Die Suche ergab 84 Treffer

von Fips
Montag 24. März 2025, 12:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Antworten: 17
Zugriffe: 3383

Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung

Als Alternative zu Deinem jetzigen Vorgehen könntest Du auch über das Brauen mittels Kaltextraktion des Malzes nachdenken:

https://www.brewingwithbriess.com/blog/giving-alcohol-the-cold-shoulder/

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996924006689

Es gibt unter den ...
von Fips
Mittwoch 12. März 2025, 09:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3846438

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Ich habe ein einfaches Ph-Messgerät von Hanna und frage mich, wie man das lagert. Mir ist klar, das die Sonde in KCL 3 mol/L gelagert werden soll. In der Praxis habe ich die Aufbewahrungslösung in den Deckel gefüllt und das Messgerät stehend gelagert. Beim nächsten Brauen, ich braue so alle ein ...
von Fips
Dienstag 4. März 2025, 13:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Fiege Sommerhopfen
Antworten: 6
Zugriffe: 2302

Re: Fiege Sommerhopfen

2,6 vol% Alkohol bei einer Stammwürze von 7,5 °P lassen auf einen EVGs irgendwo Mitte der 60iger schließen. Das würde, unter Verwendung einer "normalen" Hefe, ganz gut zum Springmaischeverfahren passen. Das würde dem leichten Bier auch etwas Körper geben.
von Fips
Freitag 21. Februar 2025, 13:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hopfensorte Lilly/Sissi
Antworten: 42
Zugriffe: 11345

Re: Hopfensorte Lilly/Sissi

Um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen: ich habe Lilly in einem Brett-Saison eingesetzt, dass ich letztes Jahr auf den Bundesheimbrauspielen ausgeschenkt hatte. Evtl. kann sich der ein oder andere ja noch daran erinnern.

Das Bier hatte deutliche Zitrus- und Stachelbeeraromen, Steinfrucht kam ...
von Fips
Dienstag 25. Juni 2024, 13:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9396
Zugriffe: 2286125

Re: Was trinkt ihr gerade?

Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 22:55
Beide aber keine Knaller.
Das sollen „Gewürze“ drin sein. Kenne ich von Saisons so eher nicht.


Falls Du mal ein traditionelleres Saison mit Gewürzen probieren willst:
Im Saison de Pipaix der Brasserie à Vapeur und in den Saisons von Fantome sind traditionell Gewürze drin.

:Drink
von Fips
Dienstag 18. Juni 2024, 17:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Pyruvat anstatt Zucker gähren?
Antworten: 11
Zugriffe: 1481

Re: Pyruvat anstatt Zucker gähren?


Naja, mein Bio-LK ist 30 Jahre her. Da ist schon einiges verblasst, aber nachvollziehen kann ich es einigermaßen.
Mir ging es nur um die Frage, ob das tatsächlich zur Herstellung eines Getränkes führen soll. Da meldet sich jemand an und frage, weil er noch „einiges an Natriumpyruvat“ herumstehen ...
von Fips
Donnerstag 2. Mai 2024, 14:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"
Antworten: 7
Zugriffe: 3887

Re: Neulich im Wirtshaus: "Wie viel Schnäpse sind ein Bier?"

Hallo Oli,

weil es bei dem Bier und dem Schnaps beides Mal um Ethanol geht, generiert es keinen Mehrwert, das Volumen über die Dichte in die Masse umzurechnen, man kann einfach beim Volumen bleiben. Dann wird aus der Formel einfache Prozentrechnung:

A) 500 ml Bier / 5,6 %-Vol. -> 500 mL x 5,6 ...
von Fips
Dienstag 12. März 2024, 15:41
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Amburana, Holz-Spindel
Antworten: 8
Zugriffe: 1931

Re: Amburana, Holz-Spindel


War schon Klasse:

Braubeviale, deutsche Bierakademie, Lemke Imerial Stout mit Amburana Tropenholz Aromen. Mächtiger Malzkörper, Kaffee-, Kirschlikör-,Vanille-, und allerhand mehr Aromen. Oben drauf sitzt noch das Amburana Aroma. Beim Trinken arbeitet alles perfekt zusammen. Ganz großes Kino. Ich ...
von Fips
Dienstag 5. März 2024, 15:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3846438

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Hat noch jemand den Conan-WLP644-Hybrid eingelagert?


