Da ich mein Ticket leider auch stornieren werde, habe ich für Kurzentschlossene auch noch ein Ticket für den BJCP Wettbewerb in der Kategorie Baltic Porter abzugeben (und das bereits genannte für den Weizendoppelbock ist auch noch zu haben).
Erledigt
Die Suche ergab 167 Treffer
- Sonntag 3. Dezember 2023, 20:39
- Forum: HBCon 2024
- Thema: [HBCon 2024] Jetzt Eintrittkarten und Wettbewerbstickets sichern
- Antworten: 62
- Zugriffe: 13807
- Freitag 24. November 2023, 23:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: w34/70 Starter etc...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1033
Re: w34/70 Starter etc...
Einen Starter solltest du nicht ausgären lassen. Du willst die Hefe in der Vermehrungsphase in den Sud geben, gleichzeitig möglichst gut belüften, damit besagte Vermehrung so effizient wie möglich verläuft. Außerdem ist 1/2 Liter zu wenig. Es gibt eine gewisse Sättigungsgrenze für die Anzahl ...
- Freitag 24. November 2023, 22:30
- Forum: HBCon 2024
- Thema: [HBCon 2024] Jetzt Eintrittkarten und Wettbewerbstickets sichern
- Antworten: 62
- Zugriffe: 13807
Re: [HBCon 2024] Jetzt Eintrittkarten und Wettbewerbstickets sichern
Ein befreundeter Brauer hat ein Wettbewerbsticket für den Weizendoppelbock, kommt aber nicht rechtzeitig zum Brauen. Falls jemand noch Interesse hat, gerne bei mir melden. Fürs Stornieren ist es ja leider mittlerweile zu spät. Ich hoffe, das ist hier erlaubt.
- Mittwoch 25. Januar 2023, 20:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maisels Wettbewerb 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 26769
Re: Maisels Wettbewerb 2023
Mein Beitrag steht erst seit zwei Wochen im Kühlschrank zur Reifung, darf also noch ein bissl reifen und klarer werden, wobei er auf dem Bild trüber rüber kommt als er eigentlich ist. Ich hab auch nicht gestopft, dafür mit einer Dekoktionsstufe gebraut und neben klassischen Gaben auch um eine ...
- Montag 12. Dezember 2022, 09:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1239
Re: Fertiges kabonisiertes Bier nachhopfen
Schwierig. Pellets in fertig karbonisiertes Bier zu geben, kann zu einem Cola-Mentos-Effekt führen. Hopfentee ist schwierig zu dosieren, weil in einer bestimmten Menge Flüssigkeit nur eine bestimmte Menge Bitterstoffe gelöst werden können. Ich würde einfach draus lernen und nächstes Mal stärker ...
- Samstag 3. Dezember 2022, 12:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WLP833: deutlicher Hefegeschmack während der Reifung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1712
Re: WLP833: deutlicher Hefegeschmack während der Reifung
Erst auf Gärtemperatur bringen, dann anstellen. Da würde ich keine Ausnahmen machen, egal was die Hersteller schreiben. Gerade wenn du einen Starter machst, legt die Hefe oft quasi sofort los und produziert fröhlich Fehlgeschmäcker.
- Samstag 12. November 2022, 19:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kölsch Wasseraufbereitung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2017
Re: Kölsch Wasseraufbereitung
Welche Hefe hast du am Ende genommen? Die Notti halte ich für völlig ungeeignet.Fujigen hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 09:43 Bei der Hefe schwanke ich noch zwischen Notti und K-97.
- Freitag 28. Oktober 2022, 00:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 311
- Zugriffe: 123896
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Meine Vermutung: Es wird spürbar saurer als mit normaler Hefe, aber kein wirkliches Sauerbier, weil die Philly zu früh verdrängt wurde. Die Philly startet langsam und wandelt in den ersten Tagen Einfachzucker zu Milchsäure um. Wenn die Notti den dann zu früh wegfrisst, ist zu wenig Säure da. Aber ...
- Donnerstag 27. Oktober 2022, 23:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maisels Wettbewerb 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 26769
Re: Maisels Wettbewerb 2023
Ich glaube nicht, dass Rauch hier eine gute Idee ist. Das kann bestimmt ein leckeres Bier werden, aber in einem Münchner Dunkel mit Hopfennote hat das nichts zu suchen und das wird die Jury vermutlich auch so sehen. Ich will dich nicht davon abhalten, aber man muss sich bei solchen Wettbewerben ...
