Moin von der Elbe.
Wahrscheinlich falsch hier, aber wo kann ich web20mash für Linux (Mint 22.01) downloaden, git clone https://github.com/giggls/web20mash.git
kommen viele Einträge aber nichts zum Downloaden, danke
Wolfgang
Die Suche ergab 89 Treffer
- Sonntag 20. Juli 2025, 12:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
- Antworten: 118
- Zugriffe: 39666
- Freitag 27. Juni 2025, 23:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1117
Re: Zusätzlich zu Sauermalz noch Milchsäure?
Auch mal ne Frage zu Milchsäure (Ms)
Ich werde ein alk armes Bier brauen, 9EBC Bierfarbe, Maische PH stelle ich mittels Sauermalz auf 5.5 (nach Mumm Rechner ein) sollte der Nachguss mittels Ms auf 0°dh eingestellt werden mein Trinkwasser hat eine RA von 4,47, denn wenn ich nur mit Ms arbeite werden ...
Ich werde ein alk armes Bier brauen, 9EBC Bierfarbe, Maische PH stelle ich mittels Sauermalz auf 5.5 (nach Mumm Rechner ein) sollte der Nachguss mittels Ms auf 0°dh eingestellt werden mein Trinkwasser hat eine RA von 4,47, denn wenn ich nur mit Ms arbeite werden ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 22:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 63
- Zugriffe: 13969
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Moin
Ich nehme die Windsor Ale,
weitere Frage bez ph-wert. Ich habe gelesen man sollte nach dem Maischen/vor Kochenn auf pH 4.5 verringern wg Infektionsgefahr beim Gähren, gibt es eine Formel dafür, zb nach Maischen ph 5.7 wieviel Ms (80%)müsste ich zugeben um auf 4.5 zu kommen bei 32l Sud (vor ...
Ich nehme die Windsor Ale,
weitere Frage bez ph-wert. Ich habe gelesen man sollte nach dem Maischen/vor Kochenn auf pH 4.5 verringern wg Infektionsgefahr beim Gähren, gibt es eine Formel dafür, zb nach Maischen ph 5.7 wieviel Ms (80%)müsste ich zugeben um auf 4.5 zu kommen bei 32l Sud (vor ...
- Dienstag 24. Juni 2025, 23:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 63
- Zugriffe: 13969
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Danke für den Tipp
- Dienstag 24. Juni 2025, 14:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 63
- Zugriffe: 13969
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Moin
Ich will mich mal alkoholfreies /-armes Bier wagen, Brau+Rauchshop liefert n i c h t nach Deutschland wg. Zollerklärung, wäre denen zu aufwändig, diese Info bekam ich gestern, ich sollte dann an einen Freund /-din in die Schweiz schicken lassen und die/der dann nach Deutschland.
Hat jemand noch ...
Ich will mich mal alkoholfreies /-armes Bier wagen, Brau+Rauchshop liefert n i c h t nach Deutschland wg. Zollerklärung, wäre denen zu aufwändig, diese Info bekam ich gestern, ich sollte dann an einen Freund /-din in die Schweiz schicken lassen und die/der dann nach Deutschland.
Hat jemand noch ...
- Freitag 1. November 2024, 12:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin
Qt 6.5 ist installiert. HabeUbuntu 22.04
habe kbh2_v2.6.2_linux_x64.deb downgeloaded, wie geht die Installation weiter. starte ich den softwaremanager erscheint nur ein kbh logo es wird nichts installiert nur ein Papierkorb log erscheint.
Habe dann kbh2_v2.6.2_linux_x64.deb entpackt und ...
Qt 6.5 ist installiert. HabeUbuntu 22.04
habe kbh2_v2.6.2_linux_x64.deb downgeloaded, wie geht die Installation weiter. starte ich den softwaremanager erscheint nur ein kbh logo es wird nichts installiert nur ein Papierkorb log erscheint.