Meinst Du den tatsächlichen Hybriden https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=8200 oder den Blend von The Yeat Bay https://www.whitelabs.com/yeast-single?id=308&type=YEAST ?

Den Blend habe ich vor Ewigkeiten mal eingelagert und könnte ...
von Fips
Dienstag 6. Februar 2024, 17:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Facharbeit Chemie
Antworten: 17
Zugriffe: 1967

Re: Facharbeit Chemie

Und selbst wenn Du das Bier mit den versch. Hefestämmen fertig bekommen würdest, wie wolltest Du es denn dann untersuchen? Du hast wohl kaum Zugang zu geeigneter Analytik, um Leitsubstanzen quali- und quantitativ zu bestimmen. Da bleibt eigentlich nur die Extraktbestimmung und die Verkostung. Das ...
von Fips
Freitag 2. Februar 2024, 21:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9396
Zugriffe: 2286125

Re: Was trinkt ihr gerade?

Mein Festbier, im Dezember gebraut: 14 °P, 26 IBU, Dekoktion und großzügige Aromagaben mit Hallertauer Tradition:
20240201_200026.jpg
von Fips
Freitag 26. Januar 2024, 17:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Scottish Heavy
Antworten: 27
Zugriffe: 2377

Re: Scottish Heavy

Sicherlich kann man auch Rohkosthaferflocken ( u.U. aus Nackthafer) irgendwo kaufen. Die sind dann offensichtlich nicht vorverkleistert, weil nicht gedarrt. Das steht dann aber drauf. Ist aber eh ein ziemlicher Sonderfall und nicht die Regel. Ich traue dem durchnittlichen Forumsleser durchaus zu ...
von Fips
Freitag 26. Januar 2024, 15:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Scottish Heavy
Antworten: 27
Zugriffe: 2377

Re: Scottish Heavy von MMuM



Hallo Radulph,
an anderer Stelle im forum las ich, das speziell für Hafer, die üblichen Maischetemperaturem für eine Verkleisterung ausreichen. Also normale Haferflocken aus dem Supermarkt verwendet werden können. Aber die Kernigen, nicht die Zarten. Weil zarte Flocken oder vorverkleistern zu ...
von Fips
Freitag 19. Januar 2024, 21:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: 7HB7B2: Rezeptentwicklung Grisette
Antworten: 11
Zugriffe: 1488

Re: 7HB7B2: Rezeptentwicklung Grisette



Einen Rezeptvorschlag gibt es auch noch:
11°P, 75% Pilsner, 25% Weizenmalz, 16-18IBU mit Hallertauer als Bitterhopfen, Styrian Goldings 15-20min vor Ende und 2min vor Ende Finish mit EKG
WLP550 oder WY3522 werden als Hefe genannt bei ~20-23°C

Optionen: 5% Weizenrohfrucht oder 5% Zucker wenn man ...
von Fips
Dienstag 9. Januar 2024, 22:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916375

Re: Was braut Ihr am WE?

Man sollte das Thema schon differenziert betrachten:

- Der beste Weg ist, wie auch hier zurecht oft betont wird, mit genügend vitaler Hefe 1 bis 2 °C unter der angepeilten Gärtemperstur anzustellen und dann über 12 bis 36h auf die Zieltemperatur zu erhöhen.

- Bei leichtem (!) underpitching kann es ...
von Fips
Dienstag 12. Dezember 2023, 14:31
Forum: Braugerätschaften
Thema: Unitank Zubehör
Antworten: 9
Zugriffe: 1390

Re: Unitank Zubehör


Kühlwasser immer von oben kalt rein nach unten warm raus.

Wärme steigt nach oben, d.h. wenn du unten kalt beginnen würdest bleibt der kalte Anteil Bier auch unten, und der warme Anteil oben bekommt nur das wärmere Kühlwasser kurz vor dem Auslauf, du baust dann also eine Schichtung mit ...
von Fips
Sonntag 12. November 2023, 20:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916375

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich habe heute ein saures Saison gebraut und mit Saisonhefe, Brett, und der WLP 655 ins Rennen geschickt.

