Moin aus dem Norden
Ich besutze zwei Hendiplatten (manuell 3500Watt)
und benutze Töpfe mit 50l d=40cm und 70l d=45cm beide mit Armaflex 19mm Stärke isoliert und keine Probleme.
Die Suche ergab 61 Treffer
- Mittwoch 24. Februar 2021, 10:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 350
- Dienstag 19. Januar 2021, 18:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: No-Name Malzmühle für 80€
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2545
Re: No-Name Malzmühle für 80€
Sind Walzen einstellbar >>Mahlspalt und sind die Walzen gehärtet >>Plasmanitriert wie sind das Profil der Walzen aus rautiert (wie Salmis) ich Tipp mal auf chinesen Artikel. Ich habe die Mattmill Classic Walzen einstellbar die M. Student ist vergleichbar nur kleiner und Walzen nicht einstellbar beim...
- Samstag 2. Januar 2021, 10:50
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Hamburg!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 656
Re: Moin aus Hamburg!
Gruss aus Wedel
Bin Rentner und braue seit 10 Jahren, Maischesteuerung mit Linux (Ubuntu 16.04) und MashIt >>Hendi Platte
Bin Rentner und braue seit 10 Jahren, Maischesteuerung mit Linux (Ubuntu 16.04) und MashIt >>Hendi Platte
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2889
Re: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
Braumarkt Hamburg Ich war gestern in der Brewcraft Villa bei Brian um noch reste an Malz zu ergattern, der Ausverkauf ist fast durch, Brian schliesst den Verkauf in der Villa und baut eine Location -Braumarkt- auf wahrsch. neben der Brauerei Landgang im Beerenweg HH-Altona, Mietvertrag ist aber noch...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 21:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1275
- Zugriffe: 237831
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin
Testmaische ist durch ohne Konditionierung Spalt 1,4mm mehr aufgebrochene Körner als bei Kond. Mehlanteil gering, wie hier schon Beschrieben Konditionierung macht keinen Sinn
Testmaische ist durch ohne Konditionierung Spalt 1,4mm mehr aufgebrochene Körner als bei Kond. Mehlanteil gering, wie hier schon Beschrieben Konditionierung macht keinen Sinn
- Dienstag 20. Oktober 2020, 10:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1275
- Zugriffe: 237831
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin
Schrotmühle dreht ca. mit 70 1/min
Konditionierung, es sieht so aus, dass ca ein Drittel bis zur Hälfte die Körner nicht aufgebrochen wurden sondern geknetet also im Ganzen durch Mühle gewandert sind, neue Testmaische gleicher Spalt ohne Konditionierung.
Schrotmühle dreht ca. mit 70 1/min
Konditionierung, es sieht so aus, dass ca ein Drittel bis zur Hälfte die Körner nicht aufgebrochen wurden sondern geknetet also im Ganzen durch Mühle gewandert sind, neue Testmaische gleicher Spalt ohne Konditionierung.
- Montag 19. Oktober 2020, 20:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1275
- Zugriffe: 237831
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin Mein BM20+ mit LOB und Umpumpsystem zum Gärfass hatte heute seinen 1.Sud. Erste Erfahrungen: Gebraut wurde ein 4-Korn og Bier mit u.a. Roggenmalz Roggenmalz 0,45kg wurde standalone zuerst bei 40°C für 30' gerastet Ich habe ein Pumpenverteilsystem gebaut (15er Fittinge aus Sanitärbereich) um bes...
- Mittwoch 30. September 2020, 12:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1275
- Zugriffe: 237831
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
kann man den Braumeister (am Wochenende kommt der BM-20+) mit Geschirrspülreiniger säubern, Vorstellung 50°C ca. 30 Min. im Umpumpbetrieb
- Montag 28. September 2020, 11:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3520
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Moin aus dem Norden Zum Wochenende erwarte ich meinen BM-20 Plus, habe bisher mit 50l und 70l Topf gebraut das Handling der Töpfe fällt mir zusehens schwerer bin mitllerweile 67. Hier wurde mehrfach die z. Teil schlechte Ausbeute erwähnt heute morgen kam mir die Idee in der Bodenöffnung (Topfboden) ...
