Die Suche ergab 17 Treffer

von da_bia
Mittwoch 18. November 2020, 18:22
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Für Silikon spricht für mich die Temperaturbeständigkeit. Vielleicht können die Gummistopfen das auch.

Ich braue im Einkocher und habe demnach keinen Konflikt mit Heizspiralen. Das praktische an dieser Lösung ist auch, dass man die Höhe justieren kann. Ich halte die Kühlspirale immer möglichst ...
von da_bia
Mittwoch 18. November 2020, 18:20
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Danke für die Info. Hilft sehr.
Hatte noch noch 17-22mm Gummistopfen da und 2 solcher Halterungen (steht 3/8" drauf aber hat Durchmesser von 19mm also 3/4"- na ja egal ?) und habs probiert. Passt beim BM10 mit originalem Speidel BM10 Würzekühler. Man muss aber schon etwas aufpassen, wie man dann ...
von da_bia
Mittwoch 18. November 2020, 18:12
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Danke für diese Anregung!
Wollte kurz mine Erfahrung teilen:
Ich das mit den Distanzstangen bei dem original Speidel BM10 Kühler im BM10 probiert. Davon muss ich leider abraten. Anscheinend ist die Kühlspirale zu kurz um Sie oben mit der Flügelmutter des Malzrohrs befetigen zu können. Man müsste ...
von da_bia
Dienstag 17. November 2020, 19:30
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Keine Mühe und günstig auch noch.
Die meisten meiner Bestellungen kommen von Hopfen und mehr. So auch hier:
https://www.hobbybrauerversand.de/Halteklammer-fuer-Bierheber-passend-fuer-Z-1402-Z-3361
https://www.hobbybrauerversand.de/Silikonstopfen-17-22-mit-9-mm-Bohrung
Ob die Spirale seinerzeit ...
von da_bia
Dienstag 17. November 2020, 19:21
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Hallo liebe BM Brauer,
ich habe vor Jahren (2014) eine sehr gute und einfache Lösung für die Halterung der Kühlspirale im BM ausgearbeitet. Diese habe ich in der Antwort 120 im folgenden Link (altes Forum) mit Bildern beschrieben (leider geht kein direkter Link auf Antwort 120)...

Die ...
von da_bia
Montag 16. November 2020, 19:15
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Halterung für Kühlspirale
Antworten: 48
Zugriffe: 10642

Re: Halterung für Kühlspirale


Moin zusammen!
Meine Bastellösung für dieses Problem besteht aus zwei Silikonstopfen und den Halteklammern für den Bierheber.
Die Stopfen werden aufgeschlitzt und um die Spirale gelegt. Durch die konische Form klemmen sie sich wie von selbst in die Klammern.
Das hält sowohl am Einkocher wie auch ...
von da_bia
Montag 28. September 2020, 14:23
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Reinigung/Wartung/Sauber halten
Antworten: 3
Zugriffe: 1699

Re: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Reinigung/Wartung/Sauber halten

Liebe Hobbybrauerfreunde,

kurzes Update meiner Erfahrungen bzgl Frage 1:
Einfüllen:
Zuerst habe ich den Speidel befüllt von außen mit einem 10cm Trichter. Das finde aber irgend wie unhandlich, v.a. da man nicht sieht wieviel man schon eingefüllt hat. Ich habe zwei Schrauben abgeschraubt, so dass ...
von da_bia
Montag 28. September 2020, 13:36
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen
Antworten: 11
Zugriffe: 2638

Re: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen


Hallo da_bia,
echt jetzt, du kaufst dir einen tollen Glycol Kühler und betreibst ihn ohne Glycol? Warum verschenkst du diesen Vorteil?
Was für einen Gärbottich nutzt du?
Ich würde bei den 10-12 Liter Ausschlag aus dem BM 10 einfach mit Leitungswasser auf unter 40 Grad C im BM kühlen, dann ...
von da_bia
Montag 28. September 2020, 13:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen
Antworten: 11
Zugriffe: 2638

