Die Suche ergab 42 Treffer

von xljnsn
Montag 3. Januar 2022, 18:13
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe
Antworten: 11
Zugriffe: 2767

Re: Induktionskocher SARO bis zu 36 cm Töpfe

Hallo zusammen,

da mein Einkocher gestern beim Brauen den Geist aufgegeben hat, spiele ich mit dem Gedanken, endlich auf Platz und Topf umzusteigen. Bisher finde ich die SARO - zumindest was man so liest - sehr gut. Allerdings wäre das meine erste Induktionsplatte und mir stellt sich die Frage, ob ...
von xljnsn
Samstag 25. Juli 2020, 20:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abweichung Refraktometer vs. Spindel - Restextrakt
Antworten: 22
Zugriffe: 6656

Re: Abweichung Refraktometer vs. Spindel - Restextrakt

Hallo zusammen, habe ein ähnliches Problem. Spindel misst 11,5 Grad Plato bei der Stammwürze, Refraktometer 21 Brix (20 Grad Plato). Beides geeicht und bei 20 Grad gemessen. Ich werde verrückt! 😜
von xljnsn
Dienstag 21. April 2020, 23:59
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus der Eifel
Antworten: 8
Zugriffe: 1617

Re: Hallo aus der Eifel

Daniel85 hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 23:07 Aus der Nähe von Gerolstein, das sagt dir ja bestimmt was
Na klar. Wir sind hier ja eher am Rand der Nordeifel.
von xljnsn
Dienstag 21. April 2020, 23:03
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus der Eifel
Antworten: 8
Zugriffe: 1617

Re: Hallo aus der Eifel

Hey Daniel,

willkommen im Forum. Woher aus der Eifel kommst du denn? Norden? Süden?
von xljnsn
Dienstag 21. April 2020, 23:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 6er-Träger
Antworten: 45
Zugriffe: 7286

Re: 6er-Träger

Nehme auch gerne 4 Stück.

Vergeben: 56 von 80

bBrauer 4
pfaelzerbube 4
Braufex 4
t-u-f 4
Bierkicker 20
JohnBest 4
Done 6
Humulus 4
emjay2812 2
xljnsn 4
von xljnsn
Montag 20. April 2020, 21:44
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Problem mit b*****.com
Antworten: 14
Zugriffe: 4030

Re: Problem mit braumarkt.com

Habe dort letzte Woche bestellt und 3 Tage später meine Ware zu Hause. Tracking hat funktioniert. Alles bestens.
von xljnsn
Sonntag 19. April 2020, 20:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gefrierschrank für Cold Crash und Gärführung
Antworten: 11
Zugriffe: 3095

Re: Gefrierschrank für Cold Crash und Gärführung


Habe mir dann für kleines Geld eine Gefriertruhe auf Kleinanzeigen gekauft.


Danke für den Tipp. Mit einer Truhe habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings könnte es da platztechnisch ein bisschen eng werden. Für meinen 30 Liter Gärbottich würde ein Schrank ja vollkommen reichen. Einen ...
von xljnsn
Sonntag 19. April 2020, 17:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gefrierschrank für Cold Crash und Gärführung
Antworten: 11
Zugriffe: 3095

Gefrierschrank für Cold Crash und Gärführung

Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einem Gefrierschrank, um in Zukunft auf im Sommer eine optimale Gärführung halten zu können. Mein BEKVÄM Gärschrank hat da nicht das Zeig zu. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=23607 Außerdem würde ich gerne mit Cold Crash arbeiten.

Nun ist es so ...
von xljnsn
Samstag 18. April 2020, 22:31
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem Rurtal
Antworten: 3
Zugriffe: 1002

Re: Hallo aus dem Rurtal

Hi Marco,

Grüße aus Aachen.

LG
Axel
von xljnsn
Samstag 14. März 2020, 13:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4008
Zugriffe: 916649

Re: Was braut Ihr am WE?

