Die Suche ergab 25 Treffer

von Phanti
Montag 25. März 2019, 19:36
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Du hast doch drei Antworten bekommen, die sagen alle mehr oder weniger das gleiche.

Du kannst gerne warten bis eine Antwort kommt, die dir besser gefällt.

Das ändert aber nichts an den physikalischen Grundlagen


Meine Intension ist/war zu erfahren, ob mehr passieren kann als Sicherung raus ...
von Phanti
Montag 25. März 2019, 18:17
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Du hast mit Sicherheit keine 6000 Watt pro Stromkreis.

Die Sicherungen 16A /380Volt können an Spannungen bis 380 Volt betrieben werden und unterbrechen den Stromkreis bei 16A.
Die Netzspannung in Deutschland ist 230V.
230V * 16A macht 3680 Watt.
Wenn du die Hendi mit 3,5KW betreibst kann unter ...
von Phanti
Sonntag 24. März 2019, 16:11
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Hallo zusammen,

Habe nochmal eine Frage zum Stromanschluss. Ich habe in der Wohnung 6x 16 A/380V Sicherungen im Sicherungskasten, also 6 Stromkreise zu je ca. 6000 Watt?

Könnte ich hier eine Kabeltrommel in die Garage legen und dort eine Hendi + Einkocher anschließen?

Vielen Dank für eure ...
von Phanti
Sonntag 24. März 2019, 13:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Welches Gärfass
Antworten: 4
Zugriffe: 1740

Welches Gärfass

Hallo zusammen,

ich werde in der 20L Klasse einsteigen, möchte aber gleich ein Gärfass aus Edelstahl. Preis-/Leistung sollen die Polsinelli gut sein. Ich möchte im Gärfass auch läutern (mit Läuterfreund 1040).

Hat jemand Erfahrungen, welches der beiden folgenden Fässer sich besser eignet für ...
von Phanti
Donnerstag 21. März 2019, 19:13
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hallo Jonas,
wenn Du in der Nähe des Garagentors Deine Würze kochst, würde ich mir keine Gedanken machen.
Du läßt ja das Tor beim Brauen offen und danach, beim Reinigen wahrscheinlich auch ...
Vielleicht gibts ja sogar ein Fenster das für Durchzug sorgt.
Was mir in Deiner Liste aufgefallen ist, Du ...
von Phanti
Donnerstag 21. März 2019, 18:37
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Braufex hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 22:26 Hallo Jonas,
mit was möchtest Du Deinen Nachguss aufheizen?
Erwin
Wie viel Liter Wasser benötige ich ca. als Nachguss bei 20L Sud?
von Phanti
Donnerstag 21. März 2019, 18:37
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Warum aber keine Gaskocher in der Garage - bei wohlgemerkt offenem Tor - funktionieren soll, erschließt sich mir nicht. Ein Druckminderer is doch eh sicherheitstechnisch Pflicht. Das wäre eine gute Lösung, außerhalb der Wohnung und das machen hier sehr viele so.

LG Björn


Funktionieren schon ...
von Phanti
Mittwoch 20. März 2019, 22:57
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Braufex hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2019, 22:26 Hallo Jonas,
mit was möchtest Du Deinen Nachguss aufheizen?
Erwin
Habe da an großen Kochtopf gedacht auf dem Herd in der Küche. Garage wird allerdings wieder eng mit zwei Anschlüssen/Geräten dann, sofern Küche auf Dauer keine Option.
von Phanti
Mittwoch 20. März 2019, 19:53
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Nabend zusammen,

ich habe mir auf Basis eurer Beiträge etc. nochmal Gedanken gemacht. Zuallererst nochmal vielen Dank für eure Zeit und Unterstützung.

Da das Thema der Stromversorgung in der Garage kritisch ist und Gas nicht in Frage kommt, habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die irgendwo ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 21:40
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Gas
Nur qualitativ hochwertige Kocher kaufen - keinen Chinaschrott.
http://www.gasgeraetemanufaktur.de/Hockerkocher-Hockerkocher-10-KW/c1335064_u4192_z6442acd5-da06-48fe-bfe7-84be56665fa7/

Wenn du einen Gaskocher im Innenraum – also in geschlossenen Räumen – also auch in der Garage! – betreiben ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 21:07
Forum: Braugerätschaften
Thema: Elektrokocher Hysterese Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2089

Re: Elektrokocher Hysterese Problem

Mich würde interessieren, mit welcher Gas Konstruktion ihr heizt. Ich habe Probleme mit Strom in der Garage und denke aktuell auch über Gas nach.

Vg Jonas
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 20:39
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Laut Sicherungskasten 10A 220V..

hmh nö, da müsste dann wohl mal der Elektriker kommen :P
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 20:26
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hast Du die Möglichkeit eine Leitung aus dem Kellerfenster zu legen?
Und hast Du eine Wasserversorgung in oder bei der Garage?


Der Keller ist in drei Parteien aufgeteilt und auf derselben Ebene wie die Garage/Erdgeschoss. Ich vermute, dass das derselbe Stromkreis ist.