- Dienstag 8. September 2020, 22:17
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Helles Vier Korn Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4126
Re: Helles Vier Korn Bier
Danke
werde es mal so brauen, HG:NG ist auf meine Anlage Ausbeute 67% abgestimmt, wunder mich nur das das Verh zum Original so abweicht
werde es mal so brauen, HG:NG ist auf meine Anlage Ausbeute 67% abgestimmt, wunder mich nur das das Verh zum Original so abweicht
- Dienstag 8. September 2020, 18:42
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Helles Vier Korn Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4126
Re: Helles Vier Korn Bier
Moin aus dem Norden Ich beabsichtige dieses 4-Korn mal nachzubrauen mein Sudhaus 4-Korn-dunkel Mein KBH-2.2 sagt bei 35l Ausschlag Anlageausbeute. 67% (aus 5 Suden gemittelt) 2,06kg Pima 1,30kg Dinkel 1,30kg Roggen 1,14kg Weima 0,59kg Cara-hell 0,19kg Cara-Münch (Cara-Aroma 400EBC habe ich nicht des...
- Freitag 7. August 2020, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wheat+Fruity Himbeerweizen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 786
Wheat+Fruity Himbeerweizen
Habe im Forum nichts passendes bez. s.o. gefunden Moin aus dem Norden Ich habe ein Weizenbier gebraut Hefe ist s.o Parameter. Malz. 2,66kg Weizen;1,23kg Pils;1,23kg Wiener Hopfen. Saphir 20,4g 4,3a 80' kocht für Saphir 8gr 4,4a 15' kocht für Saphir 5gr 4,3a + Tettnanger 5gr 3,1a 0min nachdem Würze u...
- Sonntag 26. Juli 2020, 17:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1294
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Wäre mir zu schwer, Empfehlung die Hendi Induktionsplatte, manuell gesteuert
Hendi 239780 Induktionskocher 3500M 327x425x100mm, vielleicht für später
Hendi 239780 Induktionskocher 3500M 327x425x100mm, vielleicht für später
- Sonntag 26. Juli 2020, 14:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1294
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Wie voll soll der Pott denn werden, ich habe einen 70l Topf auf Hendiplatte und hatte mal Bauchgefühl 70kg Gewicht (Topf,Rührwerk,Maische).
Der Rahmen der Hendiplatte leitet die Kräfte (Gewicht) auf das Untergestell sprich 4 Pufffer ab, Ceranfeld dto. je näher Topf am Rahmen steht desto besser.
Der Rahmen der Hendiplatte leitet die Kräfte (Gewicht) auf das Untergestell sprich 4 Pufffer ab, Ceranfeld dto. je näher Topf am Rahmen steht desto besser.
- Samstag 25. Juli 2020, 23:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: GICHT- Oder die Geister die ich rief
- Antworten: 67
- Zugriffe: 7353
Re: GICHT- Oder die Geister die ich rief
Moin aus dem Norden Ich braue seit 16 Jahren mein eigenes Bier und hatte 2016 und 2018 Gichtanfälle nahezu nur Selbstgebrautes getrunken ich achte aber drauf das keine Hefe aus dem Flaschengrund mit ins Glas kommt Hefe ist grundsätzlich stark gichtfördend im Netz gibt es Purintabellen, bei mir hat s...
- Samstag 25. Juli 2020, 16:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1294
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Immer Rühren mit Löffel beim Hochheizen u n d rasten , wenn man nicht rührt brennt die Maische an, hatte ich anfangs und es gibt Temperaturschichtung was sich bei der Maltoserast und Verzuckerrast ggfls negativ auswirkt (Jodprobe) optimal wär ein Rührwerk, sehr gute Erfahrung habe ich mit mattmill R...
- Freitag 24. Juli 2020, 21:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dichtgummi Bügelflaschen 2 Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 827
Re: Dichtgummi Bügelflaschen 2 Fragen
Wenn die Gummis Risse aufweisen dann austauschen, weil die Kohlensäure entweicht, manche Brauereien kleben die Gummis fest dann Austausch nicht mgl.