Habe dann kbh2_v2.6.2_linux_x64.deb entpackt und ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 11:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
MOin von der Elbe
System Linux >>Ubuntu 22.04
Ich betreibe kbh als img damit läufts. Installieren für Ubuntu via qt läuft nicht, ich wäre aber trotzdem daran interessiert kbh mal ohne img. zum Laufen zu bringen vielleicht können die kbh Entwickler mal Tipps geben, danke
System Linux >>Ubuntu 22.04
Ich betreibe kbh als img damit läufts. Installieren für Ubuntu via qt läuft nicht, ich wäre aber trotzdem daran interessiert kbh mal ohne img. zum Laufen zu bringen vielleicht können die kbh Entwickler mal Tipps geben, danke
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 18:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Mashit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1441
Re: Mashit
ID Sensor DS18B20 (Dallsas Sensor)
Seit 15 Jahren braue ich mit mashit und SIS Gembird.
SEnsor ID. #!/bin/bash
owread -C -s localhost:3000 28.3EF4B5020000
in Fett
Seit 15 Jahren braue ich mit mashit und SIS Gembird.
SEnsor ID. #!/bin/bash
owread -C -s localhost:3000 28.3EF4B5020000
in Fett
- Samstag 19. Oktober 2024, 18:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3976
Re: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
Habe diesen Beitrag jetzt erst gesehen.
Habe die Mattmill Klassik mit Motor und selbstgeb. Trichter (nach Mattmill Zeichnung) bin sehr zufrieden, nie wieder was Anderes...............und läuft und läuft und läuft.
Lagerung Malz. Kunstbehälter soll ok sein am besten Lebensmittel geeignet Logo Gabel ...
Habe die Mattmill Klassik mit Motor und selbstgeb. Trichter (nach Mattmill Zeichnung) bin sehr zufrieden, nie wieder was Anderes...............und läuft und läuft und läuft.
Lagerung Malz. Kunstbehälter soll ok sein am besten Lebensmittel geeignet Logo Gabel ...
- Sonntag 9. April 2023, 21:49
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Himbeer-Weizen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7501
Re: Himbeer-Weizen
Dann werde ich die Himbeeren durch ein Sieb passieren, ca. 1l Würze abziehen nochmals durch das Sieb zum Spülen der Himbeerreste und Gärfass wieder zu.
Das meisste kommt dann in ein CC-Keg mit Tz Vorlage
In der Flasche vorlegen mache ich sonst auch.
Das meisste kommt dann in ein CC-Keg mit Tz Vorlage
In der Flasche vorlegen mache ich sonst auch.
- Sonntag 9. April 2023, 19:32
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Himbeer-Weizen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7501
Re: Himbeer-Weizen
Also Traubenzucker
- Sonntag 9. April 2023, 18:28
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Himbeer-Weizen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7501
Re: Himbeer-Weizen
Moin aus dem Norden
Ich habe ein Weizenbier in Gährung, wenn Hpt-Gährung durch kommen ca.80gr/l Sud tk Himbeeren dazu.
Frage wenn die Himbeeren nach ca. 5 Tagen entfernt werden nochmals Traubenzucker (mache ich bei anderen Bieren so) zur Nachgährung oder hat sich die Nachgährung mit den Himbeeren ...
Ich habe ein Weizenbier in Gährung, wenn Hpt-Gährung durch kommen ca.80gr/l Sud tk Himbeeren dazu.
Frage wenn die Himbeeren nach ca. 5 Tagen entfernt werden nochmals Traubenzucker (mache ich bei anderen Bieren so) zur Nachgährung oder hat sich die Nachgährung mit den Himbeeren ...
- Mittwoch 29. März 2023, 23:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Himbeerbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9039
Re: Rezeptcheck: Himbeerbier
Dann werde ich mal das Cara-Amber nehmen >>Malz Aroma Rad Weyermann
- Mittwoch 29. März 2023, 21:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Himbeerbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9039
Re: Rezeptcheck: Himbeerbier
Moin mal wieder
Den Post #2 finde ich inreressant ich habe auch noch Caramalze im Bestand und könnte die einsetzen, frage ich habe irgendwo gelesen Caramalze nur frisch zu verwenden, meine Caramalze, -weizen (2019), -pils (2021), -Amber (2021), -Aroma (2021) also nicht so frisch, meiner Meinung geht ...
