Hallo Tilo,
vielen Dank!
Das ist sehr hilfreich. Da hat mich meine Intuition doch vor einer längeren Nachisomerisierung bewahrt. Gefühlsmäßig habe ich nach 5 min runtergekühlt, als ich gemerkt hatte, dass ich die falsche Hopfengabe verwendet hatte. Jetzt kommen laut Rechner "nur" 76 IBU raus.
Ich ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Samstag 8. April 2023, 10:55
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Bitte um Hilfe beim Hopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
- Samstag 8. April 2023, 10:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Bitte um Hilfe beim Hopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
Re: Bitte um Hilfe beim Hopfen
Ach ja, das auf etwas über 40l nach dem Seihen
- Samstag 8. April 2023, 09:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Bitte um Hilfe beim Hopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
Bitte um Hilfe beim Hopfen
Hallo,
ich habe ein NEIPA gebraut auf Basis eines Rezeptes von Sudlachs bei MMum.
Nun habe ich zur VW ein wenig Tahoma 9g und für 50 min etwas (5g) Sultana 14% mitgekocht.
Im Whirlpool, wo eigentlich Centennial und Comet vorgesehen waren (jeweil 70g)
habe ich versehentlich! (man sollte es bei ...
ich habe ein NEIPA gebraut auf Basis eines Rezeptes von Sudlachs bei MMum.
Nun habe ich zur VW ein wenig Tahoma 9g und für 50 min etwas (5g) Sultana 14% mitgekocht.
Im Whirlpool, wo eigentlich Centennial und Comet vorgesehen waren (jeweil 70g)
habe ich versehentlich! (man sollte es bei ...
- Freitag 14. Mai 2021, 15:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: schnelle Hiiilfe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1802
Re: schnelle Hiiilfe!
Das mach ich glatt.
Erinner mich einfach in 5-6 Wochen dran.
Gruß
Peter
Erinner mich einfach in 5-6 Wochen dran.
Gruß
Peter
- Freitag 14. Mai 2021, 09:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: schnelle Hiiilfe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1802
Re: schnelle Hiiilfe!
absolut Brauwolf!
Aber wird es auch schmecken?
- Freitag 14. Mai 2021, 09:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: schnelle Hiiilfe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1802
schnelle Hiiilfe!
Moin, ich braue gerade in diesem Moment.
Eigentlich möchte ich ein Neipa machen
7kg Pale Ale
1 kg Weizen
1 kg Haferflocken
und 1kg
Münchener I
Wenn ich mir den Sud so anschaue, dann habe ich offensichtlich aus Versehen 1kg Münchener Typ II erwischt.
Entsprechend dunkel ist es nun🙈.
Was mache ich ...
Eigentlich möchte ich ein Neipa machen
7kg Pale Ale
1 kg Weizen
1 kg Haferflocken
und 1kg
Münchener I
Wenn ich mir den Sud so anschaue, dann habe ich offensichtlich aus Versehen 1kg Münchener Typ II erwischt.
Entsprechend dunkel ist es nun🙈.
Was mache ich ...
- Donnerstag 13. Mai 2021, 11:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenalternative für NEIPA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 713
Hopfenalternative für NEIPA
Moin,
ich möchte ein Neipa nachbrauen, welches ich bereits einmal gebraut habe.
Dabei habe ich folgenden Hopfen verwendet:
2g 15,2 Columbus Vorderwürze
Dann Whirlpool 80° für 15 Minuten
135 g Cloumbus 15,2%
125g Centennial 9,6%
Kalthopfung :
Galaxy 125g
Sultana 125g
Leider habe ich nur noch 65g ...
ich möchte ein Neipa nachbrauen, welches ich bereits einmal gebraut habe.
Dabei habe ich folgenden Hopfen verwendet:
2g 15,2 Columbus Vorderwürze
Dann Whirlpool 80° für 15 Minuten
135 g Cloumbus 15,2%
125g Centennial 9,6%
Kalthopfung :
Galaxy 125g
Sultana 125g
Leider habe ich nur noch 65g ...
- Dienstag 11. Mai 2021, 18:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636734
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
besteht eine Möglichkeit, dass ich mein Brauerlogo in die Etikettendruckvorlage importiere?
Astelle des Bierglases hätte ich gerne mein Logo.
besteht eine Möglichkeit, dass ich mein Brauerlogo in die Etikettendruckvorlage importiere?
Astelle des Bierglases hätte ich gerne mein Logo.
- Mittwoch 7. April 2021, 17:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636734
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Berücksichtigung Hopfenverlust im kl. Brauhelfer
Moin,
wird im Brauhelfer der Lagerverlust bei Hopfen berücksichtigt?
Unter https://braureka.de/hopfenalterung/ errechne ich meinen Magnum von 12,7 auf 11,1 % runter. Bei 60 Minuten Kochzeit und entsprechendender Hopfenmenge ja durchaus ein ...
Moin,
wird im Brauhelfer der Lagerverlust bei Hopfen berücksichtigt?
