Das Problem kann auch auf dem Desktop reproduziert werden: dazu muss man nur das Browser Fenster verkleinern, bis die Horizontal Scrollbar unten sichtbar wird. Dann die Scrollbar nach rechts schieben.
dashboard_fixed.jpg
dashboard_small.jpg
Es ist also kein Smartphone- oder Browser ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 5. Juni 2022, 10:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 120508
- Freitag 3. Juni 2022, 17:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 120508
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Also das Dashboard in cbpi 4 ist schon eine tolle Sache, vielen Dank an die Programmierer! Insbesondere die SVGs von kalausr, Respekt! :thumbsup
Etwas ist mir beim Dashboard Design meiner Test-Konfiguration noch aufgefallen:
Wenn ich das Dashboard mit verschiedenen Browsern auf dem Desktop unter ...
Etwas ist mir beim Dashboard Design meiner Test-Konfiguration noch aufgefallen:
Wenn ich das Dashboard mit verschiedenen Browsern auf dem Desktop unter ...
- Sonntag 29. Mai 2022, 14:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 120508
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
In /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/cbpi/extension/mqtt_sensor/config.yaml müsste der Name : MQTTSensor lauten:
- Sonntag 29. Mai 2022, 14:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 120508
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo,
ein Browser Cache Problem ist es nicht.
Das Problem ist, dass es /home/pi/config/config.yaml gibt und auch /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/cbpi/config/config.yaml.
Die Modifikation für MQTT enable muss in /home/pi/config/config.yaml erfolgen, dann erscheint der MQTTSensor in der Drop ...
ein Browser Cache Problem ist es nicht.
Das Problem ist, dass es /home/pi/config/config.yaml gibt und auch /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/cbpi/config/config.yaml.
Die Modifikation für MQTT enable muss in /home/pi/config/config.yaml erfolgen, dann erscheint der MQTTSensor in der Drop ...
- Sonntag 29. Mai 2022, 11:14
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
- Antworten: 653
- Zugriffe: 120508
Re: CraftbeerPI 4 - Installation - Raspbian Lite 04.03-2021 - Funktioniert
Hallo,
ich habe mal für den Test des mqtt_sensor Plugins nach Anleitung cbpi4 vom Image 2022_05_cbpi4_0_6_ui_0_2_2.img auf einem Pi 3b
installiert. Als Sensor-Datenquelle dient das eManometer von JackFrost, das diverse Messdaten via MQTT zur Verfügung stellt.
Leider sehe ich in dem CBPI ...
ich habe mal für den Test des mqtt_sensor Plugins nach Anleitung cbpi4 vom Image 2022_05_cbpi4_0_6_ui_0_2_2.img auf einem Pi 3b
installiert. Als Sensor-Datenquelle dient das eManometer von JackFrost, das diverse Messdaten via MQTT zur Verfügung stellt.
Leider sehe ich in dem CBPI ...
- Sonntag 25. Oktober 2020, 21:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Hallo JackFrost,
kannst du mit der Fehlermeldung was anfangen :
#include "Globals.h"
-------------------------------------------------------------------------------- Fehlermeldung
const std::vector<String> TempLabelsShort = { 'vector' in namespace 'std' does not name a template type
"C ...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 09:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Hallo,
wer ein 1.3" Arduino OLED 128x64 Display auf Basis des Controllers SH1106 verwendet, und sich wundert, warum am oberen Rand ein Artefakt zu sehen ist:
emanometer_fail.jpg
Dafür gibt es eine Ursache: die Initialisierung des Controllers in OLED.cpp muss an einer Stelle modifiziert werden ...
wer ein 1.3" Arduino OLED 128x64 Display auf Basis des Controllers SH1106 verwendet, und sich wundert, warum am oberen Rand ein Artefakt zu sehen ist:
emanometer_fail.jpg
Dafür gibt es eine Ursache: die Initialisierung des Controllers in OLED.cpp muss an einer Stelle modifiziert werden ...
- Mittwoch 19. August 2020, 12:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Du hast eine PN!Ntvfrank hat geschrieben: Donnerstag 9. Juli 2020, 18:32 Moin moin,
habe gerade das Gehäuse gedruckt für das eManometer. Ich habe aber das größere OLED Display, gibt es für den Deckelauschnitt und die Befestigung vielleicht eine Zeichnung?
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
- Donnerstag 16. Juli 2020, 20:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Vielen Dank!irrwisch hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 20:09 Das ist kein offiziell gelistetes Plugin
Einfach das Projekt von GitHub clones und in das Plugins Verzeichnis von CBPI3 schieben und CBPI Neustarten.

- Donnerstag 16. Juli 2020, 15:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Weitere Projekte:
- Es gibt ein CraftBeerPi3 Plugin:
https://github.com/irrwisch1/cbpi-eManometer
- Und ein weiteren Fork vom lokalen iSpindel Server mit Support für das eManometer. Unterscheidet sich nicht groß von JackFrosts Fork, hat aber noch ein paar Bugfixes drin:
https://github.com ...
- Dienstag 7. Juli 2020, 10:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: eManometer -- Spundungsregler
- Antworten: 204
- Zugriffe: 63096
Re: eManometer -- Spundungsregler
Hallo JackFrost,
ich hätte noch Interesse an 2 Bausätzen inkl. Platine für das eManometer.
Würde mich freuen, wenn es da noch Möglichkeiten gäbe.
LG
Phylax
ich hätte noch Interesse an 2 Bausätzen inkl. Platine für das eManometer.
Würde mich freuen, wenn es da noch Möglichkeiten gäbe.
LG
Phylax