Bis ich kapiert habe, wie die Workshops gebucht werden, war leider das meiste schon reserviert oder ausverkauft. Sehr schade Die Vorfreude steigt trotzdem.
Ich hoffe das die Vorträge/Workshops zumindest aufgezeichnet werden.
Bei mir sieht es im Tab "Abfülldaten" folgendermaßen aus: 2020-12-27 20_11_25-_ kleiner-brauhelfer-2 v2.2.2 - Pedro - El Dorado.png Ich finde keine Einstellung um das auf Zucker anstatt Speise einzustellen :Waa
Ich glaube bezüglich der CO2/Zuckermenge habe ich einen Umrechnungsfehler. Nach ...
Ja ich bin gespannt auf was für eine SHA ich kommen werde. Am Dienstag geht es hoffentlich schon mit dem dritten Sud los. Verdampfungsrate nehme ich die 2l/h, da ich ohne Isolierung arbeite. Kann ich im KBH auch die Karbonisierung mit Zucker berechnen? Bisher kann ich dort nur eine Berechnung auf ...
Da habe ich mir doch tatsächlich die alte Version geladen. Danke für den Hinweis! Mit der Version 2 klappt die Hopfeneingabe ohne Fehler. Ich kenne meine Verdampfungsrate/SHA noch nicht, da mir (noch) eine Literskala im Einkocher fehlt.
Aktuell ist es folgt eingestellt: 60% Ausbeute 2,9 l/h ...
Ich versuche gerade mein erstes Rezept im kleinen Brauhelfer zu berechnen. Kämpfe aber mit zwei kleinen Problemen. Gebraut wird mit einem Einkocher. Ich gehe von 60% Ausbeute aus (sollte in Ordnung sein?) Als Vorlage dient ein Rezept aus der Brewfather App.
Vielen Dank für eure Antworten. Dann bin ich beruhigt, dass ich die Stammwürze bei meinem zweiten Sud gut getroffen habe. Ich werde das Bier so in Flaschen abfüllen ohne dieses mit Wasser zu verdünnen.
@rakdaer: Hast du zuällig den Rechenweg noch zur Hand? Ich muss den Extraktanteil der Malze ...
Ja da gebe ich dir absolut Recht. Ich hatte leider keine Angabe zur Stammwürze bei dem genannte Rezept deswegen wollte ich mich überraschen lassen was nach der Hauptgärung auf dem Refraktometer angezeigt wird. War dann aber doch etwas mehr als ich ursprünglich erwartet habe :-)
Ich wollte nur Bescheid geben, dass die Kühlung mit dem Eis sehr gut geklappt hat. Es wurden in Summe 2kg Eis benutzt und die Temperatur konnte damit auf Anhieb <80Grad gebracht werden. Für das nächste Mal besorge ich mir aber dennoch einen anständigen Eintauchkühler.
Ich habe noch eine Frage bevor es morgen dann los geht. Wie lange soll ich warten bis mit dem Kühlen begonnen wird? Die Hopfengabe erfolgt ja bei Flame Out. Rein vom Bauchgefühl würde ich sagen 5-10 Minuten? Es ist außerdem geplant mit Eiswürfeln zu kühlen, nicht Ideal aber es steht noch keine ...
Ah klasse ich bin mit dem Biggie bisher echt zufrieden. Dann sitzen wir ja im selben Boot.
Da es momentan draußen relativ kalt ist (1°C) werde ich das auf jeden Fall nutzen um die Kühlung zu "beschleunigen".
@Sebastian: Mit den Temperaturen bin ich beim ersten Brautag erstaunlich gut klar gekommen. Ich benutze einen Klarstein Biggie und hatte zur Not etwas kaltes Wasser bereitgestellt, um bei zu hoherer Temperatur eingreifen zu können. War aber gar nicht notwendig. Ich hoffe, dass wird am Samstag genau ...
Hi Sebastian, vielen Dank für deine Antwort :Greets
Das die Zeit immer zum Kochende angegeben wird ist mir bewusst. Ich fand es einfach merkwürdig, da am letzten Brautag deutlich mehr Hopfengaben erfolgt sind. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass für die Stammwürze immer eine Hopfengabe bei ...
Hallo liebe Hobby Brauer, ich war bisher immer nur stiller Mitleser, habe aber bereits einen erfolgreichen Brautag absolviert und das Jungbier (Simcoe IPA) kann voraussichtlich in 5 Tagen in die Flaschen zur Reifung gefüllt werden. :Smile
Aktuell stehe ich vor der Planung des zweiten Brautages ...