbst wieder juckt schau ich mich dann nochmal um und lese auch hier alle zutreffenden Kommentare, damit mir das nicht nochmal passiert.
Wünsche allen allzeit guten Sud!

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Montag 25. März 2024, 09:56
von icereed
Hallo zusammen,

ich teile das Leid der nicht-nutzbaren App vom Klarstein.
Das kann man allerdings umgehen. Im Hintergrund verwendet Klarstein eine IoT Platform namens Tuya (Made in China...).
Wenn man den Klarstein Brauheld direkt über die Tuya-App initialisiert (nicht über die Klarstein App) dann kann man prinzipiell programmatisch die Steuerung ansprechen. Im Prinzip läuft das genauso wie hier in der Doku (hier für ein SmartHome System angewandt): https://developer.tuya.com/en/docs/iot/ ... eqjig0utdd

Ich habe darauf basierend eine kleine Web-App geschrieben, die inzwischen beim Brauen sehr hilfreich ist.
Hier habe ich einen Screenshot:
screenshot.png
Die App ist noch nicht soweit, dass sie jeder gleich nutzen kann. Man brauch noch ein wenig Fachwissen Richtung Linux/Docker.
Wenn jemand grundsätzlich interesse hat, lasst es mich wissen.

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Montag 25. März 2024, 13:11
von Räuber Hopfenstopf
Ich möchte hier keine große Diskussion lostreten. Aber das ist Chinese Engineering. Wir haben einen Wassererhitzer und gucken mal, als was man den noch verhökern kann. Es gibt keine „Entwicklung“, da es sich keinen Anforderungskatalog gibt. Wenn sich ein Produkt mit minimalen Änderungen verkaufen lässt, macht man das.
Und es kann nicht Sinn der Sache sein, bei einem für einen normalen Endverbraucher gedachten Produkt eine Lösung zu entwickeln, die Fachwissen erfordert.
Die machen keine „Brauanlagen“ sondern irgendwas, dass sie mit minimalem Aufwand als solche verkaufen können. Ob es dann funktioniert, zeigt sich beim Kunden. Die App für Kochrezepte haben sie wahrscheinlich beim Thermomix-Nachbau ausgeborgt. Wenn es einen ausreichend großen Markt gäbe, würden sie den Kübel auch als Trankocher in Grönland anbieten. Wahrscheinlich mit passendem Namen (Hvalfest, Trånmæster oder so).

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Montag 25. März 2024, 17:57
von maecki-maecki
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 13:11 . Wahrscheinlich mit passendem Namen (Hvalfest, Trånmæster oder so).
:thumbsup

Viele der Billig-China-Cloud Cloud Geräte mit Tuya kann man mit Open Source Firmware überschreiben (z.B. Tasmota). Steckdosen, Lampen, etc vor allem.
Ob das allerdings beim Trånmæster 30 Smart geht bezweifle ich, es gibt einfach zu wenig Nerds die sowas reverse engineeren und umprogrammieren.

Mäcki

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Montag 25. März 2024, 18:01
von Räuber Hopfenstopf
Ob das allerdings beim Trånmæster 30 Smart geht bezweifle ich, es gibt einfach zu wenig Nerds die sowas reverse engineeren und umprogrammieren.
Ist ja nun auch nicht wirklich die Lösung, wenn es ein BrauAUTOMAT sein soll. Da wird ja impliziert, dass irgendwas einfacher gehen soll als mit Pött un‘ Pann. Und dann soll man noch Informatik studiert haben, um ein paar Liter Bier zu brauen? Da ist der Einkocher die bessere Lösung. Der geht auch ohne App.

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 13:19
von Nomaditor
icereed hat geschrieben: Montag 25. März 2024, 09:56 Hallo zusammen,

ich teile das Leid der nicht-nutzbaren App vom Klarstein.
Das kann man allerdings umgehen. Im Hintergrund verwendet Klarstein eine IoT Platform namens Tuya (Made in China...).
Wenn man den Klarstein Brauheld direkt über die Tuya-App initialisiert (nicht über die Klarstein App) dann kann man prinzipiell programmatisch die Steuerung ansprechen. Im Prinzip läuft das genauso wie hier in der Doku (hier für ein SmartHome System angewandt): https://developer.tuya.com/en/docs/iot/ ... eqjig0utdd

Ich habe darauf basierend eine kleine Web-App geschrieben, die inzwischen beim Brauen sehr hilfreich ist.
Hier habe ich einen Screenshot:
screenshot.png

Die App ist noch nicht soweit, dass sie jeder gleich nutzen kann. Man brauch noch ein wenig Fachwissen Richtung Linux/Docker.
Wenn jemand grundsätzlich interesse hat, lasst es mich wissen.
Sorry, I don’t speak german, but have translated your post. I recently bought the Karstein Brauheld 45 Smart without doing enough research I guess. It’s shit… I would like to keep it and make a program like you have, but I’m not the greatest with programming. How could I go about setting something up like this?

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2024, 15:46
von icereed
Hi @Nomaditor,

I added some instructions here: https://github.com/icereed/brewmaster
Please let me know if they are understandable.

All the best,
Icereed

Edit: This is currently only working for EU. If you want support for other regions, let me know.

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 23:09
von Sura
Das Klarstein CE Zeichen ist wahrscheinlich auch eher das China Export Zeichen......
https://www.kimuagroup.com/news/differe ... -markings/

Bevor ich das kaufe, braue ich lieber überm Lagerfeuer Bier.
https://www.youtube.com/watch?v=qBylkE7RROU&t=1941s

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Samstag 11. Mai 2024, 23:10
von icereed
Ich möchte gerne einige Punkte klarstellen, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Brauautomat, über den wir diskutieren, besitzt ein valides CE-Zeichen und hat bei mir bisher zuverlässig funktioniert. Ich habe bereits mehrere Brauvorgänge ohne Probleme durchgeführt, und das Bier war jedes Mal hervorragend. Darüber hinaus war der Kauf dieses Automaten eine kostengünstige Investition, die sich für Hobbybrauer wie mich durchaus lohnen kann.

Ich verstehe, dass es unterschiedliche Meinungen zur Bedienbarkeit des Gerätes gibt. Meine Intention hier ist, praktische Lösungen und Hilfestellungen zu teilen, die den Umgang mit dem Gerät vereinfachen können. Konstruktive Kritik und zusätzliche Tipps sind immer willkommen. Jeder soll das Beste aus seinem Equipment herausholen können…

Re: Klarstein Brauheld Smart

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 09:43
von Schuge
Hey icereed,

das ist doch mega wie du es zum laufen bekommen hast! Hut ab!
Ich schließe mich jedoch den kritischen Vorposts an, das Gerät ist nun mal halbgar und für 500€ kriegt man bessere alternativen beispielsweise den aktuellen Brewmonk B40 Wifi oder sogar im Angebot ein Brewzilla 4.0 und die Geräte werden auch im Gegensatz zu Klarstein gepflegt.