Die Suche ergab 20 Treffer

von HubertGeorg
Dienstag 23. März 2021, 20:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7761

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung


Bei 5L Würze sollte eine Flasche reichen. Die Maisel‘s hatte ich bisher noch nicht.
Als Futter kannst du übliches Malzbier nehmen. (Ca. 8% Zucker, kannst du auf der Flasche nachschauen.
Das Perform IPA wird seinen Zweck erfüllen.
Nimm doch einfach die Bierflasche mit dem Heferest als „Gärbehälter ...
von HubertGeorg
Dienstag 23. März 2021, 20:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?




So, jetzt 72 Stunden nach der zweiten Messung stehen beide Flaschen bei 3.8 ° Plato... Jetzt habe ich eine dringende Frage: Soll ich die zweite Flasche die vorher bei 4.5° P stand (selber Sud) nochmal 3 Tage stehen lassen und erneut messen oder kann ich davon ausgehen, dass sie dann auch ...
von HubertGeorg
Dienstag 23. März 2021, 18:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung
Antworten: 28
Zugriffe: 7761

Re: Gutmann Hefe strippen - Experiment/Anleitung

Hallöchen!
Da ich gerne mal ein Hefeweizen ausprobieren wollte, bin ich bei der Suche nach der richtigen Hefe natürlich auch über das Thema stripping gestolpert. Primär stellt sich mir hierbei die Frage, ob das ganze auch mit rudimentärem Equipment möglich ist oder ob man das dann besser bleiben ...
von HubertGeorg
Samstag 20. März 2021, 20:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schwebeteilchen im Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3756

Re: Schwebeteilchen im Bier


Sieht doch alles ganz proper aus. Nur nicht bange machen lassen. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Das Bier braucht auch nach dem Ende der Gärung noch Zeit. Die Schwerkraft sorgt dafür, dass sich der Trub und die Hefe absetzen.

Gruß Matthias

Also sollen wir einfach noch warten? Wir hatten ...
von HubertGeorg
Samstag 20. März 2021, 18:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schwebeteilchen im Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 3756

Re: Schwebeteilchen im Bier

Guten Abend
Wollte mich hier mal mit einem Bild der Gärflasche anschließen. Bin etwas ratlos wonach ich suchen soll, Fehler haben wir beim Brauen sicher jede Menge gemacht. Da wir 10L Sud auf zwei solcher Gärflaschen aufgeteilt hatten und diese Schwebeteilchen nur in einer sind, bin ich auch ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 21:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?



Komisch finde ich, dass im Gärspund der einen Flasche seit bereits 36 Stunden keine Bewegung mehr ist, während es in der Anderen hier und da nochmal blubbert.Bin gespannt wie unterschiedlich der Restextrakt bei den beiden Flaschen sein wird.

Messen - warten - messen
und dann passt das schon ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 19:51
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Re: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau



Stellt sich leider trotzdem noch die Frage, wie ich die Würze nach dem Whirlpool in den Gäreimer kriege ohne den Kegel zu zerstören, denn mein Einkocher bestitzt keinen Ablaufhahn :Grübel


Ich glaube, wir hatten den Schwanenhals aus Kupferrohr schon mal erwähnt.

Cheers, Ruthard


Ja hatten ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 19:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Re: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau


Ich empfehle https://brauanleitung.com/brauanleitung/


Vielen Dank! Komisch dass ich da noch nicht drauf gestoßen bin, das hilft ungemein!
Stellt sich leider trotzdem noch die Frage, wie ich die Würze nach dem Whirlpool in den Gäreimer kriege ohne den Kegel zu zerstören, denn mein Einkocher ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 18:20
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Re: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau


Man kann auch einfach einen Saugkorb, ggf. sogar zwei, innen an den Hahn machen. Die kosten quasi nix und man erspart sich das Gefrickel.
Hier gibt es eine Faden dazu. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=3552

Generell würde ich empfehlen mal etwas mehr zu recherchieren was ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 16:07
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Re: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau


Ich habe die Panzerschlauchenden per T-Stück nach außen geführt. Leider habe ich gerade keinen Zugriff auf das Teil, sonst würde ich mal ein Foto einstellen.

Zur Größe des Läutergefäßes: Als Faustregel kann man ansetzen gewünschte Biermenge = Volumen Läuterbottich. Die 23l Tonne dürfte für deine ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 15:41
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Re: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau


Der doppelte Oskar war jahrelang das Standard-Läutersystem im Hobbybrauerbereich, ist aber mit der Einführung der Läuterspirale ins Nirwana verschwunden. Der Titel des verlinkten Artikels lautet "Läutertonne für unter 25 Euro", das ist mit der Läuterhexe leider nicht mehr zu machen.

