Seite 1 von 1

Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 14:00
von Oneil
Moin Leute,

mal ne frage an die Brauer die etwas mehr menge machen wie wir.

WIr haben ein 150L Hauptguss mit ca 45kg masse gemacht und dazu kamen ca 100 Nachguss.
Leider ist nach ca 1/3 nichts mehr gegangen beim Läutern, nur noch tröpfchenweise.

Kann es sein das die Läuterhexe da Limitiert ist?
Wie macht ihr das den?

Wir haben überlegt, zukünftig mit 2 Läuterbottichen zu arbeiten, das denkt ihr dazu?

Grüße

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 14:19
von secuspec
Eventuell habt ihr etwas zu viel Gas beim Abläutern gegeben und der Treber hat sich verdichtet - klassische Läuterkatastrophe. Ebenso ist denkbar, dass sich der Auslauf verstopft hat. Aufhacken hilft da, ggf den Treber Komplet auf links drehen und dann nochmal etwas warten, ebenfalls.
Das heißt, wenn ich Dich richtig verstehe, wollt ihr mit einer Läuterhexe im 250l Bereich arbeiten? Hmmmm..... hier wäre ich wohl eher bei einem klassischen Senkboden - nicht dass es die Spirale einfach komplett zudrückt.

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 14:29
von Oneil
ausschließen können wir es nicht, aber es ist ehr unwahrscheinlich das wir zu schnell waren, wir haben ca 4x10L die erste 15min durchgelassen und zurück gekippt bis wir richtig angefangne haben.

wir hatten überlegt ein kegel zu bauen mit einem lochblech und den noch über die hexe drüber

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 14:59
von Matthias H
Hallo,
das Läutern von bis zu 400L mit der Standard Läuterhexe funktioniert nachgewiesenermaßen schon. Schließlich ist die Läuterhexe ja nicht der "Filter", sondern der Treberkuchen.

Wie oben ganz richtig schon angemerkt wurde, liegt vermutlich eine Verdichtung des Trebers direkt an der Spirale vor. Wenn Ihr 40L in 15min. abgezogen habt, liegt das nahe.
Das Vorschießen lassen ist immer der riskanteste, weil unumkehrbare Moment.
Viel besser ist, gerade auch bei kritischen Maischen, ist gaaaanz langsam und gedrosselt anzuläutern und erst nachher den Hahn aufzudrehen. Wenn sich der Filterkuchen einmal aufgebaut hat, kann nichts mehr passieren.
Das was man mit dem Vorschuss erreichen will, nämlich das Ausschwemmen von Schmodder, kann durch langsameres Anläutern (dadurch auch weniger Trub) erreicht werden.
Wichtig auch, falls die Hexe schon während des Maischens im Behälter war: Sie muss vor dem Läutern einmal aus dem Sumpf heraus bewegt werden. Am besten alles durch Umrühren homogenisieren und dann eine Läuterruhe einhalten. Erst danach langsam anläutern.
Das empfiehlt sich für alle Systeme, egal ob Läuterhexe, Läuterboden, o.a.

Eine Verstopfung im Hahn ließe sich u.U. durch Strömungsumkehr lösen, sprich mal Gegenspülen.

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 15:33
von Alt-Phex
Ist viel Weizenmalz oder sogar Roggenmalz im Spiel, bzw. generell ein hoher Anteil an Spelzenlosem Getreide?

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 16:16
von Oneil
diesesmal hatten wir ca 15% weizenmalz dabei, bisher bei ca 120-150l hatten wir keine probleme beim läutern

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 16:27
von Alt-Phex
15% sind jetzt nicht so viel. Trotzdem kann das durchaus die Ursache sein. Einfach mal die Tipps von Matthias anwenden, das sollte helfen.

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 15:05
von BikeandBeer
Hallo,
Matthias H hat geschrieben: Montag 26. Februar 2024, 14:59 Wichtig auch, falls die Hexe schon während des Maischens im Behälter war: Sie muss vor dem Läutern einmal aus dem Sumpf heraus bewegt werden. Am besten alles durch Umrühren homogenisieren und dann eine Läuterruhe einhalten. Erst danach langsam anläutern.
Habe ich noch nie gemacht - ich mache meistens Kombirast im Thermoport, Läuterhexe von Anfang an drin. Quasi 60 min. Läuterruhe. Warum empfiehlt es sich, anschließend erneut zu rühren und zu warten?
Bin allerdings in der 20l-Klasse, da stellt sich das Problem vielleicht gar nicht.

Grüße
Martin

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 15:27
von renzbräu
Die Hexe kann sich mit feineren Fraktionen des Trebers zusetzen. Hatte ich auch noch nicht, ist wohl eher beim gleichzeitigen Rührwerkeinsatz. Das Bewegen und erneute Aufrühren fördert dann die Bildung eines läuterfreundlichen Treberbett.

Re: Läuterstillstand - zuviel Maische?

Verfasst: Donnerstag 28. März 2024, 16:53
von guenter
BikeandBeer hat geschrieben: Donnerstag 28. März 2024, 15:05 Habe ich noch nie gemacht - ich mache meistens Kombirast im Thermoport, Läuterhexe von Anfang an drin. Quasi 60 min. Läuterruhe. Warum empfiehlt es sich, anschließend erneut zu rühren und zu warten?
Das ist ja auch ein ganz andere Prozess, da passt das schon.