Johnny H hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Juli 2018, 07:46
Nach dem (vermutlichen) Kationenaustausch in der Enthärtungsanlage Deines Hauses liegst Du nun wahrscheinlich sogar noch höher mit der RA.
Korrekt. Ich habe das enthärtete Wasser ebenfalls getestet:
RA = KH - GH/4 = 15 - 5.5/4 = ca. 13.5°dH
Danke vielmals für die raschen & konstruktiven Antworten.
Zu euren Fragen: Ist es durch den Ionentauscher denn noch möglich Wasser vorher abzuzweigen? Jein, ich müsste in den Technikraum im Keller, den Bypass zum Enthärter schliessen und dann im unmittelbar ...
Bisher habe ich mir wenige Gedanken bezüglich des Brauwassers gemacht und einfach frisch ab Wasserhahn genommen und gebraut. Wir haben jetzt in unserer Wohnung jedoch seit kurzem eine Wasserenthärtungsanlage verbaut bekommen (Ionentauscher), was mich nun bezüglich Eignung als ...
Sollte trinkbar sein sobald die Karbonisierung vollständig ist. Die ganze Nebenmusik der Hefe ist schließlich erwünscht. Aber bitte nicht kühlen bevor ein etwaiger Schwefelstinker raus ist, das kommt bei Rohfrucht gerne mal vor.
Gruß Andy Hallo Andy. Das mit dem Schwefelstinker durfte ich auch ...
Genau, einfach so reinwürzen. Der Tipp stammt von Randy Mosher, also von einem wissenderem Brauer als mir und ein Blausud ist bei einem Witbier egal, wenn nicht besser. Ein Blausud wirkt sich vor allem auf die Haltbarkeit aus, da ein Witbier schnell getrunken wird.... :Bigsmile Gruß Peter