Hier hilft ...
von HubertGeorg
Donnerstag 18. März 2021, 12:21
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zu Läuterbottich Selbstbau
Antworten: 20
Zugriffe: 3473

Fragen zu Läuterbottich Selbstbau

Hallöchen!
Würde mir gerne einen Läuterbottich aus Oskartonnen nach dieser Anleitung basteln:
http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/bauanleitungen/laeutertonne/index.html

Weiß jemand ob auch die 23L Tonnen ausreichend wären bzw ab welcher Sudgröße würde ich damit Probleme bekommen ...
von HubertGeorg
Montag 15. März 2021, 21:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?

Ok ich hatte jetzt beide Proben genommen und nach dem Messen zum Probieren aus dem Messzylinder in ein Glas gefüllt.
In den Gärflaschen sehen wie man auf dem Bild erkennen kann beide komplett gleich aus. Im Glas sieht man dann doch einen erheblichen Farbunterschied. Das dunklere hat 3.8 °P und ...
von HubertGeorg
Montag 15. März 2021, 19:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?

Ok, ich habe meine Flaschen vor dem Abfüllen aber immer nochmal kurz mit heißem Wasser durchgespült, was das mit dem Kleben bleiben wohl obsolet macht 😅 Aber da ich den Zucker ohnehin mit Trichter einfüllen werde, wird das schon schief gehen
von HubertGeorg
Montag 15. März 2021, 16:35
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?

Gut, habe gerade eine Probe aus der bereits stehenden Flasche genommen und habe scheinbar noch 3.8 °P Restextrakt. Aus der zweiten Flasche nehme ich heute Abend eine Probe und dann in 72 Stunden nochmal. Dann probiere ich auch beide mal, riechen tut es für meine Nase eigentlich schonmal ganz ...
von HubertGeorg
Montag 15. März 2021, 09:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Re: Gärung zu schnell?

Hallo!
Vielen Dank für die Antworten!
Da scheine ich für so einen Fehler ja bei genau der richtigen Hefe gelandet zu sein🤦🏿‍♂️
Aber gut, so lange es "nur" Fehlaromen sind und das Bier davon nicht giftig wird, kann man es ja zumindest versuchen. Und wenn's nach Erdbeeren schmeckt mag das sicher auch ...
von HubertGeorg
Montag 15. März 2021, 09:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bodensatz mit abgefüllt
Antworten: 6
Zugriffe: 1562

Re: Bodensatz mit abgefüllt

Puh ich müsste jetzt erstmal googlen was Stopfhopfen und Gushing ist, von daher sag ich einfach mal nein 😅. Ich. Hatte die Würze aber beim abfüllen in die Gärflasche durch ein Feinsieb gegossen.
von HubertGeorg
Samstag 13. März 2021, 23:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung zu schnell?
Antworten: 17
Zugriffe: 2352

Gärung zu schnell?

Hallöchen!
Ich weiß dieses Thema wurde schon häufig behandelt, habe auch den ein oder anderen Thread dazu bereits gelesen, mir brennen jedoch doch noch ein zwei Fragen dazu auf der Zunge.
Und zwar habe ich am Mittwoch nach folgendem Rezept meinen dritten Brauversuch gestartet:
https://www ...
von HubertGeorg
Mittwoch 3. März 2021, 19:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bodensatz mit abgefüllt
Antworten: 6
Zugriffe: 1562

Re: Bodensatz mit abgefüllt

Hallo nochmal!
Vielen Dank erstmal für die netten Antworten, da bin ich jetzt schonmal etwas beruhigt.
Die verwendete Hefe war eine Saflager S-189

Lieben Gruß
von HubertGeorg
Mittwoch 3. März 2021, 16:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bodensatz mit abgefüllt
Antworten: 6
Zugriffe: 1562

Bodensatz mit abgefüllt

Hallo ihr lieben Hobbybrauer,

ich habe mich in den letzten Monaten etwas mit dem Thema Brauen beschäftigt und auch meine ersten beiden Brauversuche gestartet. Bisher habe ich mich gesträubt mich in einem Forum wie diesem anzumelden, einfach weil ich niemandem mit meinen Anfängerfragen, die sowieso ...