Nebenbei habe ich mein mit der Dupont Hefe und der WLP 644 vergorenes Saison ins Keg gefüllt und mit den Brett clausenii Stämmen von Wyeast und White Labs versetzt. Wenn es gut läuft bringe ich ...
von Fips
Freitag 27. Oktober 2023, 15:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische
Antworten: 15
Zugriffe: 1601

Re: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische





Was mich interessieren würde ist, wenn der Zuckergehalt schon beim zweiten Einmaischen höher ist, löst sich dann nochmal genau soviel Zucker, oder ist dieser vielleicht durch die Sättigung in der bestehenden Würze gehemmt?


Die Löslichkeit von Maltose in Wasser beträgt 1080g/l :Shocked
Da ...
von Fips
Freitag 20. Oktober 2023, 09:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Brew Monitor und Konsorten
Antworten: 10
Zugriffe: 1589

Re: Brew Monitor und Konsorten



Bei 10l Kopfraum im Gärbottich kommen noch mal 0,37l je 10K dazu, um die sich das CO2 ausdehnt.

Gruß

Jan


Das wären auf oben genannten, untergärigen Sud 0,94g CO2, die zuviel detektiert werden. Bei einem 20L Sud würden unter oben genannten Bedingungen 732 g CO2 frei werden. Der durch die ...
von Fips
Donnerstag 19. Oktober 2023, 16:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Brew Monitor und Konsorten
Antworten: 10
Zugriffe: 1589

Re: Brew Monitor und Konsorten


Er kann die Anzahl an Luftbläschen im Gärröhrchen zählen und dadurch weiß man, in welchem Stadium sich die Gärung befindet. Parallel zeichnet er die Temperatur auf und gibt Warnung, wenn die Temperatur zu hoch ist.

Das halte ich, aus technologischer Sicht, für eine gewagte These. Berechnet das ...
von Fips
Mittwoch 20. September 2023, 21:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frage zur Karbonisierung bei Belle Saison
Antworten: 14
Zugriffe: 1576

Re: Frage zur Karbonisierung bei Belle Saison

2 Wochen ist je nach Temperaturprofil für die Belle Saison sehr kurz. Sie kann durchaus auch auf einen scheinbaren Restextrakt von 0 %mas oder darunter vergären. Ich würde bei allem Optimismus also den Druck gut im Auge behalten. 1 bis 2 %mas noch nicht vergorener Extrakt zusätzlich zur Zuckergabe ...
von Fips
Mittwoch 30. August 2023, 11:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: PH-Wert vom Malz bestimmen
Antworten: 19
Zugriffe: 2025

Re: PH-Wert vom Malz bestimmen



Den pH der Maische am Brautag zu messen stellt aus meiner Sicht halt einen (geringeren) Aufwand in einer ganz anderen Größenordnung dar, als nach Mebak Methode zusätzliche Kongressmaischen des gesamten Malzlagers herzustellen und diese dann zu vermessen.
Auf das Messen des Maische pH am Brautag ...
von Fips
Donnerstag 13. Juli 2023, 16:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen
Antworten: 105
Zugriffe: 10770

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen




Du solltest schon richtig lesen: Ich habe von Zucker gesprochen, nicht von Bierwürze. Aber danke für die ergänzenden Erläuterungen.

Gruß
Radulph





Am besten autolaviert man die Würze aber bei 110°C für 30min (bei 120°C gibt es Maillard-Reaktion ).

Verwechselst Du da nicht was und meinst ...
von Fips
Donnerstag 13. Juli 2023, 13:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen
Antworten: 105
Zugriffe: 10770

Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen




Am besten autolaviert man die Würze aber bei 110°C für 30min (bei 120°C gibt es Maillard-Reaktion ).

Danke für den Druckfest-Tip. Verwechselst Du da nicht was und meinst mit 120°C nicht Invertase? Maillard-Reaktion setzt bei 142°C in Flüssigkeiten (Zuckerlösung) ein, manche sprechen von 140°C ...
von Fips
Dienstag 4. Juli 2023, 14:56
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Saison gelingt nie
Antworten: 41
Zugriffe: 6540

Re: Saison gelingt nie


Moin,

Whitelabs verkauft daher den "Blend" für das Saison. Das Ergebnis ist super.
VG, Markus


Ist der Mix in WLP568 dem (angeblich) vorliegendem Gemisch im Dupont Saison nachempfunden? Mein bisheriges Verständnis war, dass WLP 565 der isolierte Dupon Strain ist. WLP 568 habe ich als eine ...
von Fips
Dienstag 4. Juli 2023, 13:30
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Saison gelingt nie
Antworten: 41
Zugriffe: 6540

