Schöne Braudokumentation. Gratulation, da hat doch alles geklappt. :thumbsup Die Regulierung der Zielstammwürze mit Wasser ist gängige Praxis. Manch Brauer nimmt dazu kaltes Wasser aus der Leitung, ich (Sicherheitsfanatiker) nehme auch abgekochtes Wasser. Ein merkbarer Verlust von Geschmack ist ...
Vielen Dank für die nette Begrüßung!
Christoph, das mit dem Verein "Hobbybrauer Hannover" ist interessant. Vor allem den Film von RTL NORD ist echt klasse.
Ich habe das eigentlich nur sehr selten. Aber wenn dann hilft Wasser aus der Sprühflasche sehr gut.
Das habe ich an meinem Gerät auch immer mal wieder. Habe festgestellt, wenn ich die Überwurfmutter vom Sparkling-Arm zum Sicherheitsventil zu fest anziehe, wird die Silikondichtung etwas ...
Hallo Olli, machst du den allerersten Propagationsschritt, also mit den 20ml, auch schon auf dem Magnetrührer? Ich habe den bisher in einem kleinen, verschraubbaren Gläschen gemacht. Immer wieder Mal geschüttelt, wenn ich daran dachte. Mein kleinster Rührfisch lässt die 20ml im Erlenmeierkolben ...
Ich habe meine 2 Elektro-Einkocher mit einer relativ billigen Isomatte, 1 cm dick isoliert. Das machen ja viele und ist daher nichts Besonderes. Aber bei einem der Kocher habe ich zuvor eine ausgesonderten Rettungsdecke aus dem Kfz-Verbandkasten herumgewickelt. Diese habe ich zuvor 3 Mal in der ...
mir geht es so wie vielen anderen „Neuanmeldern“: Im Forum schon lange Zeit mitgelesen und doch nie angemeldet. Das ändert sich jetzt und hiermit. Dieses Forum ist mit dem verblüffenden Wissen seiner Mitglieder einfach der Hammer! Ich heiße Bernd, bin 56 Jahre alt und wohne ...