Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 9. Mai 2021, 16:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Was ist eure Meinung zu Rasten fahren bei BIAB? Ich habe gelesen, dass hier hauptsächlich per Kombirast gebraut wird. Somit wäre natürlich eine aufwendige Brausteuerung hinfällig.
- Sonntag 9. Mai 2021, 02:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Ich habe wegen der BIAB eine Anfrage an crafthardware gesendet.
@Frommersbraeu kannst du deine Steuerung noch ein bisschen detaillierter beschreiben. Klingt sehr interessant.
Mein Plan ist mir einen Tischwagen zu kaufen und sämtliche Utensilien auf diesen zu packen und somit mobil zu haben. Dann ...
@Frommersbraeu kannst du deine Steuerung noch ein bisschen detaillierter beschreiben. Klingt sehr interessant.
Mein Plan ist mir einen Tischwagen zu kaufen und sämtliche Utensilien auf diesen zu packen und somit mobil zu haben. Dann ...
- Samstag 8. Mai 2021, 11:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1556
Re: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
Danke für die aufschlussreichen Antworten! Der Vergleich Kühlschrank und Kellertemperatur ist eine gute Idee, hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können...
Letztendlich muss ich wohl einfach probieren, wie es für mich am besten funktioniert. Ich melde mich, wenn das erste Bier fertig ist :D
Letztendlich muss ich wohl einfach probieren, wie es für mich am besten funktioniert. Ich melde mich, wenn das erste Bier fertig ist :D
- Freitag 7. Mai 2021, 18:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1556
Re: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
Danke für die Antwort San! Dann werde ich erstmal mit zwei 30 l Eimern starten. Ist auf jeden Fall deutlich günstiger.
Dann werde ich den Kühlschrank wohl doch als Gär- und Lagerschrank benutzen. Mit "ein paar Grad kälter" reden wir bei obergärigen Bieren von so ca 15°C, oder? Also ich stelle den ...
Dann werde ich den Kühlschrank wohl doch als Gär- und Lagerschrank benutzen. Mit "ein paar Grad kälter" reden wir bei obergärigen Bieren von so ca 15°C, oder? Also ich stelle den ...
- Donnerstag 6. Mai 2021, 16:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1556
Re: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
Wenn du die Flaschen gleich nach dem Ausschenken mit Wasser ausspülst und mit der Öffnung nach unten in der Kiste lagerst, hast du schon die halbe Miete. Vor dem Wiederbefüllen werden die Flaschen mit dem Doppelblast gereinigt, der an die Heisswasserleitung des Haushalts angeschlossen ist.
Damit ...
- Donnerstag 6. Mai 2021, 15:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1556
Gärung + Reifung Setup für 35 Liter
Huhu,
ich bin gerade dabei mir ein Brausetup zusammenzustellen und bin jetzt bei der Gärung/Reifung angekommen und habe ein paar Fragen.
Ich werde pro Sud ca. 35 Liter Ausschlagvolumen erhalten und werde dieses in meinem Keller (stabile 18°C) vergären. Ich werde hauptsächlich obergärige Biere ...
ich bin gerade dabei mir ein Brausetup zusammenzustellen und bin jetzt bei der Gärung/Reifung angekommen und habe ein paar Fragen.
Ich werde pro Sud ca. 35 Liter Ausschlagvolumen erhalten und werde dieses in meinem Keller (stabile 18°C) vergären. Ich werde hauptsächlich obergärige Biere ...
- Dienstag 4. Mai 2021, 14:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
@Roger sowas stelle ich mir auch vor! Ist relativ platzsparend und man kann entspannt umpumpen. Du maischt dann im kleineren Topf ein und läuterst auch in diesem, oder? Und im großen wird gekocht?
@secuspec alles klar! Dann würde mein Setup ungefähr so aussehen:
- 1 x Kessel 57 l + 1 x Kessel ...
- Dienstag 20. April 2021, 23:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Super. So in die Richtung soll es bei mir auch gehen. Was für einen Würzekühler ist das?
- Dienstag 20. April 2021, 17:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Auf den Link schein ich kein Zugriff zu haben.mavro hat geschrieben: ↑Dienstag 20. April 2021, 17:29 zur Anregung...so siehts bei mir aktuell aus:
https://ruvnet.ruv.de/id/unternehmen/st ... e/ruv.aspx
habe letzten Freitag damit gebraut...läuft sehr schön
@Roger Alles klar!
- Dienstag 20. April 2021, 16:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
@Roger sowas stelle ich mir auch vor! Ist relativ platzsparend und man kann entspannt umpumpen. Du maischt dann im kleineren Topf ein und läuterst auch in diesem, oder? Und im großen wird gekocht?
@secuspec alles klar! Dann würde mein Setup ungefähr so aussehen:
- 1 x Kessel 57 l + 1 x Kessel 38 l ...
@secuspec alles klar! Dann würde mein Setup ungefähr so aussehen:
- 1 x Kessel 57 l + 1 x Kessel 38 l ...
- Dienstag 20. April 2021, 10:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Also manuelles Heben ohne Flaschenzug ist in der Größenklasse, die Du planst wohl extrem gefährlich. Es handelt sich ja nach dem Läutern um Würze mit rund 60 Grad. Da hat man schnell großflächige Verbrennungen. Ich habe einen 36 Liter-Topf als Würzepfanne und schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich ...