D8B3388A-AE2A-415A-B05B-86CC2A2F08D9.jpeg
D8B3388A-AE2A-415A-B05B-86CC2A2F08D9.jpeg (73.11 KiB) 8767 mal betrachtet
Heute gibts Weizen. 👍🏽
von xljnsn
Freitag 21. Februar 2020, 07:16
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Antworten: 19
Zugriffe: 12925

Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)

mwx hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 05:55 30sec gegoogelt und das gefunden: https://www.androegg.de/?page_id=594
Danke dir. Das schaut dir aus.
Wenn man weiß, wonach man googeln muss, geht das schnell, klar.
von xljnsn
Freitag 21. Februar 2020, 07:14
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Antworten: 19
Zugriffe: 12925

Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)

JackFrost hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 05:37 Welchen Treiber hast du geladen ? Welche Version von OSX hast du ?

Kannst du Ggf. Die Firmware bei einem Freund mit Windows aufspielen?
Da liegt wahrscheinlich das Problem. Meine OSX Version ist zu alt. Werde es später mal auf einem Windows Rechner versuchen.
von xljnsn
Donnerstag 20. Februar 2020, 23:06
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Antworten: 19
Zugriffe: 12925

Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)

Die Hardware ist nun da. Und ich steht wie der Ochs vor'm Berg. Treiber für MAC geladen, ESP angeschlossen --> nix.
von xljnsn
Sonntag 16. Februar 2020, 16:04
Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 68
Zugriffe: 19000

Re: Anfängerfragen

Ich habe zu Weihnachten ein Brauset geschenkt bekommen und das für zwei Mini-Sude genutzt. Ob es da gebraucht hätte, wie ich nicht, aber darüber habe ich auf jeden Fall einen ersten Einblick in die Abläufe bekommen können. So konnte ich dann ziemlich flott auf Einkocher umsteigen.

Geschadet hat es ...
von xljnsn
Sonntag 16. Februar 2020, 15:44
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)
Antworten: 19
Zugriffe: 12925

Re: ESP8266-basiertes Thermometer gebaut (~10 Euro, 1 Stunde Arbeit, geht super)

Das sieht ja spannend aus und ist wahrscheinlich auch für so eine Technik-Null wie mich machbar. Hast du das ganze in ein Gehäuse verbaut, damit es geschützter ist? Und wofür brauchst du FSD Kabel? Kann ich den Fühler nicht direkt an den ESP anbringen?
von xljnsn
Samstag 15. Februar 2020, 12:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer



BTW: Hat jemand eine Idee, was man später mal als Kühlelement in die Kiste einbauen könnte?


Ich benutze so einen Camping-Iso-Box-Kühldeckel. Die sind vielleicht nicht besonders Leistungsstark, aber man bekommt doch ca. 10°C Temperaturdifferenz hin. Meistens haben die auf der Kühlseite noch ...
von xljnsn
Samstag 15. Februar 2020, 08:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

Ich werde mich bei Zeiten mal dran versuchen. Im Moment wohnt das Belgische Dubbel noch in der Kiste. 😃 🍺
von xljnsn
Freitag 14. Februar 2020, 16:51
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer


Wenn deine Gärkiste eh im kalten Keller steht könntest du am Einfachsten mit einer kleinen PC-Wasserkühlung arbeiten:
Radiator mit Lüfter in der Box, Wassertank mit kleiner 12V Pumpe außerhalb.


Das liest sich ja schon ziemlich aufwändig. Würde es nicht schon reichen, für die paar Grad einfach ...
von xljnsn
Donnerstag 13. Februar 2020, 21:32
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

BTW: Hat jemand eine Idee, was man später mal als Kühlelement in die Kiste einbauen könnte?
von xljnsn
Donnerstag 13. Februar 2020, 21:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

Schon klar. Mit der Kiste kann ich jetzt aber auch im Keller statt in der Küche gären, wo er nun vor kleinen Kinderhänden geschützt ist. 😂
von xljnsn
Donnerstag 13. Februar 2020, 21:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer


Hm. Die Umsetzung in allen Ehren, aber zuerst mal sind 20°C für die meisten Hefen der Bereich, in welchem sie anfangen ganz üble Geschmäcker zu entwickeln. Ziel ist es eigentlich deutlich unter 20°C zu bleiben...... :Grübel


Oh, jetzt hab ich aber noch mal nachgeschaut, dass ich da nichts falsch ...
von xljnsn
Donnerstag 13. Februar 2020, 20:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer


Sehr geil umgesetzt ... ich mag ja wenn Leute ihre Kreativität in die Tat umsetzen und keine Angst vor Raketentechnik haben.
Wenn das Holz sich nicht zu stark verzieht reicht meiner Meinung nach eine "normale" Dichtigkeit aus, d.h. es wäre kein Dichtungsband nötig.


