Die Suche ergab 24 Treffer

von rgimlo
Freitag 12. Januar 2024, 04:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154472

Re: Grainfather Conical

Dann habe ich die Funktion des Hahns wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte, der Hahn wäre auch dazu gedacht, den lose zugegebenen Hopfen ca. ein/zwei Tage vor dem Abfüllen entfernen zu können. Ab einer gewissen Menge an Hefe/Hopfen steigt der "Schlonz" ja bis zur Öffnung für das Abfüllen. an.
von rgimlo
Freitag 12. Januar 2024, 04:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tilt/Rasberry-pi nach der Ersteinrichtung
Antworten: 2
Zugriffe: 549

Re: Tilt/Rasberry-pi nach der Ersteinrichtung

Vielen Dank.
Ich habe es noch ein/zwei mal mit dem Rasberry pi versucht. Aber nach einmal Ausschalten hatte ich wieder das gleiche Problem.
Ich habe jetzt das alte iphone 5 meiner Frau geschnappt und im Keller neben dem Fermenter angeschlossen. Die Integration läuft jetzt über die grainfather ...
von rgimlo
Donnerstag 4. Januar 2024, 08:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Grainfather Conical
Antworten: 681
Zugriffe: 154472

Re: Grainfather Conical

Moin moin,

seit neuestem besitze ich auch ein Conical Fermenter und möchte in den nächsten Tagen gerne das Polaris Pils (MMuM) nachbrauen.
Jetzt habe ich mich aber gefragt:

Man kann ja über das Doppelventil den Hefe/Hopfenschlonz ablassen. Allerdings kommt ja das gleiche Volumen an Umgebungsluft ...
von rgimlo
Montag 6. November 2023, 06:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Tilt/Rasberry-pi nach der Ersteinrichtung
Antworten: 2
Zugriffe: 549

Tilt/Rasberry-pi nach der Ersteinrichtung

Hallo liebes Forum,

seit einiger Zeit besitze ich ein Tilt incl. Rasberry pi, um mir den Gärverlauf genauer anschauen zu können.
Das Ding zum laufen zu bringen, war alles andere als intuitiv, aber dank alter Beiträge, Anleitungen und alte FAQs hat es dann schließlich geklappt.
Zeitweise hat sich ...
von rgimlo
Donnerstag 3. Juni 2021, 11:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zusammenfassung Hopfen Stopfen
Antworten: 195
Zugriffe: 103617

Re: Zusammenfassung Hopfen Stopfen

Moin,

vielleicht mal ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits bezüglich Hopfenstopfen und das Abfüllen ohne Filtern.
Gebraut wurde ein Chinook Smash mit Pale Ale Malz. Die Würze startete mit 12.1 °Plato und wurde mit der US-04 erst für zwei Wochen bei 20 °C Raumtemperatur vergoren. Anschließend ...
von rgimlo
Freitag 30. April 2021, 08:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Geruch bei Amarillo Smash
Antworten: 3
Zugriffe: 672

Re: Geruch bei Amarillo Smash

Moin moin,

vielen Dank.
Dann werde ich auf jeden Fall frühestens Sonntag abfüllen, aber dennoch abfüllen.
Das der Geruch gerade so prominent ist, ist dann wohl die Quittung für das kühle Anstarten der Gärung im Keller.

Viele Grüße,
rgimlo
von rgimlo
Donnerstag 29. April 2021, 18:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Geruch bei Amarillo Smash
Antworten: 3
Zugriffe: 672

Geruch bei Amarillo Smash

Moin moin,

ich bräuchte einmal eure Meinung zum Geruch aus dem Gärröhrchen während der Gärung, speziell ein Amarillo Smash mit Pale Ale Malz gebraut am 18.04.
Hierbei eine Whirlpool Hopfung bei 70 °C für 30 min mit 3 g/l. Rehydrierte US-04 kam in die 17 °C warme Wüze.

Gärung vorerst im Keller bei ...
von rgimlo
Mittwoch 28. April 2021, 10:31
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Was kann man da machen??
Antworten: 15
Zugriffe: 1993

Re: Was kann man da machen??

