Servus miteinander,
da ich mich im Forum noch nicht vorgestellt habe möchte ich das auf diesem Wege kurz tun.
Mein Name ist Christoph und ich komme aus dem Weinviertel, im nördlichen Niederösterreich.
Im Herbst 2017 hatte ich biertrinkend bei einem Besuch in München die Idee zum selber Bier Brauen ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 23. März 2021, 20:22
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung Einfamilienhaus inkl. 28m² Brauraum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2639
- Mittwoch 6. Mai 2020, 16:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung zu kalt - Sud trotzdem verwendbar?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2676
Re: Gärung zu kalt - Sud trotzdem verwendbar?
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin mit der Temperatur auf 6°C gegangen und die Gärung hat tatsächlich relativ rasch wieder gestartet.
Gehe jetzt pro Tag ca. 1,5°C weiter nach oben bis die empfohlene Temperatur erreicht ist.
Was dann schlussendlich geschmacklich rauskommt, wird sich halt erst ...
Ich bin mit der Temperatur auf 6°C gegangen und die Gärung hat tatsächlich relativ rasch wieder gestartet.
Gehe jetzt pro Tag ca. 1,5°C weiter nach oben bis die empfohlene Temperatur erreicht ist.
Was dann schlussendlich geschmacklich rauskommt, wird sich halt erst ...
- Montag 4. Mai 2020, 16:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung zu kalt - Sud trotzdem verwendbar?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2676
Gärung zu kalt - Sud trotzdem verwendbar?
Hallo Braufreunde,
ich habe vor knapp zwei Wochen ein Untergäriges mit der Diamond Hefe angestellt und (leider) heute das erste mal seit dem Anstellen gespindelt.
Habe festgestellt, dass es bei der Temperaturregelung einen Fehler gab und daher der Sud seit 2 Wochen bei 2-3°C gärt (bzw. die Gärung ...
ich habe vor knapp zwei Wochen ein Untergäriges mit der Diamond Hefe angestellt und (leider) heute das erste mal seit dem Anstellen gespindelt.
Habe festgestellt, dass es bei der Temperaturregelung einen Fehler gab und daher der Sud seit 2 Wochen bei 2-3°C gärt (bzw. die Gärung ...
- Sonntag 22. Dezember 2019, 23:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte >> welches Bier mit welcher Aufbereitung?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 713
Wasserwerte >> welches Bier mit welcher Aufbereitung?
Hallo zusammen,
mein Brauwasser hat folgende Werte:
Gesamthärte: 11,7 °dh
Carbonathärte: 9,0 °dh
Nitrat: 8,5 mg/L
Chlorid: 13 mg/L
Sulfat: 36 mg/L
Natrium: 5,5 mg/L
Kalium: 1,2 mg/L
Kalzium: 56 mg/L
Magnesium: 17 mg/L
Welche Bierstile sind für dieses Wasser geeignet und von welchen Bierstilen ...
mein Brauwasser hat folgende Werte:
Gesamthärte: 11,7 °dh
Carbonathärte: 9,0 °dh
Nitrat: 8,5 mg/L
Chlorid: 13 mg/L
Sulfat: 36 mg/L
Natrium: 5,5 mg/L
Kalium: 1,2 mg/L
Kalzium: 56 mg/L
Magnesium: 17 mg/L
Welche Bierstile sind für dieses Wasser geeignet und von welchen Bierstilen ...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung normal?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1146
Gärung normal?
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag gebraut (40% Weizen, 60% Pilsner) und mit Diamond Hefe angestellt.
Nach 48h habe ich mal in den Gärbottich geschaut, nachdem sich im Gärspund nichts getan hat.
Das hat folgendermaßen ausgesehen:
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?mode=view&id=55823 ...
ich habe am Samstag gebraut (40% Weizen, 60% Pilsner) und mit Diamond Hefe angestellt.
Nach 48h habe ich mal in den Gärbottich geschaut, nachdem sich im Gärspund nichts getan hat.
Das hat folgendermaßen ausgesehen:
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?mode=view&id=55823 ...