Oh, Mist. Das ist sehr schade.
Jochen, reichen Dir die Infos, dass bei mir die 5/8 Zoll Gewindestutzenverlängerung + Muffe + Dichtungen das Problem gelöst hat?
Ansonsten kann ich, wie gesagt, die Einzelteile meines Setup fotogragieren, bzw. schauen, ob ich andere Shops mit den Teilen finde.
Beste ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Mittwoch 18. September 2024, 08:52
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
- Mittwoch 18. September 2024, 01:03
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
Re: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Servus Jochen,
ich habe mir mit einem Durchgangsstutzen mit 80 mm Länge und 5/8" Gewinde, einer Muffe mit 5/8" Innengewinde und entsprechenden Dichtungen geholfen. Ist alles komplett dicht und ich habe bis heute nie Probleme damit gehabt (an drei Zapfhähnen). Alles hatte ich damals von Candirect ...
ich habe mir mit einem Durchgangsstutzen mit 80 mm Länge und 5/8" Gewinde, einer Muffe mit 5/8" Innengewinde und entsprechenden Dichtungen geholfen. Ist alles komplett dicht und ich habe bis heute nie Probleme damit gehabt (an drei Zapfhähnen). Alles hatte ich damals von Candirect ...
- Samstag 4. Juni 2022, 01:01
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
Re: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Hallo zusammen,
erstmal ganz lieben Dank an euch für die Antworten und Ideen.
Sollte ich keine positive Rückmeldung von TOF bekomme oder mir einer der Besitzer eines solchen TOF Schankhahns sagt: "Jürgen, kannste knicken mit längeren Stutzen", werde ich wohl versuchen die vorhandenen Stutzen ...
erstmal ganz lieben Dank an euch für die Antworten und Ideen.
Sollte ich keine positive Rückmeldung von TOF bekomme oder mir einer der Besitzer eines solchen TOF Schankhahns sagt: "Jürgen, kannste knicken mit längeren Stutzen", werde ich wohl versuchen die vorhandenen Stutzen ...
- Freitag 3. Juni 2022, 10:20
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
Re: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Hallo Andy,
ja, genau, das wäre eine Möglichkeit. Da müsste ich halt genau schauen, wie ich den Stutzen und Verlängerung einbaue, damit alles gut hält. Mit einer kleinen Distanzhülse sollte das eigentlich ganz gut klappen.
Beste Grüße
Jürgen
ja, genau, das wäre eine Möglichkeit. Da müsste ich halt genau schauen, wie ich den Stutzen und Verlängerung einbaue, damit alles gut hält. Mit einer kleinen Distanzhülse sollte das eigentlich ganz gut klappen.

Beste Grüße
Jürgen
- Freitag 3. Juni 2022, 09:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
Re: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Darauf wird es im schlimmsten Fall hinauslaufen. Ich hoffe jedoch immer noch auf eine Lösung, bei der ich die beiden TOF Hähne behalten kann.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Stutzen zu verlängern. Da bin ich aber nicht sicher, wie mir das mit dem Kühlschrank helfen wird.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Stutzen zu verlängern. Da bin ich aber nicht sicher, wie mir das mit dem Kühlschrank helfen wird.
- Freitag 3. Juni 2022, 01:25
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
Re: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Servus!
Der Hahn war von einem Set mit Schnellkupplung. Da war (leider) nur der 35mm Stutzen dabei. 55mm würden mir bei den aktuellen Kegerator nicht reichen, das hatte ich schon gemessen. :-(
Ich hatte TOF mal angeschrieben, die bieten theoretisch auch angepasste Stutzen mit Duotight an ...
Der Hahn war von einem Set mit Schnellkupplung. Da war (leider) nur der 35mm Stutzen dabei. 55mm würden mir bei den aktuellen Kegerator nicht reichen, das hatte ich schon gemessen. :-(
Ich hatte TOF mal angeschrieben, die bieten theoretisch auch angepasste Stutzen mit Duotight an ...