- Donnerstag 6. Oktober 2022, 23:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 311
- Zugriffe: 123896
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Maischpan:
Einmaischen:59 °C
1.Rast:57 °C für 10 min
2.Rast:63 °C für 60 min
3.Rast:73 °C für 20 min
Abmaischen:78 °C
Welche Schüttung war es denn? Die Brewferm Top vergärt nicht sonderlich hoch und wenn dann noch recht viel Caramalz drin war, ist zumindest nicht auszuschließen, dass bei 60 ...
- Sonntag 11. September 2022, 13:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 37348
Re: Hopfenanbau 2022
Ich hab heute geerntet und jetzt wird getrocknet. Der Willamette, an dem letztes Jahr alle Dolden vergammelt sind, hat dieses Jahr richtig Gas gegeben und es wurde knapp ein Kilo Nassgewicht (aber wirklich nass, da ist auch einiges an Regenwasser dabei), riesige Dolden und vielversprechender Geruch ...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 23:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Hoffentlich komme ich dieses Wochenende zum Brauen. Wenn ja, dann gibt es auch bei mir einen Maibock.
- Montag 10. Januar 2022, 22:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Saflager K97
Safale, nicht Saflager - es ist eine obergärige Hefe! Ich hab damit ein Wieß gebraut und fand es relativ stiltypisch. Voraussetzung ist vermutlich, dass man für obergärige Verhältnisse relativ kühl vergärt. Die Notti hatte ich aber bisher nicht selbst im Einsatz. Bei anderen ...
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 19:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Konstant sehr niedrige Sudhausausbeute
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3035
Re: Konstant sehr niedrige Sudhausausbeute
Zeig mal dein Schrotbild. Vielleicht ist es zu grob, obwohl du auf der zweitfeinsten Stufe bist. Wie gehst du während des Maischens vor? Wie oft und wie rührst du?
- Samstag 4. Dezember 2021, 13:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gushing
- Antworten: 95
- Zugriffe: 9334
Re: Gushing
Hopfenpartikel muss man definitiv auf dem Schirm haben. Das kann bis hin zu Fontänen bis an die Decke führen, die einem die ganze Küche versauen. Vor allem bei gestopften Bieren muss man sich wirklich zurückhalten und nicht "das bisschen Hopfenschmodder" noch mit in die Flasche füllen. Ich schätze ...
- Sonntag 21. November 2021, 21:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mir ist heute beim Öffnen der Hefe die Packung aus der Hand geflutscht und jetzt ist nur noch in etwa die Hälfte davon im Gärfass gelandet.
Es ist ein NEIPA, 21l mit moderaten 13,5°P Stammwürze und es wurde jetzt mit einer halben Packung Wyeast #1318 angestellt.
Würdet ihr eine zweite Hefe geben ...
Es ist ein NEIPA, 21l mit moderaten 13,5°P Stammwürze und es wurde jetzt mit einer halben Packung Wyeast #1318 angestellt.
Würdet ihr eine zweite Hefe geben ...
- Donnerstag 18. November 2021, 19:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Weiß jemand, wie man bei Wyeast vom Haltbarkeitsdatum auf das Herstelldatum kommt? Ich dachte, es wären 6 Monate, aber meine bis zum 1. April haltbare Hefe lag am 1. Oktober schon in der Filiale
(ja, nicht optimal, aber ich war nicht schuld)

- Donnerstag 18. November 2021, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Am Sonntag wird ein NEIPA gebraut, sofern sich das Paket mit dem Hopfen nicht verspätet. Schüttung größtenteils Maris Otter, dazu ein bisschen Hafer, Weizen und MüMa. An der Hopfung feile ich morgen noch. An Auswahl mangelt es auf jeden Fall nicht. Sultana, Hallertau Blanc, Waimea und Callista hab ...
- Sonntag 14. November 2021, 12:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das dürften dann ca. 2 Grad Plato nur durch den Milchzucker sein, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Also ca. 72% Vergärungsgrad bezogen auf den restlichen Zucker. Das kann schon durch sein.Eisbock hat geschrieben: Sonntag 14. November 2021, 12:16 12 Liter sind's am Ende geworden. Vielen Dank für die vielen raschen Antworten
- Mittwoch 3. November 2021, 18:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 17309
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Das war ein Bier vom ersten Sud, den ich ins Keg abgefüllt habe.