Unter https://braureka.de/hopfenalterung/ errechne ich meinen Magnum von 12,7 auf 11,1 % runter. Bei 60 Minuten Kochzeit und entsprechendender Hopfenmenge ja durchaus ein ...
- Freitag 5. März 2021, 20:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 636734
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Vielen Dank für dieses großartige Tool. Hab es am letzten Wochenende erstmals benutzt. Ein wenig fummelig zu Anfang, aber das legt sich relativ schnell.
- Donnerstag 25. Februar 2021, 20:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1585
Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
Habe jetzt noch einen anderen thread zum Thema gefunden
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 00#p416200
Wieso wird denn die Kombirast eingefügt?
Für schlank wäre doch eine Lange erste Rast bei 62/63 Grad und eine kürzere bei 72/73 Grad sinnvoll, oder?
Gruß
Peter
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 00#p416200
Wieso wird denn die Kombirast eingefügt?
Für schlank wäre doch eine Lange erste Rast bei 62/63 Grad und eine kürzere bei 72/73 Grad sinnvoll, oder?
Gruß
Peter
- Donnerstag 25. Februar 2021, 20:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1585
Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
Moin,
also einmaischen bei 55-57° , dann ne kurze Rast von max 10 Minuten, dann
die erste Rast verlängern auf ca. 35 Minuten, evtl. eine Kombirast für 10 Minuten einfügen (um die Vollmundigkeit zu erhöhen?), die zweite Rast entsprechend auf max. 20 min verkürzen, dann abmaischen wenn jodnormal ...
also einmaischen bei 55-57° , dann ne kurze Rast von max 10 Minuten, dann
die erste Rast verlängern auf ca. 35 Minuten, evtl. eine Kombirast für 10 Minuten einfügen (um die Vollmundigkeit zu erhöhen?), die zweite Rast entsprechend auf max. 20 min verkürzen, dann abmaischen wenn jodnormal ...
- Dienstag 23. Februar 2021, 20:17
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus dem Emsland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1697
Re: Moin aus dem Emsland
Hallo Tim,
Gruß aus Lingen nach Lingen!
Sehr schön, dass es hier weitere Brauer aus Lingen gibt.
Gerne können wir ein paar Flaschen tauschen, wenn Du wilst.
Melde Dich einfach.
Gruß
Peter
Gruß aus Lingen nach Lingen!
Sehr schön, dass es hier weitere Brauer aus Lingen gibt.
Gerne können wir ein paar Flaschen tauschen, wenn Du wilst.
Melde Dich einfach.
Gruß
Peter
- Dienstag 23. Februar 2021, 18:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1585
Re: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
Mein Gott geht das schnell hier :-)
- Dienstag 23. Februar 2021, 18:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1585
Pils - Hilfe zur Veränderung der Rezeptur
Moin aus dem Emsland,
ich könnte eure Hilfe benötigen.
Ich möchte das Pils nen Tick herber/ bitterer haben. Lso in Richtung Norddeutsch und etwas schlanker.
Als Hopfenalternativen habe ich Mittelfrüh, Tettnanger, Herkules, Saphir, Tradition, Perle, Blanc, Huel Melon, Magnum, Lemondrop ,...(teils ...
ich könnte eure Hilfe benötigen.
Ich möchte das Pils nen Tick herber/ bitterer haben. Lso in Richtung Norddeutsch und etwas schlanker.
Als Hopfenalternativen habe ich Mittelfrüh, Tettnanger, Herkules, Saphir, Tradition, Perle, Blanc, Huel Melon, Magnum, Lemondrop ,...(teils ...
- Freitag 20. November 2020, 19:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenschema
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1320
Re: Hopfenschema
Moin,
besten Dank für die Antworten!
Ja, ich habe es zu vage formuliert.
Ich weiß schlecht, wie ich es beschreiben soll. Eher in die norddeutsche Richtung.
Hopfig aber nicht zu trocken hopfig, sondern mit nem guten aromatischen Geschmack / Abgang, leicht cremig.
Werde also die Vorderwürzgabe ...
besten Dank für die Antworten!
Ja, ich habe es zu vage formuliert.
Ich weiß schlecht, wie ich es beschreiben soll. Eher in die norddeutsche Richtung.
Hopfig aber nicht zu trocken hopfig, sondern mit nem guten aromatischen Geschmack / Abgang, leicht cremig.
Werde also die Vorderwürzgabe ...
- Freitag 20. November 2020, 18:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenschema
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1320
Hopfenschema
Moin,
ich möchte ein Pils brauen.
40l Ausschlagwürze
Kochzeit 75 Minuten:
- 20g Magnum 12,7 % Vorderwürze
- 18g Magnum 12,7% 5 min
- 10g Mittelfrüh 4,2% 5min
- 10g Select 4,7% Whirlpool 80°
IBU nach braureka errechnet: 27,8
Normale Kühlspirale für nen 50l Topf.
Ich könnte alternativ auch ...
ich möchte ein Pils brauen.
