Ja, ich hab einen Fehler gemacht obwohl ich die Anleitung gelesen hab. Entschuldige mich dafür in aller Form und werd es beim nächsten Sud wieder berücksichtigen und mit 23 Liter beginnen.
27l darf ich leider nicht nehmen, steht so in der BM-Anleitung:
Max. Füllstand: oberste Markierung an der ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Montag 21. Oktober 2019, 18:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM20 - Mindestmenge?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2692
- Montag 21. Oktober 2019, 18:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM20 - Mindestmenge?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2692
Re: BM20 - Mindestmenge?
Hallo Jürgen
kein Problem, ich kann mit Kritik gut umgehen. Das was Du als letztes geschrieben hast (mehr plato => länger kochen) hat mir am meisten weitergeholfen, bzw. meine Gedanken bestätigt - mit mehr Liter beginnen, ggf. etwas weniger Nachguss und länger kochen. Mehr wollte ich ja gar nicht ...
kein Problem, ich kann mit Kritik gut umgehen. Das was Du als letztes geschrieben hast (mehr plato => länger kochen) hat mir am meisten weitergeholfen, bzw. meine Gedanken bestätigt - mit mehr Liter beginnen, ggf. etwas weniger Nachguss und länger kochen. Mehr wollte ich ja gar nicht ...
- Montag 21. Oktober 2019, 14:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM20 - Mindestmenge?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2692
Re: BM20 - Mindestmenge?
Kommt drauf an was du vor hast, hattest du weniger Wasser weil du Eine hoehere StW wolltest oder wolltest du weniger brauen? Fuer den letzteren Fall gibt es ein kuerzeres Malzrohr.
Gruss
Jan
Plan war etwas höhere Stammwürze (15 Plato). Mit 18.5 liter (damit ware die Heizspirale dann unter ...
- Montag 21. Oktober 2019, 14:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM20 - Mindestmenge?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2692
Re: BM20 - Mindestmenge?
Gelesen hab ich das, aber sämtliche BM Rezepte die man findet sind mit 20l +/- 3Liter angegeben.
Ja, das in dem Fall 17l zu wenig waren ist mir nun auch klar.
Ja, 23L ist die "amtliche" Mindest-Menge beim BM20.
cheers
Jürgen
PS: Manchmal hilft das Lesen der Betriebsanleitung bevor man ...
Ja, das in dem Fall 17l zu wenig waren ist mir nun auch klar.
Ja, 23L ist die "amtliche" Mindest-Menge beim BM20.
cheers
Jürgen
PS: Manchmal hilft das Lesen der Betriebsanleitung bevor man ...
- Montag 21. Oktober 2019, 13:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM20 - Mindestmenge?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2692
BM20 - Mindestmenge?
Hallo
hätte eine Frage zum Braumeister 20l, bei meinem letzten Brauvorgang hab ich mit 17 Liter gestartet, Einmaischtemperatur 62Grad, 5kg Malz (4kg pale ale, 1kg pilsner) und hatte das Problem, dass ruckzuck die Heizspiralen nicht mehr unter Wasser waren. Musste dann schnell 1.5 Liter wasser ...
hätte eine Frage zum Braumeister 20l, bei meinem letzten Brauvorgang hab ich mit 17 Liter gestartet, Einmaischtemperatur 62Grad, 5kg Malz (4kg pale ale, 1kg pilsner) und hatte das Problem, dass ruckzuck die Heizspiralen nicht mehr unter Wasser waren. Musste dann schnell 1.5 Liter wasser ...
- Mittwoch 7. August 2019, 14:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Danke für die ausführlichen Infos. Ja, dementsprechend werd ich die Flaschen bzw. Manometer gut beobachten und frühzeitig genug intervenieren sollte sich da noch was bewegen Richtung zu hoher Druck. Aber da es neue Flaschen sind und die wohl 10bar aushalten sollten, müsste ich auf der sicheren Seite ...
- Mittwoch 7. August 2019, 13:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Weil sich im Gärbottich nichts mehr getan hatte - ist halt 1. Sud-Lerneffekt. Bin mehr der Typ nur durch Probieren und Fehler lernt man :thumbsup
Ganz blind bin ich aber trotzdem nicht ans Werk gegangen und viele Anleitungen und Hilfestellungen im Vorfeld angeschaut. Da es nur 15 Liter waren schau ...
Ganz blind bin ich aber trotzdem nicht ans Werk gegangen und viele Anleitungen und Hilfestellungen im Vorfeld angeschaut. Da es nur 15 Liter waren schau ...
- Mittwoch 7. August 2019, 10:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Danke. Ja beim nächsten mal werd ich mehr Geduld mit der Hauptgärung haben und jetzt regelmässig Manometer kontrollieren. Denke sollte es über 3 bar gehen werde ich mal intervenieren und vorsichtig Druck ablassen.
- Mittwoch 7. August 2019, 10:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Gibt es eine Empfehlung / Richtwert ab wann man mal etwas Druck ablassen sollte aus den Flaschen? das Flaschenmanometer geht bis 4 bar und zeigt aktuell 1.4 bar.
- Mittwoch 7. August 2019, 10:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Schnellvergärprobe funktioniert aber was ich hier im Forum gelesen hab nur für untergärig. Bei obergärig dauert es genausolang wie die Hauptgärung. Mein Sud / Hefe ist obergärig.
Was mich halt irritiert ist dass mit den abgefüllten 8 Plato auch in den Flaschen nicht viel passiert. Was ich hier ...
Was mich halt irritiert ist dass mit den abgefüllten 8 Plato auch in den Flaschen nicht viel passiert. Was ich hier ...
- Mittwoch 7. August 2019, 09:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Re: Nachgärung / Karbonisierung
Ja stimmmt, Ungeduld beisst tatsächlich, könnte an der Unterhopfung in mir liegen ;)
Klar, jetzt bleiben die Flaschen erstmal stehen mit Monitoring des Manometers.
Worst case wird es halt ein light beer mit bissel wenig Alk und etwas weniger co2 - aber immer noch besser als ein oettinger :)
Klar, jetzt bleiben die Flaschen erstmal stehen mit Monitoring des Manometers.
Worst case wird es halt ein light beer mit bissel wenig Alk und etwas weniger co2 - aber immer noch besser als ein oettinger :)
- Mittwoch 7. August 2019, 09:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung / Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2987
Nachgärung / Karbonisierung
Hallo zusammen
mein erster Sud und ein paar Fragen, was falsch gewesen sein könnte:
Bier: Belgisch American Saison
Sud gekocht mit Speidel Braumeister nach Rezept:
50 Grad - 10min einmaischen
66 Grad - 50 min maltoserast
78 Grad - 10 min läuterrast
60 min Hopfenkochen
Stammwürze: 14 Plato ...
mein erster Sud und ein paar Fragen, was falsch gewesen sein könnte:
Bier: Belgisch American Saison
Sud gekocht mit Speidel Braumeister nach Rezept:
50 Grad - 10min einmaischen
66 Grad - 50 min maltoserast
78 Grad - 10 min läuterrast
60 min Hopfenkochen
Stammwürze: 14 Plato ...