Hahah
Danke euch allen, dann werde ich mal genauere Informationen einholen und mich im Zweifel dann nochmal melden.
Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag 16. Januar 2020, 18:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kegs mit bayrischem Anstich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
- Donnerstag 16. Januar 2020, 15:57
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kegs mit bayrischem Anstich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
Kegs mit bayrischem Anstich
Hallo ihr Lieben,
Vielleicht wurde das Thema schon mal besprochen aber es muss jetzt leider etwas schnell gehen.
Ich spiele mit dem Gedanken, einen Kegerator zu bauen. Nun ist der Braumeister meiner Uni dabei eine Sammelbeszellung 10l Kegs mit bayrischem Anstich von Schäfer aufzusetzen und will ...
Vielleicht wurde das Thema schon mal besprochen aber es muss jetzt leider etwas schnell gehen.
Ich spiele mit dem Gedanken, einen Kegerator zu bauen. Nun ist der Braumeister meiner Uni dabei eine Sammelbeszellung 10l Kegs mit bayrischem Anstich von Schäfer aufzusetzen und will ...
- Sonntag 12. Januar 2020, 21:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Speidel Pilsner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1694
Re: Speidel Pilsner
Ok ich danke euch beiden sehr! :)
- Samstag 11. Januar 2020, 12:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Speidel Pilsner
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1694
Speidel Pilsner
Hallo ihr Lieben,
Ich wollte das Pilsner Rezept von Speidel als 10l Variante mal ausprobieren und hab es (siehe Anhang) dafür in die Grainfatheroberfläche übertragen.
Ich bräuchte mal bitte eure Meinung bezüglich zwei Punkten.
1.Der IBU Wert kommt mir gewaltig zu niedrig vor, wie seht ihr das ...
Ich wollte das Pilsner Rezept von Speidel als 10l Variante mal ausprobieren und hab es (siehe Anhang) dafür in die Grainfatheroberfläche übertragen.
Ich bräuchte mal bitte eure Meinung bezüglich zwei Punkten.
1.Der IBU Wert kommt mir gewaltig zu niedrig vor, wie seht ihr das ...
- Sonntag 1. Dezember 2019, 18:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kalziumsulfat in zu hoher Menge zugegeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1403
Re: Kalziumsulfat in zu hoher Menge zugegeben
Danke an alle!
Das wahr sehr hilfreich. :)
Das wahr sehr hilfreich. :)
- Samstag 30. November 2019, 09:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kalziumsulfat in zu hoher Menge zugegeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1403
Kalziumsulfat in zu hoher Menge zugegeben
Hallo ihr Lieben,
Ich habe jetzt schon viel zum Thema Braugips gelesen und einige widersprüchliche Infos bekommen. Was sich aber heraus kristallisiert, ist dass man nicht mehr als 3g Kalziumsulfat auf 10l Wasser nehmen sollte. Bei meinem letzten Sud wusste ich das allerdings noch nicht und habe ...
Ich habe jetzt schon viel zum Thema Braugips gelesen und einige widersprüchliche Infos bekommen. Was sich aber heraus kristallisiert, ist dass man nicht mehr als 3g Kalziumsulfat auf 10l Wasser nehmen sollte. Bei meinem letzten Sud wusste ich das allerdings noch nicht und habe ...
- Donnerstag 21. November 2019, 18:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5593
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Danke an alle!
Das Rührwerk kann ich mir erstmal noch nicht leisten 😅
Steht aber auf meiner Liste.
Selbst werde ich da nicht dran rum schrauben, deswegen wird’s wohl erstmal nur ein Tauchsieder.
Ich bin langsam ohnehin am überlegen, ob es sich wirklich lohnt noch so viel mehr Geld auszugeben ...
Das Rührwerk kann ich mir erstmal noch nicht leisten 😅
Steht aber auf meiner Liste.
Selbst werde ich da nicht dran rum schrauben, deswegen wird’s wohl erstmal nur ein Tauchsieder.
Ich bin langsam ohnehin am überlegen, ob es sich wirklich lohnt noch so viel mehr Geld auszugeben ...
- Dienstag 19. November 2019, 14:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kostenloser Online-Etiketten-Editor - Beta
- Antworten: 50
- Zugriffe: 14573
Re: Kostenloser Online-Etiketten-Editor - Beta
Hi,
hab mal ein bisschen mit dem Editor rum gespielt, hat alles reibungslos funktioniert. Danke dafür!!
Hast du oder sonst jemand Tipps bezüglich des Etikettenmaterials? Sollte ja nicht zu teuer sein, da häufig neue gebraucht werden. Außerdem wäre es wichtig, dass sie mit einem normalen ...
hab mal ein bisschen mit dem Editor rum gespielt, hat alles reibungslos funktioniert. Danke dafür!!
Hast du oder sonst jemand Tipps bezüglich des Etikettenmaterials? Sollte ja nicht zu teuer sein, da häufig neue gebraucht werden. Außerdem wäre es wichtig, dass sie mit einem normalen ...
- Montag 18. November 2019, 23:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5593
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Ok vielen Dank für das umfassende Feedback! Das hat mir gewaltig weiter geholfen.
Ich hab ihn beim Kochen steht’s auf Entsaften gestellt, er schaltet sich aber trotzdem einige Minuten nach erreichen der 100 Grad ab. Aber dann bleibe ich tatsächlich erstmal nur beim Inkbird und dem Einkocher und ...
Ich hab ihn beim Kochen steht’s auf Entsaften gestellt, er schaltet sich aber trotzdem einige Minuten nach erreichen der 100 Grad ab. Aber dann bleibe ich tatsächlich erstmal nur beim Inkbird und dem Einkocher und ...
- Montag 18. November 2019, 20:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5593
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
@Braufex
Den habe ich:
https://www.bielmeier-hausgeraete.com/de/bielmeier-einkochautomat-auslaufhahn-1-2-edelstahl-bhg-495-4.html
1.Die Temperatursteuerung ist also analog.
2.Das Weiß ich nicht, aber das kann ich morgen mal ausprobieren.
3.der Regler geht nur bis 90°C als Zahlenwert, danach ...
Den habe ich:
https://www.bielmeier-hausgeraete.com/de/bielmeier-einkochautomat-auslaufhahn-1-2-edelstahl-bhg-495-4.html
1.Die Temperatursteuerung ist also analog.
2.Das Weiß ich nicht, aber das kann ich morgen mal ausprobieren.
3.der Regler geht nur bis 90°C als Zahlenwert, danach ...
- Montag 18. November 2019, 18:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5593
Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Hallo ihr Lieben,
Ich habe einen Bielmeier Einkochautomat mit 1800W. Das große Problem mit dem Ding ist, dass trotz Temperaturregler diese nicht ansatzweise Präzise erreicht, geschweige denn gehalten wird. Außerdem kommt er zwar (wenn auch sehr langsam) auf 100°C, jedoch wird der Kochprozess häufig ...
Ich habe einen Bielmeier Einkochautomat mit 1800W. Das große Problem mit dem Ding ist, dass trotz Temperaturregler diese nicht ansatzweise Präzise erreicht, geschweige denn gehalten wird. Außerdem kommt er zwar (wenn auch sehr langsam) auf 100°C, jedoch wird der Kochprozess häufig ...