Re: Saison gelingt nie


Dupont benutzt doch ein Gemisch aus verschiedenen Hefen, wenn ich mich nicht vollkommen irre. Und die hohe Gärtemperatur ist doch auch kein Geheimnis.
Das Strippen funktioniert wohl, es ist aber nicht gesagt, dass man dann mit dem selben Hefegemisch arbeitet wie Dupont, sondern halt hauptsächlich ...
von Fips
Montag 3. Juli 2023, 15:49
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Saison gelingt nie
Antworten: 41
Zugriffe: 6540

Re: Saison gelingt nie

Hallo Peter,
ist in dem Kontext alles richtig, was Du schreibst. Ich glaube Dir such aufs Wort, dass Du sehr gute, auf Dein Geschmackmacksprofil getrimmte Saison zustande bringst. Eben gerade, weil Du Dich tief in die Materie eingearbeitet hast. Ich wollte Shlomo nur dazu anregen, daß auch zu machen ...
von Fips
Montag 3. Juli 2023, 10:39
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Saison gelingt nie
Antworten: 41
Zugriffe: 6540

Re: Saison gelingt nie


Hi Peter
14 g Vital (8,3 %), ein tschechischer Hopfen, aromastark, VWH (Vorderwürzehopfung), 23 IBU und ja es waren diesmal nur 18 °C, aber das die echte Dupont viel niedriger vergärt, ist jetzt ein wichtiger Aspekt.




Sowohl die Belle Saison als auch die French Saison sind "Übervergärer" mit ...
von Fips
Dienstag 6. Juni 2023, 16:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Auf ein Wort
Antworten: 32
Zugriffe: 3330

Re: Auf ein Wort



Ihr könnt euch vorstellen, wie oft es mir unter den Fingern brennt, Falschinformationen, die anscheinend nicht tot zu bekommen sind, entsprechend zu kommentieren.


Ich fände das übrigens sehr begrüßenswert. Wenn es fachlich gut belegt ist, dann fördert es auch keinen Streit, eher im Gegenteil ...
von Fips
Samstag 15. April 2023, 22:56
Forum: HBCon 2023
Thema: HBCon 2023 - Feedback Hefe-Seminare
Antworten: 4
Zugriffe: 2297

Re: HBCon 2023 - Feedback Hefe-Seminare

Hallo,

bitte entschuldigt die verspätete Rückmeldung.

Ich habe das Mikroskopieseminar besucht. Die Referenten haben in der Kürze der Zeit wirklich rausgeholt was ging. Letztendlich was es für ein praktisches Seminar aber einfach viel zu kurz angesetzt. Man muss eben auch bedenken, dass die Spanne ...
von Fips
Samstag 15. April 2023, 22:35
Forum: HBCon 2023
Thema: [HBCON] - Feedback Fehlgeschmackseminare
Antworten: 18
Zugriffe: 4338

Re: [HBCON] - Feedback Fehlgeschmackseminare

Hallo,

erstmal sorry für die späte Rückmeldung.

Im großen und ganzen habe ich das Seminar als sehr gewinnbringend empfunden:

Ich habe einfach meine reale Wahrnehmung der Fehlaromen mit der Beschreibung aus der Literatur abgleichen können. Die Konzentrationen fand ich dabei auch ganz gut gewählt ...
von Fips
Samstag 15. April 2023, 22:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2592

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser



Im Brun Water ist im Wasserwissen eine ganze Seiten über den ,pH Wert in der Maische geschrieben, ich stelle meine ŔA entsprechend ein, aber verändere aus og. Gründen, der Ungenauigkeit von Messungen in der Maische nichts mehr und bin immer gut damit gefahren. Einen Messstreifen tatsächlich ...
von Fips
Samstag 15. April 2023, 20:04
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2592

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser



Hallo Bernhard,
Man darf die Maisch nur bei etwa 20 Grad C messen, wenn die Maisch bereits Temperatur hat oder hatte, wird das Ergebnis verfälsch. Die 5, 7 sind doch OK zumal die pH Streifen eher Schätzeisen sind. Was hast du für pH Streifen, wenn du pH Streifen benutzt solltest du Kunststoff ...
von Fips
Samstag 15. April 2023, 11:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2592

