Wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich nun tatsächlich ein neues Gerät zugeschickt bekomme.
Falls jemand das alte gebrauchen kann (wie gesagt ist wohl nur das Touchscreen defekt), darf der- oder diejenige sich gerne bei mir melden.
Gruß André
Die Suche ergab 15 Treffer
- Freitag 11. November 2022, 18:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1791
- Freitag 28. Oktober 2022, 17:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1791
Re: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
Hallo Christian,
nein, leider tatsächlich keine einfache Lösung in Sicht außer Austausch des Geräts.
Der Support von Grainfather war sehr nett, wollte mir das beschriebene Fehlerbild aber nicht so recht glauben. Nachdem ich denen dann ein kurzes Video zugesendet hatte, war der Punkt aber erledigt ...
nein, leider tatsächlich keine einfache Lösung in Sicht außer Austausch des Geräts.
Der Support von Grainfather war sehr nett, wollte mir das beschriebene Fehlerbild aber nicht so recht glauben. Nachdem ich denen dann ein kurzes Video zugesendet hatte, war der Punkt aber erledigt ...
- Donnerstag 6. Oktober 2022, 09:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1791
Re: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
Hi Steven,
ja, ich werde hier den festhalten, was die Kommunikation mit dem Grainfather Support gebracht haben wird. Momentan habe ich erstmal eine Liste von Standardfragen bekommen, wie das so üblich ist.
Das Gerät ist 2,5 Jahre alt, also von daher wohl mein Problem.
Es kann ja eigentlich nur sein ...
ja, ich werde hier den festhalten, was die Kommunikation mit dem Grainfather Support gebracht haben wird. Momentan habe ich erstmal eine Liste von Standardfragen bekommen, wie das so üblich ist.
Das Gerät ist 2,5 Jahre alt, also von daher wohl mein Problem.
Es kann ja eigentlich nur sein ...
- Dienstag 4. Oktober 2022, 10:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1791
Re: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
Habe ich mir fast gedacht, trotzdem danke. Habe noch keinen ähnlichen Fall entdecken können.
Die Wohnung hat zwar generell eine eher hohe Luftfeuchte, dennoch hätte ich nicht erwartet, dass so etwas nach 2 Jahren Nutzung eintritt. Sämtliche anderen elektronischen Geräte haben das bislang jedenfalls ...
Die Wohnung hat zwar generell eine eher hohe Luftfeuchte, dennoch hätte ich nicht erwartet, dass so etwas nach 2 Jahren Nutzung eintritt. Sämtliche anderen elektronischen Geräte haben das bislang jedenfalls ...
- Montag 3. Oktober 2022, 19:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1791
Grainfather Glycol Chiller nicht mehr bedienbar
Einen schönen guten Abend allerseits!
Heute war bei mir endlich wieder mal ein Brautag angesetzt. Gerade bin ich beim Kühlen des Sudes angekommen und wollte den Grainfather Glycol Chiller schonmal vorkühlen lassen. Der stand einige Wochen mit verbundenem Stecker unbenutzt herum.
Der Einschaltknopf ...
Heute war bei mir endlich wieder mal ein Brautag angesetzt. Gerade bin ich beim Kühlen des Sudes angekommen und wollte den Grainfather Glycol Chiller schonmal vorkühlen lassen. Der stand einige Wochen mit verbundenem Stecker unbenutzt herum.
Der Einschaltknopf ...
- Mittwoch 27. April 2022, 21:00
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tipps für Ljubljana
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3356
Re: Tipps für Ljubljana
Ich persönlich fand auch den Besuch bei Union direkt ganz nett, aber die Führung dort ist natürlich eher etwas für den nicht ganz so bieraffinen Menschen gestaltet, aber schön ausführlich und auch einige ältere Gerätschaften zu sehen. Jedenfalls gab es bei denen vor Ort auch Sorten, die du in den ...
- Sonntag 5. Dezember 2021, 22:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zu starker Hefegeschmack
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1788
Re: Zu starker Hefegeschmack
Ich habe Anfang des Jahres in einem Pils genau einmal diesen seltsamen Hefegeschmack festgestellt. Die Würze nach dem Läutern war dabei absolut klar. Aber: Nach dem Durchgehen aller Parameter und des kompletten Ablaufs blieb als Ursache nur eine zu hohe Anstelltemperatur. Das war nämlich auch der ...
- Montag 25. Oktober 2021, 14:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ideen für Erntehefe Wyeast 2278
- Antworten: 5
- Zugriffe: 681
Re: Ideen für Erntehefe Wyeast 2278
Danke, die Ideen Richtung dunklem Bock finde ich gut. Bei der ganzen Malzigkeit sollte die Hefe vom Geschmacksprofil dann eh keine allzu große Rolle spielen. Ich würde dann mal so 16-17°P anpeilen, Perle als Hopfen belassen und vielleicht einen etwas höheren Cara-Anteil bzw. etwas Carafa für die ...