- Donnerstag 2. Juni 2022, 21:52
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2634
längerer Gewindestutzen für Kompensator-Schankhahn von TOF
Hallo zusammen,
ich besitze zwei Kompensator-Schankhähne von TOF (beide mit 35mm Gewindestutzen), die ich direkt am Keg betrieben habe. Nun möchte ich sie in meine Kühlschranktür einbauen (Kegerator), dafür muss ich aber durch die 50mm Tür durch, also benötige ich einen längeren Stutzen. Ich habe ...
ich besitze zwei Kompensator-Schankhähne von TOF (beide mit 35mm Gewindestutzen), die ich direkt am Keg betrieben habe. Nun möchte ich sie in meine Kühlschranktür einbauen (Kegerator), dafür muss ich aber durch die 50mm Tür durch, also benötige ich einen längeren Stutzen. Ich habe ...
- Donnerstag 19. September 2019, 22:22
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Update meiner Brau-Anlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2750
Re: Update meiner Brau-Anlage
Sehr schön! Die Idee mit dem Fönhalter finde ich klasse!
Danke Dir. :Wink
Habe ewig nach einem Halter gesucht, vor allem, weil eine zuvor benutzte Klemme sich mal samt großem Hopfenfilter ins Gärfass verabschiedet hat. Da war der Filter einfach zu voll... :puzz
Den großen Filter hatte ich ...
- Donnerstag 19. September 2019, 21:33
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Update meiner Brau-Anlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2750
Update meiner Brau-Anlage
Hallo zusammen,
ich habe (endlich) alle Teile für das Update meiner Brau-Anlage zusammen (alte Anlage in meiner Vorstellung ).
Aktuelle Hardware:
37 Liter Ss Brewtech Kettle
Hendi 3500M
25 Liter Thermobehälter mit Läuterhexe
gelochter GN Behälter (1/3) als Nachgussverteiler
Läutergrant ...
ich habe (endlich) alle Teile für das Update meiner Brau-Anlage zusammen (alte Anlage in meiner Vorstellung ).
Aktuelle Hardware:
37 Liter Ss Brewtech Kettle
Hendi 3500M
25 Liter Thermobehälter mit Läuterhexe
gelochter GN Behälter (1/3) als Nachgussverteiler
Läutergrant ...
- Mittwoch 4. September 2019, 00:19
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Bedenke aber, dass die Tauchhülse dann im äußeren Gewinde des Adapters verschraubt ist und der Durchmesser des Stabes deutlich geringer ist als der Innendurchmesser des Adapters. Du wirst dann beim Saubermachen jedesmal deinen Spaß haben. Besser wäre es wohl, wie von dir schon erwähnt, die ...
- Dienstag 3. September 2019, 23:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Reicht dir 1 cm Gewindelänge ? Der Adapter hat 50 mm Länge und vom Bilde her dürfte das Gewinde 10 mm lang sein.
Gruß JackFrost
Hallo JackFrost,
der Thermobehälter hat ja zwei dünne Edelstahlwände, dazwischen Isoliermaterial. Theoretisch reicht ein relativ kurzes Gewinde mit Dichtring, um ...
- Dienstag 3. September 2019, 22:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Vielleicht kann man so erkennen wie es befestigt ist.
Beidseitig sitzt ein O-Ring, wobei der äußere am wichtigsten ist. Die Mutter innen hat eine Nut, so wird dieser weniger weggedrückt.
Hallo Peter,
Danke nochmal für den Link und die Bilder. Jetzt verstehe ich, wie das alles zusammengesetzt ...
- Montag 2. September 2019, 19:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
- Montag 2. September 2019, 19:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Wenn du die Möglichkeit hast, das dir jemand aussen auf ein Rohr ein 3/8" Gewinde schneidet, könntest du das mit der richtigen Länge, zwei Muttern und einem Adapter 1/2" auf 3/8" nutzen.
Oder ein wenn du schweissen kannst nimm einen 1/2" Schweissstutzen, sofern deine Hülse 1/2" hat.
