
Die Suche ergab 18 Treffer
- Freitag 2. Dezember 2022, 23:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916974
Re: Was braut Ihr am WE?
Black IPA mit Centennial, Mosaik und Citra. 

- Samstag 12. März 2022, 22:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916974
Re: Was braut Ihr am WE?
Wieso verpasst er den Mai? In 6 Wochen ist er perfekt. Ich brauen meinen hellen Maibock in zwei Wochen.
VG, Markus
Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass der letzte Maibock nach 6 Monaten Reifung sein geschmackliches Optimum erreicht hat. Aber gem. Brülosophy könnte eine wärmere Reifung ...
- Samstag 12. März 2022, 16:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916974
Re: Was braut Ihr am WE?
Grüss Gott Braugemeinde
Bei mir gabs ein heller Bock. Den Mai verpasst er leider... :Ahh :Bigsmile Vergoren wird mit der WLP833, Hopfen waren Magnum und Saphir dabei (auch eine kleine Gabe gegen den Schluss für eine dezente Hopfenblume in der Nase. Malz hauptsächlich Wiener, noch ein wenig Cara ...
Bei mir gabs ein heller Bock. Den Mai verpasst er leider... :Ahh :Bigsmile Vergoren wird mit der WLP833, Hopfen waren Magnum und Saphir dabei (auch eine kleine Gabe gegen den Schluss für eine dezente Hopfenblume in der Nase. Malz hauptsächlich Wiener, noch ein wenig Cara ...
- Montag 7. März 2022, 15:56
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Letzter Sud mit der alten Ausrüstung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1722
Letzter Sud mit der alten Ausrüstung
Liebe Braugemeinde
Ich musste meine Ausrüstung meinen Bedürfnissen entsprechend (Kinder, Schule, Job) anpassen. Gestern habe ich den letzten Sud mit der alten Ausrüstung (Gasbrenner, Topf BrewPaganda, Läutereimer, etc.) brauen dürfen. Wahrscheinlich will mein Unterbewusstsein die Erinnerungen mit ...
Ich musste meine Ausrüstung meinen Bedürfnissen entsprechend (Kinder, Schule, Job) anpassen. Gestern habe ich den letzten Sud mit der alten Ausrüstung (Gasbrenner, Topf BrewPaganda, Läutereimer, etc.) brauen dürfen. Wahrscheinlich will mein Unterbewusstsein die Erinnerungen mit ...
- Montag 10. Januar 2022, 16:18
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainfather S40
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6524
Re: Grainfather S40
Hallo Aquabrauer
Ich habe mir ebenfalls einen S40 zu Weihnachten geschenkt - bestes Geschenk bisher! :Bigsmile
Leider konnte ich mir noch keine Zeit dafür nehmen, ihn auszuprobieren. Ich habe bereits ein paar Reviews (u.A. von David Heath https://www.youtube.com/watch?v=qkMUydsVPKA und das https ...
Ich habe mir ebenfalls einen S40 zu Weihnachten geschenkt - bestes Geschenk bisher! :Bigsmile
Leider konnte ich mir noch keine Zeit dafür nehmen, ihn auszuprobieren. Ich habe bereits ein paar Reviews (u.A. von David Heath https://www.youtube.com/watch?v=qkMUydsVPKA und das https ...
- Dienstag 21. Dezember 2021, 20:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916974
Re: Was braut Ihr am WE?
Experimentiere mit alternativen Stärkelieferanten: Ein Kartoffelbier, sowie ein Kürbisbier ohne Gewürze.
- Montag 19. Juli 2021, 08:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2397
Re: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
Wieso war es denn Anfangs ungeniessbar?
Zu röstig?
Es hatte stark nach Alkohol geschmeckt. War im Allgemeinen wahrscheinlich noch zu wenig rund. Leider bin ich mit den Fehltönen im Bier noch nicht so erfahren und kann es dir nicht gut beschreiben. Aber das kommt dann bestimmt ab der nächsten ...
