Die Suche ergab 3 Treffer

von Wolferl
Mittwoch 29. Januar 2020, 14:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 305
Zugriffe: 120791

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Danke Johnny, dann mache ich das mit dem Starter so.

Die Schnellvergärprobe stand auf der Heizung für zwei Tage. Ich habe nach einem Tag gespindelt, festgestellt, dass es noch nicht soweit war (3,5) und das gespindelte wieder in den Becher zurückgekippt. Nach einem weiteren Tag waren die Proben ...
von Wolferl
Mittwoch 29. Januar 2020, 11:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 305
Zugriffe: 120791

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Wow, danke für die schnelle Antwort!

Ich fasse zusammen:
- Hefestarter ratsam
- nicht von 20°C auf 9°C herunterkühlen mit der Hefe. Ich würde dann einen Starter bei 9°C ansetzen und den dann in die abgekühlte Würze geben.
- weniger als 3°P sind nicht zu erwarten
- Ab 55% sEVG mit der Temperatur ...
von Wolferl
Mittwoch 29. Januar 2020, 00:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 305
Zugriffe: 120791

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Servus,

gibt es hier Kenner der Wyeast 2308 in Verbindung mit Münchener Hellem? Ich habe folgendes Problem :crying :
Ich wollte grün schlauchen und habe eine Schnellgärprobe bei Zimmertemperatur durchgeführt. Nach einer Weile blieb die Vergärung bei 2,5°P, sprich 80,16% SEVG und 64,93 ...