Seite 1 von 1

Ein Bier, dessen Geschmack sich alle paar Tage verändert!

Verfasst: Donnerstag 16. November 2023, 15:41
von A_aus_BI
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Ich wundere mich nämlich nur noch!

Ich hatte mal wieder das "7:45 Escalation" von Crew Republic direkt aus der Brauerei bestellt (viewtopic.php?t=15861&start=100#p505669). Es heißt ja, dass man IPAs möglichst frisch trinken soll [1], aber ich bin inzwischen sehr sicher, dass eine Hopfenbombe (Columbus, Simcoe, Amarillo, Chinook; 8,3%; 83 IBU) wie das "7:45" auch zu frisch sein kann!

In einem anderen Forum hat jemand beklagt, dass das Bier leider nicht mehr "wie früher" schmeckt. Ich hatte hingegen den Verdacht, dass es Gründe gibt, dass bei den vier Hopfensorten kein Mischungsverhältnis angegeben ist (sind alle Sorten wirklich immer in ausreichender Menge lieferbar und fallen die Hopfenjahrgänge gleich aus?).

Bisher habe ich mir meistens nur eine "Kiste" (20 x 0,33l) gegönnt und nur im Falle einer 2:1-Aktion zwei Kisten gekauft. Diesmal waren es vier Kisten und ich kann nun besser vergleichen.

Ich habe früher die Erfahrung gemacht, dass es vorkommen kann, dass das Bier am Liefertag im Mund geradezu brennt! Wenn man hingegen den richtigen Zeitpunkt erwischt, dann bekommt man einen tropischen Obstkorb und meint nach spätestens 4 Fläschchen die Englein singen zu hören!

Will sagen: Schwierig "einzustellen", was genau man bekommt (https://www.bier-index.de/biere/crew-al ... ation.html), aber wenn es gelingt, dann ist das Erlebnis für mich nahe am Non plus ultra! Ich verstehe aber auch alle Leute, die das Bier zum falschen Zeitpunkt getrunken haben und sich fragen, was andere Leute daran bitte sehr finden. Was ist da los? Ist das einfach Hopfen-Overkill und daher für den Handel ungeeignet?

---

[1] "Das IPA wurde zeitweilig eingestellt, da es sich in der oberbayerischen Region nicht schnell genug verkaufte und Toft der Meinung ist, solche Biere müssten immer ganz frisch getrunken werden." https://feinerhopfen.com/2021/09/16/sch ... d-moderne/

Re: Ein Bier, dessen Geschmack sich alle paar Tage verändert!

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 19:13
von Hans A.
Ich finde das Bier auch richtig gut und habe ebenfalls bei der 2 für 1 Aktion zugeschlagen.

Das Phänomen, das du beschreibst nennt sich "Hop Burn". Lagert sich in der Regel nach Tagen bis Wochen raus.

Re: Ein Bier, dessen Geschmack sich alle paar Tage verändert!

Verfasst: Freitag 17. November 2023, 21:27
von A_aus_BI
Hans A. hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 19:13 Das Phänomen, das du beschreibst nennt sich "Hop Burn".
Klingt sinnig! ;) Aber müsste eine Brauerei, die auf dem kürzesten Weg liefert, nicht auf die Problematik hinweisen? Wer das Bier erstmalig probiert und dann das Gefühl hat, ein Lösungsmittel zu trinken, der rührt das doch nie wieder an?

Ich hätte gerne Empfehlungen vom Hersteller, wie lange ich das Bier stehen lassen muss, um gesichert meinen geliebten "Obstkorb" zu erhalten! Da kommt kein anderes Bier, das ich kenne, auch nur in die Nähe!

Edit: Erste Fundstücke zum Stichwort:

https://braumagazin.de/article/bierfehl ... e-bittere/ ("eine sehr intensive, beißende bis pelzige Bitterkeit aus Hartharzen und Polyphenolen")

https://hoppy-friends.de/question/was-s ... enstopfen/

Danke für den Hinweis!

Re: Ein Bier, dessen Geschmack sich alle paar Tage verändert!

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 15:09
von A_aus_BI
Ich habe gerade ein frisch geliefertes, naturgekühltes Crew Republic "Triple IPA" vor mir stehen ("Experimental Line X 15.1"). Das Bier ist ganz frisch und da brennt trotzdem nichts! [edit: Es gibt allerdings (noch?) eine winzige Pfeffernote]

Geschmacklich ist das für mich der neue Endgegner! ;*) (Herkules, Chinook, Citra, Centennial, Simcoe, Mosaic; 10,4% Vol.)

.oO(Sind das eigentlich gerade religiöse Gefühle?)

(Was habe ich auf der Crew-Website gelesen? "Für alle, die zu faul sind, sich die Schuhe selber auszuziehen!")

Re: Ein Bier, dessen Geschmack sich alle paar Tage verändert!

Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 17:13
von Stuggbrew
A_aus_BI hat geschrieben: Freitag 15. Dezember 2023, 15:09 Ich habe gerade ein frisch geliefertes, naturgekühltes Crew Republic "Triple IPA" vor mir stehen ("Experimental Line X 15.1"). Das Bier ist ganz frisch und da brennt trotzdem nichts! [edit: Es gibt allerdings (noch?) eine winzige Pfeffernote]

Geschmacklich ist das für mich der neue Endgegner! ;*) (Herkules, Chinook, Citra, Centennial, Simcoe, Mosaic; 10,4% Vol.)

.oO(Sind das eigentlich gerade religiöse Gefühle?)

(Was habe ich auf der Crew-Website gelesen? "Für alle, die zu faul sind, sich die Schuhe selber auszuziehen!")
Das ist nicht religiös nur hoch alkoholisch 😂
Ein Schlummertrunk oder Schwerkraftverstärker 😅


Aber zur Ausgangsfrage: Ja bei stark gehopften Bieren gibt es aus meiner Sicht zu frisch. Der beschriebene Hop burn oder creep kann da schon mal durchschlagen, grad durch die teilweise grasigen Noten. Ich lasse meine starken IPA rund 1-2 Monate reifen. Dann sind sie auf dem Höhepunkt (finde ich halt) und bauen dann so langsam ab. Nach 7-9 Monaten geht dann mehr und mehr das Aroma verloren.