Seite 1 von 1

Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 14:11
von baeckus
Hallo,
ich bin momentan in der Phase erst einmal viele Fertigmischungen auszuprobieren, um mich voll auf die Optimierung der Arbeitsabläufe zu konzentrieren.
Ich habe mich mit Braumischungen aller möglichen Bierstile (die grob meinem weitgefächerten Biervorlieben entsprechen) eingedeckt und bin gerade dabei die "wegzubrauen".
Als nächstes soll es ein "Pacific Ale" der Firma Amihopfen sein.
https://amihopfen.com/Pacific-Ale-20-Liter-ungeschrotet
Leider steht in der Brauanleitung keine Temperaturempfehlung für die Anstelltemperatur und Gärung.
Klar könnte ich jetzt den Händler kontaktieren, aber ich denke ihr habt wahrscheinlich ein paar fachkundige Tipps zusätzlich für mich.
Ciao baeckus

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 14:27
von jkb
Moin,
Die meisten Hersteller haben Infoblätter über die einzelnen Hefen, für die Gozdawa PAY7 aus deinem Kit finde ich zwar gerade keines, aber die Homepage Homepage sollte auch weiterhelfen.

Mit 20° Gärtemperatur wirst du ganz gut fahren denke ich, wenn du es etwas neutraler haben willst dann 18-19°. Da die Hefe bei der Gärung Wärme erzeugt, sollte die Raumtemperatur 2-3° unter der angepeilten Gärtemperatur liegen.

Grüße,
Jan

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 14:37
von baeckus
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Eine genaue Temperaturführung ist kein Problem da ich einen günstig erstandenen Getränkekühlschrank mit einer Temperatursteuerung und Heizung ausgestattet habe.
Bild
Wenn ich dich richtig verstehe ist bei ca. 20°C mit mehr "Geschmack" zu rechnen, als bei ein paar Grad kühler?
Ciao baeckus

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 15:35
von brewnsvik
"Mehr Geschmack" im Sinne von "mehr Gärungsnebenprodukte". In moderaten Mengen kann das für bestimmte Stile angenehm sein (z.B. bei einem "pacific ale"), du solltest da aber eher vorsichtig sein. 20 °C max., wie von Jan empfohlen, klingt vernünftig.

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 15:39
von jkb
Ja, bei höherer Temperatur entstehen mehr Gärnebenprodukte wie Ester und höhere Alkohole, also potenziell auch mehr Geschmack. Ob das gewünscht ist, ist eine andere Frage, die mit Sicherheit auch damit zusammenhängt ob einem die Nebenprodukte des jeweiligen Hefestammes schmecken.

Gut, dass du die Gärungstemperatur kontrollieren kannst. Misst du die Temperatur im Bier?

Edit: JP war schneller..

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 16:39
von baeckus
Hallo,
ich danke euch.....also werde ich 20°C anpeilen, da ich bei diesem Bier einen kräftigen Geschmack haben möchte.
Was die Temperaturmessung angeht fahre ich zweigleisig.
In der Suppe schwimmt ein Raptpill, außen am Gärbehälter ist der Thermofühler des Inkbird 308, der in einer zurecht geschnitzten Styroporschale mithilfe eines Spanngurtes angelegt ist.
Beide Werte unterscheiden sich nur minimal - meist so etwa 0,3°C.
Ciao baeckus

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 17:44
von Shoegazer
Bedenke bitte auch, dass bei Gärung Wärme entsteht, bei meinen Suden (auch um die 20L) sind dies in der Anfangsphase ca.2°Celsius.
Da kommst Du in Bereiche, wo Nebenprodukte vllt. nicht mehr passen. Wobei ich das Rezept gut kenne und die Mischung verträgt viel Frucht :Smile

Ich peile bei meinen Suden eher 18°Celsius an und beobachte die Entwicklung.

Pack zur Sicherheit noch etwas Hefe zur Reserve ins Regal, die PAY7 ist manchmal etwas zickig (zumindest bei mir)

Viel Erfolg :Drink

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 17:48
von BrewerTimothy
Was ist denn ein kräftiger Geschmack? Die Hefe produziert mehr Esteraromen, also fruchtiges Empfinden, kann dann auch Mal leicht nach Banane riechen.

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 20:13
von jkb
baeckus hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 16:39 Was die Temperaturmessung angeht fahre ich zweigleisig…
Alles klar, das klingt doch gut!

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 23:15
von Amihopfen.com
Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Feedback zu unserem Pacific Ale Rezept. Wir haben eure Rückmeldungen erhalten und das Rezept entsprechend überarbeitet, um es klarer und prägnanter zu gestalten. Dabei haben wir auch zusätzliche Details hinzugefügt, die besonders für Anfänger im Brauen hilfreich sein können.

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Rezept für alle Brauer, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel, zugänglich und verständlich ist. Wir hoffen, dass die aktualisierte Version des Rezepts euren Anforderungen besser entspricht und freuen uns über weitere Fragen oder Anregungen.

Vielen Dank für eure Unterstützung und Prost!
Amihopfen.com
baeckus hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 14:11 Hallo,
ich bin momentan in der Phase erst einmal viele Fertigmischungen auszuprobieren, um mich voll auf die Optimierung der Arbeitsabläufe zu konzentrieren.
Ich habe mich mit Braumischungen aller möglichen Bierstile (die grob meinem weitgefächerten Biervorlieben entsprechen) eingedeckt und bin gerade dabei die "wegzubrauen".
Als nächstes soll es ein "Pacific Ale" der Firma Amihopfen sein.
https://amihopfen.com/Pacific-Ale-20-Liter-ungeschrotet
Leider steht in der Brauanleitung keine Temperaturempfehlung für die Anstelltemperatur und Gärung.
Klar könnte ich jetzt den Händler kontaktieren, aber ich denke ihr habt wahrscheinlich ein paar fachkundige Tipps zusätzlich für mich.
Ciao baeckus

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 07:54
von brewnsvik
Amihopfen.com hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 23:15 Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Feedback zu unserem Pacific Ale Rezept. Wir haben eure Rückmeldungen erhalten und das Rezept entsprechend überarbeitet, um es klarer und prägnanter zu gestalten. Dabei haben wir auch zusätzliche Details hinzugefügt, die besonders für Anfänger im Brauen hilfreich sein können.

Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Rezept für alle Brauer, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel, zugänglich und verständlich ist. Wir hoffen, dass die aktualisierte Version des Rezepts euren Anforderungen besser entspricht und freuen uns über weitere Fragen oder Anregungen.

Vielen Dank für eure Unterstützung und Prost!
Amihopfen.com
Umso besser, wenn wir nachhaltig helfen konnten. :thumbup

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 13:10
von baeckus
Hallo,
mich freut es natürlich auch, wenn so ich mit meiner dummen Frage auch Anderen helfen konnte..........
Ciao baeckus

Re: Gärtemperatur "Pacific Ale" von Amihopfen

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 15:26
von brewnsvik
baeckus hat geschrieben: Donnerstag 15. Februar 2024, 13:10 Hallo,
mich freut es natürlich auch, wenn so ich mit meiner dummen Frage auch Anderen helfen konnte..........
Ciao baeckus
Ach Quatsch, deine Frage war doch absolut berechtigt!