- Donnerstag 18. Juni 2020, 21:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1826
Re: Hitzebeständige Dichtung
Ich hab mal recherchiert und was gefunden http://www.gas-shop-24.de/paellabrenner/ringbrenner40cm-zs.php ist der das ? Am besten so etwas einsetzen mit Druckminderer und Zündsicherung kannst Du direkt an die Propanflasche anschliessen. Nochmals zur Dichtung, ich vermute sie liegt im Kaltbereich dh. ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 21:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1826
Re: Hitzebeständige Dichtung
Moin
Was strömt durch das Ventil und wie weit ist die offene Flamme sprich Brenner davon entfernt
Was strömt durch das Ventil und wie weit ist die offene Flamme sprich Brenner davon entfernt
- Donnerstag 18. Juni 2020, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1826
Re: Hitzebeständige Dichtung
Gebe mal bitte g e n a u an wo die Dichtung sitzt oder sitzen soll, ev. mal Foto
ich bin zwar Rentner aber früher im Kraftwerk tätig Instandhaltung und hatte mit Dichtungen zu tun
ich bin zwar Rentner aber früher im Kraftwerk tätig Instandhaltung und hatte mit Dichtungen zu tun
- Mittwoch 3. Juni 2020, 18:44
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Alte CO2-Flasche, 10kg
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2420
Re: Alte CO2-Flasche, 10kg
Moin aus dem Norden ich habe eine 30kg Co-2 Flasche mit Steigrohr Flasche hat einen roten Aufkleber, eine Flasche mit Steigrohr niemals an einen Druckminderer anschliessen weil die Kohlensäure als Kohlensäureschnee mit ca -50°C Austritt und die Dichtungen im -minderer zerstört, Flaschen mit Steigroh...
- Dienstag 19. Mai 2020, 11:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Weitere Zutaten Ich habe ein Himbeer-Weizen gebraut mit 1,8kg pürierten, entkeimten Himbeeren Zugabe am Ende Gährung ins Gärfass. Der HG wäre ohne Himbeeren 24,4l , NG.17,7l , mit den Himbeeren: HG:15,6l, NG:24,6l warum verschiebt sich das, ich verstehe das die 1,8kg von der Gesamtmenge abgezogen wi...
- Freitag 13. März 2020, 15:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
ich mal die tar.gz entpackt und eine datei kleiner-brauhelfer-2.pro gefunden, die im Creator Datei geöffnet nur 262 bytes !! musste neues Projekt anlegen untitled1 dann auf play butoon linke lesite es öffnet sich ein main window bleibt aber leer
irgendwas stimmt da nicht oder ??
irgendwas stimmt da nicht oder ??
- Freitag 13. März 2020, 15:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Frage was ist ein repos ist kleiner-brauhelfer-2.pro in kbh2_v2.1.1_linux_x64.deb enthalten ?
- Freitag 13. März 2020, 14:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Meinst Du
kbh2_v2.1.1_linux_x64.deb
kbh2_v2.1.1_linux_x64.deb
- Freitag 13. März 2020, 14:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
was muss ich denn dort auswählen, wie heisst denn die Datei
danke
danke
- Freitag 13. März 2020, 13:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
wo finde ich das Repo bei Github, bitte mal den Pfad angeben
danke
danke
- Freitag 13. März 2020, 12:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin bei mir läuft kbh 2.1.1 immer noch nicht System Ubuntu 16.04 64bit. Installiert die kbh 2.1.1 als .deb Version mit Terminal via dpkg -i, hat alles ohne Fehler gelaufen. Festgestellt habe mit dem Befehl konsole --version (im Terminal) das QT 5.5 aktiviert ist, ich habe QT5.13.2 mit den 3 Dateien...
- Mittwoch 11. März 2020, 11:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Als .deb
- Mittwoch 11. März 2020, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
An bourgesielab, rrbrauer Moin Nochmals eine Frage zum Release 2.2.1 deb Mein system Ubuntu 16.04 64bit Kleiner Brauhelfer 2.2.0.0 beta 2. Ich hab mir das release per wget https..... runtergeladen und im Terminal als sudo -s mit dpkg -1 installiert, alles fehlerfrei durchgelaufen, starte ich den kbh...
- Sonntag 1. März 2020, 17:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169995
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin
Ich bin nicht sehr aktiv im Forum, aber benutze den KBH Version 2.0.xx beta2 Betriebssystem ist Linux Ubuntu 16.04 64bit
Im KBH ist nach updates überprüfen ein Haken, aber wie mache ich denn das update auf 2.1.1 kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helgen
Danke.
