Die Suche ergab 8 Treffer
- Mittwoch 3. Februar 2021, 10:31
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Cornelius-Kühler Anschlüsse zusammengeschlossen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Re: Cornelius-Kühler Anschlüsse zusammengeschlossen?
Habe mich nun schlau gemacht, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei den beiden Anschlüssen um die Begleitkühlung. Nachdem diese anscheinend nicht verwendet wurde, ist sie sehr kurz geführt.
- Samstag 30. Januar 2021, 10:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1828
Re: Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
Nachisomerisierung kann ich in der Tat nicht einschätzen.
Gärtemperatur gibt es Kontrolle, aber keine Steuerung: Gärtank kommt für IPA in einen Raum mit ~15-17 Grad, auf den Gärtank außen kommt ein Temperaturlogger (unter ein Stück Armaflex mit Panzerband). Wenn das Bier danach nicht schmeckt kann ...
Gärtemperatur gibt es Kontrolle, aber keine Steuerung: Gärtank kommt für IPA in einen Raum mit ~15-17 Grad, auf den Gärtank außen kommt ein Temperaturlogger (unter ein Stück Armaflex mit Panzerband). Wenn das Bier danach nicht schmeckt kann ...
- Samstag 30. Januar 2021, 08:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1828
Re: Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
Du hast dabei nur den Nachteil, dass die Würze ohne Hefe für 1 Nacht ungeschützt ist.
Viele Brauer machen das Abkühlen grundsätzlich über Nacht. Habe ich anfangs auch gemacht, zum Glück ist nie was passiert. Aber mit der Zeit wurde mir das Risiko zu groß und ich kühle mit Eiswasser und Spirale so ...
- Freitag 29. Januar 2021, 15:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Cornelius-Kühler Anschlüsse zusammengeschlossen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 812
Cornelius-Kühler Anschlüsse zusammengeschlossen?
Hallo zusammen,
Habe aus einer alten Theke sehr günstig einen zweileitigen Kühler bekommen.
Nachdem ich bisher nur einen Trockenkühler (Pygmy) habe, sind das für mich nun sehr viele Anschlüsse :Waa
2xrein, 2xraus ist klar.
Jedoch erschließen sich mir die „zusammengeschlossenen“ zwei Ausgänge nicht ...
Habe aus einer alten Theke sehr günstig einen zweileitigen Kühler bekommen.
Nachdem ich bisher nur einen Trockenkühler (Pygmy) habe, sind das für mich nun sehr viele Anschlüsse :Waa
2xrein, 2xraus ist klar.
Jedoch erschließen sich mir die „zusammengeschlossenen“ zwei Ausgänge nicht ...
- Freitag 29. Januar 2021, 15:01
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1828
Gegenstromkühler bei -5 Grad notwendig?
Hallo zusammen,
Braue mit dem Grainfather G70 in der Garage und verwende normalerweise den Gegenstromkühler.
Nun plane ich dieses Wochenende ein IPA, der Wetterbericht sagt -5 Grad Außentemperatur voraus und ich habe alle Aussenwasserleitungen eingewintert.
Sprich: ich bin einfach zu faul, da ...
Braue mit dem Grainfather G70 in der Garage und verwende normalerweise den Gegenstromkühler.
Nun plane ich dieses Wochenende ein IPA, der Wetterbericht sagt -5 Grad Außentemperatur voraus und ich habe alle Aussenwasserleitungen eingewintert.
Sprich: ich bin einfach zu faul, da ...
- Samstag 31. Oktober 2020, 17:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Kärnten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1402
Re: Servus aus Kärnten
Gemeint ist natürlich ein GrainFATHER G70 ...JWT hat geschrieben: Freitag 17. Juli 2020, 13:09 ...
Vor ein paar Wochen bin ich dann über den Grainmaster G70 gestolpert, hatte einen leeren Kofferraum und schon war der Impulskauf perfekt.
...
- Samstag 31. Oktober 2020, 17:09
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlage Modell „Europalette“
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2714
Brauanlage Modell „Europalette“
Da sich in meiner Garage im Laufe der Zeit sehr viele „Ideen und Projekte“ breit gemacht haben, war ich der Meinung, dass eine Europalette als Grundfläche für die „50-Liter-Klasse“ ausreichend wäre.
Somit war die Malzrohranlage aus meiner Sicht die perfekte Wahl (Grainfather G70).
Der ...
Somit war die Malzrohranlage aus meiner Sicht die perfekte Wahl (Grainfather G70).
Der ...
- Freitag 17. Juli 2020, 13:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Kärnten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1402
Servus aus Kärnten
Servus,
mein Name ist Jörg, ich komme aus Kärnten und bin hier im Forum vor einigen Wochen als passiver Mitleser gestartet.
Das erste Mal „richtig“ gebraut habe ich vor fast 10 Jahren, damals zauberten wir aus einer abenteuerlichen Konstruktion aus Edelstahlwannen, Hockerkochern und Wischermotoren ...
mein Name ist Jörg, ich komme aus Kärnten und bin hier im Forum vor einigen Wochen als passiver Mitleser gestartet.
Das erste Mal „richtig“ gebraut habe ich vor fast 10 Jahren, damals zauberten wir aus einer abenteuerlichen Konstruktion aus Edelstahlwannen, Hockerkochern und Wischermotoren ...