Ahoi zusammen!
Ich möchte aus Platzmangel (geringe Deckenhöhe)
Einen Zylindrokonischen Gärtank mit einem Winkel von nur 80° anstelle der normalen 60° fertigen lassen.
Was meint Ihr, wie schlimm wirkt sich dies auf das abschiessen/abrutschen der Hefe aus?
Liebe Grüsse
Kusi
Die Suche ergab 20 Treffer
- Freitag 18. Januar 2019, 11:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG mit nur 80° Konus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 882
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 10:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kessel aus Kupfer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2342
Kessel aus Kupfer
Ahoi zusammen.
Bin mir am überlegen zwecks besserer Wärmeübertragung, einen Kessel aus Kupfer bauen zu lassen.
Da ich bisher nur mit Edelstahl gebraut habe kommen einige Fragen auf:
Wie sieht die Reinigung aus? würde gerne mittels CIP reinigen. schwache Zitronensäure / Lauge heiss möglich?
Wie ...
Bin mir am überlegen zwecks besserer Wärmeübertragung, einen Kessel aus Kupfer bauen zu lassen.
Da ich bisher nur mit Edelstahl gebraut habe kommen einige Fragen auf:
Wie sieht die Reinigung aus? würde gerne mittels CIP reinigen. schwache Zitronensäure / Lauge heiss möglich?
Wie ...
- Dienstag 23. Juni 2015, 14:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4953
Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?
Gärgefäss mit Plastikschlauch umwickeln, (10meter sollten reichen)
mit Klebeband festmachen und einen ganz leichten Wasserfluss durchlaufen lassen.
mit Klebeband festmachen und einen ganz leichten Wasserfluss durchlaufen lassen.
- Mittwoch 1. April 2015, 11:08
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Comet& Celiea schmeckt eigenartig
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4893
Re: Comet& Celiea schmeckt eigenartig
Hi
War mit dem Comet 2014 auch gar nicht zufrieden.
Hatte etwas Eisenartiges, was ich vorhin noch nie hatte.
Lagert sich nach 2-3 Monaten allerdings aus. und ist danach ein gutes bier geworden.
War mit dem Comet 2014 auch gar nicht zufrieden.
Hatte etwas Eisenartiges, was ich vorhin noch nie hatte.
Lagert sich nach 2-3 Monaten allerdings aus. und ist danach ein gutes bier geworden.
- Donnerstag 19. März 2015, 11:57
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10247
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@nailgun:
Ja ist der grössere Bruder, die Bezeichnung Novax, der Roverpumpen steht für eine Antikorrosive Behandlung.
Es sind auf Allefälle Bronzeteile.
http://www.wasagbrush.ch/pages/besatzmaterial/
Die sollte Säure schwach konzentriert über kurze Zeit aushalten. Aber wirklich bestätigen kann ich ...
Ja ist der grössere Bruder, die Bezeichnung Novax, der Roverpumpen steht für eine Antikorrosive Behandlung.
Es sind auf Allefälle Bronzeteile.
http://www.wasagbrush.ch/pages/besatzmaterial/
Die sollte Säure schwach konzentriert über kurze Zeit aushalten. Aber wirklich bestätigen kann ich ...
- Mittwoch 18. März 2015, 09:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10247
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@ chixxi: habe diese: http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list
sieht aber anders aus als auf dem Foto
sieht aber anders aus als auf dem Foto
- Dienstag 17. März 2015, 15:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10247
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hi
Falls du die rotierenden mit den Schlitzen gekauft hast.
Schaue beim Kauf einer Pumpe, dass die ordentlich Durchfluss hat.
Hatte eine mit 2000l/h, die reichte knapp aus um an die Decke zu sprinkeln.
Habe nun eine mit 5000l/h durchsatz und die gibt ein schönes Spritzbild.
Achte zudem beim Kauf ...
Falls du die rotierenden mit den Schlitzen gekauft hast.
Schaue beim Kauf einer Pumpe, dass die ordentlich Durchfluss hat.
Hatte eine mit 2000l/h, die reichte knapp aus um an die Decke zu sprinkeln.
Habe nun eine mit 5000l/h durchsatz und die gibt ein schönes Spritzbild.
Achte zudem beim Kauf ...
- Dienstag 17. März 2015, 12:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hailea Durchlaufkühler mit Glykol auf minusgrade bringen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1925
Hailea Durchlaufkühler mit Glykol auf minusgrade bringen
Ahoi zusammen
Weiss jemand, ob man die Hailea Durchlaufkühler etwas umrüsten kann, damit die auch auf so minus 2°C kommen?
