Einerseits soll das Abfüllen von Jungbier mit einem berechneten und gemessenen Restzucker zu gefährlich sein, andererseits zuckert ihr für die Flaschengärung in jede Flasche nach oder gebt noch Speise dazu... :Grübel
Ich kann nur sagen, dass unser Bier beim Öffnen nicht herausschießt, dass es so ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 1. März 2023, 18:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
- Mittwoch 1. März 2023, 14:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Mir sind seit 2 Jahren und 7 Braugängen mit je 60-100l genau 3 Flaschen geplatzt.
- Mittwoch 1. März 2023, 06:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Die abgefüllten Flaschen stehen wochenlang in Kisten verpackt in einer dunklen Ecke im Keller. Da schaut ja keiner dauernd hin. Bei untergärigem Bier stehn die da ca 3 Monate rum, bei obergärigen ca.7 Wochen. Wenn da eine "explodiert" machts einen kleinen Knacks und die Flasche läuft aus. Die ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 21:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Ps: Für alle, die Bedenken zu unserem Grünschlauchen haben: Wir haben das Schnellvergärungsverfahren schon mehrmals angewendet und so auch den Zeitpunkt des Schlauchens schon selbst ein bisschen im Griff und im Gspür. Dadurch können wir auf die Nachverzuckerung meistens verzichten und uns an das ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 21:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Im Gärbehälter steigt CO2 in Blasen auf, nach meinem laienhaften Verständnis wird das gesamte Jungbier also ständig und umfassend umgewälzt, kein Umrühren und keine Probenentnahme aus dem Hahn nötig.
Bei einer festen Extraktkonzentration (wie hier avisiert 2,5%) grün zu schlauchen ist ein ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 21:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
@Mauerbrauer, füllt ihr in Flaschen ab?
Grünschlauchen in Flaschen ist schon gewagt.
Ja, bisher hatten wir nur einen sehr kleinen "Explosionsschwund" zu verzeichnen. Im Jänner hatten wir ein Märzen gebraut (4 Stufiges Infusionsverfahren mit 3facher Hopfengabe) Da haben wir es übersehen und die ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 21:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Wir wollen bei 2,5% abfüllen.
Warum?
Der Abfüllzeitpunkt errechnet sich, vereinfacht gesagt, aus dem Restzucker der Endvergärung des jeweiligen Bieres plus ca 0,5%. Dazu nimmt man eine Probe von ca. 200ml Würze nach Hefegabe und gibt noch einen Teelöffel vorgestartete Hefe hinzu und ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 20:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
#BummlerD
Wow das hab ich so noch nie gesehen, das schaut nach einer ordentlichen Durchmischung aus!
Ich werd morgen zum spindeln trotzdem unten am Hahn ablassen, und auch oben messen; da bin ich auf Vergleichswerte gespannt! Liebe Grüße!
Wow das hab ich so noch nie gesehen, das schaut nach einer ordentlichen Durchmischung aus!
Ich werd morgen zum spindeln trotzdem unten am Hahn ablassen, und auch oben messen; da bin ich auf Vergleichswerte gespannt! Liebe Grüße!
- Dienstag 28. Februar 2023, 20:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Re: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Weil wir nicht beim Abfüllen nachverzuckern wollen. Den Wert kann man mit der Schnellvergärung herausbekommen, in diesem Fall haben wir ihn aber nicht berechnet, sondern ganz faul aus dem Rezept von Klaus Kling geklaut.
- Dienstag 28. Februar 2023, 19:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1629
Ist der Fortschritt der Vergärung im Gärkessel überall gleich?
Hallo, liebe Experten,
Wir haben vor 5 Tagen 100l :thumbsup (obergäriges) "Churchill Pale Ale" gebraut. Stammwürze war 12,5%. Zum ersten Mal so eine Menge in einem Gärbottich. Wir wollen bei 2,5% abfüllen. Heute habe ich 4% gespindelt. Allerdings kann ich mit dem (abgekochten) Schöpfer, mit dem ...
Wir haben vor 5 Tagen 100l :thumbsup (obergäriges) "Churchill Pale Ale" gebraut. Stammwürze war 12,5%. Zum ersten Mal so eine Menge in einem Gärbottich. Wir wollen bei 2,5% abfüllen. Heute habe ich 4% gespindelt. Allerdings kann ich mit dem (abgekochten) Schöpfer, mit dem ...
- Dienstag 15. Dezember 2020, 17:41
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1728
- Dienstag 15. Dezember 2020, 16:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1728
- Dienstag 15. Dezember 2020, 16:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1728
Re: Grias eich aus Oberösterreich!
Hallo Kollegen!
Vielen Dank für die netten Antworten! :Drink Jetzt hatten wir so viel zu tun, dass wir selbst ganz zu Antworten vergessen haben. (also ich in diesem Fall; Klaus)
Die Brauerei ist fertig, Dunstabzug, Kessel funzt ... Wir haben sogar eine Art Kran für den Braukessel gebaut, diesen ...
Vielen Dank für die netten Antworten! :Drink Jetzt hatten wir so viel zu tun, dass wir selbst ganz zu Antworten vergessen haben. (also ich in diesem Fall; Klaus)
Die Brauerei ist fertig, Dunstabzug, Kessel funzt ... Wir haben sogar eine Art Kran für den Braukessel gebaut, diesen ...
- Samstag 24. Oktober 2020, 18:46
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1728
Grias eich aus Oberösterreich!
Hallo, wir sind Wolfgang und Klaus. Wir sind Nachbarn und haben aus einer Schnapsidee an unserer Gartenmauer heraus beschlossen, dass wir Bier brauen möchten. Als totale Greenhorns haben wir erst einmal ein Brau-Buch gekauft und im Internet nach einfachem Brau-Equipment wie einem 20 Liter Topf etc ...