Den Post #2 finde ich inreressant ich habe auch noch Caramalze im Bestand und könnte die einsetzen, frage ich habe irgendwo gelesen Caramalze nur frisch zu verwenden, meine Caramalze, -weizen (2019), -pils (2021), -Amber (2021), -Aroma (2021) also nicht so frisch, meiner Meinung geht ...
- Sonntag 26. März 2023, 18:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Himbeerbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9039
Re: Rezeptcheck: Himbeerbier
Ich meine Rezept m+m+mehr (Himbeer) Weizen --Helles Hefe Weizen--
- Sonntag 26. März 2023, 18:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Himbeerbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9039
Re: Rezeptcheck: Himbeerbier
Moin
Dann lass ich es mitmashcamp, was ist denn vom hönesap Rezept zuhalten
Säureempfindung der Himbeeren vor Zugabe mit Milchzucker einstellen ?
Dann lass ich es mitmashcamp, was ist denn vom hönesap Rezept zuhalten
Säureempfindung der Himbeeren vor Zugabe mit Milchzucker einstellen ?
- Sonntag 26. März 2023, 16:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Himbeerbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9039
Re: Rezeptcheck: Himbeerbier
Ich braue demnächst ein Himbeerbier von mashcamp Pinky-and-the-grain-Himbeer-Ale.pdf ist Xylit gleich Milchzucker ,um das Saure der Himbeeren zu mildern, und sollte für die Nachgährung zus. so mach ich es Traubenzucker geben
gruss aus Wedel
gruss aus Wedel
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 12:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Die genaue Meldung beim Sud Export ist konnte Datei nicht schreiben, fehlt da ein Programm dass *.xml oder *.json schreiben kann ?
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für die Hilfe
Was meinst Du mit Zugriffsrechte, ich hab eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt Zugriffsrechte Ich (user).
Der kbh ist ein APPimage.
Der KBH läuft alle funktionen nur eben der SUD Export nicht
Was meinst Du mit Zugriffsrechte, ich hab eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt Zugriffsrechte Ich (user).
Der kbh ist ein APPimage.
Der KBH läuft alle funktionen nur eben der SUD Export nicht
- Dienstag 13. Dezember 2022, 22:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.2.0 Rezept export
Ich hab ein Rezept im kbh erstellt und beim exportieren kommt die Meldung Datei konnte nicht geschrieben werden gilt für xml und json
OS ist Ubuntu 16.04
wo liegt der Fehler ?
Danke
OS ist Ubuntu 16.04
wo liegt der Fehler ?
Danke
- Dienstag 4. Januar 2022, 12:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für Schanzenbräu Rotbier?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6383
Re: Rezept für Schanzenbräu Rotbier?
Moin
Wäre Red X (Bestmalz) bez. rötl Farbe eine Alternative ?
Wäre Red X (Bestmalz) bez. rötl Farbe eine Alternative ?
- Donnerstag 16. September 2021, 14:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Weizen im Braumeister
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3552
Re: Erstes Weizen im Braumeister
Moin
Ich deute es so.
Würzemenge vor dem Kochen zu Würzemenge nach dem Kochen
sehe ich das richtig ?
Ich deute es so.
Würzemenge vor dem Kochen zu Würzemenge nach dem Kochen
sehe ich das richtig ?
- Donnerstag 16. September 2021, 13:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erstes Weizen im Braumeister
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3552
Re: Erstes Weizen im Braumeister
Hallo proton ich habe auch den BM-20 und komme nur auf 53% SHA wie schaffts Du die 74% SHA oder hast Du das aus dem Rezept von Florian F nur übernommen, dann die die gleiche Frage an Florian F.
Gruss von der Elbe
Gruss von der Elbe
- Montag 5. Juli 2021, 12:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einkocher Isolierung?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1793
Re: Einkocher Isolierung?
Moin
Ich habe meinen 50l Topf und Braumeister BM20 mit Isolierung von Armaflex selbstklebend Stärke 19mm isoliert aber Armaflex ist nicht billig dafür sehr gute Isolierwirkung. Zum BM20 ich habe die Originalisomatte zum BM20 für teueres Geld gekauft aber Armaflex wesentlich besser.