- Dienstag 31. August 2021, 21:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kalthopfung Anfängerfrage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1311
Re: Kalthopfung Anfängerfrage
1. Kalthopfung wird oft auch als "Hopfenstopfen" bezeichnet und das macht man normalerweise nach der Gärung, damit eben möglichst wenig Aromen durch CO2 ausgetrieben werden und um die Aromen ins Bier zu bekommen, die man bei "heißen" Hopfengaben nicht bekommt. Manchmal wird auch direkt mit der Hefe ...
- Dienstag 31. August 2021, 12:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das wahr eigentlich genau so gedacht.
Deswegen meine aller erste Frage in diesem Forum wahr.
Hallo,
Habe einen Einkochtopf 1800w 25ltr.
Jetzt meine Frage. Wieviel ltr Hauptguss U. Nachguss kann ich zum Bierbrauen nehmen.
Wenn dass so ist das ich Rezepte für 20ltr fertiges Bier. In meinen Einkocher ...
- Dienstag 24. August 2021, 23:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir wird's ein Alt - nach zwei Monaten in Düsseldorf wird es mal Zeit. Nachdem ich mir beim letzten Versuch eine schöne Kahmhaut herbeigestript habe, gehe ich dieses Mal den einfachen und sichereren Weg und nehme die OGA-9.
- Freitag 20. August 2021, 11:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Füllmenge sollte normalerweise für gut 140l, also auch unter Berücksichtigung von CO2-Verlusten beim Wechsel etc. für 4 30l-Fässer reichen, angenommen man zapft kühlschrankkaltes Bier mit 1,5 bar.cesc hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 11:52 Wieviel l kann ich mit einer Sodastream Flasche ca. Zapfen ?
Reicht es für ein 30l Fass ?
- Montag 2. August 2021, 14:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7866
Re: Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
Ich hab's getan und mir so einen Kühlschrank zugelegt, den hier um genau zu sein. Laut Datenblatt braucht er 1,6 kWh/Tag (die Angabe bei Metro stimmt nicht mit dem Datenblatt überein). Im realen Betrieb sind es aber jetzt in den letzten 5 Tagen (die Messung habe ich erst gestartet, nachdem der ...
- Freitag 30. Juli 2021, 21:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9446
- Zugriffe: 2353424
Re: Was trinkt ihr gerade?
Mein SMaSH mit DIngemans Maris Otter und Cascade (NZ), vergoren mit US-05. Übrigens auch das erste Bier, das ich ins Keg abgefüllt hab. Nach zwei Wochen im Kühlschrank ist es zwar noch ziemlich trüb (vielleicht hab ich den Hefesatz auch nicht gut "rausgeschossen"), aber auch schon ziemlich lecker ...
- Mittwoch 28. Juli 2021, 13:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 917718
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich hatte während der Gärung ein ganz komisches Verhalten. Ein paar Mal (3 Mal, alle 15 Minuten) hat die Spindel plötzlich einen Winkel von fast genau 90 Grad gesendet. Dann einmal wieder einen plausiblen Wert und dann nichts mehr.
Ich hab sie dann nach ein paar Stunden aus den Kräusen gefischt und ...
Ich hab sie dann nach ein paar Stunden aus den Kräusen gefischt und ...
- Sonntag 25. Juli 2021, 19:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe hier ne S04 vor ner Woche geernet und in ein desinfiziertes Luftdichtes Gefäß gegeben. Die riecht ganz schön nach faulen Eiern. Ist das bei ner Erntehefe ein schlechtes Zeichen? Beim Abfüllen hat man nichts gerochen. Kann das etwas mit der Kühlschranktemperatur zu tun haben?
Ich würde die ...
- Samstag 24. Juli 2021, 00:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kühlschrank für Gärung und Reifung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14060
Re: Kühlschrank für Gärung und Reifung
Wie kriegt ihr es hin das Lagerbier bei der Gärung konstant bei 4-9° zu lagern? Verwendet ihr hierfür einen Kühlschrank zur Lagerung des Biers oder komme ich hierbei nicht um einen Fermentierer herum?
Vorsichtig mit dem Begriff "lagern", das bezieht sich auf den Zeitraum nach der Gärung und ...
- Donnerstag 22. Juli 2021, 21:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Beim Brown Ale ist der Maischeplan eine wichtige Komponente. Wie gehst Du vor?