Moin,

ohne zu wissen, von was wie viel vorhanden ist:

Du könntest einfach ein Hefeweizen mit Pale ale, Wiener und Weizenmalz brauen.
Dafür Saphir und die WLP300 Hefe.
Im Grunde nichts anderes als das hier

https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=257&suche_begriff=wormatia ...
von rgimlo
Sonntag 7. Februar 2021, 10:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC
Antworten: 13
Zugriffe: 3663

Re: NEIPA-Version des Lervig SUPERSONIC

Moin moin,

was die Brauerfahrung angeht (Anzahl der Sude), bin ich auf einem ähnlichen Level.
Ich kann auch nicht so viel dazu beisteuern, aber ich fand es irgendwie schade, dass hier noch keine Antwort kam. Mich hätten die Vorschläge auch interessiert.
Also gib ich mal mein bestes dazu und es wird ...
von rgimlo
Freitag 15. Januar 2021, 07:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Chocolate Stout
Antworten: 15
Zugriffe: 3204

Re: Chocolate Stout

Moin moin,

was wäre es denn mit der Idee, ein Milk Stout daraus zu machen und etwas Laktose hinzuzugeben?
Das macht das ganze ja noch einen Tick süßer und ... vollmundiger?

Viele Grüße
von rgimlo
Freitag 13. November 2020, 07:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: Tilt Hydrometer und Raspberry pi
Antworten: 60
Zugriffe: 14826

Re: Tilt Hydrometer und Raspberry pi

Moin moin,

darf ich einmal fragen, ob das Speichern der Daten im Hintergrund zusammen mit dem Raspberry Pi funktioniert, auch wenn keine ständige WLAN Verbindung besteht. Also werden die Daten auf dem Raspberry Pi auch gespeichert oder dient es lediglich als Schnttstelle zum WLAN?

Bei mir läuft ...
von rgimlo
Montag 2. November 2020, 22:14
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Hallo indiana,

vielen Dank für dein Hinweis. Das Bier befindet sich aber bereits vollständig in Flaschen. Nach genau 14 Tagen habe ich abgefüllt.
Ich hatte eher das Problem, dass die Hefe in der Flasche relativ langsam weitergährt. Beim nächsten mal lasse ich das ganze evtl. noch eine Woche im ...
von rgimlo
Sonntag 1. November 2020, 12:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Hallo integrator,

vielen Dank für die Tipps. Das Bierk kommt jetzt in den Keller :Smile
Ich habe es bei meinem zweiten Bier so gehandhabt, dass ich den Kühler ca 10 min. nach der ersten Hopfenzugabe sterilisiert habe.
Die Temperatur fällt kurz auf ca. 98 °C und es blubbert nicht mehr so viel für ...
von rgimlo
Sonntag 1. November 2020, 11:16
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Moin moin,

nach zwei Wochen in der Flasche habe ich das Bier nun für ein Zwischenfazit probiert.

Es waren ja nun (Batch size 25 liter):
20 Liter fürs Maischen
16.5 Liter für das Läutern

Mit 6 Kg Pale Ale Malz
90 min kochen mit:
20 g Simcoe (Vorderwürze)
65 g Simcoe Whirlpool (80°C) für 25 min
13 ...
von rgimlo
Freitag 9. Oktober 2020, 18:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Moin,

ein kleines Update zum Rezept. Noch kann ich nichts zum Endergebnis erzählen, aber zumindest schon mal den Weg dahin beschreiben.
Das Bier wurde am Montag (05.10.) gebraut und gärt seitdem im Keller vor sich hin. Ich hatte zwar kurz die Sorge, dass der Plastikgäreimer beim schleppen über 4 ...
von rgimlo
Dienstag 6. Oktober 2020, 19:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Treber als Läuterhilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 2339

Re: Treber als Läuterhilfe

Moin moin,

vielen Dank für die Antworten. Ihr habt mich überzeugt es nicht einfach mal auszuprobieren ^^.
Mein erster Brautag mit dem Grainfather (6 kg Pale Ale Malz) verlief zumindest auch vollkommen problemlos (zumindest was das Maischen und Läutern angeht).