Bei den Nasskühlern mit Eisbankfunktion kann man ja einfach den Thermofühler etwas isolieren und mit Glykol befüllen und kommt gut auf minus 5-7°C
Bräuchte um zügig mit ...
Weiss jemand, ob man die Hailea Durchlaufkühler etwas umrüsten kann, damit die auch auf so minus 2°C kommen?
Bei den Nasskühlern mit Eisbankfunktion kann man ja einfach den Thermofühler etwas isolieren und mit Glykol befüllen und kommt gut auf minus 5-7°C
Bräuchte um zügig mit ...
- Mittwoch 11. März 2015, 12:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
- Antworten: 101
- Zugriffe: 23565
Re: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
Hi Uli
Du hast keinen mit einem Mikroskop in Deiner Nähe, oder?
Wenn Du das Bier erwärmst (bzw eine Probe davon, wird die Trübung dann weniger?
Hast Du KOH oder NaOH? (Wenn ja mach eine 5%Lösung, nehme eine kleine Probe Deines Bieres in ein Reagenzglas, beobachte die Trübung, tropfe nun vorsichtig ...
Du hast keinen mit einem Mikroskop in Deiner Nähe, oder?
Wenn Du das Bier erwärmst (bzw eine Probe davon, wird die Trübung dann weniger?
Hast Du KOH oder NaOH? (Wenn ja mach eine 5%Lösung, nehme eine kleine Probe Deines Bieres in ein Reagenzglas, beobachte die Trübung, tropfe nun vorsichtig ...
- Mittwoch 11. März 2015, 09:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
- Antworten: 101
- Zugriffe: 23565
Re: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
Danke für die Antwort Ulrich!
Ich hatte den ganzen Starter reingekippt, und das Gefühl, für den Hefestamm eine ungewöhnlich schlechtes Absetztverhalten zu haben.
Könnte aber auch eine Eiweisstrübung gewesen sein.
Normalerweise setze ich meine Starter 24 bis 36 h vorher an und giesse den ganzen ...
Ich hatte den ganzen Starter reingekippt, und das Gefühl, für den Hefestamm eine ungewöhnlich schlechtes Absetztverhalten zu haben.
Könnte aber auch eine Eiweisstrübung gewesen sein.
Normalerweise setze ich meine Starter 24 bis 36 h vorher an und giesse den ganzen ...
- Dienstag 10. März 2015, 09:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen mit Bananen stopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2091
Re: Weizen mit Bananen stopfen
Hi
Habe das auch schon gemacht.
Aber Bananen geben so einen Wahnsinns-gematsche, da kannst kaum vernünftig umschlauchen.
Hab dann die Bananen zermantscht, etwas verdünnt und in ein hohes gefäss gegeben und mit Bierhefe angestellt.
Nach ca 3 Tagen ist der Fruchtkuchen oben aufgeschwommen und man ...
Habe das auch schon gemacht.
Aber Bananen geben so einen Wahnsinns-gematsche, da kannst kaum vernünftig umschlauchen.
Hab dann die Bananen zermantscht, etwas verdünnt und in ein hohes gefäss gegeben und mit Bierhefe angestellt.
Nach ca 3 Tagen ist der Fruchtkuchen oben aufgeschwommen und man ...
- Dienstag 10. März 2015, 09:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
- Antworten: 101
- Zugriffe: 23565
Re: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
Eine Frage:
Wenn ich
A: den ganzen Starter in die Würze schütte, mache ich da nicht eine selektierung und bekomme mehr schwebende Hefe?
B: Nur den Bodensatz nehme, bekomme ich eine besser sedimentierende Hefe?
Oder geht das nur über mehrere Generationen?
Grüsse
Wenn ich
A: den ganzen Starter in die Würze schütte, mache ich da nicht eine selektierung und bekomme mehr schwebende Hefe?
B: Nur den Bodensatz nehme, bekomme ich eine besser sedimentierende Hefe?
Oder geht das nur über mehrere Generationen?
Grüsse
- Mittwoch 25. Februar 2015, 13:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärtank kühlen/wärmen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10447
Re: Gärtank kühlen/wärmen
hi
Habe das selbe Problem, mich aber für die billigste Lösung entschieden.
Werde wohl ein drei-wege Kugelhahn an den Einlass der Kühlzone machen.
