Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 6. August 2019, 17:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
Ein Nachtrag zu dem Geruch nach "Bananenkuchen" von meinem Böhmischen Pilsener. Ich habe gestern, nach knapp 2 Wochen im Fass, ein Probebier gezapft. Der Bananengeruch ist komplett verschwunden und es ist ein herrliches Bier geworden, dass die Saazer Aromen sehr schön wiedergibt. Es ist noch nicht ...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 07:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
Hallo Günter,
die dicke Schaumschicht war auf dem Bier als ich nach 12 Stunden zum ersten Mal belüften musste.
Plaato ist ein digitaler Gärspund. Ein ganz nette Spielerei. Hier der Link zur Homepage
https://plaato.io/
Gruß
Clemens
die dicke Schaumschicht war auf dem Bier als ich nach 12 Stunden zum ersten Mal belüften musste.
Plaato ist ein digitaler Gärspund. Ein ganz nette Spielerei. Hier der Link zur Homepage
https://plaato.io/
Gruß
Clemens
- Mittwoch 24. Juli 2019, 18:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
Es ist keine Schaumdecke mehr auf dem Bier, der Endvergärungsgrad entspricht der Schnellvergärprobe und ich benutze einen Plaato Gärspund, der mir die Aktivität über den Zeitverlauf anzeigt.
- Mittwoch 24. Juli 2019, 15:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
In dem Gärbehälter war vorher ein Pils, das ich mit der S189 vergoren habe. Daran kann es auch nicht liegen.
Vielleicht reduziert sich der Geruch noch. Ich habe den Gärbehälter mit dem Hefebodensatz seit gestern im Keller stehen. Der Geruch hat schon deutlich nachgelassen. Vielleicht helfen ja 8 ...
Vielleicht reduziert sich der Geruch noch. Ich habe den Gärbehälter mit dem Hefebodensatz seit gestern im Keller stehen. Der Geruch hat schon deutlich nachgelassen. Vielleicht helfen ja 8 ...
- Mittwoch 24. Juli 2019, 13:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
Es war definitiv die WLP800. Die WLP300 hätte bei 8 Grad auch nicht so intensiv vergärt, oder?
- Mittwoch 24. Juli 2019, 11:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Böhmisches Pilsner
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17971
Re: Böhmisches Pilsner
Hallo zusammen,
ich habe die WLP800 zum ersten Mal eingesetzt und ich bin über das Gärverhalten überrascht. Mein Ziel war es ein Böhmisches Pils zu brauen. Die Malzzusammensetzung ist sehr ähnlich wie die von Tozzi am Anfang dieses Threats nur habe ich kein Carafa genommen und das Cara Bohemian ...
ich habe die WLP800 zum ersten Mal eingesetzt und ich bin über das Gärverhalten überrascht. Mein Ziel war es ein Böhmisches Pils zu brauen. Die Malzzusammensetzung ist sehr ähnlich wie die von Tozzi am Anfang dieses Threats nur habe ich kein Carafa genommen und das Cara Bohemian ...