40l Ausschlagwürze
Kochzeit 75 Minuten:
- 20g Magnum 12,7 % Vorderwürze
- 18g Magnum 12,7% 5 min
- 10g Mittelfrüh 4,2% 5min
- 10g Select 4,7% Whirlpool 80°
IBU nach braureka errechnet: 27,8
Normale Kühlspirale für nen 50l Topf.
Ich könnte alternativ auch ...
- Dienstag 25. August 2020, 16:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3345
Re: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
Moin,
zu Info hier noch die Antwort von Klarsteien:
"vielen Dank für Ihre E-Mail. Leider bieten wir den Glasdeckel nicht separat zum Kauf an." [...]
Nun gut, das können zukünftige Brauer dann bei Neuanschaffungen ja ggf. berücksichtigen.
Habe mir gerade nen Edelstahldeckel bestellt.
Gruß
Peter
zu Info hier noch die Antwort von Klarsteien:
"vielen Dank für Ihre E-Mail. Leider bieten wir den Glasdeckel nicht separat zum Kauf an." [...]
Nun gut, das können zukünftige Brauer dann bei Neuanschaffungen ja ggf. berücksichtigen.
Habe mir gerade nen Edelstahldeckel bestellt.
Gruß
Peter
- Montag 24. August 2020, 11:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3345
Re: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
Mal sehen, was Klarstein antowrtet. Einen Edelstahldeckel werde ich mir bestellen. Das scheint eine praktikable Lösung zu sein.
eine Brüdenhaube benötige ich nicht, da ich stetst draußen braue. Danke dennoch für den Tipp.
eine Brüdenhaube benötige ich nicht, da ich stetst draußen braue. Danke dennoch für den Tipp.
- Sonntag 23. August 2020, 17:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3345
Re: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
Spricht eigentlich etwas Gravierendes dagegen, bei offenem Topf mit dem Mundschenk zu maischen?
- Samstag 22. August 2020, 20:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3345
Re: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
Moin,
das habe ich nun direkt mal gemacht. Bin gespannt, ob ich dann nächste Woche eine Antwort erhalte und werde berichten.
Gruß
das habe ich nun direkt mal gemacht. Bin gespannt, ob ich dann nächste Woche eine Antwort erhalte und werde berichten.
Gruß
- Samstag 22. August 2020, 19:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3345
Ersatzdeckeln Klarstein Mundschenk XXL
Moin,
leider ist mir heute während der Brauerei mein Glasdeckel vom Klarstein Mundschenk XXL zerbrochen.
Weiß jemand von euch, wo ich Ersatz bekomme?.
Ich recherchiere nun schon eine Weile im Netz, finde aber nix.
Schöne Grüße aus Lingen
leider ist mir heute während der Brauerei mein Glasdeckel vom Klarstein Mundschenk XXL zerbrochen.
Weiß jemand von euch, wo ich Ersatz bekomme?.
Ich recherchiere nun schon eine Weile im Netz, finde aber nix.
Schöne Grüße aus Lingen
- Mittwoch 15. Juli 2020, 09:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4894
Re: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Moin,
ich habe nun heute eine Berechnung vom Wasserversorger erhalten:
Restalkalität °dH = (Säurekapazität [mmol/l] * 2,8) – (Calcium [mg/l] / 25) – (Magnesium [mg/l] / 30)
Für die Probe 320023585: EMSL00438, Reinwasserausgang 1 vom 24.02.2020 ergibt sich somit:
Restalkalität °dH = (1,8 * 2,8 ...
ich habe nun heute eine Berechnung vom Wasserversorger erhalten:
Restalkalität °dH = (Säurekapazität [mmol/l] * 2,8) – (Calcium [mg/l] / 25) – (Magnesium [mg/l] / 30)
Für die Probe 320023585: EMSL00438, Reinwasserausgang 1 vom 24.02.2020 ergibt sich somit:
Restalkalität °dH = (1,8 * 2,8 ...
- Dienstag 30. Juni 2020, 17:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4894
Re: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Liebe Braufreunde,
ich bin begeistert!
Vielen Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Hilfe!
Würde euch dann ja gerne mal ins Emsland einladen. Evtl. zur Lingener Bierkultur Anfang September?
Besten Dank
ich bin begeistert!
Vielen Dank für die schnelle und vor allem ausführliche Hilfe!
Würde euch dann ja gerne mal ins Emsland einladen. Evtl. zur Lingener Bierkultur Anfang September?
Besten Dank
- Montag 29. Juni 2020, 15:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4894
Hilfe um Restalkaität zu bestimmen
Moin,
ich habe von meinem Wasseranbieter eine Tabelle mit entsprechenden Werten bekommen. Leider werde ich daraus nicht schlau bzgl. der Restalkalität. Es gibt ja den Rechner auf mmum https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolswasserrechner
Leider finde ich da aber nicht die HCO3 ...
ich habe von meinem Wasseranbieter eine Tabelle mit entsprechenden Werten bekommen. Leider werde ich daraus nicht schlau bzgl. der Restalkalität. Es gibt ja den Rechner auf mmum https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolswasserrechner
Leider finde ich da aber nicht die HCO3 ...