Ich bin nicht sehr aktiv im Forum, aber benutze den KBH Version 2.0.xx beta2 Betriebssystem ist Linux Ubuntu 16.04 64bit
Im KBH ist nach updates überprüfen ein Haken, aber wie mache ich denn das update auf 2.1.1 kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helgen
Danke.
- Sonntag 18. August 2019, 14:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1684
Re: Wasseraufbereitung
Ich habe mal den MMum Wasserrechner benutzt und nach PH Maische 5,5 den HG eingestellt. Sauermulzzugabe 270gr nach Rechner und Ra-3,1° Schüttung: 2,56kg Pima, 1,8kg Rauchmalz, 0,94kg Müma, 0,5kg Melanoidin und eben 0,27kg Sauermalz. HG: 22,0l NG:15,6l Rasten 57°10', 63°35',72°30 78° Abmaischen. Rohw...
- Montag 29. April 2019, 11:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CC Keg an Stelle von Flasche
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4065
Re: CC Keg an Stelle von Flasche
Moin aus dem Norden Ich betreibe seit Jahren CC-Kegs. Schraubt man die Ventile (2 Pin, 3 Pin) ab sieht man die Degenrohre ein langes =Bier=3 Pin; ein kurzes= 2 Pin=C0². Unter den diesen Rohren sind O-Ringe könnten undicht sein besonderes Augenmerk auf kurzes D-rohr Dichtung, sind da irgendwelche Mac...
- Mittwoch 19. Dezember 2018, 18:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi Induktionsplatte mit übergrossem Topf
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1199
Re: Hendi Induktionsplatte mit übergrossem Topf
Moin aus dem Norden Ich benutze einen 70l Topf (D=45cm) auf der Hendi Platte, letzte Woche mit 41l Würzeinhalt ca. alles zus. 53kg. Wie hier schon erwähnt Topfboden und Hendiplatte penibel sauber. Noch was zum Hochheizen auf 98°C benutze ich zus. einen 2kw Tauchsieder, somit komme ich auf 5kw Gesamt...
- Samstag 25. August 2018, 12:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braukessel mit Werkstoff 1.4016
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2402
Re: Braukessel mit Werkstoff 1.4016
Ich hab Werkstoffeigenschaften zu 1.4016 gefunden
https://www.hsm-stahl.de/fileadmin/user ... 1.4016.pdf
https://www.hsm-stahl.de/fileadmin/user ... 1.4016.pdf
- Montag 6. August 2018, 13:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schankhahnfett
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1426
Re: Schankhahnfett
Fetten:Zahnstange,-rad des kleinen Schwenkhebels, Gummiringe wg. besserer Montage der Einzelteile, Gewinde, Kolben (er wird mit dem Zapfhebel) betätigt. Nicht fetten: Dichtkegel des Kolbens (er dichtet das Bier zur Auslauftülle ab) Menge: eine kleine Fingerspitze auf genannte Teile Menge in gr. kann...
- Montag 6. August 2018, 13:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schankhahnfett
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1426
Re: Schankhahnfett
Was meinst mit Einweisung.
Meinen Zahhahn beschmiere ich leicht mit Reinolit 400M (Fettsorte) und dann alles wieder zusammen bauen, die Dichtflächen bitte nicht zuvor natürlich alle Teile reinigen und abtrocknen.
Meinen Zahhahn beschmiere ich leicht mit Reinolit 400M (Fettsorte) und dann alles wieder zusammen bauen, die Dichtflächen bitte nicht zuvor natürlich alle Teile reinigen und abtrocknen.
- Montag 11. Juni 2018, 11:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine
- Antworten: 465
- Zugriffe: 83714
Re: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine
Ich habe auch Interesse
mein Geschirrspüler: Bosch (E-Nr.) SGU55M55EU/79 Typ S9G1B
Sieht gut aus das Teil
mein Geschirrspüler: Bosch (E-Nr.) SGU55M55EU/79 Typ S9G1B
Sieht gut aus das Teil
- Dienstag 8. Mai 2018, 13:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärbehälter Zwischengröße 35-45 Liter - Empfehlungen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7431
Re: Gärbehälter Zwischengröße 35-45 Liter - Empfehlungen?