- Sonntag 24. Oktober 2021, 22:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ideen für Erntehefe Wyeast 2278
- Antworten: 5
- Zugriffe: 681
Ideen für Erntehefe Wyeast 2278
Guten Abend,
ich habe die beiden Hefen Wyeast 2007 Pilsen Lager und 2278 Czech Pils einem Vergleich unterzogen (über den ich an anderer Stelle auch gerne noch was schreibe, wenn die Biere verkostet sind). Nun habe ich eine gute Menge an Erntehefe von der 2278 vorliegen, will aber nicht das nächste ...
ich habe die beiden Hefen Wyeast 2007 Pilsen Lager und 2278 Czech Pils einem Vergleich unterzogen (über den ich an anderer Stelle auch gerne noch was schreibe, wenn die Biere verkostet sind). Nun habe ich eine gute Menge an Erntehefe von der 2278 vorliegen, will aber nicht das nächste ...
- Samstag 16. Oktober 2021, 10:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler Anschlüsse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1669
Re: Gegenstromkühler Anschlüsse
Mit den Gewinden kenne ich mich nicht aus, aber: NPT als Bezeichnung steht so in der Artikelbeschreibung (und sonst nirgends, in der mitgelieferten Teileliste steht einfach nur 1/2) und "unsere" Gewinde passen allerdings, also scheint das kein NPT zu sein. Vielleicht schrauben die bei europäischer ...
- Freitag 15. Oktober 2021, 12:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler Anschlüsse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1669
Re: Gegenstromkühler Anschlüsse
Danke für den Hinweis, Jens.
Ich hatte diesen Umstand bislang ignoriert und habe einfach auf Wasser die Gardena-Kupplungen G 1/2" aufgeschraubt. Das passt und hält mit Teflonband dicht.
Ich hatte diesen Umstand bislang ignoriert und habe einfach auf Wasser die Gardena-Kupplungen G 1/2" aufgeschraubt. Das passt und hält mit Teflonband dicht.
- Donnerstag 14. Oktober 2021, 12:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler Anschlüsse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1669
Re: Gegenstromkühler Anschlüsse
Danke für die Anregungen. Bei euch beiden taucht das Stichwort Camlock auf, das mir bislang noch nicht allzu viel sagt. Aber ja, das könnte eine Option sein.
Ich werde mich dahingehend dann mal informieren, prinzipiell klingt so ein Stecksystem ganz praktisch. Habe solche Teile allerdings noch nie ...
Ich werde mich dahingehend dann mal informieren, prinzipiell klingt so ein Stecksystem ganz praktisch. Habe solche Teile allerdings noch nie ...
- Dienstag 12. Oktober 2021, 22:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegenstromkühler Anschlüsse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1669
Gegenstromkühler Anschlüsse
Guten Abend zusammen,
vor kurzem kam aus den USA ein Exchilerator Gegenstromkühler, den ich ab sofort gerne einsetzen würde. Dieser Gegenstromkühler ist an allen Wasser- und Bier-Anschlüssen mit 1/2" NPT-Gewinde ausgestattet.
Ganz allgemein: Wie würdet ihr den sinnvollerweise anschließen ...
vor kurzem kam aus den USA ein Exchilerator Gegenstromkühler, den ich ab sofort gerne einsetzen würde. Dieser Gegenstromkühler ist an allen Wasser- und Bier-Anschlüssen mit 1/2" NPT-Gewinde ausgestattet.
Ganz allgemein: Wie würdet ihr den sinnvollerweise anschließen ...
- Sonntag 7. März 2021, 11:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils mit unangehmer Hefenote
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1446
Re: Pils mit unangehmer Hefenote
Danke an euch für die Gedanken zum Thema.
Die S-189 scheint nach meiner Recherche nicht unbedingt ein solcher stinkender Vertreter zu sein, daher hielt ich das evtl. für einen Ansatzpunkt.
Das Wasser hier ist wirklich furchtbar dafür (viel von allem, insbesondere Calcium + Chlorid, RA ca. 11°dH ...
Die S-189 scheint nach meiner Recherche nicht unbedingt ein solcher stinkender Vertreter zu sein, daher hielt ich das evtl. für einen Ansatzpunkt.
Das Wasser hier ist wirklich furchtbar dafür (viel von allem, insbesondere Calcium + Chlorid, RA ca. 11°dH ...
- Freitag 5. März 2021, 14:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils mit unangehmer Hefenote
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1446
Pils mit unangehmer Hefenote
Hallo allerseits!
Ich bin hier schon ziemlich lange am stillen Mitlesen und habe mir einen Großteil meines Wissens zum Thema Bierbrauen über dieses Forum angeeignet.
Mittlerweile habe ich einige Rezepte, die ein reproduzierbares (und für mich zufriedenstellendes) Produkt ergeben, z.B. Wit, Märzen ...
Ich bin hier schon ziemlich lange am stillen Mitlesen und habe mir einen Großteil meines Wissens zum Thema Bierbrauen über dieses Forum angeeignet.
Mittlerweile habe ich einige Rezepte, die ein reproduzierbares (und für mich zufriedenstellendes) Produkt ergeben, z.B. Wit, Märzen ...