Englische Hefe würde ich eindeutig vorziehen… US05 passt nicht optimal für ein Brown Ale - vergärt zu stark. Englische Hefe vergärt keine Maltotriose, das ist wichtig für den englischen Geschmack.
VG
Radulph
Ah ...
- Donnerstag 22. Juli 2021, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Das klingt interessant. Hast Du dazu ein Rezept?
Ohne Gewähr, dass es schmeckt - ich braue das Rezept das erste Mal:
20l
12°P
30 IBU
90 Min. kochen
15 Min. Nachisomerisierungszeit
Schüttung
72% Maris Otter Pale Ale
20% MüMa II
5% Caramünch II
3% Caraaroma
Englische Crystal Malts wären ...
- Donnerstag 22. Juli 2021, 18:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schaum, Schaum und nochmal Schaum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1454
Re: Schaum, Schaum und nochmal Schaum
Auf welchen CO2-Gehalt ist das neue Fass karbonisiert? Der Sättigungsdruck sollte unter dem Zapfdruck liegen. Wenn du dich von null Durchfluss mit dem Kompensator langsam rantastest, kommt dann auch immer nur Schaum?
- Donnerstag 22. Juli 2021, 00:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7866
Re: Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
Danke auf jeden Fall schon mal für den Link. Das zeigt ja schon mal, dass man die Werte absolut nicht vergleichen kann. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der wirklich mal Äpfel und Birnen verglichen und beides mit ähnlichem Nutzungsverhalten nachgemessen hat.
- Mittwoch 21. Juli 2021, 22:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 946494
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Wochenende dazu komme oder erst die Woche darauf, aber das nächste Bier wird ein Brown Ale mit Amihefe (US-05) und üppiger Whirlpoolhopfung mit Hallertauer Tradition und NZ Cascade. Ich bin gespannt.
- Mittwoch 21. Juli 2021, 22:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7866
Stromverbrauch von Getränkekühlschränken
Guten Abend zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Getränkekühlschrank (also eins dieser hohen Gastroteile) zuzulegen. Was mich bisher abschreckt, sind die hohen Angaben zum Stromverbrauch. Mir stellt sich da allerdings die Frage, unter welchen Annahmen die errechnet sind: Unter ...
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Getränkekühlschrank (also eins dieser hohen Gastroteile) zuzulegen. Was mich bisher abschreckt, sind die hohen Angaben zum Stromverbrauch. Mir stellt sich da allerdings die Frage, unter welchen Annahmen die errechnet sind: Unter ...
- Montag 19. Juli 2021, 09:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Benötige Hilfe/Rat bei KEG´s und der Karbonisierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 837
Re: Benötige Hilfe/Rat bei KEG´s und der Karbonisierung
Hast du eine Möglichkeit, den tatsächlichen Druck im Fass zu messen? Das geht beispielsweise mit speziellen Aufsätzen oder mit einem Druckminderer ohne Rückschlagventil (hierbei bitte sehr vorsichtig sein: Wenn Bier in den Druckminderer gedrückt wird, kannst du einen neuen kaufen). Dann wüsste man ...
- Sonntag 18. Juli 2021, 20:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9446
- Zugriffe: 2353424
Re: Was trinkt ihr gerade?
Naja, die Bauteile für eine iSpindel kriegt man kaum für unter 50 Euro (die möcht ich mir unbedingt selber bauen, da hast du ja auch schon die eine oder andere gebastelt :Wink )
Das geht weit unter 50€. Ich hab ohne den Wemos (den konnte ich glücklicherweise als Werbegeschenk bekommen) um die ...
- Mittwoch 30. Juni 2021, 22:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Am 25. hieß es "vor 5 Tagen", also sind es mittlerweile 10 Tageschwarzwaldbrauer hat geschrieben: Mittwoch 30. Juni 2021, 22:18 Hast du schon 1 Tag nach Abfüllen 1,5 bar?
Das erscheint mit recht flott voranzugehen. Achtung, bitte laufend kontrollieren.
Grüßle Dieter
- Sonntag 20. Juni 2021, 12:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6117
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Desinfektion: Dampf.
Eine tapetendampfmaschine die richtigen kupplungen anbauen. Ueberdruckventil aus dem keg schrauben. Keg auf dem kopf stellen, mann will das kondensat so schnell wie moeglich loswerden denn es kuehlt. Dampf ueber steigrohr einblasen. Dampfen biss die aussenwand ueber 90-95C ...