Auf der einen Seite ist das Eiswasser, auf der anderen Seite kommt ein Warmwasseranschluss vom Boiler hin (reduziert)
Das Temperatur-control ...
Habe das selbe Problem, mich aber für die billigste Lösung entschieden.
Werde wohl ein drei-wege Kugelhahn an den Einlass der Kühlzone machen.
Auf der einen Seite ist das Eiswasser, auf der anderen Seite kommt ein Warmwasseranschluss vom Boiler hin (reduziert)
Das Temperatur-control ...
- Dienstag 3. Februar 2015, 14:26
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Frankreich: Mondiale de la Biere
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1895
Re: Frankreich: Mondiale de la Biere
Bin dem Französisch leider nicht so mächtig.
Wo kann man die Bierlieste sehen?
Grüsse
Wo kann man die Bierlieste sehen?
Grüsse
- Donnerstag 22. Januar 2015, 12:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: ZKG Drucktank nur halb befüllen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2258
Re: ZKG Drucktank nur halb befüllen
Klar.
Wenn du einen Spundapparat dran hängst, kannst ja die Hauptgärung drin machen.
Gegen Ende der Gärung dann auf 2 bar spunden. (Einfach früh genug, dass noch genug CO2 entsteht um den Kopfraum zu füllen)
Falls verpasst, aufspeisen oder mit CO2 aus der Flasche aufpressen.
Weiss grad nicht wie ...
Wenn du einen Spundapparat dran hängst, kannst ja die Hauptgärung drin machen.
Gegen Ende der Gärung dann auf 2 bar spunden. (Einfach früh genug, dass noch genug CO2 entsteht um den Kopfraum zu füllen)
Falls verpasst, aufspeisen oder mit CO2 aus der Flasche aufpressen.
Weiss grad nicht wie ...
- Mittwoch 14. Januar 2015, 11:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Comet stopfen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4272
Re: Comet stopfen?
Also hab neben dem Comet mit Nelson gebraut, und fand den Comet dem Nelson relativ nah.
Hat das jemand anders auch schon bemerkt?
Hat das jemand anders auch schon bemerkt?
- Mittwoch 14. Januar 2015, 11:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BIAB Maischesack woher Meterware beziehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2874
Re: BIAB Maischesack woher Meterware beziehen
Danke vier mal für eure Antworten, werde mir über Ebay so ein Voile kaufen und mich mal an die Nähmaschine wagen :-)
- Dienstag 13. Januar 2015, 14:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BIAB Maischesack woher Meterware beziehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2874
BIAB Maischesack woher Meterware beziehen
Hallo zusammen
Wollt mir für einen 160l Topf einen Maischesack zusammennähen.
Bei der Forumsuche hab ich gesehen, dass die meisten aus Nylon sind, jedoch schon fertig gekauft wurden.
Kann ich irgendwo Meterware eines geeeigneten Stoffes/Gitters beziehen?
Habe nur Fieberglas Insektenschutz.
Oder ...
Wollt mir für einen 160l Topf einen Maischesack zusammennähen.
Bei der Forumsuche hab ich gesehen, dass die meisten aus Nylon sind, jedoch schon fertig gekauft wurden.
Kann ich irgendwo Meterware eines geeeigneten Stoffes/Gitters beziehen?
Habe nur Fieberglas Insektenschutz.
Oder ...
- Freitag 12. Dezember 2014, 12:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerkswelle lagern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5709
Re: Rührwerkswelle lagern
Habe ein solches Flanschlager verbaut, gibts in fast allen grössen.
http://www.ebay.de/itm/1-Miniatur-Flans ... 4d0f7f5123
gruss
http://www.ebay.de/itm/1-Miniatur-Flans ... 4d0f7f5123
gruss
- Mittwoch 3. Dezember 2014, 10:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller (GDA) verschiedene Anbieter
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7823
Re: Gegendruckabfüller (GDA) verschiedene Anbieter
@ not: Ich komm mit der Beergun sehr gut klar, Fass auf -1 bis 2°C kühlen und abfüllen.
Klappt gut bei Bieren mit bis zu 5g/l CO2.
Darfst einfach praktisch keinen Druck mehr auf dem Fass haben.
Ich denke ich bin mit dem Ding viel schneller als mit einem herkömmlichen GDA
Klappt gut bei Bieren mit bis zu 5g/l CO2.
Darfst einfach praktisch keinen Druck mehr auf dem Fass haben.
Ich denke ich bin mit dem Ding viel schneller als mit einem herkömmlichen GDA