Das werde ich zeitnah Posten Daniel für die anregung
Die Suche ergab 14 Treffer
- Montag 6. Dezember 2021, 22:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1285
- Montag 6. Dezember 2021, 22:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1285
Re: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
Ich danke euch dafür denn es ist natürlich wichtig die richtige Menge zu haben gerade bei kleinen Portionen von 2-3 ml. / Flasche die dann ja rauskommen. Mit der Standardformel klappt es ganz gut. Aber da ich immer sehr hygienisch arbeite, denn unsere Sude sind immer so 99/100l, und ab dem Kochen ...
- Samstag 4. Dezember 2021, 23:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1285
Re: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
Der Bogen auf der Oberseite des Gehäuses ist eine Hilfe, damit eine Flasche immer Exakt an der Richten stelle steht. Denn damit ist die Flasche egal welcher Größe immer Mittig ausgerichtet. Man stellt einmal die Höhe der Flasche ein, dafür gibt es ein M5 Schrauben passendes Loch an dem Unterteil und ...
- Samstag 4. Dezember 2021, 15:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1285
Selbstbau: Carbonisierungsmaschiene Micro Filling Machine
Die Idee war das beim Verzuckern für die Flaschenabfüllung, das genaue Abwiegen des Zuckers ziemlich schwierig und Zeitintensiv ist.
Für die Verzuckerung mit Zuckerlösung wollte ich eine Praktische Maschine die das genau macht.
Denn z.B 500g Zucker auf 1l Wasser : 0,5g Zucker Pro ml.
Jetzt muss ...
Für die Verzuckerung mit Zuckerlösung wollte ich eine Praktische Maschine die das genau macht.
Denn z.B 500g Zucker auf 1l Wasser : 0,5g Zucker Pro ml.
Jetzt muss ...
- Dienstag 9. November 2021, 15:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ab welchem CO2 gehalt schäumt Bier?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1377
Ab welchem CO2 gehalt schäumt Bier?
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Da ich öfters mal Sehr stark schäumendes Bier habe, wollte ich mal euere Erfahrungen erfragen.
Bei der Flaschenabfüllung / Flaschenreifung mit Verzuckerung, wie sind da euere Erfahrungen, ab welchem Co2 Gehalt schäumt es bei euch?
Grüße,
Frithjof
ich habe mal eine Frage.
Da ich öfters mal Sehr stark schäumendes Bier habe, wollte ich mal euere Erfahrungen erfragen.
Bei der Flaschenabfüllung / Flaschenreifung mit Verzuckerung, wie sind da euere Erfahrungen, ab welchem Co2 Gehalt schäumt es bei euch?
Grüße,
Frithjof
- Dienstag 12. Oktober 2021, 11:21
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Die Gießener Braugruppe Bunkerbräu stellt sich vor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1024
Re: Die Gießener Braugruppe Bunkerbräu stellt sich vor
Finde ich richtig spannend, und würde ich mir bei Gelegenheit gerne mal anschauen. Ist auch Marburg ja keine Weltreise. Wie oft braut ihr denn (so über den Daumen)? Und was braut ihr denn so in der Regel?
Hallo Ben,
wir brauen Mehrmals im Monat, meistens an Wochenenden.
Immer in ...
- Montag 11. Oktober 2021, 13:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Die Gießener Braugruppe Bunkerbräu stellt sich vor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1024
Die Gießener Braugruppe Bunkerbräu stellt sich vor
Aus der Idee „einfach mal daheim zu Braun“ wurde eine, wie wir finden, relativ große Braugruppe.
Wir sind eine Gruppe aus Menschen die in und um Gießen in Hessen wohnen und leben. Wir freuen uns immer wenn neue Leute zu uns stoßen oder uns einfach mal besuchen möchten. Wichtig ist uns dass wir ...
Wir sind eine Gruppe aus Menschen die in und um Gießen in Hessen wohnen und leben. Wir freuen uns immer wenn neue Leute zu uns stoßen oder uns einfach mal besuchen möchten. Wichtig ist uns dass wir ...
- Montag 11. Oktober 2021, 11:36
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine neue Anlage; Modell "BEKVÄM"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12242
Re: Meine neue Anlage; Modell "BEKVÄM"
:thumbsup Respekt ! Sehr cool!
Hast Du irgendwo eine konsolidierte Dokumentation des Arduino Sketch und des CbPI Plugins?
Wäre das nicht was fürs WiKi?