- Montag 12. Juli 2021, 20:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2397
Re: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
So, ich glaube das Ergebnis bewerten zu können.
Bourbon Cubes
Ich habe 100g auf 20l genommen und diese für 7d in die Nachgärung gegeben.
Hefe
Die Voss von Lallemand wurde bei 28°C angestellt und dann habe ich ihr die Arbeit überlassen, ergo nicht gekühlt oder geheizt (vgl. Anhang "IS_Kveik ...
Bourbon Cubes
Ich habe 100g auf 20l genommen und diese für 7d in die Nachgärung gegeben.
Hefe
Die Voss von Lallemand wurde bei 28°C angestellt und dann habe ich ihr die Arbeit überlassen, ergo nicht gekühlt oder geheizt (vgl. Anhang "IS_Kveik ...
- Samstag 26. Juni 2021, 14:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 106081
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hallo Filow
Konnte das Abhilfe schaffen?
Ich kämpfe mit demselben Problem: Bei 5 von 7 Kegs (Nachgärung direkt im Keg) kam die erste Hälfte als Schaum und erst später lief es rund. Dann aber tendenziell eher schal.
Viele Grüsse
- Samstag 6. März 2021, 15:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2397
Re: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
Hallo
Bei welchen Temperaturen hast du vergoren?
Danke!
Bei welchen Temperaturen hast du vergoren?
Danke!
- Freitag 5. März 2021, 16:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2397
Re: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
Hallo Tobias
Danke erstmals für deine zügige Antwort!
1. Magst du recht haben, erfahren werde ich es wohl oder übel in ein paar Monaten.
2. Trinkbar ist es bestimmt schon früher, doch bei meinem letzten Barley Wine hat sich die Geduld auf jeden Fall ausbezahlt (leider waren es da nur noch 5 ...
Danke erstmals für deine zügige Antwort!
1. Magst du recht haben, erfahren werde ich es wohl oder übel in ein paar Monaten.
2. Trinkbar ist es bestimmt schon früher, doch bei meinem letzten Barley Wine hat sich die Geduld auf jeden Fall ausbezahlt (leider waren es da nur noch 5 ...
- Freitag 5. März 2021, 09:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Imperial Stout mit Kveik (Voss)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2397
Imperial Stout mit Kveik (Voss)
Hallo zusammen
Ich habe ein Projekt ins Auge gefasst: Im Whiskey-Fass gereiftes Imperial Stout.
Die Beschaffungskosten und der Zeitaufwand ist gross für etwas, was ich noch nicht richtig abschätzen kann, da ich selbst noch nie ein solches Bier verkosten konnte. Deshalb wollte ich durch in Whiskey ...
Ich habe ein Projekt ins Auge gefasst: Im Whiskey-Fass gereiftes Imperial Stout.
Die Beschaffungskosten und der Zeitaufwand ist gross für etwas, was ich noch nicht richtig abschätzen kann, da ich selbst noch nie ein solches Bier verkosten konnte. Deshalb wollte ich durch in Whiskey ...
- Sonntag 9. August 2020, 10:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hefewahl Doppelbock
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1775
Re: Hefewahl Doppelbock
Lieber Thomas
Danke für den Input. Die Notti hatte ich für den letzten Bock verwendet und war eher enttäuscht - vorallem weil in diesem Forum sehr von ihr geschwärmt wird.
Aktuell schwebe ich zwischen einer Barley Wine Hefe, WLP Dusseldorfer Alt Ale, der WLP Dry English Ale (Favorit) oder Wyeast ...
Danke für den Input. Die Notti hatte ich für den letzten Bock verwendet und war eher enttäuscht - vorallem weil in diesem Forum sehr von ihr geschwärmt wird.
Aktuell schwebe ich zwischen einer Barley Wine Hefe, WLP Dusseldorfer Alt Ale, der WLP Dry English Ale (Favorit) oder Wyeast ...