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser

Technische Salzsäure wird idR durch Aufreinigung von Salzsäure hergestellt, die beim Chlorieren organischer Verbindungen als Nebenprodukt abfällt. Wenn man sich die Produktdatenblätter und CoA von technischer Salzsäure anschaut, dann stellt man fest, dass sich die Spezifikationen oft nur auf Sulfat ...
von Fips
Freitag 14. April 2023, 21:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser
Antworten: 30
Zugriffe: 2592

Re: EZ Water calculator - ohne Umkehrosmose (RO) / destilliertes Wasser




Das einzige, was sich jetzt noch bisschen wackelig anfühlt, ist das hinfrickeln des "Hydrogencarbonat=190.00" damit die Passende Carbonhärte rauskommt.



Du kannst Dir die Hydrogencarbonatkonzentration aus der Säurekapazität bis pH 4.3 ausrechnen. Der Zusammenhang ist:
HCO3− = ( KS4,3 – 0,05 ...
von Fips
Montag 27. März 2023, 10:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
Antworten: 111
Zugriffe: 23291

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread


Hat den jemand auf der HBCon Braupartner darauf angesprochen oder ansonsten etwas neues dazu herausgefunden?
Ich würde demnächst gerne bestellen, es sei den das Problem ist noch existent, dann würde ich halt doch mal nach Trockenhefe schauen…


Ja, ich habe auf der HBCon mit Braupartner darüber ...
von Fips
Sonntag 26. Februar 2023, 22:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
Antworten: 111
Zugriffe: 23291

Re: Zymoferm Flüssighefe Thread

Ich hatte mit der Z001 bisher durchweg positive Erfahrungen gemacht, jetzt aber auch das hier beschriebene Verhalten beobachten müssen:

- eher dünn wirkende Hefesuspension
- Batchnummer durch leichte Undichtigkeit des Gefäßes leider nicht mehr lesbar.
- mit 500 mL der Z001 habe ich 27L Lager mit 12 ...
von Fips
Samstag 18. Februar 2023, 12:14
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bier etwas zu Sauer
Antworten: 17
Zugriffe: 1567

Re: Bier etwas zu Sauer



Bei der Zugabe der Stoffe bin ich davon ausgegangen, das Chloridverhältnis zu optimieren, das ich von allen Cloridverbindungen nur eine Minimale Menge hinzugebe, um weder Natrium noch, Calzium oder Magnesium übermäßig zu erhöhen, die Magnesiumhärte liegt bei 1,5 eine minimale Erhöhung auf 2 macht ...
von Fips
Samstag 11. Februar 2023, 14:55
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Tonkabohnen mit Cumarin....
Antworten: 93
Zugriffe: 26332

Re: Tonkabohnen mit Cumarin....


Den Austausch des Extraktionsmittels glaube ich Dir ja, aber Dein Nernstscher Verteilungssatz samt Laboraustattung schießt m.E. weit über das Ziel hinaus, zumal es hier nicht um Emulsionen o.ä. geht. Wozu das Posing? Ein praxisnäherer Ansatz sollte dem Brauer mehr gedient sein: Also öfteren ...
von Fips
Samstag 11. Februar 2023, 14:07
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Tonkabohnen mit Cumarin....
Antworten: 93
Zugriffe: 26332

Re: Tonkabohnen mit Cumarin....

Es steht Dir natürlich frei, Dir Deine eigene Meinung und letztendlich auch Realität zu bilden.

Der Rest der Welt ist sich allerdings ziemlich einig, dass die chemische Natur der Lösungsmittel für die Anwendung des Nernstschen Verteilungssatzes keine Rolle spielt, solange ein unmischbares ...
von Fips
Samstag 11. Februar 2023, 12:43
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Tonkabohnen mit Cumarin....
Antworten: 93
Zugriffe: 26332

Re: Tonkabohnen mit Cumarin....



Nach (einer etwas freieren Interpretation des) Nernstschen Verteilungssatz ist es besser, mehrmals mit einer kleineren Menge als einmal mit einer großen Menge Lösungsmittel zu extrahieren. Anstatt jetzt beispielsweise auf 100 mL aufzufüllen könntest Du also auch einfach noch 3 Mal abgießen und ...
von Fips
Montag 30. Januar 2023, 11:56
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Tonkabohnen mit Cumarin....
Antworten: 93
Zugriffe: 26332

Re: Tonkabohnen mit Cumarin....