Gruss von der Elbe
Ich habe meinen 50l Topf und Braumeister BM20 mit Isolierung von Armaflex selbstklebend Stärke 19mm isoliert aber Armaflex ist nicht billig dafür sehr gute Isolierwirkung. Zum BM20 ich habe die Originalisomatte zum BM20 für teueres Geld gekauft aber Armaflex wesentlich besser.
Gruss von der Elbe
- Mittwoch 5. Mai 2021, 22:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1641
Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
Gekühlt wurde im Braumeister BM20 >>nach Würzekochen bis auf Anstelltemp. 21°C dann umgeschlaucht ins Gärfass.
- Mittwoch 5. Mai 2021, 13:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1641
Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
Hallo aegir
Ist die Tothefe die mittlere Schicht ?
Ist die Tothefe die mittlere Schicht ?
- Mittwoch 5. Mai 2021, 11:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1641
Re: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
Moin von der anderen Elbseite
Das bedeutet die oberen zwei Schichten abgiessen, nur das untere ist doch die Hefe ?
Das bedeutet die oberen zwei Schichten abgiessen, nur das untere ist doch die Hefe ?
- Dienstag 4. Mai 2021, 21:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1641
Hefe WLP004 geerntet, wie gehts weiter
MOin
Ich hab das erstemal Hefe geernet in 2 0,7l Selterflaschen vorher im Backofen sterilisiert. Ca 6h nach Abfüllung ist Sedimentation eingetreten
Hefe .jpg . Frage ist was ist was in der Schichtung, soll ich es so lassen oder nicht. Die Flaschen kommen morgen in den Kühlschrank bei ca. 6°C für ca ...
Ich hab das erstemal Hefe geernet in 2 0,7l Selterflaschen vorher im Backofen sterilisiert. Ca 6h nach Abfüllung ist Sedimentation eingetreten
Hefe .jpg . Frage ist was ist was in der Schichtung, soll ich es so lassen oder nicht. Die Flaschen kommen morgen in den Kühlschrank bei ca. 6°C für ca ...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 10:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1132
Re: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
Moin aus dem Norden
Ich besutze zwei Hendiplatten (manuell 3500Watt)
und benutze Töpfe mit 50l d=40cm und 70l d=45cm beide mit Armaflex 19mm Stärke isoliert und keine Probleme.
Ich besutze zwei Hendiplatten (manuell 3500Watt)
und benutze Töpfe mit 50l d=40cm und 70l d=45cm beide mit Armaflex 19mm Stärke isoliert und keine Probleme.
- Dienstag 19. Januar 2021, 18:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: No-Name Malzmühle für 80€
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7237
Re: No-Name Malzmühle für 80€
Sind Walzen einstellbar >>Mahlspalt und sind die Walzen gehärtet >>Plasmanitriert wie sind das Profil der Walzen aus rautiert (wie Salmis)
ich Tipp mal auf chinesen Artikel.
Ich habe die Mattmill Classic Walzen einstellbar die M. Student ist vergleichbar nur kleiner und Walzen nicht einstellbar beim ...
ich Tipp mal auf chinesen Artikel.
Ich habe die Mattmill Classic Walzen einstellbar die M. Student ist vergleichbar nur kleiner und Walzen nicht einstellbar beim ...
- Samstag 2. Januar 2021, 10:50
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Hamburg!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1957
Re: Moin aus Hamburg!
Gruss aus Wedel
Bin Rentner und braue seit 10 Jahren, Maischesteuerung mit Linux (Ubuntu 16.04) und MashIt >>Hendi Platte
Bin Rentner und braue seit 10 Jahren, Maischesteuerung mit Linux (Ubuntu 16.04) und MashIt >>Hendi Platte
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 18:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5969
Re: Online Seminar Wasseraufbereitung mit Brian
Braumarkt Hamburg
Ich war gestern in der Brewcraft Villa bei Brian um noch reste an Malz zu ergattern, der Ausverkauf ist fast durch, Brian schliesst den Verkauf in der Villa und baut eine Location -Braumarkt- auf wahrsch. neben der Brauerei Landgang im Beerenweg HH-Altona, Mietvertrag ist aber noch ...