Mich würde auch die Ansteuerung brennend interessieren, vor allem wie man mittels USB CBPI ansteuern kann. z.B Relais ect.
Auch die ...
- Freitag 8. Oktober 2021, 09:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Braugruppe MiWoLe HERMS 150l GAS Selbstbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2063
Re: Braugruppe MiWoLe HERMS 150l GAS Selbstbau
Danke,
ja der Kostenpunkt:
- Arbeitsstunden ca 250 (idr. zu Zweit gearbeitet)
- Verbrannte Finger mindestens 10
- Graue Haare: Unzählbar
-Euronen: ca 2500- max. 3000€ für die Anlage. Was ich echt wenig finde für eine 150l Semi Automatische Anlage.
Finanziert haben wir sie durch Nachbarn (Studis ...
ja der Kostenpunkt:
- Arbeitsstunden ca 250 (idr. zu Zweit gearbeitet)
- Verbrannte Finger mindestens 10
- Graue Haare: Unzählbar
-Euronen: ca 2500- max. 3000€ für die Anlage. Was ich echt wenig finde für eine 150l Semi Automatische Anlage.
Finanziert haben wir sie durch Nachbarn (Studis ...
- Mittwoch 6. Oktober 2021, 16:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Braugruppe MiWoLe HERMS 150l GAS Selbstbau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2063
Braugruppe MiWoLe HERMS 150l GAS Selbstbau
Hallo
Wir, ein Zusammenschluss aus Mietern einer Wohnsiedlung aus Menschen allen Alters und Lebenslagen in Gießen haben seit etwas mehr als einem Jahr das Brauen für uns Entdeckt.
Nachdem wir durch unseren Vermieter Räume bekommen haben und mittlerweile fast jedes Wochenende Brauen haben wir von ...
Wir, ein Zusammenschluss aus Mietern einer Wohnsiedlung aus Menschen allen Alters und Lebenslagen in Gießen haben seit etwas mehr als einem Jahr das Brauen für uns Entdeckt.
Nachdem wir durch unseren Vermieter Räume bekommen haben und mittlerweile fast jedes Wochenende Brauen haben wir von ...
- Mittwoch 30. Juni 2021, 21:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637047
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Was stört dich daran, bzw. was fehlt dir?
Es ist - Grade wenn man sehr Viele Sude im Programm hat manchmal schwierig den überblick zu behalten. Zum Beispiel kommen mehrmals im Monat neue Ideen meiner Mitglieder dazu, die dann auch noch bestellt werden müssen. Was halt etwas schwierig oder ...
- Montag 28. Juni 2021, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637047
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke fürs Lob. Der Vorschlag wurde in jüngster Zeit schon mehrfach diskutiert. Mittels Shift, entsprechende Sude selektieren, kann man sich rechts die Zutaten anzeigen lassen. Das notiert man dann in einem der zahlreichen Felder für Bemerkungen.
Zugegeben das ist nur ein Behelf, eine Vorplanen ...
- Dienstag 15. Juni 2021, 21:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637047
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke an die Autoren für diese wirklich klasse Software.
Genau was man Braucht, super erklärt und stabile.
Wir als 20 Personen Braugruppe nutzen sie ständig für 4-6 Sude /Monat.
Einen kleinen Vorschlag hätte ich noch was echt Praktisch wäre:
Was richtig genial währe, wenn man Rezepte "Vorplanen ...
Genau was man Braucht, super erklärt und stabile.
Wir als 20 Personen Braugruppe nutzen sie ständig für 4-6 Sude /Monat.
Einen kleinen Vorschlag hätte ich noch was echt Praktisch wäre:
Was richtig genial währe, wenn man Rezepte "Vorplanen ...
- Freitag 5. März 2021, 14:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 637047
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo,
Leider finde ich nicht das Passende, und hoffe hier richtig zu sein.
ich habe meine Wasserwerte von den Stadtwerken eingetragen. Der PH wert den ich messe ist aber ein anderer als mit der KBH anzeigt. Wo kann ich denn meinen Gemessenen wert im KBH eintragen? Und welche Einheit muss ich ggf ...
Leider finde ich nicht das Passende, und hoffe hier richtig zu sein.
ich habe meine Wasserwerte von den Stadtwerken eingetragen. Der PH wert den ich messe ist aber ein anderer als mit der KBH anzeigt. Wo kann ich denn meinen Gemessenen wert im KBH eintragen? Und welche Einheit muss ich ggf ...