Ich werde es dann einfach mal mit der ...
von rgimlo
Dienstag 6. Oktober 2020, 08:51
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Treber als Läuterhilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 2339

Treber als Läuterhilfe

Moin moin,

da demnächst auch ein Weizenbier auf meiner ToDo-Liste steht (mit genau 50% Weizenanteil), lese ich hier natürlich immer aufmerksam, wenn es um die Maisch/Läuterprobleme geht, vor allem mit dem Grainfather.

Ich habe den Grainfather bereits bestellt sowie alle Malzsorten und ...
von rgimlo
Mittwoch 30. September 2020, 22:11
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 407968

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Ok, danke. Dann kann ich Anfang nächster Woche mit dem ersten Batch beginnen :Smile
von rgimlo
Mittwoch 30. September 2020, 14:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Antworten: 1880
Zugriffe: 407968

Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks

Moin,

Eine kurze Frage zum Malzkorb vom Grainfather (GF30) beim Läutern.
Steht der Korb nach dem Anheben beim Läutern bei euch auch nur auf drei Füßen (während der vierte mehr oder minder in der Luft schwebt)?
Oder ist das bei mir eher nicht so vorgesehen?

Vielen Dank
rgimlo
von rgimlo
Mittwoch 9. September 2020, 09:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Moin moin,

vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe es nun auf folgendes angepasst
4.5 Kg Pale Ale Malz auf insgesamt 23 liter, was am Ende 12.4 % Plate ergibt. (Am Ende 5.27 % Alk)
Von dort aus taste ich mich dann zum gewünschten Bier, je nachdem, ob es mir zu stark oder schwach ist. Das erste ...
von rgimlo
Mittwoch 19. August 2020, 21:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Re: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Moin moin,

vielen Dank für das Feedback.
Ich denke, ich verzichte komplett auf die 10 min Zugabe. Jetzt mit einer festen Isomerisierungsdauer zu rechnen bringt mir am ersten Brautag nur unnötig Stress. Damit ist das Rezept noch etwas simpler aufgebaut und evtl. Verzögerungen beim runterkühlen sind ...
von rgimlo
Mittwoch 19. August 2020, 07:51
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)
Antworten: 14
Zugriffe: 3058

Rezeptcheck: Summer Smash (grainfather)

Moin moin,

obwohl meine Bierkit-Erfahrungen (Brewferm Pils Sirup) in den letzten 3 Monaten alle schrecklich waren, möchte ich gerne ab Mitte September mit dem "richtigen" Bierbrauen anfangen. (In der Hoffnung, dass der Geschmack nicht durch komplett falsche Fermentation entstanden ist).

Da ein ...
von rgimlo
Samstag 15. August 2020, 06:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bodensatz bei einem Hefeweizen
Antworten: 3
Zugriffe: 937

Re: Bodensatz bei einem Hefeweizen

Moin moin,

okay, dann werde ich die Hefe mal lieber nicht aufschwemmen. :Smile

Das mit dem Geschmack der Hefe in dem Weizen ist ein interessanter Punkt. Mir ist sie immer wichtig, da das Weizen so ... "vollmundig" schmeckt. Ich habe allerdings glaube ich auch noch nie ein Hefeweizen ohne Hefe ...
von rgimlo
Freitag 14. August 2020, 06:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bodensatz bei einem Hefeweizen
Antworten: 3
Zugriffe: 937

Bodensatz bei einem Hefeweizen

Moin moin,

wenn der Grainfather endlich ankommt, wollte ich gerne (unter anderem) ein Hefeweizen brauen.
Nun haben die gekauften Hefeweizen natürlich einen nicht allzu kleinen Bodensatz an Hefe, welche mit ins Glas geschüttet wird.
Ich frage mich, ob ich beim Abfüllen etwas beachten muss, um auch ...