Gruß ...
- Montag 2. September 2019, 10:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Hallo Jürgen,
ich weiss nicht genau ob ich dir weiterhelfen kann aber hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=225&start=2250#p343095 habe ich das bei meinem Speidelgärfass so gelöst. Der Temperatursensor ist einfach mit einer Dichtung in die Speidelverschraubung geschraubt ...
- Montag 2. September 2019, 09:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Bei Sensorshop24 gibt es Tauchhülsen mit BSP Gewinde. Die Müttern musst du dann bei einem Onlineschraubenshop bestellen. BSP Müttern ging es nur in Kunststoff und meist nur 1/2“ im Baumarkt, zumindest bei unserem Obi.
Gruß JackFrost
Hallo Jackfrost,
Danke für Deine Antwort. Tauchhülsen habe ...
- Montag 2. September 2019, 09:49
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Ich habe in meinen Thermoport eine Tauchhülse mit Digitalthermometer und ein Analogthermometer in der Seitenwand.
Durch die Seitenwand geht ne Hahnverlängerung. Ist bei dem Auslaufhahn unten genau so.
Hallo ppuetz,
das klingt gut. Kannst Du evtl. davon mal Bilder machen? Ich kann mir das ...
- Sonntag 1. September 2019, 16:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3953
Tauchhülse in Thermobehäter einbauen
Hallo zusammen,
ich würde gerne, zwecks Temperaturüberwachung, eine Tauchhülse in meinen Thermobehäter (25 Liter) einbauen. Gerne in den Deckel, da ich mich irgendwie nicht so ganz traue, in die Seitenwand zu bohren.
Ich bin mir sicher, dass ich schon einige Bilder hier im Forum gesehen habe, auf ...
ich würde gerne, zwecks Temperaturüberwachung, eine Tauchhülse in meinen Thermobehäter (25 Liter) einbauen. Gerne in den Deckel, da ich mich irgendwie nicht so ganz traue, in die Seitenwand zu bohren.
Ich bin mir sicher, dass ich schon einige Bilder hier im Forum gesehen habe, auf ...
- Dienstag 27. August 2019, 16:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Falls ich hier doch noch eine Frage loswerden darf... :Angel
Die berechnete Sudhausausbeute liegt bei ca. 58%. Verwende ich diesen Wert für meine Anlage / meinen Brauprozess weiter als Berechnungsgrundlage?
EDIT: Hab mir meine Frage mit Durchforsten des Forums selbst beantwortet. :Wink
Besten ...
Die berechnete Sudhausausbeute liegt bei ca. 58%. Verwende ich diesen Wert für meine Anlage / meinen Brauprozess weiter als Berechnungsgrundlage?
EDIT: Hab mir meine Frage mit Durchforsten des Forums selbst beantwortet. :Wink
Besten ...
- Dienstag 27. August 2019, 11:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Eine sehr schöne Doku und m.E. nicht zu viele Bilder!
Mit Ratschlägen halte ich mich mangels Erfahrung lieber zurück. Die Brauveteranen haben Dir ja schon den einen oder anderen Tipp gegeben.
Ich bin sehr gespannt, wie das fertige Bier letztlich wird.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
vielen ...
- Montag 26. August 2019, 19:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Die Qual ist spätestens dann vergessen, wenn sich 30l Würze über einen ergießen, weil man den Topf nicht mehr hoch auf die Hendi bekommt.
Da sind mir persönlich 300€ gut angelegtes Geld und es ist auch deutlich entspannter. :thumbsup
Edit: Habe vor 3 Wochen fast die Erfahrung machen müssen. Daher ...
- Montag 26. August 2019, 12:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Wahrscheinlich wäre hier eine Unterlegscheibe zwischen Sechskant der Tauchhülse und Dichtungsring besser geeignet,
nee nee so hatte ich das probiert. Undicht.