- Sonntag 20. Juni 2021, 12:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6117
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Moin,
Bisher habe ich mir beim hefewechsel keine Gedanken gemacht. Daher die Frage: sind Saison-Hefen denn so viel wiederstandsfähiger?
Ansonsten reichen doch die altbekannten Maßnahmen wie z.B. ordentlich Hitze
Gruß Daniel
Deutlich widerstandfähiger dürften sie eigentlich nicht sein, aber ...
- Dienstag 1. Juni 2021, 23:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Nährlösung ist im kleinen Beutel
- Dienstag 1. Juni 2021, 20:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4054306
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das erste und dritte Teil brauchst du nicht, wenn ich das richtig sehe. Das ist normalerweise nur zum Kontern gedacht, wenn du den Hahn irgendwo befestigen willst. Ich würde es nur mit der Gummidichtung (das zweite ist doch eine, oder?) versuchen.
- Sonntag 30. Mai 2021, 23:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gutmann Striphefe verliert mit der Zeit Bananenaroma
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2870
Re: Gutmann Striphefe verliert mit der Zeit Bananenaroma
Vielleicht ist es die Anstellrate - Underpitching soll ja weniger - edit: nicht weniger sondern mehr - Banane machen. Achtest du darauf, immer eine ähnliche Hefemenge zu benutzen?
- Mittwoch 26. Mai 2021, 23:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Untergäriges Bier
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2116
Re: Untergäriges Bier
Bei so viel Bodensatz hätte ich Angst, dass das Bier beim Öffnen aus der Flasche schießt - vor allem, wenn es tatsächlich Hopfenreste sind. Die erste Flasche würde ich vorsichtshalber definitiv draußen öffnen.
- Mittwoch 26. Mai 2021, 00:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Flavor Drops ins Bier?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3876
Re: Flavor Drops ins Bier?
Ich persönlich finde diese Flavor Drops allem voran furchtbar ekelhaft. Die haben immer diesen penetranten Geschmack von künstlichen Aromen. Da nehme ich dann lieber das Original (Vanilleschoten, Karamell(malz), Früchte, was auch immer), zahle etwas mehr und werde dafür mit authentischen Aromen ...
- Freitag 21. Mai 2021, 09:48
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 917718
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Habe 2. iSpindel zusammen gebaut. Die erste konnte ich wunderbar bei 25C Wasser auf 25 Grad abgleichen. Bei der 2. bekomme ich keine 25 Grad durch noch so wildes Hin- und Her- drehen hin. Calibrierung auf 90 Grad funktinoert einwandfrei. Irgendwelche Ideen an was das liegen könnte?
Ist der Gyro ...
- Montag 17. Mai 2021, 18:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
- Antworten: 252
- Zugriffe: 79034
Re: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
So, ich melde mich mal wieder. Mein Mojito Sour gärt jetzt seit knapp drei Wochen. Meine Gärkurve ist mittlerweile sehr flach, der scheinbare Vergärungsgrad liegt aber erst bei knapp 70% (10°P Stammwürze). Die Temperatur lag bei rund 20°C (momentan zwischen 18 und 19 Grad, da mein Vermieter die ...
- Sonntag 16. Mai 2021, 13:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer undicht - reparabel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2770
Re: Druckminderer undicht - reparabel?
Der Verkäufer blockt leider ab und schiebt es auf den Versand. Die 20€ sind es mir aber nicht wert, da großartig weiter dranzubleiben. Dann wird wohl ein neuer gekauft und vielleicht werde ich das undichte Ding ja noch für ein paar Euro los. Danke auf jeden Fall für eure Einschätzung.
- Sonntag 16. Mai 2021, 13:33
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer undicht - reparabel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2770
Re: Druckminderer undicht - reparabel?
Gekauft bei ebay Kleinanzeigen - wenn der Verkäufer das Teil nicht freiwillig zurücknimmt, wird es also schwierig, da was zu machen.
- Sonntag 16. Mai 2021, 13:03
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Druckminderer undicht - reparabel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2770
Re: Druckminderer undicht - reparabel?
Privat gekauft, da wird es also vermutlich schwieriger. Ich werde mich trotzdem mal beim Verkäufer melden, vielleicht ist der ja entgegenkommend.