- Dienstag 20. April 2021, 09:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Re: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Wenn Du beim 57 Liter Topf zum Kochen bleiben willst, sollte ein ~40 Liter Topf für die Maische reichen. So sieht nämlich mein Setup aus. Nur habe ich 2 Induktionskocher, den ThermoControl für die Maischarbeit und einen „normalen“ zum Kochen. Um meinen Rücken zu schonen läutere ich mit einer Pumpe ...
- Montag 19. April 2021, 23:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6113
Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
Hallo,
ich bin gerade dabei mir eine Brauanlage zusammenzustellen und möchte fragen, wo es Verbesserungsvorschläge gibt. Bisher habe ich an folgende Ausrüstung gedacht:
- 2 x 57 l TC Braukessel/Maisch- und Läuterbottich oder 2 x 57 l Braukessel
- 1 x passende Läuterhexe, hat hier jemand einen ...
ich bin gerade dabei mir eine Brauanlage zusammenzustellen und möchte fragen, wo es Verbesserungsvorschläge gibt. Bisher habe ich an folgende Ausrüstung gedacht:
- 2 x 57 l TC Braukessel/Maisch- und Läuterbottich oder 2 x 57 l Braukessel
- 1 x passende Läuterhexe, hat hier jemand einen ...
- Montag 12. April 2021, 13:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
- Antworten: 121
- Zugriffe: 32025
Re: Anschaffung einer Brauanlage - Brewtools Erfahrungen?
Gibt es inzwischen Lösungen für eine bessere Sudausbeute? Ich bin auf der Suche nach einer 50 L Anlage auf Brewtools gestoßen, aber ihr hört euch alle nicht so richtig begeistert an.
- Dienstag 29. September 2020, 10:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Re: Ausrüstung für Brauanfänger
Okay, super. Dann wird das beim 32 L auch klappen.Ich hab den Beeketal 11 Liter mit Hexe. Funktioniert.
- Montag 28. September 2020, 18:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Re: Ausrüstung für Brauanfänger
Gut, dann mach ich das so.Einfach einen zweiten großen Topf kaufen geht natürlich auch.
Ich hätte zum Schengler gegriffen, aber die Variante mit Abflusshahn gibt es nur noch mit 70 L Vol. Das ist mir eindeutig zu groß. Deswegen bin ich auf den Beeketal gestoßen.
- Montag 28. September 2020, 13:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Re: Ausrüstung für Brauanfänger
Inwiefern ist der Einkocher noch unbedingt notwendig? Kann ich nicht einfach mit der Hendi plus Topf oder Tauchsieder plus Topf den Nachguss auf die gewünschte Temperatur bringen? Ich habe das Gefühl, dass ich hier einen Schritt übersehe...
Ich hatte oben den Beeketal mit 32 Liter Fassungsvermögen ...
Ich hatte oben den Beeketal mit 32 Liter Fassungsvermögen ...
- Montag 28. September 2020, 11:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Re: Ausrüstung für Brauanfänger
Danke für die Antwort Sebastian!
Sprich du erwärmst mit dem Tauchsieder direkt im Thermoport auf die gewünschte Temperatur, maischt im Thermoport ein, Nachgüsse werden mit dem Einkocher auf die gewünschte Temp gebracht und kochst die Würze dann in einem normalen Topf auf der Hendi?
Sorry, wenn das ...
Sprich du erwärmst mit dem Tauchsieder direkt im Thermoport auf die gewünschte Temperatur, maischt im Thermoport ein, Nachgüsse werden mit dem Einkocher auf die gewünschte Temp gebracht und kochst die Würze dann in einem normalen Topf auf der Hendi?
Sorry, wenn das ...
- Sonntag 27. September 2020, 11:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Re: Ausrüstung für Brauanfänger
Danke für die Antwort Harri!
Ich werde dann wohl zu diesem Einkocher greifen: https://www.ebay.de/itm/Weck-WAT-14-Einkochautomat-2000-Watt-ohne-Uhr-mit-Hahn-Emaille-230V-/264824774998 Warum ist die Entsafterfunktion zu empfehlen?
Ich sehe gerade, dass der Beeketal 40 nur 32 L Fassungsvermögen hat ...
Ich werde dann wohl zu diesem Einkocher greifen: https://www.ebay.de/itm/Weck-WAT-14-Einkochautomat-2000-Watt-ohne-Uhr-mit-Hahn-Emaille-230V-/264824774998 Warum ist die Entsafterfunktion zu empfehlen?
Ich sehe gerade, dass der Beeketal 40 nur 32 L Fassungsvermögen hat ...
- Samstag 26. September 2020, 12:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ausrüstung für Brauanfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3217
Ausrüstung für Brauanfänger
Servus miteinander,
momentan versuche ich mich mit einem Bierset am Brauen und habe gemerkt, dass ich gerne eine "richtige" Ausrüstung hätte. Damit möchte ich nach der amerikanischen Methode brauen. Sprich ich brauche folgende Teile:
2 x Thermopot --> Maisch- und Läutergefäß und einen zum Wasser ...
momentan versuche ich mich mit einem Bierset am Brauen und habe gemerkt, dass ich gerne eine "richtige" Ausrüstung hätte. Damit möchte ich nach der amerikanischen Methode brauen. Sprich ich brauche folgende Teile:
2 x Thermopot --> Maisch- und Läutergefäß und einen zum Wasser ...