Beim nächsten mal probier ich es mit Kraft :Wink
Ich bin mir auch sicher, dass ,eine Tauchhülse eine deutliche Vertiefung zw ...
- Montag 26. August 2019, 12:31
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Hallo Jürgen,
nein, das kannst du schon so machen. Mir wäre das Kosten/Nutzen-Verhältnis nicht gut genug:
Kosten: ein Topf und eine zusätzliche Induktionsplatte
Nutzen: kein Umschöpfen in einen Läuterbehälter, Zeitersparnis ca. 5 Minuten.
Hallo Andreas,
das stimmt schon, mit dem jetzigen Setup ...
- Montag 26. August 2019, 12:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Hallo Jürgen,
die Temperaturmessung im SS Brewtech gefällt mir. Ich nehme an Du hast da eine 1/2" Tauchhülse mit Mutter. Aber wie bekommst Du das Ding Dicht?
Die Tauchhülsen, die ich kenne, haben leider einen sehr kleinen Schraubenkopf und sind zu allem Übel auch noch etwas abgedreht in diesem ...
- Montag 26. August 2019, 12:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Super die Doku!!!
Sag mal was für eine Steuerung benutzt du...
Hallo Harplip,
ich nutze für die Temperaturkontrolle und als Timer CraftBeerPi 3 auf einem Raspberry Pi. Da habe ich diverse Buchsen für DS18B20 Temperatursensoren angebracht (aktuell Kühlschrank und Braukessel). Zur Steuerung der ...
- Montag 26. August 2019, 12:01
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
... Beim zugeben der Hefe wären mir 24°C echt zuviel. Versuche einfach beim abkühlen noch weiter runterzukommen. Vergären würde ich obergärig auch nicht mehr über 18°C. Eher niedriger. Gerade bei hellen, etwas feineren Bieren, schmeckt man diese Ungeduld sehr brutal heraus. Damit reisst man mit ...
- Sonntag 25. August 2019, 23:01
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Ich meine auch irgendwann mal in einem Brau-Shop Abstandshalter für Kühlspiralen gesehen zu haben. Vielleicht wäre das eine gute Lösung. Ich werde mal auf die Suche gehen.
Schau mal hier
Gruß aus bayrisch Schwaben,
Erwin
Hallo Erwin,
lieben Dank für den Link. Genau diese Abstandshalter ...
- Sonntag 25. August 2019, 22:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Hallo Andreas,
Danke, ich mag es gerne ordentlich. :Angel Zudem muss alles (bis auf Kessel, Bottich und Fass) wieder in die drei Euroboxen passen, damit es bis zum nächsten Einsatz platzsparend verstaut werden kann.
Sehr schön! So ordentlich sieht's bei mir nie aus. :puzz
Wenn du eh eine Pumpe ...
Danke, ich mag es gerne ordentlich. :Angel Zudem muss alles (bis auf Kessel, Bottich und Fass) wieder in die drei Euroboxen passen, damit es bis zum nächsten Einsatz platzsparend verstaut werden kann.
Sehr schön! So ordentlich sieht's bei mir nie aus. :puzz
Wenn du eh eine Pumpe ...
- Sonntag 25. August 2019, 22:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Sauber gearbeitet und astrein dokumentiert... :thumbup
Der Gärspund auf dem Erlenmayer ist - glaube ich - nicht notwendig. Da reicht ein sauberes Tuch oder Küchenrolle als Abdeckung. Wenn du die Kühlspirale etwas spreizen kannst wird die Kühlung effizienter.
Hallo Walter,
Danke für Deine ...
- Sonntag 25. August 2019, 22:15
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Hallo Erwin,
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und für die Tipps. Ich werde beim nächsten Sud mit der Nachgussmenge experimentieren, wenn ich wieder so weit über dem Ziel liege. Mal sehen, ob ich mit den nächsten Suden ein besseres Gespür für mein Equipment bekomme. :Smile
Eine Frage ...