Das Basteln und Tüfteln macht ...
von xljnsn
Donnerstag 13. Februar 2020, 11:08
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

Kurzer Bericht:

Die erste Nacht mit der neuen Gärkiste ist nun um. Der Inkbird regelt die Temperatur zuverlässig und die Kiste hält die Temperatur sehr gut und relativ konstant. Die Gärung läuft super und es blubbert nur so vor sich hin.

Heute Abend werde ich die beiden Türspalte mit Dichtband ...
von xljnsn
Mittwoch 12. Februar 2020, 22:36
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

Re: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

Wintermuffel hat geschrieben: Mittwoch 12. Februar 2020, 21:37 Bericht bitte wie es funktioniert, oder auch nicht.
Nebenbei bemerkt, möchte ich nicht bei Dir wohnen.
Kein Raum über 20Grad? Brrr.🍻
Ich werde berichten. Klar.
Und mit den 20 Grad war konstant (!) 20 Grad gemeint. :Bigsmile
von xljnsn
Mittwoch 12. Februar 2020, 21:29
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Meine neue Anlage; Modell "BEKVÄM"
Antworten: 12
Zugriffe: 12231

Re: Meine neue Anlage; Modell "BEKVÄM"

Ich habe mal inspiriert von diesem Beitrag einen der beiden Bekvämse (Ist das der Plural von Bekväm? :-)) zu einer Gärkiste für einen 30 Liter Eimer umgebaut.

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=23607

Liebe Grüße und danke für die Inspiration.
von xljnsn
Mittwoch 12. Februar 2020, 21:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer
Antworten: 17
Zugriffe: 5031

BEKVÄM Gärkiste für 30 Liter Eimer

Hallo zusammen,

ich habe heute mal eine Gärkiste für meinen 30 Liter Eimer gebaut, da es in unserem gesamten Haus keinen einzigen Raum gibt, der konstant 20 Grad oder mehr hat. Grundlage hierfür ist der Beistelltisch BEKVÄM vom blau-gelben schwedischen Brauausstatter gewesen. Der Plan war es, eine ...
von xljnsn
Sonntag 9. Februar 2020, 14:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Top-Cropping Hefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1429

Re: Top-Cropping Hefe


Der Hinweis auf der Wyeast Produktseite ist ernst zu nehmen
Ein Drittel des Volumens deines Gäreimers ist als Steigraum vorzusehen
https://wyeastlab.com/yeast-strain/belgian-witbier
This strain is a true top cropping yeast requiring full fermentor headspace of 33%.
sonst: https://hobbybrauer.de ...
von xljnsn
Sonntag 9. Februar 2020, 14:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Top-Cropping Hefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1429

Re: Top-Cropping Hefe

Sura hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2020, 13:56 Hast du bis jetzt nur UG vergoren?
Nein, nur obergärig. Aber mit einem Einsteiger-Brauset.

Oder hab ich da gerade bei mir selber den Groschen fallen gehört und Top-Cropping meint nichts anderes als „obergärig“? :Ahh
von xljnsn
Sonntag 9. Februar 2020, 13:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Top-Cropping Hefe
Antworten: 5
Zugriffe: 1429

Top-Cropping Hefe

Mahlzeit zusammen,

während gerade der erste Sud läuft, der später eine Flüssighefe (Wyeast 3994 Belgian Witbier) dazu bekommt, stellt sich mit die Frage, ob es bei Top-Cropping Hefen etwas besonderes zu beachten gibt. Leider finde ich dazu nicht sonderlich viel.

Wird mit Top-Cropping Hefen ...
von xljnsn
Mittwoch 5. Februar 2020, 21:23
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Ein Brauanfänger aus dem Westerwald
Antworten: 4
Zugriffe: 1079

Re: Ein Brauanfänger aus dem Westerwald

Hallo Bernd,
ich erkenne Parallelen. Bin auch Weihnachten 2019 mit der Braubox gestartet und habe auch schon die Topfgröße gesteigert.
Dir viel Spaß beim Brauen!
von xljnsn
Montag 3. Februar 2020, 22:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9396
Zugriffe: 2286807

Re: Was trinkt ihr gerade?