Ich war gestern in der Brewcraft Villa bei Brian um noch reste an Malz zu ergattern, der Ausverkauf ist fast durch, Brian schliesst den Verkauf in der Villa und baut eine Location -Braumarkt- auf wahrsch. neben der Brauerei Landgang im Beerenweg HH-Altona, Mietvertrag ist aber noch ...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 21:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448684
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin
Testmaische ist durch ohne Konditionierung Spalt 1,4mm mehr aufgebrochene Körner als bei Kond. Mehlanteil gering, wie hier schon Beschrieben Konditionierung macht keinen Sinn
Testmaische ist durch ohne Konditionierung Spalt 1,4mm mehr aufgebrochene Körner als bei Kond. Mehlanteil gering, wie hier schon Beschrieben Konditionierung macht keinen Sinn
- Dienstag 20. Oktober 2020, 10:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448684
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin
Schrotmühle dreht ca. mit 70 1/min
Konditionierung, es sieht so aus, dass ca ein Drittel bis zur Hälfte die Körner nicht aufgebrochen wurden sondern geknetet also im Ganzen durch Mühle gewandert sind, neue Testmaische gleicher Spalt ohne Konditionierung.
Schrotmühle dreht ca. mit 70 1/min
Konditionierung, es sieht so aus, dass ca ein Drittel bis zur Hälfte die Körner nicht aufgebrochen wurden sondern geknetet also im Ganzen durch Mühle gewandert sind, neue Testmaische gleicher Spalt ohne Konditionierung.
- Montag 19. Oktober 2020, 20:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448684
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin
Mein BM20+ mit LOB und Umpumpsystem zum Gärfass hatte heute seinen 1.Sud. Erste Erfahrungen:
Gebraut wurde ein 4-Korn og Bier mit u.a. Roggenmalz
Roggenmalz 0,45kg wurde standalone zuerst bei 40°C für 30' gerastet
Ich habe ein Pumpenverteilsystem gebaut (15er Fittinge aus Sanitärbereich) um ...
Mein BM20+ mit LOB und Umpumpsystem zum Gärfass hatte heute seinen 1.Sud. Erste Erfahrungen:
Gebraut wurde ein 4-Korn og Bier mit u.a. Roggenmalz
Roggenmalz 0,45kg wurde standalone zuerst bei 40°C für 30' gerastet
Ich habe ein Pumpenverteilsystem gebaut (15er Fittinge aus Sanitärbereich) um ...
- Mittwoch 30. September 2020, 12:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 448684
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
kann man den Braumeister (am Wochenende kommt der BM-20+) mit Geschirrspülreiniger säubern, Vorstellung 50°C ca. 30 Min. im Umpumpbetrieb
- Montag 28. September 2020, 11:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7625
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Moin aus dem Norden
Zum Wochenende erwarte ich meinen BM-20 Plus, habe bisher mit 50l und 70l Topf gebraut das Handling der Töpfe fällt mir zusehens schwerer bin mitllerweile 67.
Hier wurde mehrfach die z. Teil schlechte Ausbeute erwähnt heute morgen kam mir die Idee in der Bodenöffnung (Topfboden ...
Zum Wochenende erwarte ich meinen BM-20 Plus, habe bisher mit 50l und 70l Topf gebraut das Handling der Töpfe fällt mir zusehens schwerer bin mitllerweile 67.
Hier wurde mehrfach die z. Teil schlechte Ausbeute erwähnt heute morgen kam mir die Idee in der Bodenöffnung (Topfboden ...
- Dienstag 8. September 2020, 22:17
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Helles Vier Korn Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6091
Re: Helles Vier Korn Bier
Danke
werde es mal so brauen, HG:NG ist auf meine Anlage Ausbeute 67% abgestimmt, wunder mich nur das das Verh zum Original so abweicht
werde es mal so brauen, HG:NG ist auf meine Anlage Ausbeute 67% abgestimmt, wunder mich nur das das Verh zum Original so abweicht
- Dienstag 8. September 2020, 18:42
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Helles Vier Korn Bier
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6091
Re: Helles Vier Korn Bier
Moin aus dem Norden
Ich beabsichtige dieses 4-Korn mal nachzubrauen mein Sudhaus 4-Korn-dunkel
Mein KBH-2.2
sagt bei 35l Ausschlag Anlageausbeute. 67% (aus 5 Suden gemittelt)
2,06kg Pima
1,30kg Dinkel
1,30kg Roggen
1,14kg Weima
0,59kg Cara-hell
0,19kg Cara-Münch (Cara-Aroma 400EBC habe ich nicht ...