Ich hab es selbst gefunden bei candirect für knapp 300€ versandkostenfrei
- Dienstag 8. Mai 2018, 09:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärbehälter Zwischengröße 35-45 Liter - Empfehlungen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7431
Re: Gärbehälter Zwischengröße 35-45 Liter - Empfehlungen?
Guten Morgen aus dem Norden Ich suche diesen ZKG 73030/B von Tabec, ich habe keinen Anbieter gefunden Fa. Tabec habe ich 2x angemailt (info@tabec.com) aber keine Antwort erhalten der 30l ZKG ist die richtige Grösse für mich nur tabec bietet diese Grösse an, hat jemand eine Bezugsquelle. Danke für je...
- Montag 16. Oktober 2017, 12:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Hallo hkpdererste
Kannst Du mir mal das Rezept bzw. den Link mitteilen
Danke.
Kannst Du mir mal das Rezept bzw. den Link mitteilen
Danke.

- Montag 25. September 2017, 14:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Hallo
Die Hefe ist angekommen und schon im Kühlschrank nach dem Urlaub wird gebraut
Herzlichen Dank für die Hefe
Die Hefe ist angekommen und schon im Kühlschrank nach dem Urlaub wird gebraut
Herzlichen Dank für die Hefe

- Sonntag 27. August 2017, 22:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
ist ok
Danke
Danke
- Sonntag 27. August 2017, 19:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Hallo hkpdererste
Ja bitte
Kannst du mir das Rezept mitteilen danke, am komm. Freitag fahr ich zur Brauerei wg. Rezept meisten reagieren Braumeister allergisch wenn Rezepte benötige.
Ja bitte
Kannst du mir das Rezept mitteilen danke, am komm. Freitag fahr ich zur Brauerei wg. Rezept meisten reagieren Braumeister allergisch wenn Rezepte benötige.
- Sonntag 27. August 2017, 11:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Danke für die Info
- Samstag 26. August 2017, 21:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 118
- Zugriffe: 24331
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Wo kann man die wsl-17 kaufen ?
ich habe nichts gefunden
Danke
ich habe nichts gefunden
Danke
- Mittwoch 24. Mai 2017, 23:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Bedienungsanleitung BBR-02 MSR electronic
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1319
Re: Bedienungsanleitung BBR-02 MSR electronic
Ich habe eine Anleitung siehe Anhang
- Sonntag 23. April 2017, 10:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hendi 3,5 und 70l Topf zum kochen bringen Dauer?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5486
Re: Hendi 3,5 und 70l Topf zum kochen bringen Dauer?
Bei mir 20mm Amaflex Isolierung Deckel drauf (wenn es kocht Sudhaube) zus. Tauchsieder als Bosster (2kw) bei mir knallt schon mal die Sicherung durch dann Hendi nur auf 1900 Watt und wie wie warm war dein Wasser beim Starten ?
- Dienstag 18. April 2017, 12:03
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfanlage für die Küche: Zapfkühlschrank oder Trockenkühler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4003
Re: Zapfanlage für die Küche: Zapfkühlschrank oder Trockenkü
Ich hatte in meiner alten Küche eine Zapfanlage mit Kühlschrank für das Fass (CC-keg) im Keller. Ich hatte immer das Problem mit dem Schaum, auf Grund der Leitungslänge ca. 3m vom Kühlschrank zum Zapfhahn hat sich das Bier zwangsweise erwärmt und auskarbonisiert Co2 ist aus dem Bier entwichen auf Gr...
- Donnerstag 26. Januar 2017, 13:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einmaischtemperatur
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2700
Re: Einmaischtemperatur
Ich stell meine Frage mal hier ein Ich möchte kalt einmaischen am Abend vorher ich habe einen Test gemacht. 3,6l Wasser auf 1kg Schrot nach 12h hatte ich einen PH Wert von 6,4 Wassertemp. 12°C. Schrotzusammensetzg. 67%Pima, 13,9%Roggen, 13,9% Dinkel, 5,6% Cara Wheat. Ich hab hier im Forum gelesen, d...