Im Heizraum/neben der ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 20:14
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Das wirft jetzt ungeahnte Probleme auf :p. Leitung vom Haus in die Garage legen ist problematisch, da wir im 2. OG wohnen, möchte da ungern eine Trommel durchs ganze Haus legen.

Evtl. kommt als Alternative ein Gas-Hockerkocher in Frage, wobei das sicherlich tricky ist mit den Temperaturstufen. Muss ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 19:45
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


aus meiner Anfangszeit:
Dekoktion erwägen -> https://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
- Stabiler Tisch ! Strom: Geräteleistung beachten - Absicherung 16A
- "Thermoport" 25 Liter und in diesen das Läuterhexenset einbauen (MattMill Läuterhexe für Einkochautomat und Thermobehälter 38 ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 18:49
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hallo Jonas,
wenn Du in der Nähe des Garagentors Deine Würze kochst, würde ich mir keine Gedanken machen.
Du läßt ja das Tor beim Brauen offen und danach, beim Reinigen wahrscheinlich auch ...
Vielleicht gibts ja sogar ein Fenster das für Durchzug sorgt.
Was mir in Deiner Liste aufgefallen ist, Du ...
von Phanti
Dienstag 19. März 2019, 17:45
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Anbei meine Einkaufsliste wie versprochen:

Einkaufsliste Brauen.pdf

Mein Hauptbedenken ist jetzt noch das Thema Garage / Dampfentstehung. Ich kann nicht einschätzen, inwieweit das zum Problem führen könnte.
Überlegung wäre, neben die Brauvorrichtung einen Ventilator hinzustellen, der den Dampf ...
von Phanti
Montag 18. März 2019, 22:17
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Hallo zusammen,

nochmals vielen lieben Dank für die Unterstützung. Ich bin mit der Einkaufsliste jetzt so weit (lade sie morgen hier rein).

Ich habe noch 3 offene Themen/Fragen:

- Brauen möchte ich in der Garage, kann dort aber lediglich das Tor aufmachen, also nicht für Durchzug sorgen. Passt ...
von Phanti
Sonntag 17. März 2019, 12:35
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten magnetischen Temperaturmessgerät, das man am besten an das Äußere des Edelstahltopfs heften kann.

Vielen Dank für Vorschläge und schönen Sonntag :-)

VG, Jonas
von Phanti
Samstag 16. März 2019, 14:01
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups



Ich plane jetzt mal mit einer Biertischgarnitur, die sollte stabil genug sein für die Mengen [...]

Eine Biertischgarnitur ist nicht stabil genug. Sobald da eine seitliche Kraft einwirkt, macht das Ding die Grätsche und der heiße Sud springt dich an.
Bitte diesen Thread auch lesen: https ...
von Phanti
Samstag 16. März 2019, 13:55
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hallo Jonas,

ich finde es sehr gut, dass Du Dir vor dem Einkauf viele Gedanken machst. Genauso haben es viele hier gemacht.
Als Ergänzung zu den getätigten Aussagen würde ich dir trotz deines gewaltigen Budgets (!) zu folgendem raten:

Kauf dir einen Thermoport zum Läutern. Vergiss das Läutern im ...
von Phanti
Samstag 16. März 2019, 13:27
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hallo Jonas,

bin auch noch recht frisch am Start (7 Sude), habe im Vorfeld hier viel mitgelesen und mich gerade erst registriert - herzliches Hallo an alle.
Für mich war sehr schnell klar, dass ich ein möglichst modulares Setup haben möchte, um so nach und nach weiterzuwachsen. Die ersten 4 Sude ...
von Phanti
Samstag 16. März 2019, 13:24
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für eure Tipps und Einbringungen.

Ich werde voraussichtlich wie folgt einkaufen:

Braukessel "Amy" 34 Liter mit Deckel + vorgestanztes Loch
Hahnset Edelstahl für Braukessel "Amy"
Biggie Digital Einkochautomat für Nachguss
Gärfass 35L Polsinelli (hätte gerne ...
von Phanti
Freitag 15. März 2019, 22:41
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Hi

Yato Induktionsplatte 3500 watt von brewpaganda (stärker und leiser, als Hendi)
34 liter topf amihopfen mit hahn für maischen und kochen
Läuterfreund von amihopfen für den kunststoffgäreimer
Klarstein biggie einkocher 2000 watt für nachguss
40 liter Kunststoff Gäreimer von brauen.de (stabiler ...
von Phanti
Freitag 15. März 2019, 21:07
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 18680

Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups

Hallo liebe Bier-Enthusiasten,

mein Name ist Jonas und ich komme aus Stuttgart. Ich verfolge schon seit einiger Zeit die Beiträge im Forum, da ich jetzt selber mein eigenes Bier brauen möchte. Ich habe mir div. Anlagen (KS Mundschenk, KS Brauheld, Sp Braumeister) angesehen und bin tatsächlich ...