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und für die Tipps. Ich werde beim nächsten Sud mit der Nachgussmenge experimentieren, wenn ich wieder so weit über dem Ziel liege. Mal sehen, ob ich mit den nächsten Suden ein besseres Gespür für mein Equipment bekomme. :Smile
Eine Frage ...
- Sonntag 25. August 2019, 11:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
Re: erstes Mal Maische-Brauen
Guten Morgen,
vielen Dank, freut mich, dass Dir die Doku gefällt.
Während die Wahl der Hendi 3500m relativ schnell klar war, habe ich recht lange für die Wahl des Braukessels gebraucht. Generell fehlen mir hier Vergleiche zu anderen Töpfen und auch Übung insgesamt, um hier etwas Genaueres sagen zu ...
vielen Dank, freut mich, dass Dir die Doku gefällt.
Während die Wahl der Hendi 3500m relativ schnell klar war, habe ich recht lange für die Wahl des Braukessels gebraucht. Generell fehlen mir hier Vergleiche zu anderen Töpfen und auch Übung insgesamt, um hier etwas Genaueres sagen zu ...
- Sonntag 25. August 2019, 01:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: erstes Mal Maische-Brauen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5802
erstes Mal Maische-Brauen
Hallo zusammen,
wie bereits bei meiner Vorstellung angekündigt, folgt hier die Foto-Dokumentation meines ersten Maische-Brautages.
Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder, einige habe ich schon aussortiert, damit es nicht allzu Kleinteilig wird. Bei der Beschreibung halte ich mich kurz, ich denke ...
wie bereits bei meiner Vorstellung angekündigt, folgt hier die Foto-Dokumentation meines ersten Maische-Brautages.
Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder, einige habe ich schon aussortiert, damit es nicht allzu Kleinteilig wird. Bei der Beschreibung halte ich mich kurz, ich denke ...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 00:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2174
Re: Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
Hallo nochmal,
nach kurzer Urlaubspause wollte ich mich nochmal für das herzliche Willkommen und die Stammtischeinladungen bedanken.
Zudem bin ich noch die in meinem ursprünglichen Vorstellungs-Post erwähnten Bilder schuldig...
Mein neuer Ss Brewtech 10 Gal Kessel nebst Standard Läuter- und ...
nach kurzer Urlaubspause wollte ich mich nochmal für das herzliche Willkommen und die Stammtischeinladungen bedanken.
Zudem bin ich noch die in meinem ursprünglichen Vorstellungs-Post erwähnten Bilder schuldig...
Mein neuer Ss Brewtech 10 Gal Kessel nebst Standard Läuter- und ...
- Montag 22. Juli 2019, 10:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2174
Re: Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für den herzlichen Empfang. Ich bin mal gespannt, wo meine Brau-Reise hingeht und freut mich auf anregende Unterhaltungen und auf eure Unterstützung on- und offline.
@Markus: Neuweilnau? Das ist ja witzig, ich habe vor langer Zeit meine IT-Ausbildung in ...
vielen lieben Dank für den herzlichen Empfang. Ich bin mal gespannt, wo meine Brau-Reise hingeht und freut mich auf anregende Unterhaltungen und auf eure Unterstützung on- und offline.
@Markus: Neuweilnau? Das ist ja witzig, ich habe vor langer Zeit meine IT-Ausbildung in ...
- Montag 22. Juli 2019, 03:28
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2174
Vorstellung / Grüße aus Friedberg (Hessen)
Hallo liebe Brau-Kolleginnen und -Kollegen!
Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich kurz vorzustellen, bevor ich das Forum mit Fragen löchere. :Angel
Mein Name ist Jürgen, bin in Frankfurt geboren und aufgewachsen und fand vor über 20 Jahren den ersten Einstieg in das Brau-Hobby. Achtung ...
Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich kurz vorzustellen, bevor ich das Forum mit Fragen löchere. :Angel
Mein Name ist Jürgen, bin in Frankfurt geboren und aufgewachsen und fand vor über 20 Jahren den ersten Einstieg in das Brau-Hobby. Achtung ...