Ich beabsichtige dieses 4-Korn mal nachzubrauen mein Sudhaus 4-Korn-dunkel
Mein KBH-2.2
sagt bei 35l Ausschlag Anlageausbeute. 67% (aus 5 Suden gemittelt)
2,06kg Pima
1,30kg Dinkel
1,30kg Roggen
1,14kg Weima
0,59kg Cara-hell
0,19kg Cara-Münch (Cara-Aroma 400EBC habe ich nicht ...
- Freitag 7. August 2020, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wheat+Fruity Himbeerweizen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1502
Wheat+Fruity Himbeerweizen
Habe im Forum nichts passendes bez. s.o. gefunden
Moin aus dem Norden
Ich habe ein Weizenbier gebraut Hefe ist s.o
Parameter.
Malz. 2,66kg Weizen;1,23kg Pils;1,23kg Wiener
Hopfen. Saphir 20,4g 4,3a 80' kocht für
Saphir 8gr 4,4a 15' kocht für
Saphir 5gr 4,3a + Tettnanger 5gr 3,1a 0min nachdem Würze ...
Moin aus dem Norden
Ich habe ein Weizenbier gebraut Hefe ist s.o
Parameter.
Malz. 2,66kg Weizen;1,23kg Pils;1,23kg Wiener
Hopfen. Saphir 20,4g 4,3a 80' kocht für
Saphir 8gr 4,4a 15' kocht für
Saphir 5gr 4,3a + Tettnanger 5gr 3,1a 0min nachdem Würze ...
- Sonntag 26. Juli 2020, 17:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3055
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Wäre mir zu schwer, Empfehlung die Hendi Induktionsplatte, manuell gesteuert
Hendi 239780 Induktionskocher 3500M 327x425x100mm, vielleicht für später
Hendi 239780 Induktionskocher 3500M 327x425x100mm, vielleicht für später
- Sonntag 26. Juli 2020, 14:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3055
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Wie voll soll der Pott denn werden, ich habe einen 70l Topf auf Hendiplatte und hatte mal Bauchgefühl 70kg Gewicht (Topf,Rührwerk,Maische).
Der Rahmen der Hendiplatte leitet die Kräfte (Gewicht) auf das Untergestell sprich 4 Pufffer ab, Ceranfeld dto. je näher Topf am Rahmen steht desto besser.
Der Rahmen der Hendiplatte leitet die Kräfte (Gewicht) auf das Untergestell sprich 4 Pufffer ab, Ceranfeld dto. je näher Topf am Rahmen steht desto besser.
- Samstag 25. Juli 2020, 23:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: GICHT- Oder die Geister die ich rief
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18098
Re: GICHT- Oder die Geister die ich rief
Moin aus dem Norden
Ich braue seit 16 Jahren mein eigenes Bier und hatte 2016 und 2018 Gichtanfälle nahezu nur Selbstgebrautes getrunken ich achte aber drauf das keine Hefe aus dem Flaschengrund mit ins Glas kommt Hefe ist grundsätzlich stark gichtfördend im Netz gibt es Purintabellen, bei mir hat ...
Ich braue seit 16 Jahren mein eigenes Bier und hatte 2016 und 2018 Gichtanfälle nahezu nur Selbstgebrautes getrunken ich achte aber drauf das keine Hefe aus dem Flaschengrund mit ins Glas kommt Hefe ist grundsätzlich stark gichtfördend im Netz gibt es Purintabellen, bei mir hat ...