Re: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen


Der Standard ist, Stufe 1 mit Wasser, Stufe 2 mit Kühler/Glycol. Die Kühler vertragen eigentlich keine so große Hitze. Das steht zumindest extra in der Anleitung von meinem PYGMY Durchlaufkühler (selbe Firma), beim Cool find ich die Anleitung grad nimmer. Von maximal 38 Grad im zu kühlenden Medium ...
von da_bia
Montag 28. September 2020, 12:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen
Antworten: 11
Zugriffe: 2638

Re: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen


Hallo -
spontan muss Ich an Variante C denken - Wärmetauscher. Ich komme mit Wasser aus dem Hahn (geschätzt 12°C pH8) auf eine Wärmedifferenz von 40°C. Ich nutze das um zunächst die Würze im Kocher auf mind 70° zu drücken durhc Zirkulieren, um danach direkt in den Fermenter durch den ...
von da_bia
Sonntag 20. September 2020, 20:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Reinigung/Wartung/Sauber halten
Antworten: 3
Zugriffe: 1699

Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Reinigung/Wartung/Sauber halten

Liebe Hobbybrauerfreunde,

wie gehe ich damit um, wenn ich das Speidel Cool (z.B. bei obergärigen Brauen) nicht ständig im Betrieb habe?, Wie gehe ich mit dem Kühlwasser (es wird nur Aqua dest /Destilliertes Wasser verwendet) um? Einfach drinnen lassen macht ja nicht wirklich Sinn. Da wird mir das ...
von da_bia
Sonntag 20. September 2020, 20:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen
Antworten: 11
Zugriffe: 2638

Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen

Kühler Lindr AS-40 Glykol / Speidel COOL Anwendung für heiße Bierwürze runterkühlen

Liebe Hobbybrauerfreunde,

ich habe mir einen Speidel Cool geleistet, um die heiße Bierwürze eines Speidel Braumeister BM10 mit dem Speidel Eintauchspulenkühler zu kühlen. Verwendet wird nur Aqua dest ohne Glykol ...
von da_bia
Sonntag 30. August 2020, 10:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1571

Re: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?

Danke für die Info. Dann weiß ich Becheid fürs nächste Mal.
von da_bia
Samstag 29. August 2020, 23:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1571

Re: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?

Naja Hauptziel war, die Gärung wieder anzukurbeln. Kölschhefe hatte ich keine mehr, deswegen habe ich die Weißbeirhefer genommen.
War es für das Ziel die Gärung wieder anzukurbeln sinnvoll oder nicht?
von da_bia
Samstag 29. August 2020, 17:57
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1571

Re: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?

Ok. Danke für die Rückbestätigung.
Bereits inkludiertes Co2 wurde berücksichtigt.

Noch eine Abschließende Frage:
War es sinnvoll nach der zweiten Messung noch mal (eine andere) Hefe zuzugeben oder war das eher schädlich? Bzw sollte ich das das nächste Mal nicht mehr machen?

Vielen Dank für eure ...
von da_bia
Samstag 29. August 2020, 11:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1571

Re: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?

Hallo Hobbybrauerfreunde,

gut ich habe nun verstanden, dass das mit dem Kühlen für die Hefe wohl nicht so praktisch war. Werde ich nicht mehr so machen, vor allem nachdem ich nun in einer Tabelle gefunden habe dass die verwendeten Zymoferm Hefen wohl bis zu 32 Grad abkönnen (https://brauerei ...
von da_bia
Freitag 28. August 2020, 20:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1571

Restexkrakt noch recht hoch - Abfüllen?

Liebe Hobbybrauer,

ich habe vor einigen Jahren ein paar Verscuhe mit Extrakbrauen gemacht. Nun nach einigen jahren "Abstinenz" hat mich nun das Aldi Süd Paket für Maischekochen mit normaler Küchenausrüstung wieder zum Brauen gepackt. Das sind nun meine ersten Versuche mit Maische selberkochen und ...