6EBD62F0-6994-4773-A88D-00B48ED7A4FE.jpeg
Ein Dunkles aus meinem zweiten Brauversuch.
von xljnsn
Freitag 31. Januar 2020, 09:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Re: Nachguss und Läutern im Thermoport

monsti88 hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 14:12 1/2 GN passt leider genau nicht in den 25l Thermobehälter. :crying

Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht dafür bereit. :thumbdown
Mist. Dann hab ich ab heute, wenn der Paketbote kommt, auch einen gelochten GN Behälter zu verkaufen. :Bigsmile
von xljnsn
Donnerstag 30. Januar 2020, 07:26
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Re: Nachguss und Läutern im Thermoport

haemmi hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 07:06 In dem 25 l Thermobehälter nehme ich den gelochten 1/2 GN Behälter. Beides geht aber.
Danke. Dann versuche ich das auch mal. Ansonsten gefällt mir die Konstruktion mit dem Kuchengitter oben auch ganz gut.
von xljnsn
Donnerstag 30. Januar 2020, 07:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Re: Nachguss und Läutern im Thermoport

Alt-Phex hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 23:20 Ich hab mir so einen Nachgussverteiler gebastelt. Das ist ein Kuchengitter und ein Sieb, beides aus Edelstahl. Funktioniert prima.
Sieht auch gut aus! Danke für den Tipp.
von xljnsn
Mittwoch 29. Januar 2020, 23:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Re: Nachguss und Läutern im Thermoport

haemmi hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 22:28 Ich meinte den hier: https://www.ikea.com/at/de/p/stabil-due ... -90112531/
Nutzt du das denn auch auf dem 25l Thermoport?
Ansonsten sieht das Gerät ja sehr tauglich aus?
von xljnsn
Mittwoch 29. Januar 2020, 22:21
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Re: Nachguss und Läutern im Thermoport

skappler hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 22:12 Ich benutze den Dampfgareinsatz von Ikea auf meinem 25l Thermoport
Ist das dieses Dingen hier? https://www.ikea.com/de/de/p/stabil-due ... -30152346/
von xljnsn
Mittwoch 29. Januar 2020, 21:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nachguss und Läutern im Thermoport
Antworten: 26
Zugriffe: 5536

Nachguss und Läutern im Thermoport

Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon ganz oft hier im Forum gesehen, dass einige von euch zum Verteilen des Nachgusses einen gelochten GN Behälter verwenden. Ist jemand hier am Start, der so einen Behälter auf einem 25l Thermoport nutzt und kann mal sagen, welche Größe vom GN Behälter er/sie ...
von xljnsn
Dienstag 21. Januar 2020, 22:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutergrant
Antworten: 13
Zugriffe: 3829

Re: Läutergrant

Danke euch allen. Genial, wie hier im Forum geholfen wird.
von xljnsn
Dienstag 21. Januar 2020, 14:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutergrant
Antworten: 13
Zugriffe: 3829

Re: Läutergrant

ubu hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 08:09 https://www.amihopfen.com/Laeutergrant- ... odenablauf
Danke dir. Den hatte ich auch gesehen. War aber auch der einzige. 😂
von xljnsn
Dienstag 21. Januar 2020, 14:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutergrant
Antworten: 13
Zugriffe: 3829

Re: Läutergrant

ifar hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 09:22 Du findest diese GN Behälter mit Ablauf auch im Bereich Camping Waschbecken. Einfach mal googeln.
Danke. Hatte sowas schon gesehen, aber war mir nicht sicher, ob das die „hier gängigen“ Behälter sind.
von xljnsn
Dienstag 21. Januar 2020, 08:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läutergrant
Antworten: 13
Zugriffe: 3829

Läutergrant

Hallo in die Runde,

da ich gerade von einem kleinen Brauset auf die 20l umsattele, baue ich mein Setup auf. So weit ist eigentlich alles vorhanden und sicher geht es auch erst mal ohne Läutergrant.

Bei vielen von euch sehe ich die GN-Behälter mit Ablauf im Einsatz. Gibt es die standardmäßig ...