- Samstag 25. Juli 2020, 16:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischekochen auf dem Induktionsherd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3055
Re: Maischekochen auf dem Induktionsherd
Immer Rühren mit Löffel beim Hochheizen u n d rasten , wenn man nicht rührt brennt die Maische an, hatte ich anfangs und es gibt Temperaturschichtung
was sich bei der Maltoserast und Verzuckerrast ggfls negativ auswirkt (Jodprobe) optimal wär ein Rührwerk, sehr gute Erfahrung habe ich mit mattmill ...
was sich bei der Maltoserast und Verzuckerrast ggfls negativ auswirkt (Jodprobe) optimal wär ein Rührwerk, sehr gute Erfahrung habe ich mit mattmill ...
- Freitag 24. Juli 2020, 21:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dichtgummi Bügelflaschen 2 Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1587
Re: Dichtgummi Bügelflaschen 2 Fragen
Wenn die Gummis Risse aufweisen dann austauschen, weil die Kohlensäure entweicht, manche Brauereien kleben die Gummis fest dann Austausch nicht mgl.
- Donnerstag 18. Juni 2020, 21:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4411
Re: Hitzebeständige Dichtung
Ich hab mal recherchiert und was gefunden
http://www.gas-shop-24.de/paellabrenner/ringbrenner40cm-zs.php
ist der das ?
Am besten so etwas einsetzen mit Druckminderer und Zündsicherung kannst Du direkt an die Propanflasche anschliessen.
Nochmals zur Dichtung, ich vermute sie liegt im Kaltbereich dh ...
http://www.gas-shop-24.de/paellabrenner/ringbrenner40cm-zs.php
ist der das ?
Am besten so etwas einsetzen mit Druckminderer und Zündsicherung kannst Du direkt an die Propanflasche anschliessen.
Nochmals zur Dichtung, ich vermute sie liegt im Kaltbereich dh ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 21:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4411
Re: Hitzebeständige Dichtung
Moin
Was strömt durch das Ventil und wie weit ist die offene Flamme sprich Brenner davon entfernt
Was strömt durch das Ventil und wie weit ist die offene Flamme sprich Brenner davon entfernt
- Donnerstag 18. Juni 2020, 10:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hitzebeständige Dichtung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4411
Re: Hitzebeständige Dichtung
Gebe mal bitte g e n a u an wo die Dichtung sitzt oder sitzen soll, ev. mal Foto
ich bin zwar Rentner aber früher im Kraftwerk tätig Instandhaltung und hatte mit Dichtungen zu tun
ich bin zwar Rentner aber früher im Kraftwerk tätig Instandhaltung und hatte mit Dichtungen zu tun
- Mittwoch 3. Juni 2020, 18:44
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Alte CO2-Flasche, 10kg
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9070
Re: Alte CO2-Flasche, 10kg
Moin aus dem Norden
ich habe eine 30kg Co-2 Flasche mit Steigrohr Flasche hat einen roten Aufkleber, eine Flasche mit Steigrohr niemals an einen Druckminderer anschliessen weil die Kohlensäure als Kohlensäureschnee mit ca -50°C Austritt und die Dichtungen im -minderer zerstört, Flaschen mit ...
ich habe eine 30kg Co-2 Flasche mit Steigrohr Flasche hat einen roten Aufkleber, eine Flasche mit Steigrohr niemals an einen Druckminderer anschliessen weil die Kohlensäure als Kohlensäureschnee mit ca -50°C Austritt und die Dichtungen im -minderer zerstört, Flaschen mit ...
- Dienstag 19. Mai 2020, 11:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 652287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Weitere Zutaten
Ich habe ein Himbeer-Weizen gebraut mit 1,8kg pürierten, entkeimten Himbeeren Zugabe am Ende Gährung ins Gärfass.
Der HG wäre ohne Himbeeren 24,4l , NG.17,7l , mit den Himbeeren: HG:15,6l, NG:24,6l warum verschiebt sich das, ich verstehe das die 1,8kg von der Gesamtmenge abgezogen ...
Ich habe ein Himbeer-Weizen gebraut mit 1,8kg pürierten, entkeimten Himbeeren Zugabe am Ende Gährung ins Gärfass.
Der HG wäre ohne Himbeeren 24,4l , NG.17,7l , mit den Himbeeren: HG:15,6l, NG:24,6l warum verschiebt sich das, ich verstehe das die 1,8kg von der Gesamtmenge abgezogen ...