- Freitag 7. August 2020, 23:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hefewahl Doppelbock
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1775
Hefewahl Doppelbock
Liebe Braufreunde
Ich benötige euren Input zur Hefewahl eines dunklen Doppelbocks. Im Zentrum des Geschmacks soll das Malz stehen (wer hätte das erraten). Ob flüssig oder trocken ist egal. Wesentlich ist die Temperatur:
Ich vergäre im Keller bei aktuell 19°C Lufttemperatur.
Was ich mir von diesem ...
Ich benötige euren Input zur Hefewahl eines dunklen Doppelbocks. Im Zentrum des Geschmacks soll das Malz stehen (wer hätte das erraten). Ob flüssig oder trocken ist egal. Wesentlich ist die Temperatur:
Ich vergäre im Keller bei aktuell 19°C Lufttemperatur.
Was ich mir von diesem ...
- Montag 18. Mai 2020, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Parti Gyle - Fragen zur Berechnung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1740
Re: Parti Gyle - Fragen zur Berechnung
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ein Blatt erstellt (im Anhang), wo ich meine Berechnungen soweit erfasst habe.
Ein Beispiel habe ich erfasst. Dabei hatte ich das Problem, dass die Schüttung variierte. Ich habe beim 2nd-run Beer noch zusätzliche Malze gebraucht. Das habe ich im ...
Ein Beispiel habe ich erfasst. Dabei hatte ich das Problem, dass die Schüttung variierte. Ich habe beim 2nd-run Beer noch zusätzliche Malze gebraucht. Das habe ich im ...
- Sonntag 5. April 2020, 00:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternative: Naturkorken (Sektkorken)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9124
Re: Alternative: Naturkorken (Sektkorken)
Hallo Tozzi
Danke, dass du deine Erfahrung so ausführlich geteilt hast. Ich werde ein Tripel machen und habe mir dafür die Korken und Verkorker vom Malt Miller bestellt. Die Flaschen sind klassische Belgische Bierflaschen mit rund 19mm Durchmesser (https://www.brauundrauchshop.ch/bierflasche ...
- Samstag 4. April 2020, 19:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alternative: Naturkorken (Sektkorken)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9124
Re: Alternative: Naturkorken (Sektkorken)
Hallo Tozzi
Danke, dass du deine Erfahrung so ausführlich geteilt hast. Ich werde ein Tripel machen und habe mir dafür die Korken und Verkorker vom Malt Miller bestellt. Die Flaschen sind klassische Belgische Bierflaschen mit rund 19mm Durchmesser (https://www.brauundrauchshop.ch/bierflasche ...
Danke, dass du deine Erfahrung so ausführlich geteilt hast. Ich werde ein Tripel machen und habe mir dafür die Korken und Verkorker vom Malt Miller bestellt. Die Flaschen sind klassische Belgische Bierflaschen mit rund 19mm Durchmesser (https://www.brauundrauchshop.ch/bierflasche ...
- Sonntag 12. Januar 2020, 20:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Parti Gyle - Fragen zur Berechnung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1740
Parti Gyle - Fragen zur Berechnung
Hallo zusammen
Da ich nicht oft Zeit habe um ein Bier zu brauen, will ich möglichst viel aus meinem Brautrag rausholen. Deshalb bin ich auch aufs Parti Gyle gestossen.
Im Buch von Brücklmeier wurde die Berechnung angegeben, was die Schüttung anbelangt. Dies habe ich in einem Excel (vgl. Anhang ...
Da ich nicht oft Zeit habe um ein Bier zu brauen, will ich möglichst viel aus meinem Brautrag rausholen. Deshalb bin ich auch aufs Parti Gyle gestossen.
Im Buch von Brücklmeier wurde die Berechnung angegeben, was die Schüttung anbelangt. Dies habe ich in einem Excel (vgl. Anhang ...