Gibt's einen Punkt, an dem die Flüssigkeit mit dem Aroma "gesättigt" ist?
Ich habe 3 Tonkabohnen in einem relativ schlanken Schraubglas, so dass die Bohnen gerade so bedeckt sind mit Flüssigkeit. Als geschätz maximal 15-20 ml. Ist das zu wenig?


Nach (einer etwas freieren Interpretation des ...
von Fips
Donnerstag 13. Oktober 2022, 22:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
Antworten: 8
Zugriffe: 1872

Re: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?

Hast recht, warum auch versuchen die Zusammenhänge und Effekte immer besser zu verstehen. Lass uns lieber warten bis die Hefe lesen kann. Bier wird's immer. :Drink
von Fips
Donnerstag 13. Oktober 2022, 13:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?
Antworten: 8
Zugriffe: 1872

Re: Durch Schnellvergärprobe ausrechen wie lange die Gärung dauert?

Gärungen lassen sich prinzipiell genauso modellieren wie andere chemische und biologische Prozesse auch. Es gibt dazu auch mehr als genug Literatur, hier ein halbwegs aktuelles Beispiel: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.mdpi.com/2311-5637/7/1/13/pdf&ved ...
von Fips
Freitag 13. Mai 2022, 14:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Antworten: 519
Zugriffe: 157818

Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau



Zu Anfang hatte ich wieder milchig trübes Wasser und Fischgeruch, was sich aber nach ausreichend vorschiessen lassen wieder gelegt hat. Auch das Nachgusswasser hat bei 80°C keinen besonderen Geruch gehabt.


Ich hatte es an anderer Stelle glaube ich schonmal geschrieben: Der fischige Geruch ...
von Fips
Mittwoch 23. Februar 2022, 23:23
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner
Antworten: 23
Zugriffe: 4531

Re: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner

Ich habe auf Basis von meinen Wasserwerten und BrunWater 1.25 mal eine kurze Monte Carlo Simulation mit n=1000 angeschmissen. Einfache Basisschüttung aus Pilsnermalz, keine Zugabe von Brausalzen. Ca, Hydrogencarbonat und EBC unter grober Wahrung der chemischen Zusammenhänge durch Gaussfunktionen mit ...
von Fips
Montag 21. Februar 2022, 07:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner
Antworten: 23
Zugriffe: 4531

Re: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner

Ich habe schon in meinem letzten Post versucht Dir darzulegen, warum ich Deine Aussagen, ganz praktikabel, für kritisch halte. Ich kann es aber gerne noch einmal ausführlicher versuchen:
- Da Du vermutlich weder Deinen verwendeten Malzbatch noch den von Dir verwendeten Brauwasserbatch analysiert ...
von Fips
Sonntag 20. Februar 2022, 22:31
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner
Antworten: 23
Zugriffe: 4531

Re: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner

Doch, genau sowas meinte ich mit "in Hobbybrauermaßstäben erschwingliches Equipment". Der Hersteller kann auf sein Gerät schreiben was er will. Damit wirst Du den pH-Wert Deiner Würze nicht verlässlich auf die erste oder zweite Nachkommastelle bestimmen können. Das fängt bei der Durchmischung und ...
von Fips
Sonntag 20. Februar 2022, 21:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner
Antworten: 23
Zugriffe: 4531

Re: Hydrogencarbonat in Schlupfs Wasserrechner


Wenn man eine Messungenauigkeit von pH 0,1 heranzieht [...]

Einfacher ist wohl dies: Bei Bru'n Water habe ich in nach über 100 Suden laut Brauprotokollen im KBH eine mittlere Messabweichung von +/-pH 0,05 zum berechneten Wert, bei MuMM/KBH liegt dieser Wert zwischen pH 0,09 und 0,24.

Hallo ...
von Fips
Freitag 18. Februar 2022, 21:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Antworten: 320
Zugriffe: 88122

Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch

Kalt anstellen ist schonmal gut. Ich glaube aber nicht, dass es für den weiteren Gärverlauf dann sonderlich vorteilhaft ist bei konstant 8°C und 1,5 bar Überdruck zu vergären. Da müsstest Du zumindest mit deutlich mehr als 4 Packungen Hefe auf 50 Liter anstellen. Aber wenn Du eh eine Spindel ...